![]() |
AW: Delphi Prof. 10.3. kaufen?
Zitat:
|
AW: Delphi Prof. 10.3. kaufen?
Zitat:
Einfach anhand meines Beispiels erläutern. |
AW: Delphi Prof. 10.3. kaufen?
MMX kann das auch nur, wenn er die betreffenden Units einmal geparsed hat. Wenn dann aber unter den General-Einstellungen das Persistent Module Information aktiviert ist, merkt er sich das für alle Projekte und alle Sessions.
Alternativ kann man auch über den Source Indexer suchen. Wenn dort bei den Einstellungen den Delphi-Browsing Path angibt, dann kann man auch TPolygon finden. |
AW: Delphi Prof. 10.3. kaufen?
Zitat:
Delphi-Quellcode:
-Liste aufnehmen kann man die Unit damit aber nicht.
uses
Zitat:
Einfach anhand meines Beispiels erläutern. |
AW: Delphi Prof. 10.3. kaufen?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Delphi Prof. 10.3. kaufen?
Ok, ich möchte eine lokale Variable
Delphi-Quellcode:
erstellen vom Typ
p
Delphi-Quellcode:
.
TPolygon
Mit dem MMX Source Indexer finde ich zu dem Typ
Delphi-Quellcode:
die Unit
TPolygon
Delphi-Quellcode:
.
System.Math.Vectors
Jetzt gehe ich zu der Methode und rufe MMX/Add/Add Local Var... auf und gebe als Name
Delphi-Quellcode:
und als Typ
p
Delphi-Quellcode:
ein.
TPolygon
Und erhalte
Delphi-Quellcode:
unit bla;
interface procedure blubb; implementation procedure blubb; var p: TPolygon; begin end; end.
Delphi-Quellcode:
wird aber (logischerweise) nicht gefunden, denn es fehlt das Einbinden der Unit.
TPolygon
|
AW: Delphi Prof. 10.3. kaufen?
Zitat:
Ich habe auch schon überlegt, ob man die Module Information für die Delphi-Units nicht gleich mitliefert oder zumindest per Befehl erzeugen kann. Aber dazu müsste das Konzept erst noch etwas flexibler werden. Das wäre mit der jetzt einzigen Datendatei recht unübersichtlich. Irgendwo muss die Information ja herkommen, wo TPolygon definiert ist - bzw. welche Unit man denn haben will, wenn es in mehreren definiert ist. Da gibt es ziemlich vielen Szenarien zu berücksichtigen: VCL oder FMX, doppelte Deklaration (TMonitor), Units ist bereits in uses (aber in implementation), Unit ist im Projekt, Unit ist im Suchpfad. Die Kombinationen und Anforderungen sind recht vielfältig. |
AW: Delphi Prof. 10.3. kaufen?
Ok, die Unit
Delphi-Quellcode:
habe ich im Editor geöffnet und stehe dort direkt auf dem Typen
System.Math.Vectors
Delphi-Quellcode:
.
TPolygon
Und nun? Ich gehe zu meiner Test-Unit und füge mit MMX/Add/Add Local Var... wieder so eine
Delphi-Quellcode:
Variable ein und es wird immer noch nicht die Unit
TPolygon
Delphi-Quellcode:
in die uses Liste hinzugefügt.
System.Math.Vectors
|
AW: Delphi Prof. 10.3. kaufen?
Zitat:
Delphi-Quellcode:
funktioniert es. Offenbar ist ein
TVector
Delphi-Quellcode:
für MMX nicht von Interesse. Es funktioniert offenbar für alle Typen, die auch in der Content-Liste von MMX aufgeführt werden. Da muss ich mich wohl noch etwas in den Parser vertiefen.
TPolygon = array of TPointF
|
AW: Delphi Prof. 10.3. kaufen?
Wenn Emba mal in einer neuen Version alle solchen Ungereimtheiten beseitigen würde statt irgendwelche neuen Features einzubauen, kann Delphi vielleicht doch nochmal ganz gut werden.
Bugfixes first! Man braucht ja vor allem ein gutes Werkzeug für die tägliche Arbeit und keine Highlights, die im täglichen Ärger verblassen. Meinem aktuellen Eindruck nach könnte das aber schon nochmal etwas werden... |
AW: Delphi Prof. 10.3. kaufen?
Zitat:
|
AW: Delphi Prof. 10.3. kaufen?
Na ja, ich meinte schon Emba und alles was in der IDE nicht rund läuft.
Also einfach auch die Kleinigkeiten, über die man nicht ständig stolpern darf. Ich glaube, dass Emba da schon gut aufgeholt hat, aber da fehlen schon noch einige Prozent. Dass es externe Tools gibt, die die Mängel reduzieren ist natürlich gut, aber eigentlich müsste die IDE entsprechend direkt nachgebessert werden - und Emba sollte hier ja noch bessere Möglichkeiten haben als externe Entwickler. |
AW: Delphi Prof. 10.3. kaufen?
Mal ein abschließendes Fazit von mir.
Delphi als kostenfreie CE ist soweit akzeptabel. Der erste Eindruck ist richtig super, aber in der Arbeit klemmt es dann doch noch an einigen Stellen. Es gibt viele Fehlermeldungen und Abstürze und die IDE ist extrem langsam. Z.B. beim schrittweisen Debuggen mit ein paar überwachten Ausdrücken dauert jeder Schritt ca. 2 Sekunden. Man kann auch nicht mal ein paar schnelle Schritte machen und dann auf die aktuellen Werte warten - sprich: die überwachten Ausdrücke und/oder der Editor funktionieren nicht asynchron. Emba erklärt doch aber immer, wie gut sich asynchron arbeiten lässt. Versteckte Fehler in so einem großen Produkt sind m.E. völlig verständlich und kein Grund, sich zu beschweren, wenn sie denn möglichst zeitnah bereinigt werden. Aber worüber ich hier stolpere sind grundsätzliche und offensichtliche Probleme, die jedem sofort ersichtlich werden (ich gehe davon aus, dass ich hier bei der Installation nichts falsch gemacht habe). Also wenn ich dafür 2T€ bezahlt hätte ... ich wäre ganz sicher ... sauer. Für eine flüssige, wirklich nahezu fehlerfreie Version mit all den versprochenen Features würde ich aber 2T€ bezahlen. |
AW: Delphi Prof. 10.3. kaufen?
Zitat:
Kompilieren und erzeugen werde ich mit Bat-Scripten. |
AW: Delphi Prof. 10.3. kaufen?
Zitat:
Wenn du die lokalen Variablen ausblendest, ist die Geschwindigkeit relativ gut, trotz überwachter Ausdrücke (je nachdem wie viel die machen natürlich...). Zitat:
Zitat:
|
AW: Delphi Prof. 10.3. kaufen?
@jaenicke
Wenn das wirklich so klappt, wird Delphi wieder richtig gut! |
AW: Delphi Prof. 10.3. kaufen?
Zitat:
Ich persönlich glaube aber nicht dran. Jetzt nicht und auch in Zukunft nicht. |
AW: Delphi Prof. 10.3. kaufen?
Zitat:
|
AW: Delphi Prof. 10.3. kaufen?
Language protocol?
|
AW: Delphi Prof. 10.3. kaufen?
|
AW: Delphi Prof. 10.3. kaufen?
Ja. Solange du mit der Entwicklung nichts verdienst investiere nicht zu viel. Die Wartungskosten selbst wären erträglich.
Ich persönlich brauche die Code Editing Features des VS nicht, auch wenn ich sie ganz charmant finde. Auf meinem Win 8.1 Rechner geht Delphi sehr gut und am Gaming Rechner unter Win 8.1 mit SSD umso schneller. Da reißt selbst RAD Studio Enterprise an wie Sau. Ich bin heute noch ganz fasziniert. Die Qualität ist unter der Obhut der IDERA gestiegen. Klopf auf Holz. Mir persönlich bereitet eher Win10 Kopfzerbrechen. Wenn ein OS mal so in die Richtung Workstation geht und sonst nicht viel kann bieten wird es eng. Auf der einen Seite die 'ewigen' Updates und dann die ewige Suche nach der GUI Technologie er Zukunft, die vermutlich noch immer Winforms heißt. Womit sich der Kreis schließt, denn warum man bei manchen Methoden bis zu 15 zur Auswahl hat ... wo schon ersichtlich wird, dass einen C/C++ Compiler anwerfen am langen Ende nicht erspart bleibt. Wenn man weiß wo man was findet (zumeist im Debugger) geht es, aber so ein Inherited Members bei der Methodauswahl im CodeInsight wäre kein Schaden. Aber die Metainfo kommt bei Code Analyse nicht frei Haus. Mehr als VCL würde ich im Moment auch nicht machen. Es geht praktisch alles im moment. Prof + C/S Add-On. Wenn der C++ Builder zum Einstieg weniger gewöhnungbedürftig wäre, dann wäre die Kombination Delphi & C++ Spitze. Auf magische Art und Weise ist auf einmal alles da was man zuvor vergeblich suchte. Dann wird der C++ Builder handlich. Für diese Art der Entwicklung reicht die IDE meiner Ansicht nach nicht aus. Ein Produkt wird mal stabil. Zitat:
|
AW: Delphi Prof. 10.3. kaufen?
Zitat:
|
AW: Delphi Prof. 10.3. kaufen?
Was war der Grund für den Absturz? Wundert mich ein wenig.
Zitat:
|
AW: Delphi Prof. 10.3. kaufen?
Zitat:
|
AW: Delphi Prof. 10.3. kaufen?
10.2.3 dürfte an sich gar nichts haben. Das läuft bei mir tagaus und tagein.
Ich habe zwar keine umfangreichen Third-Party GUI Komponenten Bibliotheken installiert ... Zitat:
|
AW: Delphi Prof. 10.3. kaufen?
Noch ein Tipp da ja 10.3.2 jetzt raus ist.
Wer die CE benutzt, muss sich einen neuen Schlüssel besorgen, dann gibt's aber auch die 10.3.2 als CE. Und die IDE hat doch den einen oder anderen mit dem in 10.3 begonnenen GUI Umbau korrigiert. Nicht alles, aber doch lohnenswert. |
AW: Delphi Prof. 10.3. kaufen?
Zitat:
|
AW: Delphi Prof. 10.3. kaufen?
Zitat:
|
AW: Delphi Prof. 10.3. kaufen?
Zitat:
Ich habe das Update von 10.3.1 CE auf 10.3.2 CE durchgeführt so wie es von offizieller Seite gesagt wurde. Zitat:
![]() Den Mac 64 Bit Compiler bekommt man, indem man die gleiche Lizenz im Lizenzmanager erneut registriert. Zitat:
![]() Und ja, das war bei mir auch so und ich habe hier auch die 10.3.2 CE. |
AW: Delphi Prof. 10.3. kaufen?
Hallo Matthias (falls Du hier mit liest),
ich nutze jetzt Delphi CE (10.3.1). Da mein PC morgen in Reparatur geht wollte ich Delphi 10.3.2 jetzt auf meinem Laptop installieren (zum rumspielen zwischendurch). Ich habe allerdings die Mitteilung erhalten: Registrierungslimit ist erreicht. Ich habe den Support angeschrieben, ob mein Limit auf 2 erhöht werden kann. Eine Antwort kam prompt zurück, dass drei Registrierungen existieren und mehr nicht möglich sind. Vermutlich hatte ich Delphi auf meinem PC zwei oder drei mal installiert, weil ich einige Probleme mit dem System hatte. Lassen sich vielleicht die ersten beiden Registerungen (oder auch alle drei) löschen? Also nicht das Limit erhöhen, sondern die alten mal streichen? Ich weiß ja nicht, wie das bei Euch funktioniert. Ich würde Delphi gern mal als Alternative auf dem Laptop haben. Evtl. muss ich Delphi nach der PC-Reparatur auch auf dem PC nochmal neu installieren - je nachdem, was da getauscht wird. Falls das alte System danach weiter läuft würde ich 10.3.2 über 10.3.1 drüber installieren. Dafür würde ich sicher keine neue Registrierung brauchen... Sorry für die unscharfe Formulierung, aber ich bin bezüglich aktueller Lizenzen nicht mehr ganz UpToDate... Also registrierungsmäßig würde ich gern mal einen Neustart machen und dann insgesamt zwei Registrierungen nutzen (PC + Laptop), falls möglich. Gruß André PS: Aktuell gefällt mir Delphi Rio übrigens wieder recht gut (zumindest mit der VCL). Wenn jetzt wirklich noch wichtige Bugfixes kommen dann wird das wieder ein gutes Produkt. |
AW: Delphi Prof. 10.3. kaufen?
Hol dir doch einfach eine neue Lizenznummer für die CE. Ich bin mir gar nicht mal sicher, ob du mit der 10.3.1 Nummer eine 10.3.2 registrieren kannst.
|
AW: Delphi Prof. 10.3. kaufen?
Ich habe heute Abend eine neue CE 10.3.2 herunter geladen und die gleiche Seriennummer per eMail erhalten wie für die 10.3.1.
Bei der Eingabe der Seriennummer erhielt ich dann den Limit-Fehler. |
AW: Delphi Prof. 10.3. kaufen?
Benutze einfach eine andere E-Mail-Adresse...
|
AW: Delphi Prof. 10.3. kaufen?
Eine De-Registrieung / Löschung der Aktivierungen um die Gesamtzahl zu verringern, ist nicht vorgesehen.
Es wird einfach die Anzahl der Aktivierungen hochgezählt. "Vorwärts immer, rückwärts nimmer!" |
AW: Delphi Prof. 10.3. kaufen?
@jaenicke
Ich wollte nicht tricksen und verschiedene Adressen verwenden. @MEissing Ok, danke, dann lassen wir es dabei. Ein Delphi reicht mir auch erst mal auf dem PC. Falls ich dieses nach der Reparatur neu installieren muss dann frage ich nochmal an... |
AW: Delphi Prof. 10.3. kaufen?
Ich werde Fr/Sa einen neuen PC bekommen. :-)
... und möchte mein Delphi umziehen (neuer Rechner, gleiches Win10). Mein Update auf meinem alten Rechner von Delphi 10.3.1 CE auf 10.3.2 CE hatte funktioniert. Der Installer hatte das alte Delphi deinstalliert, das neue installiert und mich gefragt, ob die alte Lizenz weiter benutzt werden soll. Hatte also soweit geklappt. Nur die Delphi-Optionen und Bibliothekspfade musste ich neu einrichten. Zuvor hatte ich versucht, 10.3.2 auf meinem Laptop zu installieren, was wegen Lizenzcounter-Überschreitung abgelehnt wurde (s.o.). Jetzt bin ich unsicher, ob ich "mein Delphi" auf den neuen Rechner umziehen kann. Vorher einfach auf dem alten Rechner deinstallieren? (Notfalls könnte ich die CE ja nochmal unter einer anderen eMail-Adresse oder so registrieren, aber dann hätte ich doppelte Accounts und ich will nicht das System zuspammen.) |
AW: Delphi Prof. 10.3. kaufen?
Hallo,
deinstallieren dürfte nichts ändern. Wenn die alte Festplatte für den neuen Rechner nicht zu alt ist, kann man ja auch die alte in den neuen Rechner einbauen. Windows muss dann neu aktiviert werden. Mit DeviceRemover kann man anschließend die unnötigen Treiber deinstallieren. Gruß |
AW: Delphi Prof. 10.3. kaufen?
So, der neue Rechner läuft und Delphi CE ebenso wieder.
Frau Rothe von Emba Germany hat mir sehr nett geholfen. Vielen Dank nochmal von hier aus. :thumb: |
AW: Delphi Prof. 10.3. kaufen?
Allgemeiner Tip von mir: Ich lasse Delphi nur noch in einer VM laufen. Macht sich viel besser bzgl. Datensicherungen und Migration von einem Rechner zum anderen geht im Handstreich.
|
AW: Delphi Prof. 10.3. kaufen?
Zitat:
Müsste ich als Windows 10 pro Nutzer noch extra Lizenzen für ein Win10 in der VM kaufen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz