Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 4     12 34      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Warum ist Delphi so unbeliebt? (https://www.delphipraxis.net/190103-warum-ist-delphi-so-unbeliebt.html)

haentschman 31. Aug 2016 18:53

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
 
Zitat:

...so lange in irgendwelchen Filmen geniale...
...ich weiß nicht mehr welcher Film es war... An einer Tafel war QT mit begin/end zu sehen. :thumb: Leider war es vor meiner Aufzeichnungszeit...:cry:

BUG 31. Aug 2016 19:01

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
 
Zitat:

Zitat von frapo (Beitrag 1346370)
Allein die sklavische Bindung an ein Betriebssystem, ist lange nicht mehr zeitgemäß.

Das ist/war imho die große Stärke von Delphi und besonders der VCL: Rapid Prototyping mit großer Nähe zu den Betriebssystemabstraktionen. Damit gibt es die Möglichkeit, schnell zu entwickeln und dann die Komponenten auf Systemlevel anzupassen. Das ist mit Plattform-unabhängigen Bibliotheken und Entwicklungsumgebungen nicht so einfach.

Oder nimm mal die Interfaces: Als Sprachfeatures gesehen sind die echt merkwürdig, aber in Hinblick auf ActiveX/COM machen die viel Sinn.

frapo 31. Aug 2016 19:17

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
 
Zitat:

Zitat von BUG (Beitrag 1346374)
Zitat:

Zitat von frapo (Beitrag 1346370)
Allein die sklavische Bindung an ein Betriebssystem, ist lange nicht mehr zeitgemäß.

Das ist/war imho die große Stärke von Delphi und besonders der VCL: Rapid Prototyping mit großer Nähe zu den Betriebssystemabstraktionen. Damit gibt es die Möglichkeit, schnell zu entwickeln und dann die Komponenten auf Systemlevel anzupassen. Das ist mit Plattform-unabhängigen Bibliotheken und Entwicklungsumgebungen nicht so einfach.

Oder nimm mal die Interfaces: Als Sprachfeatures gesehen sind die echt merkwürdig, aber in Hinblick auf ActiveX/COM machen die viel Sinn.

Da stimme ich dir ja auch zu. Nicht umsonst war ich immer ein großer Fan von TP und Delphi. Das meine ich aber auch mit nicht mehr zeitgemäß. Wir haben 2016.
Das man auch weiterhin Plattformübergreifend Rapid Prototyping mit großer Nähe zu den Betriebssystemabstraktionen entwickeln kann, zeigen schon seit Jahren C++ und Dinge wie QT oder wxWidgets - damit meine ich: die Welt dreht sich in dieser Hinsicht weiter.

Wäre das ganze erschwinglich, wäre das auch noch ein anderes Thema. Aber bei der Preispolitik wird man doch quasi gezwungen (wenn man nur für Win entwickelt möchte) VS 2015 Community und C# oder eben C++ zu nehmen.
VS in der Edition leistet mehr als Deplhi Professional, und das für lau.

Da stimmt doch etwas nicht? Es geht nicht um Geiz ist Geil. Ich persönlich würde sehr gerne rund 2.000 Euronen zahlen, wenn ich dafür auch einen Mehrwert hätte, aber der ist eben nicht zu sehen.

Von preislichen Hindernissen für Einsteigern und Anfängern mal gar nicht zu sprechen. Und diese Leute wären eben der Nachwuchs.

Das Interview mit Atanas Popov im letzten Blaise Pascal Magazine macht mir da auch keinen Mut.

Edit: Konkretisierung eingefügt.

Lemmy 31. Aug 2016 19:43

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
 
Zitat:

Zitat von Ralf Kaiser (Beitrag 1346357)
Zitat:

Zitat von haentschman (Beitrag 1346350)
PS: Ich habe ein D5 Projekt was, unabhängig von der Datenanbindung, sofort compiliert hätte. 8-) Das mach mal mit anderen Sprachen...

Ach, Delphi 5... Neumodischer Kram!

In der Firma in der ich früher gearbeitet habe hatten wir große Codeteile die noch aus Zeiten von Delph 1 stammten.

ach, Delphi 1... Neumodischer Kram! *fg*

Ich habe ein TurboPascal 5/5.5 Projekt mit ein paar Anpassungen bei den uses unter Delphi XE kompilieren können und hat auch noch korrekt gerechnet....

Die Stabilität der Sprache sehe ich auch als großen Vorteil, wobei ich div. Features der neuen Delphis nicht mehr missen will.
Und dass das Toolset um VisualStudio einige Jahre voraus ist, ist auch unbestritten.

Mavarik 1. Sep 2016 09:07

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
 
Zitat:

Zitat von frapo (Beitrag 1346370)
Die Marktanteile kommen nicht von ungefähr.

Das erinnert mich an die Frage: VHS, Beta oder Video 2000! Welches System hat gewonnen und 99% Marktanteil erreicht?

Das schlechteste, mit der schlechtesten Bild-Qualität... Eben der Billig-Schrott für die Masse...

Unnötig zu sagen, das ich kein VHS hatte... 8-)


Zitat:

Zitat von BUG (Beitrag 1346374)
Oder nimm mal die Interfaces: Als Sprachfeatures gesehen sind die echt merkwürdig...

Interfaces sind überhaupt nicht merkwürdig, sondern ein Sprachfeature ohne das moderne Software eigentlich nicht mehr aus kommt... Aber das nur am Rande...

Zitat:

Zitat von frapo (Beitrag 1346378)
Das meine ich aber auch mit nicht mehr zeitgemäß. Wir haben 2016.
Das man auch weiterhin Plattformübergreifend Rapid Prototyping mit großer Nähe zu den Betriebssystemabstraktionen entwickeln kann, zeigen schon seit Jahren C++ und Dinge wie QT oder wxWidgets - damit meine ich: die Welt dreht sich in dieser Hinsicht weiter.

OK, wieviel Prozent Deiner Anwenderzielgruppe nutzen einen Mac oder etwa ein Linux Arbeitsplatz? Unter den Entwicklern mag es den ein oder anderen geben, der einen Mac oder ggf. Linux hat, aber die Kunden?

Bei mir sieht es so aus:

Ein Promill meiner Kunden nutzt einen Mac -> Natürlich mit Windows drauf in einer VM und nicht dem Mac-Betriebssystem.
5% meiner Kunden nutzt eine MacBook -> Natürlich mit Windows drauf und nicht dem Mac-Betriebssystem.

Keiner meine Kunden nutzt Linux...

Also was soll ich mit einer IDE auf Mac oder Linux? 64 Bit Windows ok... Sofort... Da bin ich dabei, das ist echt peinlich, dass die das nicht hin bekommen.
Aber wenn die morgen mit einer Mac-IDE rauskommen würden - raus geschmissene Zeit... Da gibt es andere Dinge zu tun...
Andererseits bei der Umstellung auf 64-Bit direkt auf FMX umstellen und schon gibt es eine IDE auf Mac, die auf Windows auch 30% schneller ist als die alte...

Mavarik :coder:

Stevie 1. Sep 2016 09:40

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
 
Zitat:

Zitat von Mavarik (Beitrag 1346397)
IDE [...] direkt auf FMX umstellen

Das hätte den großen Vorteil, dass Embarcadero selbst mal eine produktive Firemonkey Anwendung hätte und nicht nur Demoprojekte.
Man erinnere sich an die Umstellung von VisualStudio auf WPF, wo man plötzlich merkte, "huch, das ist ja viel zu langsam" und es optimierte.

Stichwort dogfooding

Mavarik 1. Sep 2016 09:44

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
 
Zitat:

Zitat von Stevie (Beitrag 1346403)
Stichwort dogfooding

Ja, das hat Marco auch gesagt... Die Teile der RTL der von EMBT selber genutzt werden, sind deutlich besser als die "anderen".

BUG 1. Sep 2016 09:53

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
 
Zitat:

Zitat von Mavarik (Beitrag 1346397)
Interfaces sind überhaupt nicht merkwürdig, sondern ein Sprachfeature ohne das moderne Software eigentlich nicht mehr aus kommt...

Das ist klar :wink:

Ich meine nicht das Konzept von Interfaces an sich, sondern z.B. die Vermischung mit dem Reference-Counting in einer Sprache, die bis da hin auf manuelle Speicherverwaltung gesetzt hat.

frapo 1. Sep 2016 10:30

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
 
Zitat:

Zitat von Mavarik (Beitrag 1346397)
Zitat:

Zitat von frapo (Beitrag 1346370)
Die Marktanteile kommen nicht von ungefähr.

Das erinnert mich an die Frage: VHS, Beta oder Video 2000! Welches System hat gewonnen und 99% Marktanteil erreicht?

Das schlechteste, mit der schlechtesten Bild-Qualität... Eben der Billig-Schrott für die Masse...

Jau :-D. Das ist auch immer mein Lieblings-Totschlag-Argument, wenn es um Betriebssysteme geht 8-). Wenn man die 80er Jahre da mal mit dem M68000 im Amiga, Atari-ST oder Apple betrachtet.. und die Dos-Welt freute sich über jedes KByte mehr, das man rauskitzeln konnte. Irgendwann gab es dann auch mal Farbe und Ton.. und'ne Maus! :thumb:

Aber mal den spaßigen Vergleich ausgenommen. Es ändert ja nichts an der Relevanz der Sprachen die im Einsatz sind bzw. deren Relevanz nicht größer wird.
Drum meinte ich vorher ja schon es ist nicht angebracht und nicht zielführend, seine Abscheu gewissen Technologien gegenüber auszuleben. Das hilft Delphi nicht nach vorne.

Zitat:

Zitat von Mavarik (Beitrag 1346397)
Zitat:

Zitat von frapo (Beitrag 1346378)
Das meine ich aber auch mit nicht mehr zeitgemäß. Wir haben 2016.
Das man auch weiterhin Plattformübergreifend Rapid Prototyping mit großer Nähe zu den Betriebssystemabstraktionen entwickeln kann, zeigen schon seit Jahren C++ und Dinge wie QT oder wxWidgets - damit meine ich: die Welt dreht sich in dieser Hinsicht weiter.

OK, wieviel Prozent Deiner Anwenderzielgruppe nutzen einen Mac oder etwa ein Linux Arbeitsplatz? Unter den Entwicklern mag es den ein oder anderen geben, der einen Mac oder ggf. Linux hat, aber die Kunden?

Bei mir sieht es so aus:

Ein Promill meiner Kunden nutzt einen Mac -> Natürlich mit Windows drauf in einer VM und nicht dem Mac-Betriebssystem.
5% meiner Kunden nutzt eine MacBook -> Natürlich mit Windows drauf und nicht dem Mac-Betriebssystem.

Keiner meine Kunden nutzt Linux...

Also was soll ich mit einer IDE auf Mac oder Linux? 64 Bit Windows ok... Sofort... Da bin ich dabei, das ist echt peinlich, dass die das nicht hin bekommen.
Aber wenn die morgen mit einer Mac-IDE rauskommen würden - raus geschmissene Zeit... Da gibt es andere Dinge zu tun...
Andererseits bei der Umstellung auf 64-Bit direkt auf FMX umstellen und schon gibt es eine IDE auf Mac, die auf Windows auch 30% schneller ist als die alte...

Mavarik :coder:

An anderer Stelle habe ich ja schon zugegeben, dass ich ein absoluter Nischennutzer bin was Windows angeht.

Du wirst jetzt vielleicht lachen, aber beruflich habe ich zu 100% mit Linux bzw. Solaris zu tun. Wir betreiben, pflegen und produzieren ein Warenwirtschaftssystem für den Bauhandel.
In jeder Filiale stehen bis zu 3 Kassensysteme (Linux-Clients mit einer FPC/FreeVision Anwendung) auf denen alles, was in einer Filiale so anfällt, durchgeführt wird. Wareneingangserfassung, das klassische Kassieren, Bestandsführung, Stichproben- und Vollinventuren mit Unterstützung von Mobida-Geräten.
Die Daten aller Filialen werden mehrfach am Tage zur Zentrale gesandt und dort "verwurstet". So haben dann Buchhaltung, Rechnungswesen. Geschäftsführung, Controlling etc. die Möglichkeit ihre Schlüsse aus diesen Daten zu ziehen. Auch die Clients in der Zentrale sind unixoide Rechner. Auf diesen arbeiten dann vorwiegend Java-Anwendungen, um mit den Daten zu arbeiten bzw. über Libre-Office z.b. in Calc fein bunt zu machen etc.

sh17 1. Sep 2016 11:06

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
 
Zitat:

Zitat von Mavarik (Beitrag 1346397)
OK, wieviel Prozent Deiner Anwenderzielgruppe nutzen einen Mac oder etwa ein Linux Arbeitsplatz? Unter den Entwicklern mag es den ein oder anderen geben, der einen Mac oder ggf. Linux hat, aber die Kunden?

Das wäre aber irgendwie der falsche Ansatz, was Innovation betrifft. Vielleicht könnte man den Kunden ganz andere Dinge anbieten, wenn man MacOS oder Linux komplett unterstützen könnte? Das wäre ungefähr so, wie: "Wir könnten jetzt Elektroautos bauen, aber warum, es fahren doch alle Kunden Benziner oder Diesel"

Mavarik 1. Sep 2016 11:16

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
 
Zitat:

Zitat von sh17 (Beitrag 1346420)
Das wäre aber irgendwie der falsche Ansatz, was Innovation betrifft. Vielleicht könnte man den Kunden ganz andere Dinge anbieten, wenn man MacOS oder Linux komplett unterstützen könnte? Das wäre ungefähr so, wie: "Wir könnten jetzt Elektroautos bauen, aber warum, es fahren doch alle Kunden Benziner oder Diesel"

Genau - Weil Elektroautos auch so ein großer Erfolg sind... Gutes Beispiel. Die Technik ist noch nicht reif... und "keiner" will eins haben...

Selbst wenn ich meine Application die ich seit 30 Jahren verkaufe auf MacOS oder Linux rausbringen könnte, würde ich es niemals tun... Meine arme Hotline...
Schon schlimm genug, die Probleme mit den Virenscanner, Java & Co. damit alles auf Windows richtig läuft... Dann noch mehr Probleme ins Haus holen weil die Kunden eine von 27 möglichen Linux-Versionen installiert haben, die Druckertreiber sich anders verhalten usw... Nein Danke... Diese Innovation brauche ich bestimmt nicht.

p80286 1. Sep 2016 11:32

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
 
Zitat:

Zitat von sh17 (Beitrag 1346420)
Zitat:

Zitat von Mavarik (Beitrag 1346397)
OK, wieviel Prozent Deiner Anwenderzielgruppe nutzen einen Mac oder etwa ein Linux Arbeitsplatz? Unter den Entwicklern mag es den ein oder anderen geben, der einen Mac oder ggf. Linux hat, aber die Kunden?

Das wäre aber irgendwie der falsche Ansatz, was Innovation betrifft. Vielleicht könnte man den Kunden ganz andere Dinge anbieten, wenn man MacOS oder Linux komplett unterstützen könnte? Das wäre ungefähr so, wie: "Wir könnten jetzt Elektroautos bauen, aber warum, es fahren doch alle Kunden Benziner oder Diesel"

Eben, bis auf ein paar Spinner fährt niemand ein Elektroauto. Also warum sollte ich ein Elektroauto fahren? Was hab ich davon? Wird mir der Strom geschenkt? kann ich 1000 km fahren ohne zu "tanken"? Sobald ich mich beruflich nicht mehr mit der Software von Winzigweich auseinandersetzen muß, fliegt die von meinen Rechnern, aber das ist dann meine Entscheidung und ist aus Frust und nicht aus Innovationsbedürfnis geboren. Solange für Linux nicht eine gleich gute (was immer man darunter verstehen mag) Software zur Verfügung steht, wie für W solange werden sich viele Entscheider nicht auf das Risiko einlassen, etwas anders zu machen als andere. Was früher IBM war, ist heute Microsoft. Und noch nie wurde jemand dafür ans Kreuz genagelt weil er mit der Masse geschwommen ist.

Der Wurm muß dem Fisch schmecken, nicht dem Angler, und wenn es nur wenig Fische gibt, die Linux-Würmer mögen, werde ich den Teufel tun und meine Existenzgrundlage mit der Zucht von Linux-Würmern aufbauen.

Gruß
K-H

bernau 1. Sep 2016 12:03

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
 
Bei Elektroautos bin ich sehr zuversichtlich. Die werden durchstarten. Bin letztens ein gefahren. Rein elektrisch. Schöner Durchzug. Fährt wie jedes andere Auto auch.

Ich denke 80% aller Fahrten in "D" liegen bei max. 100km an Tag. Meist durch die Stadt. Für ein eAuto prädistiniert. In 5-10 Jahren sieht die Autolandschaft ganz anders aus.

Nebeneffekt: In (kleinen) Firmen wird der Stromverbrauch steigen, weil die privaten Autos mal eben aufgeladen werden. Da bin ich mal gespannt, wie der Fiskus darauf reagiert.


Aber wieder zum Thema: Linux spielt im Serverbereich eine gewichtige Rolle. Im Desktop Bereich noch nicht unbedingt. Und genau da macht Emba den richtigen Schritt. Erst mal den "einfachen" Non-GUI-Bereich unterstützen.

Für Embeded-System finde ich das auch ausserordentlich interessant. Wenn schon der IoT-Bereich so stark unterstützt wird um die Dinger anzusprechen, warum nicht Software schreiben, die in den Dingern läuft. Warten wir es ab.

Klaus01 1. Sep 2016 12:17

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
 
.. etwas OT.
Welche Prozessoren werden denn von Delphi in Linux unterstützt?
Kann ich damit auch non_GUI Programme für z.B. den Raspberry o.ä. schreiben?

Grüße
Klaus

mkinzler 1. Sep 2016 12:20

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
 
Nur AMD64/x86_64/EMT64/... oder wie man das immer auch Nennen sollte wird unterstützt.

Benedikt Magnus 1. Sep 2016 12:23

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
 
Wenn ich richtig gelesen habe, hieß es in der Roadmap aber, dass eventuell später andere Plattformen folgen sollen. Oder bezog sich das nur auf die Distributionen?

@Klaus01:
Für den Raspberry Pi (und viele weitere Architekturen) kann man aber jetzt schon wunderbar mit FreePascal programmieren. Crossplatform funktioniert mit FPC/Lazarus erstaunlich gut, und mit Codetyphon ist es auch sehr einfach einzurichten.

himitsu 1. Sep 2016 12:45

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
 
Raspberry noch nicht (offiziell), aber seit XE7 kannst du für den Banana Pi entwickeln, wenn da drauf ein Android läuft.
[add] http://community.embarcadero.com/de/...mit-delphi-xe7

http://docwiki.embarcadero.com/RADSt...rget_Platforms
Bei Android ist du beachten, dass nur die ARM Cortex-A-Serie mit mindestens ARMv7- und NEON-Befehlssatz unterstützt werden. (noch keine x86-CPUs)
Darum läuft das auch nicht in den meisten Emulatoren, welche oft nur den x86 durchschleifen und keinen ARM emulieren.

bernau 1. Sep 2016 13:04

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1346439)
Nur AMD64/x86_64/EMT64/... oder wie man das immer auch Nennen sollte wird unterstützt.

Ich habe mal in die Zukunft geschaut.

Uwe Raabe 1. Sep 2016 13:54

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
 
Zitat:

Zitat von p80286 (Beitrag 1346426)
Wird mir der Strom geschenkt?

Hier in meinem Heimatort kann jeder sein E-Car oder E-Bike an einer öffentlichen Säule kostenfrei aufladen. Er muss sich nur die entsprechende Chip-Karte in der Stadtverwaltung nebenan abholen.

Alternativ ist auch das Laden aus meiner Photovoltaikanlage äußerst lukrativ, da ich für diesen Eigenverbrauch noch einen Zuschuss vom Staat bekomme. OK, dafür fehlt mir die Einspeisevergütung, aber so billig bekommst du den Strom für dein Auto nirgendwo sonst (abgesehen von s.o.).

Ich persönlich bin sehr zuversichtlich, daß mein nächstes Auto einen Elektroantrieb haben wird. Bin ich jetzt ein Spinner?

Mavarik 1. Sep 2016 14:18

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
 
OT:

Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1346455)
mein nächstes Auto einen Elektroantrieb haben wird. Bin ich jetzt ein Spinner?

Nein - Ich würde mir auch eins kaufen. Wenn der Akku mal länger als 2 Runden Nürburgring hält und die Ladedauer nicht 20h ist...

Medium 1. Sep 2016 14:58

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
 
Zitat:

Zitat von Mavarik (Beitrag 1346458)
OT:

Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1346455)
mein nächstes Auto einen Elektroantrieb haben wird. Bin ich jetzt ein Spinner?

Nein - Ich würde mir auch eins kaufen. Wenn der Akku mal länger als 2 Runden Nürburgring hält und die Ladedauer nicht 20h ist...

OT:
Tesla Model S: ca. 350-400km Reichweite, 45min (oder waren's sogar nur 30?) bis 80% Ladung am Supercharger. (Und es ist eine UNGLAUBLICH geile Karre! Durfte den mal ne Stunde test-fahren. Locker als Supercar zu bezeichnen. Klar, teuer, aber selbst 25% davon wären noch ziemlich geil.)

frapo 1. Sep 2016 15:02

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1346455)
Zitat:

Zitat von p80286 (Beitrag 1346426)
Wird mir der Strom geschenkt?

Bin ich jetzt ein Spinner?

Du wärest nach der Definition dieser "Über-den-Tellerrand-Blick-Verweigerer" entweder ein Spinner oder ein Norweger ;)

http://www.heute.de/elektromobilitae...-43248480.html

Innovationsfreude ist schon lange keine Stärke mehr in D-land. Iss ja auch unbequem, mal quer zu denken.

Zitat:

Zitat von bernau (Beitrag 1346434)
Aber wieder zum Thema: Linux spielt im Serverbereich eine gewichtige Rolle. Im Desktop Bereich noch nicht unbedingt. Und genau da macht Emba den richtigen Schritt. Erst mal den "einfachen" Non-GUI-Bereich unterstützen.

Da bin ich eben komplett der entgegengesetzten Meinung. Für mich ist das der absolut unlogischste Schritt.

Delphi (bzw. die ganzen Unternehmen denen Delphi mal gehörte) hat sich doch immer als Erfinder des RAD gesehen und damit ausgiebig geworben. Das waren sie ja auch eindeutig mal.
Und nun wollen sie für ein Fremdsystem dieses Pfund nicht nutzen? Dann können sie es doch gleich lassen.

Es gibt da doch überhaupt keinen Markt oder Bedarf. Serverdienste unter Linux werden seit Jahrzehnten(mittlerweile) mit soliden und in der Praxis erprobten Tools erstellt.
Dabei ist es nun egal ob man C, Pascal oder sonst was nimmt. Will man Module für Apache schreiben, nimmt man PHP, Perl, C, C#(!), fpc oder was weiß ich nicht alles.
Für Webservices hat man ebenso C#, Java, C, fpc und.. und.. und.. oder man hat einen Applicationserver wie JBoss etc. im Einsatz.

Ich habe das schon mal in einem anderen Thread gefragt: Wie soll so ein Entwickler aussehen? Bisher gab es kein Delphi für Linux oder MacOS in der Form. Dafür eine Unmenge an Tools und Erfahrung um Serverdienste zu erstellen. Wer bisher Serverdienste geschrieben hat, der wartet nun doch nicht auf Delphi.. wo noch niemand weiß, ob das überhaupt nahtlos funktionieren wird, wie beworben.

Atanas Popov meinte doch im Interview:

Zitat:

We are committed making RAD Studio work on
Linux on the server side.
Supporting new platforms typically results in
growth for our customer base
.
Many customers anticipate Linux and will buy
more licenses
for that.
Da finde ich den Herrn aber sehr optimistisch. Die Frage ist nur, ob die dadurch 3 oder 9 Lizenzen verkaufen..

Emba geht einfach nicht dahin, wo man Kunden abholen könnte. Ich hoffe für Emba das ihre neue Academic Strategie da besser greift.

himitsu 1. Sep 2016 15:14

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
 
Zitat:

Zitat von frapo (Beitrag 1346461)
Ich hoffe für Emba das ihre neue Academic Strategie da besser greift.

Wenn es wenigstens länger lebt, als Turbo-Delphi und Appmethod.




Ladeschleifen in der Straße, vor roten Ampeln und auf Parkplätzen.
Oder in der rechten Spur auf Autobahnen ab und an Ladestreifenstreifen. (so, wie beim Transrapid ... da nutzen sich dann auch die Reifen nicht so sehr ab :lol:)

Bei uns fährt auch wieder ein E-Bus problemlos den ganzen Tag rum.
https://www.dvb.de/de-de/aktuelles/a...r-e-bus-kommt/

Es gab auch Varianten, wo man Akkus in weniger als 1 Minute auf 100% "laden" konnte ... ganzen Akku tauschen oder das enthaltene "Liquid" austauschen.


Aber man kann doch auch erstmal klein anfangen.
http://www.urb-e.com/about-urb-e-electric-scooter/
https://www.lithiumcycles.com mit 1000 Watt (1,35 PS) .. frisst kein Heu und pupst auch kein Methan.

jaenicke 1. Sep 2016 15:44

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
 
Zitat:

Zitat von frapo (Beitrag 1346461)
Wer bisher Serverdienste geschrieben hat, der wartet nun doch nicht auf Delphi..

Wir wollen unsere Windows-basierten Server z.B. dann auch für Linux bereitstellen.
Der Aufwand das dafür neu zu schreiben wäre zu groß, aber auf dem Weg...

Für Neukunden ist das Argument sicher deutlich geringer, aber Kunden ohne Wartungsvertrag könnten dies als Anlass nehmen auf eine neue Version umzusteigen. Das sehe ich durchaus.

hoika 1. Sep 2016 16:23

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
 
Hallo,
ich denke mal, dass der Umbau der IDE erheblich länger dauert
als der "Kommandozeilen"-Compiler.
Und brauchen tut das die IDE ja später ach.

Die Frage ist: Was wollen Sie dafür haben?

Unsere Kunden fragen aber nicht nach Linux-Services, sondern nach einer Mac-Version.

Mavarik 1. Sep 2016 16:30

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
 
Zitat:

Zitat von hoika (Beitrag 1346477)
Unsere Kunden fragen aber nicht nach Linux-Services, sondern nach einer Mac-Version.

Mac-Server?

Lemmy 1. Sep 2016 16:42

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1346469)
Zitat:

Zitat von frapo (Beitrag 1346461)
Wer bisher Serverdienste geschrieben hat, der wartet nun doch nicht auf Delphi..

Wir wollen unsere Windows-basierten Server z.B. dann auch für Linux bereitstellen.
Der Aufwand das dafür neu zu schreiben wäre zu groß, aber auf dem Weg...

dito.. wobei bei mir nicht wollen sondern müssen. Bin gespannt wie gut der Compiler und die Ergebnisse sind...

hoika 1. Sep 2016 18:08

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
 
Hallo,
ich meinte ein normales MAC-Programm unter OS-X.

Mavarik 1. Sep 2016 18:14

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
 
Zitat:

Zitat von hoika (Beitrag 1346484)
Hallo,
ich meinte ein normales MAC-Programm unter OS-X.

Das geht doch schon lange... :shock::?:

frapo 1. Sep 2016 18:27

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
 
Zitat:

Zitat von Mavarik (Beitrag 1346485)
Zitat:

Zitat von hoika (Beitrag 1346484)
Hallo,
ich meinte ein normales MAC-Programm unter OS-X.

Das geht doch schon lange... :shock::?:

So langsam glaube ich, du willst grundsätzliches nicht verstehen.

hoika wünscht sich den Compiler besser noch die IDE für den MAC. Denke doch mal ein wenig nach. Wer begeisterter Mac-User ist.. kommt der auf die Idee sich Win zuzulegen um für Mac zu entwickeln? Das wäre doch bescheuert, mit Verlaub.

Das ist ja das was ich schon mal geschrieben habe. Gerade Apple User sind zahlungsfreudig. Warum nutzt Emba diesen Markt nicht?

Haben die keinen Bedarf an neuen Märkten und potentiellen Nutzern oder trauen die FMX so wenig über den Weg, dass sie ihre IDE nicht in FMX portieren können/wollen? Das würde es doch wesentlich leichter machen, dem Wunsch von Atanas zu entsprechen und Wachstum zu generieren.

Der schöne Günther 1. Sep 2016 18:45

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
 
Eine riesige Community an begeisterten Mac-Usern die gleichzeitig noch Entwickler sind, rein gar nichts mit Windows am Hut haben und nur darauf warten, das Embarcadero RAD Studio auf ihrem Mac auszuführen? Bitte...

frapo 1. Sep 2016 18:49

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
 
@jaenicke und Lemmy

Darf ich euch beide fragen, warum die Überlegung bzw. im Falle von Lemmy der "Zwang" besteht die Dienste auf Linux zu bringen?
Sind das eher technische Aspekte oder geht es um Lizenzkosten? Das ist nun wirklich reine Neugier :)

Davon ab: das Argument leuchtet mir übrigens sehr ein! Das man zu dem Entschluss kommen kann(nicht unbedingt muss), solche Dienste auf eine andere Plattform zu bringen. Danke für die Anregung!

Lemmy 1. Sep 2016 18:50

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
 
Zitat:

Zitat von frapo (Beitrag 1346486)
Zitat:

Zitat von Mavarik (Beitrag 1346485)
Zitat:

Zitat von hoika (Beitrag 1346484)
Hallo,
ich meinte ein normales MAC-Programm unter OS-X.

Das geht doch schon lange... :shock::?:

So langsam glaube ich, du willst grundsätzliches nicht verstehen.

hoika wünscht sich den Compiler besser noch die IDE für den MAC.

nein wünscht er nicht...

Zitat:

Zitat von Mavarik (Beitrag 1346485)
Zitat:

Zitat von hoika (Beitrag 1346484)
Hallo,
ich meinte ein normales MAC-Programm unter OS-X.

Das geht doch schon lange... :shock::?:

äh ja.. schon mal eine Codebasis mit (grob geschätzt - oder sind es bei euch noch mehr Heiko?) 40 Mannjahren "mal eben" umgebaut? Zeitgleich das aktuelle Windowsprogramm weiter entwickelt weil die gesetzlichen Anforderungen sich quartalsweise ändern und vor der Markteinführung des neuen Programms dann auch noch ne Zertifizierung durchlaufen? Keine Frage: Geht alles, die Frage ist nur wer das ganze am Ende macht und bezahlt...

Lemmy 1. Sep 2016 18:56

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
 
Zitat:

Zitat von frapo (Beitrag 1346491)
@jaenicke und Lemmy

Darf ich euch beide fragen, warum die Überlegung bzw. im Falle von Lemmy der "Zwang" besteht die Dienste auf Linux zu bringen?
Sind das eher technische Aspekte oder geht es um Lizenzkosten? Das ist nun wirklich reine Neugier :)

Lizenzkosten: Die aktuelle Serverfarm auf ein aktuelles Windows umzustellen würde die Firma angeblich eine größeren 5-stelligen Betrag kosten.... Da die Datenbankserver eh schon unter Linux laufen und entsprechendes KnowHow da ist, viel die Entscheidung in die Richtung zu gehen nicht schwer. jetzt muss die Delphi-Anwendung da irgend wie mit....

frapo 1. Sep 2016 18:58

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
 
Zitat:

Zitat von hoika (Beitrag 1346484)
Hallo,
nein wünscht er nicht...

Verzeih mir bitte, sowie alle anderen diese Interpretation. War nicht bös gemeint.

Und danke für die Beantwortung meiner Frage :)

Lemmy 1. Sep 2016 19:05

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
 
Zitat:

Zitat von frapo (Beitrag 1346496)
Zitat:

Zitat von hoika (Beitrag 1346484)
Hallo,
nein wünscht er nicht...

Verzeih mir bitte, sowie alle anderen diese Interpretation. War nicht bös gemeint.

habe ich auch nicht so aufgefasst :-)

dGeek 1. Sep 2016 19:29

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
 
Ich glaube eher, Idera hat nun erstmal alles aufgekauft, will hier und da noch ein paar langjährige Kunden melken und dann ist wieder Schluss.

jaenicke 1. Sep 2016 22:50

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
 
Zitat:

Zitat von frapo (Beitrag 1346491)
Darf ich euch beide fragen, warum die Überlegung bzw. im Falle von Lemmy der "Zwang" besteht die Dienste auf Linux zu bringen?
Sind das eher technische Aspekte oder geht es um Lizenzkosten?

Technisch und vom Support her ist Windows sehr viel einfacher, aber es fallen für jeden indirekt über einen Applikationsserver verbundenen Client zusätzlich zu der Windows Lizenz noch Kosten für die CAL für den Zugriff auf den Windows Server plus den SQL Server an. Beides fällt mit einem Linux server plus freier DB weg...

Wenn Microsoft diese zusätzlichen Kosten zusätzlich zur Windows Lizenz nicht hätte, wäre der erhöhte Aufwand für Linux teurer und der Umstieg wäre kein Thema... da sägt sich MS selbst den Ast ab.

bernau 2. Sep 2016 06:05

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1346511)
Technisch und vom Support her ist Windows sehr viel einfacher,

Findest du? Grade was die Fernadministration angeht, finde ich Linux unschlagbar.

Für mich sind allerdings auch die Lizenzkosten nicht zu verachten.

bernau 2. Sep 2016 06:10

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
 
Zitat:

Zitat von frapo (Beitrag 1346486)
Denke doch mal ein wenig nach. Wer begeisterter Mac-User ist.. kommt der auf die Idee sich Win zuzulegen um für Mac zu entwickeln? Das wäre doch bescheuert, mit Verlaub. ....... Gerade Apple User sind zahlungsfreudig. Warum nutzt Emba diesen Markt nicht?

Die MAC-User die ich kenne, sind Personen die sich um nix kümmern wollen. Hauptsache es läuft. Passt so garnicht zu einem Entwickler.

Zahlungsfreudig sind sie. Das ist wohl wahr.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:40 Uhr.
Seite 2 von 4     12 34      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz