Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi Fehlerhafte (nur 32-Bit-?)Delphi-XE2-Compilate? (https://www.delphipraxis.net/162863-fehlerhafte-nur-32-bit-delphi-xe2-compilate.html)

mkinzler 7. Okt 2011 10:23

AW: Fehlerhafte (nur 32-Bit-?)Delphi-XE2-Compilate?
 
Die Quelltexte sind in den Testversionen nicht enthalten.

Delphi-Laie 7. Okt 2011 10:27

AW: Fehlerhafte (nur 32-Bit-?)Delphi-XE2-Compilate?
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1129068)
Die Quelltexte sind in den Testversionen nicht enthalten.

Eben. Selbst mit dem Herunterladen des neuen DVD-Iso-Images (wenn es denn möglich wäre, mir jedenfalls leider nicht) ist man wahrscheinlich "so klug als wie zuvor".

Deshalb nochmals meine dezente Bitte: Dieses ursprünglich von mir begonne Thema ist m.E. vollständig geklärt und könnte geschlossen werden. Ich danke allen, die sich meinen Fehlerberichten angenommen hatten!

MEissing 7. Okt 2011 10:32

AW: Fehlerhafte (nur 32-Bit-?)Delphi-XE2-Compilate?
 
Zitat:

Zitat von madas (Beitrag 1129060)
Mit solchen Äußerungen ziehen Sie den Sachverhalt, der Kundenbeleidigung, ins Lächerliche, wo er aber auf keinen Fall hingehört.

Bitte WAS?

Wir sind hier in einem Forum, in dem das "Du" Standard ist und nicht die Ausnahme. Siehe zum Beispiel die Foren-Regeln.

Ich dutze hier jeden und werde daher auch im RL von vielen automatisch geduzt, was ich absolut in Ordnung finde.

Zitat:

Zitat von madas (Beitrag 1129060)
Werden Kundenanfragen bzw. -hinweise über germany.info@embarcadero.com eigentlich ernster genommen, wie die hier im Forum???

Die Damen und Herren dahinter wissen E-Mails richtig einzuschätzen.
Gleichzeitig haben sie sehr viel Vertrauen mir ggü.
Das verkleinert die Schnittmenge der möglichen Lösungen immens.

madas 7. Okt 2011 10:41

AW: Fehlerhafte (nur 32-Bit-?)Delphi-XE2-Compilate?
 
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1129073)
Die Damen und Herren dahinter wissen E-Mails richtig einzuschätzen.

Wenn dem wirklich so ist, dann sag ich nur: "Knock, knock..."

"anonymer Troll"

Chemiker 7. Okt 2011 12:55

AW: Fehlerhafte (nur 32-Bit-?)Delphi-XE2-Compilate?
 
Hallo,

ich würde es begrüßen, wenn man wieder zu dem Problem zurückkehrt und es löst. Solche Diskussionen werden normalerweise nur im Sommerloch geführt.

Bis bald Chemiker

madas 7. Okt 2011 12:57

AW: Fehlerhafte (nur 32-Bit-?)Delphi-XE2-Compilate?
 
Zitat:

Zitat von Chemiker (Beitrag 1129115)
Hallo,

ich würde es begrüßen, wenn man wieder zu dem Problem zurückkehrt und es löst. Solche Diskussionen werden normalerweise nur im Sommerloch geführt.

Bis bald Chemiker

Das Problem ist doch gelöst. Die Stelle im Quellcode der System.pas wurde gefunden. Jetzt liegt es an Embarcadero den Hinweis anzunehmen und zu verarbeiten.

MEissing 7. Okt 2011 14:00

AW: Fehlerhafte (nur 32-Bit-?)Delphi-XE2-Compilate?
 
Zitat:

Zitat von madas (Beitrag 1129116)
Jetzt liegt es an Embarcadero den Hinweis anzunehmen und zu verarbeiten.

Wie heisst die QC-Nummer?

Hobby-Programmierer 7. Okt 2011 14:46

AW: Fehlerhafte (nur 32-Bit-?)Delphi-XE2-Compilate?
 
Hallo Matthias,
einen QC Eintrag gibts dazu wohl nicht.

Link

jbg 7. Okt 2011 16:11

AW: Fehlerhafte (nur 32-Bit-?)Delphi-XE2-Compilate?
 
Zitat:

Zitat von Hobby-Programmierer (Beitrag 1129149)
einen QC Eintrag gibts dazu wohl nicht.

Doch den gibt es (wenn es um den SSE1 Befehl in der System.pas geht), der ist aber nicht für alle einsehbar.

SirThornberry 7. Okt 2011 16:55

AW: Fehlerhafte (nur 32-Bit-?)Delphi-XE2-Compilate?
 
@Delphi-Laie: Bitte versuche zukünftig das puschen zu unterlassen. Wenn innerhalb von 24 Stunden kein anderer nach dir etwas schreibt und du etwas ergänzen willst, nutze bitte zukünftig die Bearbeiten-Funktion. Ansonsten schiebst du durch eine neuen Beiträge das Thema auf der Hauptseite immer wieder nach oben was unfair gegenüber anderen Nutzern ist die geduldig auf eine Antwort warten ohne ständig den Beitrag zu pushen. :)

Ansonsten, einfach mal versuchen möglichst fachlich zu diskutieren ohne etwas zu unterstellen und auch mal zurückstecken anstelle auf persönlicher Ebene nachzuhaken.

USchuster 7. Okt 2011 18:27

AW: Fehlerhafte (nur 32-Bit-?)Delphi-XE2-Compilate?
 
Der QC Eintrag für den SSE1 Befehl ist QC 99715.

Daniel 7. Okt 2011 18:36

AW: Fehlerhafte (nur 32-Bit-?)Delphi-XE2-Compilate?
 
Danke :-)

Delphi-Laie 7. Okt 2011 22:32

AW: Fehlerhafte (nur 32-Bit-?)Delphi-XE2-Compilate?
 
Zitat:

Zitat von SirThornberry (Beitrag 1129191)
@Delphi-Laie: Bitte versuche zukünftig das puschen zu unterlassen. Wenn innerhalb von 24 Stunden kein anderer nach dir etwas schreibt und du etwas ergänzen willst, nutze bitte zukünftig die Bearbeiten-Funktion. Ansonsten schiebst du durch eine neuen Beiträge das Thema auf der Hauptseite immer wieder nach oben was unfair gegenüber anderen Nutzern ist die geduldig auf eine Antwort warten ohne ständig den Beitrag zu pushen. :)

Diese Kritik erntete ich noch nie, und das hat auch seinen Grund: Ich "pushte" noch nie.

Wo, bittesehr, "pushte" ich hier?

Mag sein, daß Du irgendeinen Beitrag so empfandest (welchen?), aber das war nicht meine Motivation, einfach irgendetwas nach oben zu schieben. Pushen war höchstens ein Nebeneffekt.

Zitat:

Zitat von SirThornberry (Beitrag 1129191)
Ansonsten, einfach mal versuchen möglichst fachlich zu diskutieren ohne etwas zu unterstellen und auch mal zurückstecken anstelle auf persönlicher Ebene nachzuhaken.

Hier hätte mich mehr Ausgeglichenheit bei der (leichten) Maßregleung gefreut. Ich ärgerte mich zunächst mit Delphi-XE2-Compilaten umher (unsubstantiierte Fehlermeldungen), monierte das auch am anderen Orte, das wurde dort zunächst nicht geglaubt, ich geriet mal wieder ins (mir bestens bekannte) Kreuzfeuer, fühlte mich zudem noch von jemandem aus Eurer Führungsriege wiederholt unsachlich und unmotivert angegriffen (das ist jetzt kein Nachtreten, sondern soll nur die emotionale Entwicklung umreißen). Die Ursache wäre einfach gefunden gewesen, wenn sich jemand aus dem Hause Embarcadero befleißigt gefühlt hätte, neben den Softwareanforderungen (selbst die mußten hier bei einem Embarcadero-Mitarbeiter erfragt werden) auch die Hardwareanforderungen für die Compilate zu nennen/veröffentlichen (oder es ist ein Programmierfehler). Ich finde das für eine solch komplexe und teure Programmierumgebung ein Ding der völligen Unmöglichkeit (bodenlose Oberflächlichkeit), das man so etwas nicht offiziell und nur über solche Umwege erfährt.

Wenn ich hier neben der eigentlich gutgemeinten Problemlösungsmeldung (ich glaubte, diese Diskussion sei damit beeendet) meinen Unmut über diese eigentlich unnütze Zeitver(sch)wendung und Nervenaufreibung in Worte kleide (genau dazu bekenne ich mich, wie nennt Ihr Dysqualität, die Euch verärgert?), dann hier von einem offizellen Vertreter jenes Hauses (!), mit dem ich noch nie etwas persönlich zu tun hatte, mich dafür noch als "anonymen Troll" (eine offensichtliche Fehleinschätzung, denn Trolle tragen nichts zur Problemlösung bei) diffamieren lassen muß - wo bleiben da Deine/Eure Ordnungsrufe? Stattdessen wäre ein Dank m.E. das mindeste für diese erhebliche kostenlose Zuarbeit gewesen, aber so etwas ist wohl nicht mehr üblich. Ich kenne es sogar so, daß die Vertreter eines Unternehmens, die mit Kunden zu tun haben, sogar dann freundlich zu bleiben sich bemühen sollten, wenn sie persönlich angegriffen wurden, was ich nicht tat.

Anscheinend werden hier unterschiedliche Maßstäbe angelegt. Schade.

Ergänzung: Als gutgemeinten Rat nehme ich diese Deine Anregung aber gern und dankend entgegen. Es hatte schon seinen Grund, daß hier zwischenzeitlich schwieg und eigentlich nichts mehr schreiben wollte.

Delphi-Laie 7. Okt 2011 23:06

AW: Fehlerhafte (nur 32-Bit-?)Delphi-XE2-Compilate?
 
Das soll jetzt KEIN "Pushen" sein...

Zitat:

Zitat von USchuster (Beitrag 1129202)
Der QC Eintrag für den SSE1 Befehl ist QC 99715.

Ja, auch von mir besten Dank für diese Mühe!

Das ist letztlich der zweite Bugreport, der ursprünglich auf meine Fehlerwahrnehmung zurückgeht, das sei dem mitlesenden Anonymtrollignoranten noch mit auf den Weg gegeben....

bernerbaer 7. Okt 2011 23:08

AW: Fehlerhafte (nur 32-Bit-?)Delphi-XE2-Compilate?
 
Ich muss hier Delphi-Laie zustimmen. Leider habe auch ich die Erfahrung gemacht, dass Kritik an Delphi hier im Forum, bei Embarcadero, Codegear, Borland meist sehr ungern gesehen wird.

Persönliche Angriffe ist dann nur die kleinste und unbedeutendste Reaktion auf solche Kritik. Andere Reaktionen sind z.b. lebenslange Sperrung durch BoCoEM oder Feuerung aus dem TeamB.

Oft kommen _mir_ einige Delphi-Anwender vor wie religiöse Fanatiker, die die kleinste Kritik als Angriff auf ihren Glauben verstehen. Von Angestellten von Emb. kann ich ja das noch verstehen, aber von Forumsteilnehmern (sogar Moderatoren) oder sonstigen Delphianwendern ist das schon etwas befremdend.

Nun, ich habe meine Konsequenzen gezogen (die ich hier einmalig missachte) und schweige hier im Forum oder in den Newsgroups und lese nur noch mit oder helfe bei kleineren Problemen, welche bedenkenlos sind.

Nun meine kurze Kritik zu XE2. Es erstaunt mich schon, dass ich nach einem Tag testen von XE2 mindestens 30 Fehler festgestellt habe (darunter auch den, bzw die Fehler um die es in diesem Thread geht), die für _mich_ ein professionelles Arbeiten mit XE2 eindeutig nicht zulassen. Ob das damit zusammenhängt, dass man nur Delphi Fans als Betatester zulässt und alle Kritiker als Trolle bezeichnet, wage ich aber trotzdem nicht zu behaupten und doch schleicht sich dieser Gedanke ab und zu in meinen Kopf.

mkinzler 7. Okt 2011 23:32

AW: Fehlerhafte (nur 32-Bit-?)Delphi-XE2-Compilate?
 
Zitat:

Wo, bittesehr, "pushte" ich hier?
Beiträge 20/21, 34/35/36, 53/54

Hierzu http://www.delphipraxis.net/faq.php?faq=dp_05#faq_dp_12

Delphi-Laie 7. Okt 2011 23:37

AW: Fehlerhafte (nur 32-Bit-?)Delphi-XE2-Compilate?
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1129251)
Zitat:

Wo, bittesehr, "pushte" ich hier?
Beiträge 20/21, 34/35/36, 53/54

Hierzu http://www.delphipraxis.net/faq.php?faq=dp_05#faq_dp_12

Und was war daran "pushen"? "Pushen" ist per se substanzlos, weil es letztlich nur dem Nach-Oben-Schieben dient. Bitte nimm auch Du zur Kenntnis, daß das nicht meine Motivation war und ist.

Ergänzung: Genau das steht dort: Nonsensbeiträge. Finde ich schon ziemlich betrüblich, daß manche meiner Beiträge hier als "Nonsens" eingestuft werden. Danke!

Ich wünsche eine gute Nacht!

Luckie 8. Okt 2011 01:13

AW: Fehlerhafte (nur 32-Bit-?)Delphi-XE2-Compilate?
 
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1129247)
das sei dem mitlesenden Anonymtrollignoranten noch mit auf den Weg gegeben....

Genau das war von SirThornberry gemeint. Was soll das Nachtreten jetzt noch?

Daniel 8. Okt 2011 07:32

AW: Fehlerhafte (nur 32-Bit-?)Delphi-XE2-Compilate?
 
Wir sollten es dabei bewenden lassen, dass hier ein Fehler samt eindeutiger Ursache gefunden wurde und der Bugreport dazu im EMBT-System zu finden ist. Mehr können wir an dieser Stelle eh nicht tun.

Delphi-Laie 8. Okt 2011 10:05

AW: Fehlerhafte (nur 32-Bit-?)Delphi-XE2-Compilate?
 
Daniel, ich stimme Dir zu, schließlich bat ich schon vor längerem um die Schließung dieser Diskussion (bestimmen kann ich das nicht). Da ich jedoch gefragt wurde, soll es noch eine Antwort geben:

Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1129259)
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1129247)
das sei dem mitlesenden Anonymtrollignoranten noch mit auf den Weg gegeben....

Genau das war von SirThornberry gemeint. Was soll das Nachtreten jetzt noch?

Einen Denkanstoß geben, ob man als offizieller Vertreter eines Unternehmens (!), der von den Produkten, um die es hier geht, und von den Kunden, zu denen auch ich vielleicht einmal wieder gehört hätte, von denen man also letztlich lebt, bei berechtigtem Unmut über mangelhafte Produkte und Produktinformationen dieses Unternehmens (der gar nicht an ihn adressiert war), in übliche Wörter der Umgangssprache verpackt, wirklich so reagieren sollte oder gar muß.

Bernhard Geyer 8. Okt 2011 11:10

AW: Fehlerhafte (nur 32-Bit-?)Delphi-XE2-Compilate?
 
Hallo Delphi-Laie

wenn ich deinen ersten Satz im Ersten Beitrag im Delphi-Forum sehe:

Zitat:

M.E. ist es eine Bananensoftware wie fast jede anderer Software auch.
kann ich schon verstehen das hier andere etwas ebenfalls (für Ihre Position) unpassend Antworten.

Dann der Punkt
Zitat:

Dann wurde bei neuen Stilen ("Styles") der Stringgrids (nur bei denen?) gepfuscht
Wurde auch wiederlegt, da eigentlich eine fehlenden Anpassung im Theming-Verhalten korrigiert wurde und jetzt Implementiert ist. Es wurde auch gezeigt das man über ein Property das auf altes Verhalten zurückstellen kann.


Das Problem das Delphi-Compilate gleich gekracht haben auf älteren System hatten wir auch glaube ich bei D6/7 da hier durch die eigene Implementierung des Variant-Typs diverse Sachen nicht mehr geklappt haben.

Was man Ihnen hier vorwerfen kann ist das nicht die Test auf älterer HW ohne entsprechende Befehlssatzerweiterungen getestet hat. In Zeiten von VM ware der Test auf älterer HW entsprechend Aufwendiger (Dein Prozessor ist ja schon 10 Jahre alt - Bei Apple gäbe es schon seit 5 und mehr Jahren überhaupt keinen Support mehr).


Aber z.B. Problem Fehler in Kernfunktionen zu Patchen.
Solange diese nicht schon beim Initialisieren zuschlagen kann ma mal in den TNTWare-Controls nachschauen. Dort wurde ein Mechanismus implementiert um auch Funktionen aus der System.pas im laufenden Betrieb patchen zu können. Ist eigentlich sehr hilfreich um Fixes von neueren Delphi-Versionen auch auf ältere Versionen zurückportieren zu können).

cookie22 8. Okt 2011 11:49

AW: Fehlerhafte (nur 32-Bit-?)Delphi-XE2-Compilate?
 
Was mich interessieren würde, gibt es einen Workaround dafür?

Bernhard Geyer 8. Okt 2011 12:13

AW: Fehlerhafte (nur 32-Bit-?)Delphi-XE2-Compilate?
 
Zitat:

Zitat von cookie22 (Beitrag 1129308)
Was mich interessieren würde, gibt es einen Workaround dafür?

Im Delphi-Forum hat AndyB einen Fix beschrieben:

Zitat:

Du kannst aber auch die System.dcu (win32\release und win32\debug) mit einem Hex-Editor (HxD) binär patchen.

1. Beide System.dcu wegsichern
2. Nach der Byte-Sequenz "6A 00 0F AE 1C 24" suchen
3. Aus "0F AE" ein "90 90" machen
patchen der System.pas wird nix bringen da man bei solchen Basis-Units den Compiler eigentlich nicht dazu überreden kann die geänderten Units beim Compilieren zu verwenden (bei "höherlevigen" Units kann man diese Patchen und dann z.B. ins Projektverzeichnis kopieren).

jbg 8. Okt 2011 12:31

AW: Fehlerhafte (nur 32-Bit-?)Delphi-XE2-Compilate?
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1129315)
Im Delphi-Forum hat AndyB einen Fix beschrieben

Man sollte jedoch beachten, dass wenn Embarcadero ein neues Update herausbringt (das nicht uninstall/install macht), die System.dcu Änderungen dazu führen, dass die Datei nicht mit der neuen System.dcu aus dem Update überschrieben wird, da sie ja verändert ist, was für InstallAware bedeutet, Finger weg lassen. Man muss dann danach die Installationroutine im "Repair" Modus erneut starten, um die aktualisierte Datei zu bekommen. Oder man stellt vor dem Update die originale System.dcu wieder her.

Bernhard Geyer 8. Okt 2011 12:42

AW: Fehlerhafte (nur 32-Bit-?)Delphi-XE2-Compilate?
 
Zitat:

Zitat von jbg (Beitrag 1129319)
Man sollte jedoch beachten, dass wenn Embarcadero ein neues Update herausbringt (das nicht uninstall/install macht), die System.dcu Änderungen dazu führen, dass die Datei nicht mit der neuen System.dcu aus dem Update überschrieben wird, da sie ja verändert ist, was für InstallAware bedeutet, Finger weg lassen. Man muss dann danach die Installationroutine im "Repair" Modus erneut starten, um die aktualisierte Datei zu bekommen. Oder man stellt vor dem Update die originale System.dcu wieder her.

Also am Besten gleich eine Kopie des Installationsverzeichnisses anlegen welche man wieder zum eigentlichen Installationsverzeichnis ändern kann wenn Update ansteht.

Delphi-Laie 8. Okt 2011 12:54

AW: Fehlerhafte (nur 32-Bit-?)Delphi-XE2-Compilate?
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1129315)
patchen der System.pas wird nix bringen da man bei solchen Basis-Units den Compiler eigentlich nicht dazu überreden kann die geänderten Units beim Compilieren zu verwenden (bei "höherlevigen" Units kann man diese Patchen und dann z.B. ins Projektverzeichnis kopieren).

Wie gelangt denn der Softwarehersteller an die dcu? Gibt es dort einen "Zaubercompiler" mit erweiterten Möglichkeiten?

Ich probierte einmal, eine "systemnahe" (bwz. fundamentale) Pascalunitdatei zu verändern (abzuspecken). Recht bald kam beim Compilieren eine Fehlermeldung (in) der Art: "Die Unit A und die Unit B wurden mit unterschiedliche Versionen der Unit C compiliert". Irgendwann ließ ich die Finger davon, wenn man kleinere Exe-Dateien erhalten möchte, sollte man am besten gleich mit der (von Luckie gut beschriebenen) Non-VCL-Programmierung beginnen.

In gewissen Ausnahmefällen (z.B. Fehler i.S. von falsch und/oder i.S. von unvollständig oder bei speziellen Anpassungszwängen, z.B. Compileoptionen über Compilerschalter) sollte es doch auch möglich sein, fundamentale Units über ihren Quelltext anzupassen, oder?

Bernhard Geyer 8. Okt 2011 13:00

AW: Fehlerhafte (nur 32-Bit-?)Delphi-XE2-Compilate?
 
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1129325)
Wie gelangt denn der Softwarehersteller an die dcu? Gibt es dort einen "Zaubercompiler" mit erweiterten Möglichkeiten?

Ja, er hat Zaubercompiler.
Es geht hier primär darum das nicht Hinz und Kunz hergehen und ihre eigenen "gefixten" Packages sich neu erstellen und dann unter gleichen Namen verteilen und damit die ultimative DLL-Höller hervorzaubern. Ist aber ähnlich dem das du ja auch keine MFC/ATL's-DLLs selbst neu kompilieren kannst/darfst.

Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1129325)
Ich probierte einmal, eine "systemnahe" (bwz. fundamentale) Pascalunitdatei zu verändern (abzuspecken). Recht bald kamen beim Compilieren Fehlermeldung in der Art "Die Unit A und die Unit B wurden mit unterschiedliche Versionen der Unit C compiliert". Irgendwann ließ ich die Finger davon, wenn man kleinere Exe-Dateien erhalten möchte, sollte man am besten gleich mit der (von Luckie gut beschriebenem) Non-VCL-Programmierung beginnen.

Wer unbedingt die kleinesten Exe's haben will muss halt mehr Zeit in die Entwicklung stecken. Das was du als abspecken ansiehst wird vermutlich jeweils von 1% der Entwickler benötigt (o.k in den Codes wird vermutlich bei XE2 auch noch Win9x-Altlasten in kleinen Teilen stecken).

Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1129325)
In gewissen Ausnahmefällen (z.B. Fehler i.S. von falsch und/oder i.S. von unvollständig oder bei speziellen Anpassungszwängen) sollte es doch auch möglich sein, fundamentale Units über ihren Quelltext anzupassen, oder?

Wenn die Fehler nicht gerade ein Starten der App verhindern ist m.E. der Weg der TNT-Controls eine gute Möglichkeit.

uligerhardt 8. Okt 2011 13:02

AW: Fehlerhafte (nur 32-Bit-?)Delphi-XE2-Compilate?
 
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1129325)
Wie gelangt denn der Softwarehersteller an die dcu? Gibt es dort einen "Zaubercompiler" mit erweiterten Möglichkeiten?

Schau mal hier. KA, ob das bei aktuellen Delphi-Versionen noch so geht.

Delphi-Laie 9. Nov 2011 18:37

AW: Fehlerhafte (nur 32-Bit-?)Delphi-XE2-Compilate?
 
Gut Ding will Weile haben?!

Soeben stellte ich fest, daß nunmehr beide XE2-Fehler, um die es in dieser Diskussion ging, seitens Embarcadeor behoben wurden. Die CPU-Fehler-Korrektur benötigte wahrlich eine geraume Weile (ich mit dem Hexeditor kaum eine Viertelstunde).

MEissing 16. Dez 2011 15:13

AW: Fehlerhafte (nur 32-Bit-?)Delphi-XE2-Compilate?
 
FYI: Das SSE-Problem auf "alten" CPUs ist mit dem just erschienenen Update 3 für Delphi XE2 behoben

Liste gefixter Bugs:
http://edn.embarcadero.com/article/41831/

Update 3 Readme:
http://docwiki.embarcadero.com/RADSt...r_XE2_Update_3

Download über "Suchen nach Aktualisierungen" oder hier:
http://cc.embarcadero.com/item/28670

Daniel 16. Dez 2011 16:06

AW: Fehlerhafte (nur 32-Bit-?)Delphi-XE2-Compilate?
 
:-) Danke für die Info.

Delphi-Laie 16. Dez 2011 16:25

AW: Fehlerhafte (nur 32-Bit-?)Delphi-XE2-Compilate?
 
Auch von mir danke!

Bei den niedrigen Delphiversionen, mit denen ich bevorzugt arbeite, reichte die .01er Version aus, daß man ein taugliches Programm vor sich hatte.

Bin ja mal gespannt, wieviele Updates bei XE 2 noch auf die Menschheit losgelassen werden, bis der gleiche akzeptable Zustand hergestellt ist.

Komplexere Software erfordert nun einmal umfangreicheres Qualitätsmanagement. Warum das (und auch vieles andere) gespart wird, konnte ich in einem (letztlich auch amerikanisch geleiteten) Großkonzern eindrucksvoll erleben: Es kommen bevorzugt die (karriere"geilen") "Jungmanager" nach oben, die ihren Chefs Kosteneinsparungen präsentieren können. Die Folge waren Qualitätseinbußen, die auch heute noch spürbar sind. Die Yankees werden wohl nie begreifen, daß langfristige Kundenzufriedenheit und damit -bindung den tendenziell höchsten Profit bedeuten.

messie 16. Dez 2011 18:26

AW: Fehlerhafte (nur 32-Bit-?)Delphi-XE2-Compilate?
 
[OT]
Alta, was ein Ton hier ... :stupid: Das könnte man glatt mit einem Golf-GTI-Forum abgleichen :mrgreen:
[/OT]

hoika 16. Dez 2011 21:35

AW: Fehlerhafte (nur 32-Bit-?)Delphi-XE2-Compilate?
 
Hallo,

ein interessanter Thread (incl. Delphi-Forum).

Delphi-Laie hat einen Bug in XE2 gefunden,
der auf nicht SSE-Prozessoren die Anwendung nicht startet.
Wäre übrigens bei unserer Anwendung ein KO-Kriterium.

Was mir allerdings wirklich etwas missfällt, ist dein (?) Ton hier.

Ja, es ist ein ärgerlicher Bug, ja hätte gefunden werden können.
Wenn man genau diesen Prozessor vor sich hat,
ob eine VM da was bringt, weiss ich nicht
(kann VirtualBox verschiedene Prozessor simulieren ?, QEMU kann das wohl)

Aber wer professionell Software entwickelt, kennt das Problem,
dass Fehler nur beim Kunden auftreten.
Egal welche Hardware ich teste, der Kunde hat eine,
bei der die Software knallt.

Embarcadero hier Pfusch vorzuwerfen, ist ziemlich hart.

Auch finde ich die harsche Reaktion auf den Hinweis auf
fehlende Updates beim OS unpassend.
Wie viele Probleme lassen sich mit einem einfachen Windows-Update lösen ...

Wenn ich bei Embarcadero in der QS sitzen würde,
würde ich z.B. meinen Compiler-Output nicht mit einem
ungepachten Windows2000 + IE5.5 testen.


Heiko

Lemmy 16. Dez 2011 22:05

AW: Fehlerhafte (nur 32-Bit-?)Delphi-XE2-Compilate?
 
Hi ,

Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1141812)
Bin ja mal gespannt, wieviele Updates bei XE 2 noch auf die Menschheit losgelassen werden, bis der gleiche akzeptable Zustand hergestellt ist.

es ist noch gar nicht lange her, da haben sich andere beschwert, dass es bei Delphi nur kostenpflichtige Updates (Upgrade auf die nächste Major) gibt - also ein Paradebeispiel dafür, dass man es Kunden nie recht machen kann ;-)

btw. um auf deine Frage zu antworten: Vermutlich noch sehr viele, denn das wurde beim Release von Delphi XE2 auch so kommuniziert: Es werden zeitnah und kontinuierlich Updates veröffentlicht, insbesondere um FireMonkey weiter zu stabilisieren und auszubauen... Ob allerdings ein "akzeptabler" Zustand erreicht wird, kannst nur du entscheiden....

Grüße


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:48 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz