Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 5     12 34     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Delphi 11.2 released (https://www.delphipraxis.net/211379-delphi-11-2-released.html)

Blo 9. Sep 2022 10:34

AW: Delphi 11.2 released
 
Hallo,

wollte gerade das Update installieren, dass ich als ISO-Datei am Mittwoch (7.9.) heruntergeladen habe.
In der ISO-Datei (RADStudio_11_2_10937a.iso) ist eine Setup-Datei (radstudio_11_esd_110937a.exe) vom 23.08.22.
Ich wundere mich, dass die schon zwei Wochen alt ist.

Kann jemand das Datum bestätigen?

Uwe Raabe 9. Sep 2022 10:42

AW: Delphi 11.2 released
 
Die Release Versionen werden schon ein paar Tage vorher fertig gemacht und an ein ausgewähltes Publikum verteilt. Man könnte ja im Setup was übersehen haben. Das Versionsnummer passt aber.

Gibt es einen Grund, warum du von der ISO installierst?

Blo 9. Sep 2022 10:49

AW: Delphi 11.2 released
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1511475)
Gibt es einen Grund, warum du von der ISO installierst?

Keinen, außer: „habe ich immer schon so gemacht und hat bis jetzt immer funktioniert“

Blo 9. Sep 2022 10:53

AW: Delphi 11.2 released
 
... und gab es da nicht (früher) eine Empfehlung, die verkürzt lautet: „einmal ISO, immer ISO“ ?

Alex_ITA01 9. Sep 2022 10:55

AW: Delphi 11.2 released
 
Hi Uwe,
also unter IDE-Stil ist kein Haken gesetzt bei "Windows-Design anpassen".
Wenn ich den setze, kann ich darunter in dem Auswahlmenü nichts mehr auswählen.
Zusätzlich gibt es aber noch die Kladde Willkommensseite, wo man das Design auch nochmal auswählen kann.
Ich will eigentlich nur die Willkommenseite mit der dunklen Hintergrundgrafik (wie unter der Kladde Willkommenseite auswählbar). Das restliche Design soll nicht auf Dark oder sonstwas geändert werden.

PS: Wir installieren auch immer von der iso ;-) Braucht es nur einer runterladen und fertig... Gewohnheit...

Uwe Raabe 9. Sep 2022 11:01

AW: Delphi 11.2 released
 
Zitat:

Zitat von Alex_ITA01 (Beitrag 1511478)
Zusätzlich gibt es aber noch die Kladde Willkommensseite, wo man das Design auch nochmal auswählen kann.

Damit legst du aber nur fest, welcher Hintergrund bei welchem Design verwendet wird.

Zitat:

Zitat von Alex_ITA01 (Beitrag 1511478)
Ich will eigentlich nur die Willkommenseite mit der dunklen Hintergrundgrafik (wie unter der Kladde Willkommenseite auswählbar). Das restliche Design soll nicht auf Dark oder sonstwas geändert werden.

Dann musst du bei der Willkommensseite bei Design "Hell" den dunklen Hintergrund einstellen.

Uwe Raabe 9. Sep 2022 11:05

AW: Delphi 11.2 released
 
Zitat:

Zitat von Blo (Beitrag 1511477)
... und gab es da nicht (früher) eine Empfehlung, die verkürzt lautet: „einmal ISO, immer ISO“ ?

Das heißt ja nicht, dass man das beim nächsten Major Release anders machen kann.

Ich bin mir auch nicht sicher, ob das immer noch so gilt, wo doch in beiden Versionen derselbe Installer verwendet wird.

Uwe Raabe 9. Sep 2022 11:14

AW: Delphi 11.2 released
 
Zitat:

Zitat von Alex_ITA01 (Beitrag 1511465)
5) laut Optionen kann man für die Registerkarten eigene Farben vergeben aber ich finde keine Farbauswahl

Nein, das kannst du nicht steuern. Die Hilfe sagt dazu:
Zitat:

In RAD Studio Version 11.2 haben einige Arten von Registerkarten, wie z. B. Versionskontroll- oder COM-Typ-Bibliothekseditoren, nun unterschiedliche Farben, um sie leichter von normalen Code-Registerkarten zu unterscheiden.
Wenn du die Willkommensseite nicht schließt oder sie manuell öffnest, siehst du den Unterschied schon.

Ein Plugin kann aber diese Farben steuern und z.B. seine eigenen Tabs besonders einfärben. Ob sich damit eine dynamische Farbeinstellung nach deinen Vorstellungen umsetzen lässt kann ich noch nicht sagen.

himitsu 9. Sep 2022 11:16

AW: Delphi 11.2 released
 
Früher ging es, weil das Online-Setup das Selbe war, wie in der ISO.

Dann baute man die Installation auf GetIt um, aber die ISO war noch das alte Setup ... da die beiden Setups inkompatibel waren, stimmte diese Aussage (je für die gleiche Delphiversion+Updates)

Inzwischen ist auch die ISO aktuell, mit dem GetItInstaller (nur halt im Offline-Modus) ... also passt Beides wieder zusammen



Und ganz früher gab es nur die Offline-Installer (manuell runterladen, oder vorgedownloaded in der ISO/CD)

jaenicke 9. Sep 2022 11:28

AW: Delphi 11.2 released
 
Eine gute Nachricht ist, dass die zertifikatsbasierte Clientauthentifizierung nun auch ohne den Store laufen soll:
https://quality.embarcadero.com/browse/RSP-34451
Wenn ich den recht dreckigen Workaround ab Version 11.2 entfernen kann, wäre das echt schön. Ich habe es noch nicht getestet.

Alex_ITA01 9. Sep 2022 11:36

AW: Delphi 11.2 released
 
Danke Uwe, dass hat geholfen.
Ich habe bei der Willkommenseite unter Design Hell, einfach das dunkle Bild geladen.
Könnte man ja eigentlich auch in der Kladde IDE-Stil direkt mit auswählen.
Dann würde ich es intuitiv finden, wenn man das Design auswählt und gleichzeitig dazu den Hintergrund in der Willkommensseite. Naja...

Schade, ich hatte das neue Feature so verstanden, dass man die eigenen Units mit eigenen Farben versehen kann. Das hätte mal was ;-)

venice2 9. Sep 2022 14:40

AW: Delphi 11.2 released
 
Gut an dieser Version ist das 64Bit sehr streng ausgelegt ist.
Eine variable falsch zugewiesen dann geht nichts mehr.. ok. sei es drum.

Vorher kein Problem.
Delphi-Quellcode:
function WndProc(WinHandle: HWND; Msg: DWord; wP: WParam; lP: LParam): LRESULT; stdcall;



jetzt gibt es kein Handle mehr das Fenster wird auf diese weise nicht mehr erzeugt.

So ist es richtig.
Delphi-Quellcode:
function WndProc(WinHandle: HWND; Msg: UINT; wP: WParam; lP: LParam): LRESULT; stdcall;


Einiges an Arbeit aber gut das solche Flüchtigkeit Fehler nun erkannt werden.

himitsu 9. Sep 2022 14:45

AW: Delphi 11.2 released
 
DWORD und UINT sind doch aber das "Selbe" (in Delphi) ... wo ist da jetzt der funktionale Unterschied?

venice2 9. Sep 2022 14:54

AW: Delphi 11.2 released
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1511495)
DWORD und UINT sind doch aber das "Selbe" (in Delphi) ... wo ist da jetzt der funktionale Unterschied?

Fakt ist das nur bei direkter Übergabe von UINT ein Fenster erzeugt wurde warum auch immer.
Habe mich selbst darüber gewundert.

Letztendlich ist es aber korrekt so.


vorher war FHSpinner immer 0

Delphi-Quellcode:
function TSkinSpinner.CreateWindow(ParentHandle: HWND): HWND;
var
  wc: TWndClassEx;

begin

  wc.cbSize := SIZEOF(wc);
  IsInitialized := GetClassInfoEx(hInstance, 'Spinner', wc);
  if not IsInitialized then
  begin
    wc.cbSize := SIZEOF(wc);
    wc.Style := CS_HREDRAW or CS_VREDRAW or CS_OWNDC;
    wc.lpfnWndProc := @WndProc;
    wc.cbClsExtra := 0;
    wc.cbWndExtra := 0;
    wc.hInstance := hInstance;
    wc.hIcon := 0;
    wc.hCursor := LoadCursor(0, IDC_ARROW);
    wc.hbrBackground := 0;
    wc.lpszMenuName := nil;
    wc.lpszClassName := 'Spinner';
    wc.hIconSm := wc.hIcon;
    if RegisterClassEx(wc) <> 0 then
      IsInitialized := True;
  end;

  if IsInitialized then
  begin
    Style := WS_POPUP or WS_VISIBLE;
    FHSpinner := CreateWindowEx(WS_EX_TOOLWINDOW or WS_EX_TOPMOST, 'Spinner', '', Style, 0, 0, 0,
      0, 0, 0, hInstance, nil);

  end;

  Result := FHSpinner;
end;

venice2 9. Sep 2022 15:02

AW: Delphi 11.2 released
 
Sorry so war es vorher!
Delphi-Quellcode:
function WinProc(WinHandle: HWND; Msg: DWORD; wParam, lParam: longint): LRESULT; stdcall;


Das war der Übeltäter!
Delphi-Quellcode:
wParam, lParam: longint

nicht
Delphi-Quellcode:
Msg: DWORD


Destotrotz ist UNIT Namentlich und von wert her korrekt.

Aber seltsam das D11 vorher das Problem nicht erkannt hat.

Uwe Raabe 9. Sep 2022 15:09

AW: Delphi 11.2 released
 
Zitat:

Zitat von venice2 (Beitrag 1511497)
Aber seltsam das D11 vorher das Problem nicht erkannt hat.

Vermutlich weil lpfnWndProc letztlich ein typloser Pointer ist und somit alles mögliche zugewiesen werden kann.
Delphi-Quellcode:
TFarProc = Pointer;
...
TFNWndProc = TFarProc;
...
  tagWNDCLASSEXW = record
    cbSize: UINT;
    style: UINT;
    lpfnWndProc: TFNWndProc;
    cbClsExtra: Integer;
    cbWndExtra: Integer;
    hInstance: HINST;
    hIcon: HICON;
    hCursor: HCURSOR;
    hbrBackground: HBRUSH;
    lpszMenuName: LPCWSTR;
    lpszClassName: LPCWSTR;
    hIconSm: HICON;
  end;

venice2 9. Sep 2022 15:15

AW: Delphi 11.2 released
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1511498)
Zitat:

Zitat von venice2 (Beitrag 1511497)
Aber seltsam das D11 vorher das Problem nicht erkannt hat.

Vermutlich weil lpfnWndProc letztlich ein typloser Pointer ist und somit alles mögliche zugewiesen werden kann.
Delphi-Quellcode:
TFarProc = Pointer;
...
TFNWndProc = TFarProc;
...
  tagWNDCLASSEXW = record
    cbSize: UINT;
    style: UINT;
    lpfnWndProc: TFNWndProc;
    cbClsExtra: Integer;
    cbWndExtra: Integer;
    hInstance: HINST;
    hIcon: HICON;
    hCursor: HCURSOR;
    hbrBackground: HBRUSH;
    lpszMenuName: LPCWSTR;
    lpszClassName: LPCWSTR;
    hIconSm: HICON;
  end;

Möglich aber irgendwas muß ja hier in 11.2 gedreht worden sein das nun kein Fenster btw. Handle auf dieser weise mehr erzeugt werden kann.
Aber gut es funktioniert ja wieder nach meinen Änderungen.

Uwe Raabe 9. Sep 2022 15:25

AW: Delphi 11.2 released
 
Hängt vielleicht hiermit zusammen: Support high-entropy 64-bit ASLR

Zitat:

Delphi 11.2 expands ASLR support for the Win64 platform. It adds the ability to randomize memory addresses at high locations. This makes 64-bit applications really take advantage of the full address space.

Note: This configuration might require you to clean up some of your code according to 64-bit rules.

himitsu 9. Sep 2022 15:33

AW: Delphi 11.2 released
 
Zitat:

; wParam, lParam: longint
Wo war das denn so?

Im Delphi sah ich bisher eigentlich überall schon seit Jahren LPARAM und WPARAM als Typen, welche seit iOS/Win64 auch nicht mehr Integer, sondern NativeInt sind.


Oder war es bei dir so deklariert?

Joar, dann ist es natürlich blöd, was Uwe grade sagte, da dort somit keine Compilerwarnung kein Compilerfehler kommen kann.


Tja, immer möglichst die "richtigen" Typen verwenden, auch wenn Anderes "jetzt" gehen mag. :stupid:
https://www.delphipraxis.net/211304-...ml#post1510883

venice2 9. Sep 2022 15:38

AW: Delphi 11.2 released
 
Zitat:

Oder war es bei dir so deklariert?
Ja und das wurde unter D11 nicht als Fehler erkannt in D11.2 hingegen schon.
Deshalb konnte ich mein Fenster nicht erstellen.

LongInt <> NativeInt
Das hätte in D11 nicht funktionieren dürfen. Tat es aber.
Ok ist ja jetzt bereinigt.

Zitat:

Tja, immer möglichst die "richtigen" Typen verwenden, auch wenn Anderes "jetzt" gehen mag.
Du hast natürlich recht
Ich verwechsle halt immer Datentypen mit Variablen :stupid:
Schreibe Variable meine aber Datentypen.:wall:

himitsu 9. Sep 2022 15:43

AW: Delphi 11.2 released
 
Nja, unter Win64 sind die Variablen, durch die falschen Typen (32 statt 64 Bit) auf dem Stack natürlich verschoben.
Bei stdcall gibt doch die Funktion den Speicher frei (glaub ich), somit kannst froh sein, wenn es dort nicht geknallt hat, weil nach Funktionsaufruf der Stack zerschossen sein müsste.

venice2 9. Sep 2022 16:07

AW: Delphi 11.2 released
 
Zitat:

somit kannst froh sein, wenn es dort nicht geknallt hat
Es wäre mir lieber gewesen es hätte unter D11 schon gekracht bzw. das erzeugen des Fenster nicht funktioniert.
Nun ja egal wurde jetzt behoben.

Ich kann nur jeden raten auf das Release zu aktualisieren vor allem wenn man 64Bit Anwendungen schreibt.

TiGü 9. Sep 2022 16:31

AW: Delphi 11.2 released
 
Ich weiß es sehr zu schätzen, dass der CPU Disassembly View jetzt Syntax Highlighting hat.
Siehe: https://youtu.be/m8BgxJ81GDk?t=1429
oder https://docwiki.embarcadero.com/RADS...x_Highlighting

Das ist ein Feature, dass ich sehr vermisst habe, seitdem Andreas Hausladen den Delphi Debugger Callstack Resolver nicht mehr für Versionen höher gleich 10.4.0 weiterentwickelt hat (https://www.idefixpack.de/blog/ide-t...pported-tools/).

dummzeuch 9. Sep 2022 17:39

AW: Delphi 11.2 released
 
Zitat:

Zitat von Blo (Beitrag 1511476)
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1511475)
Gibt es einen Grund, warum du von der ISO installierst?

Keinen, außer: „habe ich immer schon so gemacht und hat bis jetzt immer funktioniert“

Es gibt zumindest einen Grund, das immernoch zu tun: Wenn man irgendwann mal einen Rechner neu installieren muss, braucht man dazu kein Internet und auch keinen funktionierenden Embarcadero-Server. Dazu braucht man natürlich dann auch einen eigenen Lizenzserver.

Deshalb lade ich mir das ISO immer herunter und lege es irgendwo auf einem großen Server-Share ab, wo es unter dem ganzen anderen gigabytegroßen Müll nicht auffällt.

Uwe Raabe 9. Sep 2022 18:06

AW: Delphi 11.2 released
 
Zitat:

Zitat von dummzeuch (Beitrag 1511514)
Deshalb lade ich mir das ISO immer herunter und lege es irgendwo auf einem großen Server-Share ab

Das mache ich genauso.

Früher habe ich auch immer von der ISO installiert, aber seit einigen Versionen verwende ich lieber den Web-Installer. Da ich eine ganz gute Internetanbindung habe, geht das in der Regel ratz-fatz. Die ISO ist wie bei Thomas eher so eine Art Rückversicherung für schlechte Zeiten.

himitsu 9. Sep 2022 18:23

AW: Delphi 11.2 released
 
Zitat:

braucht man dazu kein Internet und auch keinen funktionierenden Embarcadero-Server
und nun auch für GetIt kein Internet mehr :stupid:

Wäre doch witzig, wenn man die GetIt-Sachen nun auch der ISO mit beilegt.




Nunja, erstmal ist beim Uninstall alles hängen geblieben.
auch mit WinSpy und Co. nichts entgeckt.

Dann hatte ich GetIt über den Taskmanager abgeschossen
und am Ende, als dann endlich die schrecklichen Dialoge vom Setup weg waren, tauchte im Hintergrund ein Fehler-Dialog auf.
CodeSide

peterbelow 10. Sep 2022 16:26

AW: Delphi 11.2 released
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1511516)

Nunja, erstmal ist beim Uninstall alles hängen geblieben.
auch mit WinSpy und Co. nichts entgeckt.

Bei mir kam nach dem "uninstalling Getit packages" ein Konsolenfenster mit dem D11 bin Folder als aktivem Directory und dann tat sich nichts mehr. Bis ich bemerkte, dass man in dem Fenster tippen kann. :? Einmal Exit getippt und Enter, das Fenster geht zu und die (Un)Installation läuft weiter...

Rolf Frei 10. Sep 2022 16:41

AW: Delphi 11.2 released
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1511481)
Zitat:

Zitat von Blo (Beitrag 1511477)
... und gab es da nicht (früher) eine Empfehlung, die verkürzt lautet: „einmal ISO, immer ISO“ ?

Das heißt ja nicht, dass man das beim nächsten Major Release anders machen kann.

Ich bin mir auch nicht sicher, ob das immer noch so gilt, wo doch in beiden Versionen derselbe Installer verwendet wird.

Der Vorteil einer ISO Datei ist doch ganz klar, dass man unabhängig von irgendwelchen Servern ist und man alles lokal hat. Ich installiere genau aus diesem Grund auch nur die ISO's und das nicht nur hier bei Delphi. Ich will ein vollwertige Installation bei mir im Archiv ablegen können, auf die ich auch in Zukunft noch Zugriff habe. Abgesehen davon, haben bei mir alle Programme per Default keinen Internetzugriff.

himitsu 10. Sep 2022 16:43

AW: Delphi 11.2 released
 
Bei mir ging es nach dem Abschießen ohne Fehlermeldung weiter.

Warum bekommt der Installer nicht mit, dass GetIt nicht erfolgreich beendet wurde?



Und natürlich blieb die Hälfte zurück.
Erstmal weik GetIt nicht fertig wurde,
und weil anderer Schrott einfach nur beschissen installiert wird und sich niemals vollständig deinstalliert.

Einige DLL/BPL blieben in der Registry zurück
(gut, ich hätte beim Neuinstallieren auch sagen können "Registry löschen", aber ich hatte keine Lust alle Einstellungen neu machen zu müssen)

und z.B. läßt Parnassus immer ALLES im Common Files zurück und da die Registry auch schief stand, wurden somit die Experten dann sofort wieder geladen, nur dachte GetIt es sei nicht installiert und beim Installationsversuch der aktuellen Version knallte es dann, da die DLLs ja bereits geladen und somit nicht überschrieben werden konnten.
GraphQL, GLibWMI, .........

Ebenso JCL/JVCL, CodeSite und anderes Zeugs, wo die Konfikuration einfach nur scheiße ist, oder wo sich niemand die Mühe machen wollte, für GetIt eine "richtige" Installation zusammenzustellen und man GetIt nur sinnlos zum Download der Installer nutzt.




Die Idee von GetIt, wäre super, wenn man die richtigen Installationspfade nutzen würde und dabei auch strickt vorgehen würde.


Zitat:

können, auf die ich auch in Zukunft noch Zugriff habe
Per se richtig, nur ohne deren Server geht es eh nicht, da du die Lizenz nicht aktiviert bekommst. :angle:

Für eine Weile bist'e mit dem ELC aber noch etwas sicherer.

johndoe049 10. Sep 2022 16:52

AW: Delphi 11.2 released
 
Zitat:

Für eine Weile bist'e mit dem ELC aber noch etwas sicherer.
Wie für eine Weile ?!?

Gibt es eine Planung, dass der ELC irgendwann nicht mehr unterstützt wird und man generell nur noch mit dem Hersteller Server aktivieren kann?

Wäre mach meiner Meinung keine gute Idee für zukünftige Versionen.

himitsu 10. Sep 2022 17:27

AW: Delphi 11.2 released
 
Unterstützen schon.

So lange die Lizenzen darin aktuell aktiv sind, kannst du Delphi so oft installieren, wie du willst.
Aber auch er braucht erstmal Lizenzen, die eventuell irgendwann ablaufen,
und spätestens dann, wenn du den ELC mal neu aufsetzen mußt.

Ihn also am Besten in einer kleinen VM oder Docker (Linux, nicht Windows) und wo nur Er drin läuft.

Uwe Raabe 10. Sep 2022 17:28

AW: Delphi 11.2 released
 
Zitat:

Zitat von johndoe049 (Beitrag 1511578)
Wie für eine Weile ?!?

Ich glaube, das bezieht sich darauf, dass die ELC-Lizenz natürlich auch dann und wann mal ein Update braucht. Z.B. dann wenn man seine Subscription verlängert.

himitsu 10. Sep 2022 17:33

AW: Delphi 11.2 released
 
Nja, wenn der Russe/Nordvietnamese/Iraner/Extremislamist/Türke/... dann Amerika weggebombt hat, dann brauchst die Subscription nicht verlängern,
aber vielleicht willst du ja dennoch Delphi auf einer abgelegenen Insel weiter nutzen. :stupid:

johndoe049 10. Sep 2022 18:51

AW: Delphi 11.2 released
 
Zitat:

die eventuell irgendwann ablaufen,
und spätestens dann, wenn du den ELC mal neu aufsetzen mußt.
Bei meinen steht noch "unbegrenzt" für die jeweiligen Versionen drinn. Hoffentlich bleibt das.

Zitat:

Ich glaube, das bezieht sich darauf, dass die ELC-Lizenz natürlich auch dann und wann mal ein Update braucht. Z.B. dann wenn man seine Subscription verlängert.
Ach so, das ist ja klar.

Zitat:

Nja, wenn der Russe/Nordvietnamese/Iraner/Extremislamist/Türke/... dann Amerika weggebombt hat, dann brauchst die Subscription nicht verlängern,
aber vielleicht willst du ja dennoch Delphi auf einer abgelegenen Insel weiter nutzen.
Embarcadero hatte doch mal eine Niederlassung in Barcelona. Gibt es die noch?

Ralf Kaiser 11. Sep 2022 20:17

AW: Delphi 11.2 released
 
Zitat:

Zitat von Rolf Frei (Beitrag 1511576)
Der Vorteil einer ISO Datei ist doch ganz klar, dass man unabhängig von irgendwelchen Servern ist und man alles lokal hat. Ich installiere genau aus diesem Grund auch nur die ISO's und das nicht nur hier bei Delphi. Ich will ein vollwertige Installation bei mir im Archiv ablegen können, auf die ich auch in Zukunft noch Zugriff habe. Abgesehen davon, haben bei mir alle Programme per Default keinen Internetzugriff.

Genau das habe ich auch gedacht. Allerdings fängt die Installation, wird sie aus dem ISO gestartet, lustig an alles mögliche herunterzuladen...

jaenicke 11. Sep 2022 20:27

AW: Delphi 11.2 released
 
Zitat:

Zitat von Ralf Kaiser (Beitrag 1511618)
Genau das habe ich auch gedacht. Allerdings fängt die Installation, wird sie aus dem ISO gestartet, lustig an alles mögliche herunterzuladen...

Schalte mal das Netzwerk dabei ab. ;-)

himitsu 11. Sep 2022 22:14

AW: Delphi 11.2 released
 
Die ISO ist nicht vollständig.

In den Optionen noch etwas zusätzlich anhaken und schon muß das Downloaden.



Wäre auch zu einfach.
Man sollte doch wissen, was in dem Setup verlink wird und das ALLES mit in die ISO zu packen. :roll:

Rolf Frei 12. Sep 2022 13:12

AW: Delphi 11.2 released
 
Zitat:

Zitat von Ralf Kaiser (Beitrag 1511618)
Zitat:

Zitat von Rolf Frei (Beitrag 1511576)
Der Vorteil einer ISO Datei ist doch ganz klar, dass man unabhängig von irgendwelchen Servern ist und man alles lokal hat. Ich installiere genau aus diesem Grund auch nur die ISO's und das nicht nur hier bei Delphi. Ich will ein vollwertige Installation bei mir im Archiv ablegen können, auf die ich auch in Zukunft noch Zugriff habe. Abgesehen davon, haben bei mir alle Programme per Default keinen Internetzugriff.

Genau das habe ich auch gedacht. Allerdings fängt die Installation, wird sie aus dem ISO gestartet, lustig an alles mögliche herunterzuladen...

Nein das sieht nur so aus. Der lädt das nicht vom INet runter, sondern aus der ISO. Das ist nur das GUI das von Download redet. Bei mir hat das Setup keinen Internetzugriff und dennoch wurde alles installiert, auch wenn da was von download steht.

Da ich aber keine Andorid, MacOS und IOS Sachen istalliere, kann es gut sein, dass er dafür was runterladen will (SDK's?). Installiert man nur die Personalities für Windows 32+64, geht es definitiv ohne Netzwerk.

BigAl 12. Sep 2022 15:03

AW: Delphi 11.2 released
 
Werden bei euch die code templates noch angezeigt? Bei mir ist die Liste zwar da, scheint aber BackgroundColor = ForgroundColor zu sein...

Uwe Raabe 12. Sep 2022 16:04

AW: Delphi 11.2 released
 
Zitat:

Zitat von BigAl (Beitrag 1511687)
Werden bei euch die code templates noch angezeigt? Bei mir ist die Liste zwar da, scheint aber BackgroundColor = ForgroundColor zu sein...

Mit dem Light Theme funktioniert es hier zumindest. Im Dark Theme kann ich sowieso nichts erkennen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:19 Uhr.
Seite 2 von 5     12 34     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz