Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 6     12 34     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Delphi wird vermutlich /nicht/ eingestellt (https://www.delphipraxis.net/189575-delphi-wird-vermutlich-nicht-eingestellt.html)

himitsu 27. Jun 2016 13:03

AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
 
Warten wir mal ab.

Demnächst wird Touch (laut Steve Jobs) erstmal 10 Jahre alt :party:,
Delphi an sich wird demnächst 22,
Windows ist gerade erst ü30,
Turbo Pascal wird 33
und Pascal selber wird erst 45.

Also bis zur Rente ist es noch ein bissl hin.

bra 27. Jun 2016 13:15

AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1341241)
Delphi an sich wird demnächst 22,

Dann darf sie schon legal Alkohol trinken? Oh oh, mir schwant Böses :lol:

himitsu 27. Jun 2016 13:18

AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
 
Jupp, dabei ist dann FMX entstanden.

22 ... Darf? Da ist es doch ein Muss. :drunken::kotz:

Die Spanier werden doch auch nicht von heute auf morgen entlassen?
Somit haben die noch genug Zeit alle Bugs zu beheben und dann isses doch OK, wenn Andere was Neues einbauen, was dann erstmal kaputt geht. :stupid:

Delbor 27. Jun 2016 13:49

AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
 
Hi zusammen

Zitat:

...aber seit Delphi Fieldtest 1 wurde Delphi schon so oft togesagt, dass...
Bekanntlich leben totgesagte immer länger, und damit das auch wirklich nachhaltig funktioniert, muss halt immer wieder aufgefrischt werden - übrigens ohne Subsriptionszuschlag...

Ansonstenhab ich den Thread wirklich genossen; der ist ja echt sowas zum Schmunzeln. :-D

Eine Frage hätte ich noch: wann nach der Einstellung Delphis wrd der Code als Opensource angeboten?

Gruss
Delbor

bra 27. Jun 2016 14:20

AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
 
Zitat:

Zitat von Delbor (Beitrag 1341249)
Eine Frage hätte ich noch: wann nach der Einstellung Delphis wrd der Code als Opensource angeboten?

Vermutlich sofort, Idera wird nach der Einstellung des Produkts sicherlich keinerlei Kosten und Mühen scheuen, um es der Community zur Verfügung zu stellen :stupid:

Jick 27. Jun 2016 14:23

AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
 
Gibt es schon eine Info wie lange das Forum hier noch zu erreichen ist wenn Delphi eingestellt wird ? :lol:

JanWe 27. Jun 2016 14:28

AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
 
Zitat:

Zitat von Jick (Beitrag 1341253)
Gibt es schon eine Info wie lange das Forum hier noch zu erreichen ist wenn Delphi eingestellt wird ? :lol:

wenn weiter so an den Servern herumgewerkelt wird ... bestimmt nicht mehr lang ;):cyclops:

(PNs mit Anhängen werden erst ne halbe Woche später zugestellt, usw.)

kannst ja schon mal Spendensammelung einrichten (á la Griechenland-Mrd. :D)

mkinzler 27. Jun 2016 14:34

AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
 
Ich glaube er meint unsere Forum :zwinker:

Benedikt Magnus 27. Jun 2016 14:35

AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
 
Wie viel kostet so eine Delphisparte wohl? :lol:
Aber ernstgemeinte Frage. Weiß einer, wie viel Idera für alles rausrücken musste? Und wenn man dann nur den Delphiteil betrachtet, der zudem ja wohl offensichtlich für Idera nicht profitabel genug ist, was ist sowas dann wohl wert?

rrose 27. Jun 2016 14:38

AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
 
So macht man das richtig. Erstmal viele Mitarbeiter entlassen und den Kunden damit ein Gefühl der Sicherheit vermitteln. Dann auf die Suche nach "billigeren Lösungen" gehen. Was das bedeutet haben wir ja alle schon seit 2005 live miterlebt.
Wer als Entwickler heute seinem Kunden ein Delphi-Projekt verkauft handelt ihm gegenüber "grob fahrlässig".
Viel Spass noch mit Delphi...

mkinzler 27. Jun 2016 14:48

AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
 
Zitat:

Zitat von rrose (Beitrag 1341258)
So macht man das richtig. Erstmal viele Mitarbeiter entlassen und den Kunden damit ein Gefühl der Sicherheit vermitteln. Dann auf die Suche nach "billigeren Lösungen" gehen. Was das bedeutet haben wir ja alle schon seit 2005 live miterlebt.
Wer als Entwickler heute seinem Kunden ein Delphi-Projekt verkauft handelt ihm gegenüber "grob fahrlässig".
Viel Spass noch mit Delphi...

Und um uns das zu sagen, hast Du Dich extra hier angemeldet. Respekt.

HeZa 27. Jun 2016 15:08

AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1341260)
Zitat:

Zitat von rrose (Beitrag 1341258)
So macht man das richtig. Erstmal viele Mitarbeiter entlassen und den Kunden damit ein Gefühl der Sicherheit vermitteln. Dann auf die Suche nach "billigeren Lösungen" gehen. Was das bedeutet haben wir ja alle schon seit 2005 live miterlebt.
Wer als Entwickler heute seinem Kunden ein Delphi-Projekt verkauft handelt ihm gegenüber "grob fahrlässig".
Viel Spass noch mit Delphi...

Und um uns das zu sagen, hast Du Dich extra hier angemeldet. Respekt.

Von den vielen abstrusen Kommentaren, war das aber immerhin der, über den ich am meisten gelacht habe. :-)

hoika 27. Jun 2016 15:11

AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
 
Hallo,

< Wer als Entwickler heute seinem Kunden ein Delphi-Projekt verkauft handelt ihm gegenüber "grob fahrlässig". >

Ein bisschen Recht hat er aber, wenn es um neue Projekte auf der grünen Wiese handelt.

Aber:
- existierender Code möchte wiederverwendet werden
- die IDE war teuer
- die Komponenten waren teuer
- die Entwickler umzuschulen, ist teuer

usw.

TRomano 27. Jun 2016 15:17

AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
 
@hoika: ich finde das überhaupt nicht fahrlässig, denn mit deiner Aussage implizierst Du ja, dass Delphi "tot" sei. Dem ist nicht so. Dann hätten wir bei TurboPascal aufhören müssen, denn Delphi wurde von Anfang an totgesagt.
Ich mache mir natürlich auch schon so meine Gedanken, aber es gibt bis dahin sichelich auch ein paar Migrations-Pfade, denn selbst dann, wenn Delphi "tot" sein sollte funktioniert die aktuelle Version ja weiter und entweder wird Delphi/C++ Builder verkauft, oder andere Firmen bieten eventuell einen Migrations-Pfad an. Zum Beispiel RemObjects mit Oxygene ...
Aus diesem Grunde mache ich mich nicht verrückt und harre der Dinge, die da kommen.

Sherlock 27. Jun 2016 15:32

AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
 
Egal wie es mit Delphi weitergeht, das hier ist nicht schlecht: http://www.heise.de/newsticker/meldu...t-3249526.html

Sherlock

greenmile 27. Jun 2016 15:34

AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
 
Boah was geht mir dieses Lazarus auf den Sack. An allen Ecken und Enden wird es angepriesen und jedesmal, wenn ich oder ein Kollege es testet, funktioniert dies, das und jenes nicht.

hoika 27. Jun 2016 15:34

AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
 
Hallo TRomano,
auch ich bin da sehr ruhig.
Solange meine VM läuft, mache ich weiter.
(Sonst wird der Chef böse ...)

Der schöne Günther 27. Jun 2016 15:35

AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
 
Ich warte noch auf den ersten Beitrag "Mensch, es sind bereits X Stunden vergangen und du hast immer noch nicht auf Lazarus gewechselt?"

Es ist ja bestimmt toll und alles, aber diese predigende Euphorie ist ähnlich der Leute die mir 15 Jahre lang etwas vom kurz bevorstehenden Durchbruch von Linux auf dem Desktop erzählt haben :|

DeddyH 27. Jun 2016 15:35

AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
 
Zitat:

Zitat von greenmile (Beitrag 1341267)
An allen Ecken und Enden wird es angepriesen und jedesmal, wenn ich oder ein Kollege es testet, funktioniert dies, das und jenes nicht.

Ich will ja nicht bashen, aber bei Delphi geht mir das oft genauso.

Neutral General 27. Jun 2016 15:39

AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
 
Zitat:

Zitat von Sherlock (Beitrag 1341266)
Egal wie es mit Delphi weitergeht, das hier ist nicht schlecht: http://www.heise.de/newsticker/meldu...t-3249526.html

Sherlock

Naja abwarten. Ich zweifle momentan stark an dem Erfolg dieser Stiftung.
Und bis Free-Pascal/Lazarus auf dem Stand des aktuellen Delphis sind muss ne ganze Menge Geld fließen und Code getippt werden.

Und wenn Delphi "tot" ist, dann hat Lazarus nie gelebt :mrgreen:

EWeiss 27. Jun 2016 15:55

AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
 
Zitat:

Eine Frage hätte ich noch: wann nach der Einstellung Delphis wrd der Code als Opensource angeboten?
Wir haben ja Siebenschläfer.
Deshalb denke ich das die nächsten 7 Wochen die Delphi Bytes nur so auf uns herabregnen werden.
Gepriesen sei der da oben wer auch immer.

Nebenbei:
Da wird ein W10 Entwickelt das Multifunktional verschiedene Plattformen Unterstützt (Soweit es denn geht).
Zeitgleich dazu ein Delphi das es ermöglichen soll diese Plattformen (Programmtechnisch) zu bedienen.
Letztendlich ist diese Unterstützung nur Halbfertig.
Wenn also der Fall der Fälle eintritt tun mir diese Leute leid die da irgendwann mal 2000+ Euronen für so einen Halbfertigen Mist investiert haben.
So ist es leider aber mit allem in der Heutigen Zeit.
Schade das man niemanden dafür Haftbar machen kann.


gruss

himitsu 27. Jun 2016 16:16

AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
 
Zitat:

Zitat von Delbor (Beitrag 1341249)
Eine Frage hätte ich noch: wann nach der Einstellung Delphis wrd der Code als Opensource angeboten?

Nach 20 Jahren?

So lange dauerte es bei Turbo Pascal. (20 nach dessen Erfindung und 10 nach der letzten Version)

Uwe Raabe 27. Jun 2016 16:37

AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1341276)
Zitat:

Zitat von Delbor (Beitrag 1341249)
Eine Frage hätte ich noch: wann nach der Einstellung Delphis wrd der Code als Opensource angeboten?

Nach 20 Jahren?

So lange dauerte es bei Turbo Pascal. (20 nach dessen Erfindung und 10 nach der letzten Version)

Wo hast du denn den Sourcecode von Turbo Pascal gefunden? Soweit ich weiß, kann man es gratis herunterladen und benutzen, aber Open Source wäre mir jetzt neu.

himitsu 27. Jun 2016 17:42

AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
 
Man oh Man, ist schon wieder 14 Jahre her, dass es Freeware Abandonware wurde.
Turbo Pascal hat nun auch keine Bugs mehr ... das sind alles Features (AS IS). :lol:
Und ein Delphi 1 startet samt einem ColdBoot des Windows 1.01 in weit unter einer gefühlten zehntel Sekunde. (auf aktuellerer Hardware und noch ohne SSD)

Hast Recht, wurde nur Freeware, aber teilweise isses och sowas wie OpenSource.
http://turbopascal.org/turbo-pascal-internals
Gratis runterladen kannst'e die die v5.5 in englisch und eine v7.01 von unserem Festland.

Weiß grade nicht mehr, was mir grade durch den Kopf ging, aber gab ja da noch paar andere Programme/Spiele, die OpenSource wurden.
Eines wurde damals bei Turbo Delphi als Beispiel groß vorgestellt, wie toll abwärtskompatibel der Compiler doch mal war.
Wolfenstein 1/2/3
Unreal
Prince of Persia
Gothic 3
SimCity
Quake I/II/III
Doom 1/2/3
Wer hat Vieles davon noch gespielt, damals, als es aktuell war? (ich glaub ich werd' alt)
http://soaos.sourceforge.net/news/NewsPage.shtml > Going Open Source!
Ich hatte mir mal per RTTI heimlich einen kleinen Blick in die XE3-IDE-Klassenstruktur und geheime Interfaces gegönnt. :oops:

Mal die fragen, ob sie nicht OpenSource werden wollen?
www.frameworkpascal.com

dummzeuch 27. Jun 2016 19:23

AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
 
Zitat:

http://turbopascal.org/turbo-pascal-internals
Gratis runterladen kannst'e die die v5.5 in englisch und eine v7.01 von unserem Festland.
Nicht zu vergessen: Virtual Pascal
https://de.wikipedia.org/wiki/Virtual_Pascal

CHackbart 27. Jun 2016 20:30

AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
 
Ich find ja die zyklisch auftretende Panikmache nervt schon ein wenig. Unsere Hauptprojekte werden seit Ewigkeiten mit Delphi7 erstellt. Zumindest für Windows braucht man sich auch nach dem bitteren "Ende" ja nicht wirklich Sorgen machen.
Für die "kleineren" Projekten nutze ich auch Berlin mit einer Subscription. Wobei ich beim Sat>IP Viewer (https://itunes.apple.com/app/id1119088164?mt=8) jetzt auch nicht mehr von klein reden kann. Das kompilieren braucht eine gefühlte Ewigkeit und mehr als ein Release für ein Mobilgerät kann ich auch nicht ohne Neustart der IDE erstellen. Das sich das mal ändert glaube ich ehrlich gesagt auch nicht mehr, aber ich hoffe dennoch das es auch zukünftig noch Updates gibt mit denen Mobilprojekte auch weiterhin kompiliert werden können, denn selbst mit diesem nervigen Manko geht die Entwicklung für Android und iOS recht schnell von der Hand.

Apple scheint aber wohl demnächst wieder an der Schraube zu drehen und wird wohl auch bei iOS auf Bitcode für iOS umstellen.

Christian

ConstantGardener 27. Jun 2016 20:46

AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
 
@dummzeuch. DER Thomas Müller aus Deutschland?:wink:

himitsu 27. Jun 2016 23:04

AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
 
Bud Spencer ist tot :cry:


Um mal beim Thema zu bleiben.

Codehunter 28. Jun 2016 07:35

AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
 
Zitat:

Zitat von Daniel
Es wäre mir auch lieber gewesen, wenn sie den Standort nicht geschlossen hätten, aber dass Entwicklungsabteilungen verschoben werden, haben wir auch früher schon gesehen. Aktuell sind Rumänien und St.Petersburg (wieder) im Gespräch.

Ich fände Russland gar nicht so schlecht. Es gibt dort eine große Community dafür (torry.net hieß ja früher auch mal torry.ru). Jenseits der großen Politik sind die Leute dort ganz vernünftig. Soweit ich weiß sind viele der Zuträger bei Lazarus auch in Osteuropa/Asien beheimatet.

Angenommen, Idera würde Delphi wieder abstoßen wollen, dann würde ich der Lazarus Foundation raten, schleunigst ein Crowdfunding zu starten. Denn auch wenn ich die üblichen "wann wird Delphi Open-Source?"-Posts meist nur ignoriere oder bestenfalls belächle, muss ich zugeben dass ich vom Erfolg so mancher CF-Kampagne doch überrascht war. Ein freies Delphi hätte was, das kann man nicht bestreiten. Und roundabout 30 Millionen Dollar (die Zahl wird im Netz kolportiert) sehe ich durchaus als "crowdbar" an wenn man bedenkt welche Clientel davon profitieren würde.

EDIT: Weiß jemand, von wann dieser Text von Atanas Popov ist? Zumindest finde ich nirgends ein Datum, allzu alt kann es aber nicht sein. Delphi 10.1 war am 20. April, plus zwei Monate, dann müsste das aus den letzten ein, zwei Wochen sein.

Bambini 28. Jun 2016 08:19

AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
 
Zitat:

Zitat von Sir Rufo (Beitrag 1341216)
Zitat:

Zitat von Codehunter (Beitrag 1341205)
Zitat:

Zitat von greenmile (Beitrag 1341202)
Und EMBT hat vor Verkauf nochmal ordentlich abkassiert.

Ob sich Idera mit der Aquisition übernommen hat? Man war nur scharf auf einzelne Teile und hat sich mit den teuren Dreingaben verschätzt?

Nein, verschätzt haben die sich nicht. Die haben Emba einfach auf den Pott gesetzt und gesagt "Innerhalb Zeitraum x müsst ihr rentabel sein (ohne das, was wir jetzt haben). My way or Highway!"

Ich glaube schon, dass Delphi rentabel ist. Der Schwerpunkt der Idera Übernahme lag aber auf den DB Tools, niemals bei Delphi oder C++.
Delphi war nur der Beifang und es wurde auch niemals versucht, diesen Bereich zu in IDERA zu integrieren. Delphi bliebt von Anfang an in einer eigenständige Firma (Emba). So wie Allen Bauer auch sagt, ohne "richtiges" Management. Auf der Ausgabenseite wird, ohne Rücksicht auf Ruf und Know-How, weiter kahl geschlagen. Ich würde sagen, Emba ist: "ready to sell".

Daniel 28. Jun 2016 08:30

AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
 
Zitat:

Zitat von Codehunter (Beitrag 1341314)
EDIT: Weiß jemand, von wann dieser Text von Atanas Popov ist? Zumindest finde ich nirgends ein Datum, allzu alt kann es aber nicht sein. Delphi 10.1 war am 20. April, plus zwei Monate, dann müsste das aus den letzten ein, zwei Wochen sein.

Danke für den Link. Das Dokument muss in der Tat aktuell sein, die Aussage ist es auf jeden Fall, da er sie kürzlich (in den letzten 48 Stunden) in einem Vier-Augen(Ohren)-Gespräch bestätigt hat. Für ihre Datenbank-Werkzeuge (die einen durchaus guten Ruf genießen) hat IDERA ja eine nennenswerte Entwicklungsabteilung, sie nennen dies ein R&D (Research and Development)-Netzwerk. Man will nun Synergien nutzen und dieses Netzwerk auch für Delphi einsetzen. Gerade die Bereiche von Delphi, die in Spanien betreut wurden, sehe ich bei diesem Netzwerk grundsätzlich gut aufgehoben (die Zeit wird es zeigen), weil nun auch Entwickler mit neuen Ideen zum Zug kommen können - anders als bei "festgefahrenen" Teams, die ihre Arbeit schon immer auf ein und dieselbe Weise erledigt haben.

Bambini 28. Jun 2016 08:39

AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 1341139)
Wer mag, kann jetzt natürlich ausrasten, allen anderem empfehle ich einen Tee und eine Portion Gelassenheit. Für Panik ist es noch viel zu früh.

Panik ist sicher nicht die passende Reaktion, da wir Delphi-User schon einige Erfahrung im Delphi-Verkauf und Kauf haben. Neu an diesem IDERA Vorgang ist jedoch, dass Delphi immer mehr Leute aus seinem Kernteam verliert. Daher hoffe ich, dass der Verkauf bald kommt.

Bambini 28. Jun 2016 09:40

AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 1341321)
Man will nun Synergien nutzen und dieses Netzwerk auch für Delphi einsetzen. Gerade die Bereiche von Delphi, die in Spanien betreut wurden, sehe ich bei diesem Netzwerk grundsätzlich gut aufgehoben (die Zeit wird es zeigen), weil nun auch Entwickler mit neuen Ideen zum Zug kommen können - anders als bei "festgefahrenen" Teams, die ihre Arbeit schon immer auf ein und dieselbe Weise erledigt haben.

Heißt das, die DB Tools von IDERA werden von externen Netzwerkern entwickelt und IDERA hat keine eigene Kompetenz? Bei solchen "Synergien für Delphi", macht sich ein ganz ungutes Gefühl breit?

Daniel 28. Jun 2016 09:55

AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
 
Ohne eigene Kompetenz wäre es sicherlich unmöglich, solche komplexen Werkzeug herzustellen. Natürlich haben sie Produktmanager, Qualitätssicherung etc.
Sie haben einen Pool an externen Entwicklern, auf den sie zugreifen. Und dieser Pool setzt sich natürlich auch nicht jeden Tag aus gänzlich neuen Leuten zusammen, so dass sich auch dort Experten befinden sollten, die sehr genau wissen, was sie tun und die Produkte kennen.

MEissing 28. Jun 2016 10:38

AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wie man auf der Community Homepage sehen kann (http://community.embarcadero.com) ist der Artikel vom 27. Juni 2016. Also gestern.

Anhang 45527

Bambini 28. Jun 2016 11:39

AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 1341329)
Ohne eigene Kompetenz wäre es sicherlich unmöglich, solche komplexen Werkzeug herzustellen. Natürlich haben sie Produktmanager, Qualitätssicherung etc.

QS war wohl in Spanien. Jetzt nicht mehr.
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 1341329)
Sie haben einen Pool an externen Entwicklern, auf den sie zugreifen. Und dieser Pool setzt sich natürlich auch nicht jeden Tag aus gänzlich neuen Leuten zusammen, so dass sich auch dort Experten befinden sollten, die sehr genau wissen, was sie tun und die Produkte kennen.

Die DB Tools sind nicht in Delphi geschrieben und ob ein C++ Netzwerk eben mal Delphi weiter entwickeln kann, hm?

Auch interessant was Atanas schreibt:
Zitat:

Another nuance that is important is our commitment to be more open and collaborative with our existing community of tech partners (different from our R&D Network). I have seen many amazing tech components built by our partners across the world. We need to make it easier for our customers to find and use these components.
Der größte Teil der "tech partners" stammt aus dem VCL Bereich, genau so wie die Kunden. Hier will man aber in genau die andere Richtung laufen.
Wenn man sich z.B. Devepress anschaut: Dort kommt in der Produktliste der VCL Bereich nur noch ganz am Schluss. Einen FMX Zweig gibt es dort überhaupt nicht. In meinen Augen läuft Emba hier gegen die Kunden und tech partners.
Zitat:

Especially in the mobile space, showcasing what developers can achieve with FMX is really exciting.
Meine Erfahrungen sind das nicht.

Codehunter 28. Jun 2016 12:00

AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
 
Ich würde sagen, erstmal ne Runde abwarten und Tee trinken. Mit Delphi 10(.1) kann man noch eine ganze Weile Software entwickeln, da es ja für Windows 10 angepasst wurde. Und bekanntlich soll Windows 10 ja das letzte Windows sein ;-)

Im Gegensatz zu den Kritikern der letzten "dünnen" Neuauflage 10.1 fand ich das zur Abwechslung mal ganz angenehm. Schwerpunkt auf Bugfixes, nicht auf der bisherigen Featuritis und halbgaren Experimenten.

Wenn also besagter Artikel in den Emba News aktuell ist, dann wird womöglich in die Schließung des Standortes in Spanien mehr hinein interpretiert als die Sache hergibt. Offizielle Aussagen zu diesem Punkt gibt es eigentlich noch gar keine soweit ich sehen konnte. Heise hat zumindest keine Quellen genannt. Es wirkt doch schon sehr seltsam, dass am selben Tag der Chef einer Firma ein solch ausführliches Statement zur Zukunft eines Produktes abgibt und im selben Moment der Laden zu gemacht wird? Das passt nicht zusammen.

bytecook 28. Jun 2016 14:21

AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
 
OMG - der #Delxit ist da... Alle in die Boote, Frauen und Möter zuerst... oder so...
Schad für die entlassenen Entwickler!

Es kommt wie's kommt...

Daniel 28. Jun 2016 14:27

AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
 
IDERA hat nun SmartInspect und TestRail (Gurock Software) gekauft. Beides klar Werkzeuge für Entwickler. Diesen Schritt hätten sie nicht gemacht, wenn sie keine langfristigen Pläne für Delphi hätten.

Uwe Raabe 28. Jun 2016 14:36

AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 1341386)
IDERA hat nun SmartInspect und TestRail (Gurock Software) gekauft. Beides klar Werkzeuge für Entwickler. Diesen Schritt hätten sie nicht gemacht, wenn sie keine langfristigen Pläne für Delphi hätten.

Es ist schon amüsant zu sehen, wie auch dieser Zug wieder sofort kritisiert wird.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:52 Uhr.
Seite 2 von 6     12 34     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz