Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 39     12 3412     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Zunehmende Überwachung in Deutschland (https://www.delphipraxis.net/82236-zunehmende-ueberwachung-deutschland.html)

himitsu 16. Dez 2006 09:52

Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
 
Zitat:

Möglich wäre aber auch, dass die Zielperson zum Ansurfen einer unverdächtigen Website gelockt wird, von wo sich unbemerkt im Hintergrund das Spionageprogramm installiert.
Angeblich darf das doch nur per richterlichem Beschluß und nur bei der "gestimmten" Person gemacht werden,
aber wem fällt bei dem Satz was auf?

Denn was passiert, wenn zufällig eine fremde/unbeteiligte Person die Seite ansurft? :gruebel:

Balu der Bär 16. Dez 2006 09:55

Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
 
Richterliche Genehmigung? Die Zeiten sind jedenfalls in Brandenburg vorbei, dreister geht es ja nicht mehr. :wall:

Brandenburg erhält deutlich verschärftes Polizeigesetz

xZise 16. Dez 2006 10:11

Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
 
Also der BT (den Trojaner :) ) wird es schwer haben rauszukommen ... Außer sie bewegen sich auf den untersten Level, und veruchen Programme, die ein Programm daran zu hindern nach außen zu reden, aussergefecht zu setzen...

Und ansonsten gibt es da noch Linux! Und ich glaube kaum, dass sie einfach alles überbord werfen!

Also mein Browser soll sich nichts downloaden, außer dem Chache... Und der wird ja net ausgeführt oder?

Gausi 16. Dez 2006 10:40

Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
 
Zum Trojaner: Hat es der Staat den nötig, jeden einzelnen Rechner, den er überwachen möchte, mit einem Trojaner zu infiltrieren? Würde es nicht auch reichen, wenn man an den Knotenpunkten im Netz ansetzt?
Wie wäre es, wenn man per Gesetz regeln würde, dass die "Router" im "Internet" (also die Stellen, die für die richtige Zustellung meiner Daten verantwortlich sind) eine Schnittstelle bekommen, so dass "bei Bedarf" alle Datenpakete, die zu einer bestimmten IP wollen (oder von da kommen), auch an eine Überwachungsstelle geschickt werden? Da hilft dann kein Linux, und keine Firewall, NAT ist auch egal. Einzig Verschlüsselung würde helfen, aber die wird dann als Hackertool verboten.

Frage an die Internet-Experten: Kompletter Unsinn, oder mit etwas Aufwand (und etwas Paranoia) realisierbar?

3_of_8 16. Dez 2006 10:49

Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
 
Ich denke mal, technisch würde das gehen...

Aber rechtlich kaum durchsetzbar.

xZise 16. Dez 2006 13:27

Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
 
Das wäre ja noch schöner...

Obwohl sich da die Polizei sehr unbeliebt machen wird... Wer würde dann noch auf eine Website gehen, die irgendwie mit ihr zusammenhängt... BTgefahr

Balu der Bär 16. Dez 2006 13:32

Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
 
Zitat:

Zitat von xZise
Und ansonsten gibt es da noch Linux!

Zitat:

Ein BKA-Trojaner soll nicht nur unter Windows, sondern auch unter Linux und auf dem Mac "ermitteln".
http://www.testticker.de/news/securi...061207002.aspx

himitsu 16. Dez 2006 13:37

Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
 
Zitat:

Ein BKA-Trojaner soll nicht nur unter Windows, sondern auch unter Linux und auf dem Mac "ermitteln".
OK, dann halt DOS, OS2, oder Win 1.1 :roll:

Und ansonsten schreiben wir halt unser eigenes, kleines Überwachungsprogramm, welches den eigenen PC auf "neue" Software überwacht :coder2:

Oder so wie ich es derzeit mache(n muß) ... der Heim-PC is nicht am Netz und die Rechner hier (Win und Linux) sind Trojanersicher :angel:

Balu der Bär 16. Dez 2006 13:43

Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
 
Egal wen der Staat bzw die Polizeibehörden da mit der Programmierung des Trojaners beauftragt haben, ich hoffe es sind die, die auch die grandiose Hartz-4-Software geschrieben haben. :lol:

Daniel G 16. Dez 2006 15:16

Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
 
Zitat:

Zitat von Balu der Bär
ich hoffe es sind die, die auch die grandiose Hartz-4-Software geschrieben haben. :lol:

:lol:

Nils_13 16. Dez 2006 15:23

Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
 
Zitat:

Zitat von Balu der Bär
Egal wen der Staat bzw die Polizeibehörden da mit der Programmierung des Trojaners beauftragt haben, ich hoffe es sind die, die auch die grandiose Hartz-4-Software geschrieben haben. :lol:

:lol:


Es ist doch nichts Neues mehr, dass es in Deutschland steil abwärts geht. So nach dem Motto: Was die anderen haben ist immer gut, oh wir haben das ja noch nicht. In anderen Ländern ist diese Überwachung nichts neues mehr.

xZise 16. Dez 2006 15:49

Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
 
Mit illegalen Trojanern?
Schönen dank noch... Und auf meinen Linux ermittelt das nichts :P Basta... Nur FF, Thunderbird, Amarok und Kopete bekommen dann das Rehct nach außen tu telefonieren!

St.Pauli 16. Dez 2006 16:00

Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
 
Zitat:

Zitat von Balu der Bär
Egal wen der Staat bzw die Polizeibehörden da mit der Programmierung des Trojaners beauftragt haben, ich hoffe es sind die, die auch die grandiose Hartz-4-Software geschrieben haben. :lol:

Ich hatte genau den gleichen Gedanken! Wie wollen sie einen wirkungsvollen Trojaner für Windows, Linux und Mac schreiben, wenn sie Probleme mit dem Maut-System und der Hartz-4-Software hatten... :lol:

Balu der Bär 24. Dez 2006 07:49

Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
 
Bundestrojaner jetzt verfügbar

Zitat:

Der von der Bundesregierung im Zusammenhang mit dem bekannten Softwarehersteller Dodo entwickelte Bundestrojaner bedeutet vor allem für Sie einen nicht zu unterschätzenden Gewinn an Sicherheit. Denn der Bundestrojaner überwacht Ihren Computer rund um die Uhr und meldet verdächtige Dateien sofort an bis zu 37 Sicherheitsbehörden weiter, darunter das Gemeinsame Terrorismusabwehrzentrum (GTAZ) des Bundesinnenministeriums. Der Vorteil für Sie als Computernutzer ist, daß Sie sich dank des Bundestrojaners keine Sorgen mehr um die Sicherheit Ihres Computers oder Ihrer Daten machen müssen. Das erledigen nach Download und Installation des Bundestrojaners die deutschen Sicherheitsbehörden für Sie. Sollten alle Stricke reißen, dann haben die Sicherheitsbehörden auch ein Back-Up Ihrer Datensätze für Sie parat.
Download Bundestrojaner

An alle ohne Brille oder mit Weihnachtsverblendung: Die oben genannte Webseite sowie der Bundestrojaner selbst ist Satire, nur Spass. ;) Artikel gefunden auf http://www.netzpolitik.org/

Luckie 15. Feb 2007 13:13

Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
 
Hier gibt es einen offenen Brief bezüglich der zunehmenden Überwachung und Aushöhlung der freiheitlichen Rechte an die Bundeskanzlerin an dem man sich beteiligen kann:

http://www.grundgesetzkonform.de/

Ich habe schon unterschrieben.

snapman 15. Feb 2007 16:04

Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
 
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/24/24638/1.html

Das ist der negative "Brüller". Polizei und Staatsanwaltschaft schieben unschuldigen einfach Sachen unter, um den Fall zu gewinnen.
Ja und neben Korruption und co ist wird das wohl ein Riesenproblem!

DGL-luke 15. Feb 2007 17:32

Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
 
@Luckie: [x] signed.

@snapman: ignoriert.

Daniel G 15. Feb 2007 18:02

Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
 
[x] signed.

HariboHunter 16. Feb 2007 11:40

Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
 
nicht signed [] ... möchte keine Werbung in meinen Briefkasten bekommen. :cyclops:

Luckie 16. Feb 2007 12:57

Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
 
Werbung von wem? Der Veröffentlicher gibt deine Adresse nicht weiter.

PS: Weiß noch jemand, wie das Zitat geht, dass man dem Volk nur genügend Angst vor einem Feind von aussen einreden muss, damit es willig folgt? Ich habe mich mit Google schon dumm und dämlich gegoogelt und es nicht gefunden.

Nils_13 16. Feb 2007 13:11

Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
 
Stimmt.

Am Rande: Google ist ja auch nicht so ganz sauber.... [da du damit ja schon suchst....]

Warum seh ich meinen Beitrag nicht (alles weiß) ? Kaum sagt man was gegen Google.... :mrgreen:

Gausi 16. Feb 2007 14:06

Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
 
@Luckie: meinst du das hier?

Luckie 16. Feb 2007 14:30

Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
 
Genau das meinte ich. Danke.

Zacherl 16. Feb 2007 14:45

Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
 
Zitat:

Zitat von xZise
Also der BT (den Trojaner :) ) wird es schwer haben rauszukommen ... Außer sie bewegen sich auf den untersten Level, und veruchen Programme, die ein Programm daran zu hindern nach außen zu reden, aussergefecht zu setzen...

Oh ne .. da liegst du komplett falsch. Eine von bisher fast keiner Firewall erkannte Technik nennt sich "FirewallBypass". Dabei wird eine Dll, die den eigentlichen Trojaner enthält in ein Programm injiziert, was sowieso Zugriff auf das Internet hat. Z.b. den Standardbrowser.
Die Firewall wäre damit schon umgangen. Werwendet der Trojaner nun noch die sogenannte "reverse connection" Technik, bei der nicht ein Client zum Server verbindet, sondern der Trojaner selbstständig versucht eine Verbindung zu einer festen IP (no-ip.org) aufzubauen, kann auch ein Router umgangen werden.
Dazu noch ein Rootkit und keiner der "normalen" Computerbenutzer würde etwas mitbekommen.

Gausi 16. Feb 2007 14:54

Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
 
@Luckie: Da siehste mal, wozu der Bundestrojaner gut sein könnte. Laut deiner Aussage in dem anderen Thread haste das Zitat ja in dein Tagebuch eingeklebt. Der BT hätte das dann durchsucht und den Inhalt an die richtigen vertraulichen Behörden gesendet. Du hättest dann einfach beim BKA anrufen und ein Backup anfordern können. Oder so ähnlich - ist auch ganz egal, wenns ein Papier-Tagebuch sein sollte. Der BT scannt auch den Schreibtisch. :mrgreen:

Meflin 16. Feb 2007 14:57

Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
 
Zitat:

Zitat von Florian Bernd
Oh ne .. da liegst du komplett falsch. Eine von bisher fast keiner Firewall erkannte Technik nennt sich "FirewallBypass". Dabei wird eine Dll, die den eigentlichen Trojaner enthält in ein Programm injiziert, was sowieso Zugriff auf das Internet hat. Z.b. den Standardbrowser.

Falsch. Diese Technik wird längst von jeder halbwegs vernünftigen software-FW erkannt. Damit möchte ich aber nicht anzweifeln, dass Software-FWs nicht unumgänglich sind...


Zacherl 16. Feb 2007 15:01

Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
 
Zitat:

Zitat von Meflin
Zitat:

Zitat von Florian Bernd
Oh ne .. da liegst du komplett falsch. Eine von bisher fast keiner Firewall erkannte Technik nennt sich "FirewallBypass". Dabei wird eine Dll, die den eigentlichen Trojaner enthält in ein Programm injiziert, was sowieso Zugriff auf das Internet hat. Z.b. den Standardbrowser.

Falsch. Diese Technik wird längst von jeder halbwegs vernünftigen software-FW erkannt. Damit möchte ich aber nicht anzweifeln, dass Software-FWs nicht unumgänglich sind...

Wenn du magst geb ich dir einen Sourcecode vom FWB# .. diese Technik umgeht sogar die Hooks der Firewalls, welche auf LoadLibraryA, WriteProcessMemory, und die ganzen APIs gesetzt werden um die Injections zu entdecken. Wird von keiner Firewall erkannt, die ich bisher getestet habe.

snapman 16. Feb 2007 16:27

Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
 
Zitat:

Zitat von Florian Bernd
Zitat:

Zitat von Meflin
Zitat:

Zitat von Florian Bernd
Oh ne .. da liegst du komplett falsch. Eine von bisher fast keiner Firewall erkannte Technik nennt sich "FirewallBypass". Dabei wird eine Dll, die den eigentlichen Trojaner enthält in ein Programm injiziert, was sowieso Zugriff auf das Internet hat. Z.b. den Standardbrowser.

Falsch. Diese Technik wird längst von jeder halbwegs vernünftigen software-FW erkannt. Damit möchte ich aber nicht anzweifeln, dass Software-FWs nicht unumgänglich sind...

Wenn du magst geb ich dir einen Sourcecode vom FWB# .. diese Technik umgeht sogar die Hooks der Firewalls, welche auf LoadLibraryA, WriteProcessMemory, und die ganzen APIs gesetzt werden um die Injections zu entdecken. Wird von keiner Firewall erkannt, die ich bisher getestet habe.

So langsam möchte ich aber von Luckie eine Entschuldigung hören...
Oder möchte noch jemand vortragen das diese ganzen "Features" von Windows um Code in andere Apps zu schleusen nun auch für Barcodescanner nützlich sind?

Sollte sich MS nicht lieber um sowas kümmern, anstatt den Suchhund mal wieder neu zu animieren?
(Und das dann am Ende noch als Sicherheitsfeature zu preisen, weil er nun nichtmehr beißt!!)

Meflin 16. Feb 2007 17:21

Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
 
Zitat:

Zitat von snapman
So langsam möchte ich aber von Luckie eine Entschuldigung hören...
Oder möchte noch jemand vortragen das diese ganzen "Features" von Windows um Code in andere Apps zu schleusen nun auch für Barcodescanner nützlich sind?

Sollte sich MS nicht lieber um sowas kümmern, anstatt den Suchhund mal wieder neu zu animieren?
(Und das dann am Ende noch als Sicherheitsfeature zu preisen, weil er nun nichtmehr beißt!!)

Snapman, wo ist deine Austaste? Bitte geh ins Eck und stirb, aber leise heul dich da aus, aber verschone dieses Forum :wall:

@bernd: gerne ;)


Daniel G 17. Feb 2007 12:36

Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
 
Zitat:

Zitat von Meflin
@bernd: gerne ;)

Würde mich auch mal interessieren.

Luckie 17. Feb 2007 12:41

Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
 
Zitat:

Zitat von snapman
So langsam möchte ich aber von Luckie eine Entschuldigung hören...

Ich sehe keinen Grund mich bei dir für irgendetwas zu entschuldigen.

Zitat:

Oder möchte noch jemand vortragen das diese ganzen "Features" von Windows um Code in andere Apps zu schleusen nun auch für Barcodescanner nützlich sind?
Und was hat die Sicherheit eines Betriebssystems mit dem Vorhaben der Politiker zu tun, die freiheitlichen Rechte eines Bundesbürgers zu unterminieren?

Zitat:

Sollte sich MS nicht lieber um sowas kümmern, anstatt den Suchhund mal wieder neu zu animieren?
(Und das dann am Ende noch als Sicherheitsfeature zu preisen, weil er nun nichtmehr beißt!!)
Und warum sollte Mircosoft sich in die Deutsche Innepolitik einmischen?

snapman 17. Feb 2007 13:51

Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Zitat:

Zitat von snapman
So langsam möchte ich aber von Luckie eine Entschuldigung hören...

Ich sehe keinen Grund mich bei dir für irgendetwas zu entschuldigen.

Zitat:

Oder möchte noch jemand vortragen das diese ganzen "Features" von Windows um Code in andere Apps zu schleusen nun auch für Barcodescanner nützlich sind?
Und was hat die Sicherheit eines Betriebssystems mit dem Vorhaben der Politiker zu tun, die freiheitlichen Rechte eines Bundesbürgers zu unterminieren?

Zitat:

Sollte sich MS nicht lieber um sowas kümmern, anstatt den Suchhund mal wieder neu zu animieren?
(Und das dann am Ende noch als Sicherheitsfeature zu preisen, weil er nun nichtmehr beißt!!)
Und warum sollte Mircosoft sich in die Deutsche Innepolitik einmischen?

Ich habe das ganze mal ins richtige Forum ausgelagert:
http://www.delphipraxis.net/internal...t.php?t=103657

Luckie 17. Feb 2007 14:26

Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
 
Du hast mich zwar wunderbar zitiert, aber geantwortet auf meine Fragen hast du nicht. Und dein Link auf einen neuen Thread von dir, ist kein Antwort.

Und würdest BITTE in Zukunft nur den Teil zitieren, auf den du dich dann auch beziehst? Ganze Beiträge zu zitieren ist eher kontraproduktiv und erschwert das Lesen der Biträge sehr. (Und ichmeine, ich hätte dich schon mal daraufhingewiesen!) :warn:

snapman 17. Feb 2007 14:33

Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Zitat:

Zitat von snapman
So langsam möchte ich aber von Luckie eine Entschuldigung hören...

1. Ich sehe keinen Grund mich bei dir für irgendetwas zu entschuldigen.

Zitat:

Oder möchte noch jemand vortragen das diese ganzen "Features" von Windows um Code in andere Apps zu schleusen nun auch für Barcodescanner nützlich sind?
2. Und was hat die Sicherheit eines Betriebssystems mit dem Vorhaben der Politiker zu tun, die freiheitlichen Rechte eines Bundesbürgers zu unterminieren?

Zitat:

Sollte sich MS nicht lieber um sowas kümmern, anstatt den Suchhund mal wieder neu zu animieren?
3. (Und das dann am Ende noch als Sicherheitsfeature zu preisen, weil er nun nichtmehr beißt!!)
Und warum sollte Mircosoft sich in die Deutsche Innepolitik einmischen?

zu
1. Warum haste kein Grund? Ist doch kein fairer Zug mich niederzumachen für Aussagen, für die andere webweit Anerkennung finden.

2.+3. Du weisst genau das ich das hier poste, weil jemand anderes das Thema Firewall Bypass angesprochen hat, und die Diskussion hier weierging.
Ich habe leider nicht die Moderatorenrechte, das ganze ins richtige Forum zu verschieben - die hast DU
Aber ich würde mich gern als neuer Moderator zur Verfügung stellen :-)

Daniel G 17. Feb 2007 14:33

Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
 
Zitat:

Zitat von Luckie
(Und ich meine, ich hätte dich schon mal daraufhingewiesen!)

Nicht nur du... :roll:

Luckie 17. Feb 2007 14:38

Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
 
Zitat:

Zitat von snapman
1. Warum haste kein Grund? Ist doch kein fairer Zug mich niederzumachen für Aussagen, für die andere webweit Anerkennung finden.

Wo habe ich dich nieder gemacht? Solltest du Argumente als "nieder machen" empfinden, dann solltest du keine Diskussion suchen. Und das gehört nicht hier her. Hier geht es um die zunehmende Überwachung in Deutschland.

@snapman:
Und würdest BITTE in Zukunft nur den Teil zitieren, auf den du dich dann auch beziehst? Ganze Beiträge zu zitieren ist eher kontraproduktiv und erschwert das Lesen der Biträge sehr. (Und ichmeine, ich hätte dich schon mal daraufhingewiesen!) :warn:

MathiasSimmack 21. Mär 2007 12:34

Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
 
Kleine Auffrischung: http://www.heise.de/newsticker/meldung/87132 . :roll: Ich habe kürzlich zu meinen Eltern gesagt: Ich warte auf den Tag, an dem die Minister samt Bundeskanzlerin vor die Fernsehkameras treten ... die Masken abziehen ... und man die Altherrenriege des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik sieht. Mit den Worten: "Ätsch, haben wir euch reingelegt!"


btw, die Meinungen im Heise-Forum sind auch interessant. Richtig ist, dass man es nicht in eine technische Diskussion ausarten lassen darf. Es spielt keine Rolle, wer welches Betriebssystem nutzt, oder ob man einen Zweitrechner hat, der nie mit dem Internet verbunden ist. Die Diskussion sollte ausschließlich darüber geführt werden, dass Politiker eines vorgeblichen demokratischen Rechtsstaates der Bevölkerung das Misstrauen aussprechen und Dinge wie Terror und Kinderpornographie (so widerlich beides auch ist!) als Vorwand zum Einbruch in das Privatleben nehmen.

Dass das mit Aussagen garniert wird, die uns (einigermaßen bis ausgezeichnet technisch bewandert) die Lach- oder Zornestränen in die Augen treiben, macht es natürlich nicht besser, ist aber an sich nicht weiter relevant.

Traurig ist, dass man (sollte so ein Gesetz tatsächlich kommen) als Bundesbürger tatsächlich kriminell handelt, will man seine Privatsphäre schützen. Man würde dann ja möglicherweise gegen ein Gesetz verstoßen. Und da hört, als Ossi, der sich ständig anhören durfte (nicht von euch! indirekt in den Medien), in welch menschenverachtenden System er doch lebte, mein Verständnis auf.

:wall:


PS: Kennt jemand gute und freie Bilderquellen. Ich benötige das Bild einer richtig "schönen" trostlosen Allee (sprich: die Straße in die Zukunft mit abgestorbenen Bäumen; es soll ja Hoffnung wecken :mrgreen:). Oder vielleicht Fotos von Häusern von vor 60/70 Jahren. So schöne wuchtige Backsteingemäuer, wo man gedanklich noch die Fahnen wehen sieht ... Ich bräuchte so etwas als Headerbild.

MathiasSimmack 21. Mär 2007 14:36

Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
 
Auch gerade im Heise-Forum entdeckt: http://www.direktzurkanzlerin.de/beitrag-2143.html . Man hat möglicherweise den falschen befragt. Es gibt Senioren, die im Internet richtig fit sind, der Herr hier ist es (leider) nicht. Aber man beachte die Fragestellung:
Zitat:

Wie finden Sie denn die aktuelle Politik in Richtung Internetsicherheit, Datensicherung ...
Und der Verweis auf London ... nun ja, dass viel Kameras nicht auch viel helfen, konnte man am Wochenende wieder mal in den Nachrichten hören/sehen.

Was ich amüsant fand (in einer zynischen Weise) ist, dass Kriminelle anderweitig Zigarettenstummel aufsammeln sollen und gezielt am Tatort zurücklassen, um falsche Beweise zu legen. Angeregt wurden sie durch Serien wie C.S.I und Co. :stupid:

DGL-luke 21. Mär 2007 14:45

Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
 
@Simmack: Ist das CMS das die da benutzen so schlecht, oder warum führt mich dien Link immer wieder zur selben Seite OHNE irgendeinen "Beitrag"?

EDIT: Ah ja, der IE zeigt mir den Flash an. hab ich im FF ja ausgeschaltet.

Dirkmswt 28. Mär 2007 10:50

Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
 
Überwachungsstaat Deutschland
Ich habe diesen Trojanern schon lange den Kampf angesagt.
Ich hab schon etliche Asiatische Viren auf meinem Rechner Analysiert die nicht mal Antivir gefunden hatte,habe sämtliche Binären Files Analysiert und weiß dadurch natürlich auch die Schwachstellen im System.
Vorallem den Internet Explorer nehmen die Heinis gerne denn der hat sehr heftige Schwachstellen,z.B beim Fenster Schließen bleibt ein oder mehrere Prozesse von IEXLORE.EXE im Taskmanager.
Weit über 1000!!!! Bugs Plagen diese Software.
Sollte in den Prozessen eine IEXPLORE.EXE 68k Speicher anzeigen,sofort Rechner neustarten und dann alle unbekannten Prozesse beenden,dann Systemsteuerung und alle!!! Dienste die einem unbekannt sind beenden.
Dann in die Lokalen Einstellungen wo die Temporären Internetdateien sind und nach EXE files ausschau halten,vorallem welche die mit A5000 oder anderen unsinnigen Namen daherkommen am besten Schreddern.
Dann in den System Volume Informationen ebenfalls nach EXE mit dubiosen Namen aussschau halten.
So seid Ihr einigermaßen sicher im Netz.
Manche Viren werden auch von Antivir als Malware erkannt.
Ich hatte die Tage das Problem das sich ein Virus auf die Systemvolume schrieb,dann schmierte der Rechner ab,beim Neustart fand er keinen Bootsektor mehr!
Normal wäre der erste Weg Windows neu drauf.
Ich habe eine halbe Stunde den rechner vom Netz getrennt.dann beim Neustart lief alles wieder einwandfrei und beim Login sofort Update für antivir gezogen und siehe da erstmal über 20 Meldungen und nach dem Entfernen läuft alles wieder Fehlerfrei.
Sollte ich einmal einen solchen Programmierer der Viren Schreibt erwischen egal ob Bulle oder Script Kiddy die können sich warm anziehen,da würde ich Handgreiflich werden denn mich kostet das als Unternehmer pro Tag ca 2 Stunden meiner Zeit.
Daher nutzt eure Energie um Sinnvolle Softwares zu Entwickeln und nicht so einen Scheiß wie läßtige Malware.
Ich bin dafür das es für solche Hackangriffe wesentlich Empfindlichere Strafen geben sollte,so wie bei einem Bankräuber,ab 5 Jahren aufwärts!
Manchmal frage ich mich obs so viele Leute mit Langeweile gibt die nix besseres zu tun haben als so einen Schrott zu proggen.
Schaut euch mal beispielsweise den Quelltext von Phatbot an!
Der ist professionell entwickelt worden und hat 283MB Quellcode in Assembler und C++ an Board und ist eindeutig von keinem Kiddy sondern von einer Hackergruppe aus Bayern und NRW entwickelt worden.
Zum Ehrenkodex eines Hacker gehört außerdem das er die Schwachstellen nicht für seine gunsten nutzt sondern den Firmen Schwachstellen Ihrer Softwares aufzuzeigen sie z.B Chaos Computer Club.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:59 Uhr.
Seite 2 von 39     12 3412     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz