![]() |
Re: Zugriffskomponenten für Firebird
Hast Du auch das mit den Support DLLs gelesen?
Firebird 2.1.x benötigt msvcr80.dll im Verzeichnis wo fbclient.dll liegt. Schau Dir einmal das Startverzeichnis deines Firebirdservers an .....\bin\ und Windows\system32 und lies auch die Erläuterungen unter "other problems" = "Firebird and DLL Hell". Bei mir funktioniert zwar alles, weil alles notwendige im Startverzeichnis liegt(mehr Zufall als Absicht), aber es ist trotzdem ein ganz schöner Verhau. |
Re: Zugriffskomponenten für Firebird
Noch einmal: Was mir rätselhaft ist, ist, dass das Ding einwandfrei funktioniert, wenn ich in der UIB Komponente als Library fbclient.dll angebe - d.h., dass alle sonstigen Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Wenn ich statt dessen gsd32.dll angebe (und die Änderung des DLL Namens ist die einzigfe Änderung, die ich mache), funktioniert es nicht, obwohl gds32.ddl eine exakte Kopie von fbclient.dll ist.
|
AW: Re: Zugriffskomponenten für Firebird
Hi,
Zitat:
Aus diesem Grund ist bei der FIrebird-Installation ein kleine Proggy dabei: instclient.exe. Damit kannst Du eine Kopie der fbclient.dll erstellen und gleichzeitig deren Versionsstring auf 6.x setzen. Bei Firebird 2.1 kommt da 2.1.1.17910 heraus.... EDIT Blöd wenn man 2 Sachen gleichzeitig macht... Zumindest sollte da eigentlich was mit 6.x raus kommen. Bei FB2.1 kommt das nicht mehr raus... Sehr seltsam... |
AW: Zugriffskomponenten für Firebird
Hallo Lemmy,
Deine Aussage verwirrt mit mich jetzt ein wenig. Gilt das für alle Komponenten oder nur für die UIB Komponenten ? |
AW: Zugriffskomponenten für Firebird
Für die IBX, denn diese sind ja ursprünglich für Interbase gedachtt. Die anderen kennen Firebird ja und handeln entsprechend
|
AW: Zugriffskomponenten für Firebird
Ich frage nämlich deswegen, da ich die IBx-Komponenten verwendet habe und da lediglich nur die fbclient.dll in gds32.dll umbenannt habe.
|
AW: Zugriffskomponenten für Firebird
Hi,
sorry, ja gilt für die IBX bzw. auch für Software, die nur Interbase kennt, d.h. hier die gds32.dll zwingend benötigt. Grüße |
AW: Zugriffskomponenten für Firebird
Danke, damit wird es etwas klarer.
Wobei ich die Vorgangsweise, den Datenbanktyp aus dem Namen der Client-Dll abzuleiten, äußerst unsauber finde. Eine einstellbare Property bei der connection-Komponente bzw. ein zusätzlicher Parameter beim Öffnen der Datenbank bei der non-VCL Variante wäre sicher kein übertriebener Luxus. |
AW: Zugriffskomponenten für Firebird
Man (CG/EM) hat aber kein Interesse, dass man IBX für FireBird nimmt
|
AW: Zugriffskomponenten für Firebird
Klar, die wollen sich ja nicht selbst ins Knie schießen.
|
AW: Zugriffskomponenten für Firebird
Denn bei dbx reicht, dank Beschränkung auf 5 lokale Zugriffe, die pro nicht mehr für sinnvollen Einsatz
|
AW: Zugriffskomponenten für Firebird
Hi,
bei der Versionsgeschichte geht es weniger um den Datenbanktyp sondern eher darum, ob bestimmte Funktionen bereit stehen. So wurden wohl mit IB6.0 div. Administrative Funktionen in IB über die API bereit gestellt (Backup, Restore, Security), die in der 5er nicht da waren. Damit das die IBX unterscheiden konnte, hat Jeff Overcash (der Entwickler von IBX) das eben über die Versionsnummer der Client.DLL gelöst. Und er hat schon ganz am Anfang klar gestellt, dass IBX für Interbase entwickelt werden..... |
AW: Zugriffskomponenten für Firebird
Alles gut und schön. Tatsache ist, dass offensichtlich der Datenbanktyp (Interbase oder Firebird) von den IBX Komponenten sehr wohl unterschieden wird, dass aber diese Unterscheidung über den Namen der DLL gemacht wird - das ist eine äusserst unsaubere Lösung, die ja auch für Interbase User nicht unbedingt lustig ist.
|
AW: Zugriffskomponenten für Firebird
Nein, IBX unterscheidet nicht FireBird und Interabse sondern nur InterBase anhand der Version. deshalb wird fireBird als eine Uralt-Interbase Version erkannt.
|
AW: Zugriffskomponenten für Firebird
Dann müsste es egal sein, ob meine DLL fbclient.dll oder gds32.dll heisst (bei identischem Inhalt) - Ist es aber nicht.
|
AW: Zugriffskomponenten für Firebird
IBX lädt aber statisch die IBX und liest die Versionsnummewr aus, und diese ist bei einr umbenannten fbclient halt maximal 2.5. Deshalb ändert instclient diese auf die höchste zu FB komaptible Version von IB nämlich 6
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz