Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Eure Meinung zum Thema VIREN-PROGRAMMIERER? (https://www.delphipraxis.net/9102-eure-meinung-zum-thema-viren-programmierer.html)

FBrust 19. Sep 2003 16:22

Re: Eure Meinung zum Thema VIREN-PROGRAMMIERER?
 
Hallo,

ich empfinde einen Virus auch als Verschwendung von Programmiererintelligenz, denn mit dem Wissen, das da zu destruktiven Zwecken vergeudet wird, liessen sich wahrscheinlich gute "sinnvollere" Programme schreiben (Ich lass jetzt mal die Benutzer von "Wurmbaukästen" aussen vor!).

Auch glaube ich, dass die Hemmschwelle, einen Virus oder Wurm in die Welt setzen, dadurch niedrig ist, dass die "Opfer" alle anonym sind.

Allerdings bin ich nicht der Meinung, dass es reicht, den Virenprogrammierern "die Augen zu öffnen". Solange es Menschen gibt, die sich mit Computern beschäftigen, wird es auch Menschen geben, die Schaden damit anrichten wollen.

Das einzige was man IMHO tun kann ist, sich so weit wie möglich davor schützen, kein unnötiges Risiko eingehen und den Virenscanner auf dem neuesten Stand zu halten.

Grüße
Frank

kaemmi 19. Sep 2003 17:18

Re: Eure Meinung zum Thema VIREN-PROGRAMMIERER?
 
ich denke mal es gibt die und die viren-progger.
1. Einaml die, die mit Viren zeigen wollen, das die Software
lange nicht so sicher ist, wie sie es vorgibt zu sein.
Also die Guten - so blöd sich das auch anhören mag.
2. die, die vor Freunden angeben wollen, und sich somit aufmerksamkeit verschaffen wollen-die sie anders vielleicht nicht bekommen könnten. oder die es jemanden (bzw sich selber) beweisen wollen, das sie sowas können.
Und 3. noch die, die irgendwen nicht leiden können (sei es Mr.Gates oder nur der Kollege), einen Virus bauen und es dieser Person heimzahlen.

Meine Meinung dazu.
Und was sagt ihr dazu :?:

Kaemmi

negaH 19. Sep 2003 17:28

Re: Eure Meinung zum Thema VIREN-PROGRAMMIERER?
 
Zitat:

Allerdings bin ich nicht der Meinung, dass es reicht, den Virenprogrammierern "die Augen zu öffnen". Solange es Menschen gibt, die sich mit Computern beschäftigen, wird es auch Menschen geben, die Schaden damit anrichten wollen.

Und genau das wollte ich ausdrücken. Somit ist es besser sich mit der Thematik des Schutzes der Computer vor Viren technologisch auseinander zusetzen, statt per Gesetze und Bestrafungen eine virtuelle Sicherheit zu erzeugen. Denn derjenige der sich über das Gesetz stellen kann, Staat, Geheimdienste und Firmen mit viel Geld können dann immer noch Viren einsetzen.

Gruß Hagen

Tanadirian 19. Sep 2003 19:55

Re: Eure Meinung zum Thema VIREN-PROGRAMMIERER?
 
Zitat:

Zitat von negaH
Hm, ok. Wie sollen wir uns vor Computerviren schützen wenn keine im Umlauf sind ?

Hmm ich weis nicht, wie schützt man sich denn vor etwas das es nicht gibt??? Vielleicht garnicht? Weil keine Notwendigkeit mehr dazu besteht?

negaH 19. Sep 2003 22:13

Re: Eure Meinung zum Thema VIREN-PROGRAMMIERER?
 
Zitat:

Hmm ich weis nicht, wie schützt man sich denn vor etwas das es nicht gibt??? Vielleicht garnicht? Weil keine Notwendigkeit mehr dazu besteht?
Man, ich glaube manche wollen nicht verstehen. Alles was machbar ist wird der Mensch auch machen. Wenn die Atombombe konstuierbar ist dann wird der Mensch sie auch über Hiroshima abwerfen. Gefahren einfach zu ignorieren und an die Einsichtigkeit der Menschen zu appelieren grenzt ja schon an Dummheit.

Die einzigste Möglichkeit, und noch dazu die beste (meiner Meinung nach) ist sich aktiv zu schützen. Wenn ein Virus ein technisches Problem ist so muß es mit besseren Techniken bekämpft werden. Damit man diese Techniken entwickeln kann muß man sie demzufolge den Viren aussetzen. Durchbrechen Viren Lücken so wird die Technik geändert und die Lücken entfernt. Heraus kommt Technik die gegen unmoderne Viren immun ist. Das gleiche Schema benutzt die Natur tagtäglich, warum soll unsere Software in Zukunft nicht genauso funktionieren. Davon abgesehen, wenn künstliche Intelligenz möglich sein soll dann muß es auch böse künstliche Intelligenz geben, so wie in der Natur auch.

Ich meine sowieso das das Bedrohungspotential von Viren virtuell gepusht wird. Gute Energienetze können garnicht von Aussen durch Viren infiziert werden, weil sie keine Verbindung nach aussen haben. Wenn also bei dem Amis die Sicherungen auf Grund eines Viruses durchbrennen dann ist das die Mitschuld der Entscheider. Denn was hat MS Windows als Steuerungssoftware in einem Atomreaktor zu suchen.

Zum Glück ist das bei deutschen AKW's und Stomnetzen ausgeschlossen.

Man überlege sich mal. 500 Millionen Menschen surfen, 90% davon nutzen MS Windows, 8 Milliarden EMails pro Sekunde werden durch das Echelon Netzwerk der NSA pro Sekunde gescannt, und da glauben tatsächlich Menschen das man sich vor Viren schützen kann indem man die Verursacher höflichst bittet davon abzusehen. Das ist doch lächerlich.

So, nun habe ich aber meiner Frustration freien Lauf gelassen. Also T'schuldigung wenn sich jemand verletzt fühlt :)

Es gibt zwei Systeme sich zu schützen:
1.) ein totalitäres das alles verbietet und jeden der anders denkt einsperrt
2.) ein demokratisch, freiheitliches bei dem an jedem Tag der Einzelne aus Eigenverantwortung heraus immer wieder von neuem kämpfen muß

Ich wähle 2.) und lebe mit Viren.

Gruß Hagen

Phoenix 19. Sep 2003 22:18

Re: Eure Meinung zum Thema VIREN-PROGRAMMIERER?
 
Zitat:

Zitat von kaemmi
ich denke mal es gibt die und die viren-progger. [...]Meine Meinung dazu.
Und was sagt ihr dazu :?:

Das ist genau die Unterscheidung die ich immer hervorhebe. Nur nicht ganz so detailgetreu.

Es gibt die Hacker und die Cracker.

Hacker knacken Systeme und programmieren dafür auch Trojaner. Das machen sie aus Sportgeist, gezielt, und um sich zu beweisen das sie es können. Unter Gezielt versteht ein Hacker, daß er möglichst wenig Spuren hinterlässt (deshalb breiten sich seine Trojaner auch nicht selbständig aus). Nach einem Hack teilt er dem Sysadmin dezent mit, daß er eine Sicherheitslücke hat durch die er hereingekommen ist und gibt netterweise auch gleich noch eine Möglichkeit mit, diese zu stopfen.
Damit zeigen Hacker ein gewisses Maß an Verantwortungsbewusstsein. Sie richten nämlich keinen(!) Schaden ein. Ein penetriertes System nicht auszunutzen, dazu gehört eine gute Portion Selbstbeherrschung.

Cracker machen solche Aktionen aus.. ja, aus was für Gründen eigentlich? Anarchistischen Denkensweisen? Vandalismus? Die wollen auf sich aufmerksam machen, in möglichst kurzer Zeit möglichst viel Schaden anrichten. Der Reiz am Verbotenen lockt sie. In der Zeitung oder bei Heise erwähnt zu werden (wenn auch nicht Namentlich) ehrt sie und gibt Ihnen die Möglichkeit vor Freunden anzugeben. Um diesen Kick zu bekommen schrecken sie vor nichts zurück.


Ich selber war eine ganze Weile als Hacker tätig. Meine 'rosa Diskette' mit den neuesten Trojanern die mir diese und jene Information aus einem System beschaffen konnten ist jedoch nur auf isolierten Rechnern in der Informatik AG unter Aufsicht der Informatiklehrer zum Einsatz gekommen. Er war 1.) erstaunt, was für möglichkeiten es gab in ein System zu kommen und hatte 2.) diese Informationen später im Usenet und in einem eigenen Buch veröffentlicht. Die SysOps der Mailboxen die ich damals benutzt hatte sind mir zum Teil heute noch dankbar für einige Hinweise, die ihnen womöglich damals unliebsam hohe Telefonkosten beschert hätten (und ja, das alte FIDO - Netz lebt noch).

Alle die, die Viren programmieren die Schaden anrichten gehören definitiv in die zweite - kriminelle - Kategorie. Und imho muss dort stark durchgegriffen werden um denen Herr zu werden.

negaH 19. Sep 2003 22:25

Re: Eure Meinung zum Thema VIREN-PROGRAMMIERER?
 
Zitat:

Alle die, die Viren programmieren die Schaden anrichten gehören definitiv in die zweite - kriminelle - Kategorie. Und imho muss dort stark durchgegriffen werden um denen Herr zu werden.
Quatsch. Die Technik und der Umgang mit dieser Technik die diese Leute angreifen muß verbessert werden.

Oder hast du demnächst vor Grippeviren und deren Verbreitung per Gesetz zu verbieten ?

Zitat:

muss dort stark durchgegriffen werden
Achso, also doch totalitäres Regime ?
Wer den Belzebub ruft wird ihn nicht mehr los. Gerade heutzutage scheint das ja ein probates Mittel zu sein. Erstmal alles platt machen und hart durchgreifen, nachher können sich ja die Geschichtexperten darüber streiten. Wir leben hier nicht in Texas.

Bedenkt man mal wie hoch der finanzielle Schaden ist der durch Viren verursacht wird und vergleicht diesen zum alltäglichen finanziellen Nutzen so wird schnell klar das dies nur ein klitzekleiner Bruchteil ist. Auch wenn es nach Aussagen von "Experten" in die Milliarden geht so werden tagtäglich Billiarden an der gleichen Technik verdient.
Betrachtet man nun noch wo die meisten Schäden entstehen und warum, dann sollte man sich eher fragen warum nicht Microsoft zur Verantwortung gezogen wird. Denn, zur Zeit ist es wichtiger schöne Verpackungen und neue universelle Features zu verkaufen, statt Sicherheitslücken zu schließen. Ok, in letzterer Zeit arbeitet MS verstärkt an diesem Thema. Aber, gerade Software könnte so konstruiert werden das sie technologisch gesehen nur sehr schwer angreifbar ist. Der Grund warum Viren heute ein so großes Thema ist liegt also darin das das befallene System so schwach ist, und weil es "Experten" gibt die Schach spielen mit uns. Es ist nämlich ein guter Vorwand, für das Allgemeinwohl, die Freiheiten der Allgemeinheit per Gesetze und Kontrolle einzuschränken.
Also wer nach harter Bestrafung schreit sollte sich in 10 Jahren nicht wundern das er in einer Überwachungsgesellschaft lebt. Ich persönlich bevorzuge dann aber lieber die leidgen Viren, von denen mich in den letzten 10 Jahren KEIN EINZIGSTER befallen hat ! Entweder bin ich zu blöde meine neuesten Virenscanner zu bedienen, oder aber ich denke einfach nur nach wenn ich am PC arbeite ! Also, wo sind die vielen so gefährlichen Viren die unsere Welt in den Abgrund stürzen.
Schon lustig die Sache, denn erst vor einer Woche hatte ich eine drei wöchige Grippe. Diesen Virus empfand ich als viel unangenehmer :)

Gruß Hagen

Brüggendiek 20. Sep 2003 00:07

Re: Eure Meinung zum Thema VIREN-PROGRAMMIERER?
 
Hallo Leute!

Zunächst einmal: Viren-Programmiere gehören zu einem Bungee-Sprung eingeladen - ohne Seil versteht sich!

Zum Thema "versehentlich ausgekniffen":

Der Clausthaler Weihnachtsbaum
Vor etlichen Jahren (als das Internet noch wenigen vorbehalten war und deshalb keiner daran dachte) passierte in der Technischen Universität Clausthal-Zellerfeld Folgendes: Einige Leute erhielten kurz vor Weihnachten eine e-Mail (universitätsintern) mit einer EXE. Diese sollten sie starten und sich amüsieren (dei Mail war auf englisch!) - es erschien ein Weihnachtsbaum. Leider verschickte sich das Ganze auch an alle Kontakte im Adressbuch - es war also ein Wurm.
Zwei Tage lang ging das relativ gut, dann bekam es einer, der e-Mail-Verbindungen über das Internet (in der Regel zu anderen Unis) in seinem Adressbuch hatte und der amüsierte sich auch.
Was in der nächsten halben Stunde folgte, las sich wie das "Who is Who" der internationalen Universitäten.

Als Folge der Bescherung waren fast alle betroffenen Rechner nur mit der Weihnachtsbaum-Zucht beschäftigt. Was half es, man mußte nach dem gleichen Prinzip einen Oberförster erzeugen, der die Bäume absägte, bevor der Nächste einen unfreiwilligen Zuchtversuch unternahm.

Soweit ich weiß, wurde der Urheber gefunden - allerdings kannte er das Internet nicht und war sich beim Schreiben des "harmlosen Scherzes" nicht über die Auswirkungen im Klaren - schliesslich war die Uni ja überschaubar und beim wiederholten Empfang des Baumes wird das ja wahrscheinlich nicht wieder geöffnet, so daß das irgendwann ins Leere läuft und somit ausstirbt - Internet, was ist das.

Gruß

Dietmar Brüggendiek

negaH 20. Sep 2003 00:22

Re: Eure Meinung zum Thema VIREN-PROGRAMMIERER?
 
Zitat:

Zunächst einmal: Viren-Programmiere gehören zu einem Bungee-Sprung eingeladen - ohne Seil versteht sich!

Weist du überhaupt was du da geschrieben hast ?
Viren-Programmierer sind Menschen und dein Vorschlag ist Mord.
Ok, ich weis das deine Worte eine witzige Darstellung deiner Meinung sein sollen. Trotzdem empfinde ich sie als Besorgnis erregend.

Viren sind ein rein technisches Problem, und können somit durch bessere Technik unterbunden werden. Da hat der Staat, Gesetze, gesetzliche Bestrafung und gesetzlicher Mord nichts zu suchen. Das Problem das sich Viren heutzutage so enorm verbreiten liegt an einem schwachen angreifbaren System, nämlich MS Windows und dessen Integration in empfindliche Systeme wie Atomkraftwerke, Stromnetze usw.

Wird die Software sicher konstruiert und das Bewußtsein beim Anwender geschaffen so haben Viren nur noch minimale Chancen. Allein schon der Informationsaustausch über's Internet lässt die Viren dann aussterben. Wenn dies der Fall ist werden besionders die Scipt-Kiddies keine Viren mehr coden wollen, das sie ineffizient wären. Also, warum soll noch hart durchgriffen werden, oder Bungee ohne Seil gesprungen werden, warum überhaupt sich noch auf die paar Idioten konzentrieren die Viren coden ? Doch nur damit Firmen die angreifbare Software verkaufen auch weiterhin Kosten sparen können.

Ich frage mal: Wer hat ActiveX und COM ins WEB eingeführt, wer hat Port 125 geöffnet und mit RPC ausgestattet, wer hat dieses RPC angreifbar für typische C-Coder-Fehler die man Bufferoverflow nennt, wer hat dafür Sorge getragen das mein EMail-System eigenständig Code ausführt obwohl ich nur Texte empfangen will, wer hat es als Feature verkauft das alle meine Addressen und besuchten WEB Seiten autom. auf meinem System gespeichert werden, wer hat den Internet-Explorer als Betriebssystemkern ins OS integriert und warum ? und wer verdieent damit das meiste Geld ?

Doch nicht die Viren-Programmierer !

Gruß Hagen

Hansa 20. Sep 2003 10:05

Re: Eure Meinung zum Thema VIREN-PROGRAMMIERER?
 
Zitat:

Zitat von negaH
Zum Glück ist das bei deutschen AKW's und Stomnetzen ausgeschlossen.

So ganz sicher wär ich mir da nicht. Woher weißt Du das ? Aber Windows und auch Delphi sind tatsächlich keine Echtzeitsysteme, siehe Lizenzbestimungen. Bei Delphi wird sogar ausdrücklich auf Atomkraftwerke, Kampfflugzeuge usw. hingewiesen. Keine Gewähr, daß die Programme wie gewünscht funktionieren !

Ansonsten kann ich mich Hagen da nur anschließen. Denn ein sicherer Rechner sieht so aus:

- kein Diskettenlaufwerk
- kein Modem/ISDN/DSL etc.
- kein CD-Laufwerk
- kein USB
- keine serielle/parallele Schnittstelle
- kein Netzwerk
- keine Infrarotschnittstelle

Und das wichtigste: keine Tastatur, alternativ Tresor für PC. :chat: Denn sonst wäre es immer noch für einen Dritten möglich, mit den vorhandenen Mitteln (z.B. Delphi) so einen Scheißvirus selber zu proggen. Nur stellt sich dann die Frage, wozu man den PC dann überhaupt noch braucht ?

negaH 20. Sep 2003 11:54

Re: Eure Meinung zum Thema VIREN-PROGRAMMIERER?
 
Zitat:

So ganz sicher wär ich mir da nicht. Woher weißt Du das ?
Der TÜV hat strenge Richtlinien, die besagen
- das Betriebsystem muß eine Eigenentwicklung für AKW sein
- das System selber muß 2 fach ausgelegt werden
- das System darf selber keine Verbindung zu Außenwelt haben, es ist sogar so das die Netzwerkkabel für Außenwelt und Steuerungen eigene Farben haben

Ich selber habe schon ein AKW besucht, bis ran an den Reaktorkern. Man glaubt es kaum aber alleine schon die Gänge sehen aus wie gerade eben frisch gemalert und ich würde vom Flur essen, so sauber ist es. Meine Bundeswehrzeit hat sich alleine schon wegen diesem Besuch gelohnt. Wir haben, je tiefer wir in das AKW gingen, mindestens 5 mal die Schuhüberzieher gewechselt. Diese Teile werden nach Benutzung verbrannt.

Die Strahlendosis die ich abbekommen habe, man bekommt zwei Dosimeter, ein elektronisches zum sofortablesen und ein Photosensitives fürs Labor, wiesen nach dem Besuch eine geringere Belastung aus als wenn ich vor dem Fernseher gehockt hätte.

War echt interessant diese Führung.

Gruß Hagen

PS: übrigens man sieht im Fernsehen immer wieder das das Wasser um den Reaktorkern so bläulich leuchtet. In Natura ist das noch viel verrückter anzuschauen.
PPS: das AKW nennt sich KGB :) Kernkraftwerk Groß-Remmingen.

Wormid 21. Sep 2003 16:38

Re: Eure Meinung zum Thema VIREN-PROGRAMMIERER?
 
Zitat:

Zitat von negaH
Viren sind ein rein technisches Problem, und können somit durch bessere Technik unterbunden werden.

Das ist der Grund, warum hier viele eine andere Meinung haben als Du: Ich finde (und die anderen vermutlich auch), Viren sind von der Ursache kein technisches Problem, der Ursprung ist noch immer menschlich.
Ich stimme Dir ja auch zu, das das schliessen von Sicherheitslücken und Designfehlern durch die Viren extrem angetrieben wird, was ja im Endeffekt nur gut für uns ist. Ich werde aber trotzdem niemals sagen: "Danke ihr lieben Virenprogger! Wir haben euch ja soooo viel zu verdanken! Wir lieben Euch! Nehmt mein Haus, mein Auto, meine Frau...!"

Ich bin auch dafür, Virenprogrammierer auf das härteste zu bestrafen, sofern man denn mal einen erwischt. ("Auf das härteste" meint jetzt nicht Tod durch erschiessen, um das mal klarzustellen.)

....

Stichwort "Versehentliches verteilen..."
Versehentliches Entwischen eins Test,- oder Spaßviruses hin und her, das mag mal zwischendurch passieren, aber ich denke, 99,99% der Viren, die in der freien Wildbahn unterwegs sind, die wurden auch dafür geschrieben.

Stichwort "Anerkennung von Können"
Was das alles mit "Anerkennung" zu tun haben soll, das verstehe ich allerdings auch nicht... 99% der Computernutzer finden Virenprogger schlichtweg zum kotzen... und das andere Prozent sind Szene-Insider, denen man das auch nicht unbedingt auf die Nase binden kann, das man "Melissa/Blaster/etc..." geschrieben hat. Jeder Mitwisser mehr, der einem Respekt zollen soll, ist einer mehr, der bei den Behörden plappern könnte.

Assarbad 21. Sep 2003 18:22

Re: Eure Meinung zum Thema VIREN-PROGRAMMIERER?
 
Zitat:

Zitat von Wormid
Versehentliches Entwischen eins Test,- oder Spaßviruses hin und her, das mag mal zwischendurch passieren, aber ich denke, 99,99% der Viren, die in der freien Wildbahn unterwegs sind, die wurden auch dafür geschrieben.

Da könntest du dich stark täuschen. Neben BumbleBee (ehemals 29A) haben sich schon viele VXer in den ezines gewundert, daß Viren, die sie nur als "proof-of-concept"'s geschrieben haben, plötzlich "in the wild" waren.

negaH 21. Sep 2003 18:54

Re: Eure Meinung zum Thema VIREN-PROGRAMMIERER?
 
Zitat:

Das ist der Grund, warum hier viele eine andere Meinung haben als Du: Ich finde (und die anderen vermutlich auch), Viren sind von der Ursache kein technisches Problem, der Ursprung ist noch immer menschlich.
Und deswegen meinst du das per Gesetze oder Bitten die Menschen in Zaum gehalten werden ? Dies ist ja noch schwerer möglich als technisch gute Virenschutzmaßnahmen umzusetzen. Denn ein Gesetz für die Massen kann nur kontroliert und ratifiziert werden wenn es eine Executive gibt die den gleichen Gesetzen NICHT unterworfen ist. D.h. ein solches Gesetz sähe so aus das die meisten unterpreviligierten Menschen sich daran halten müssen weil sie von Organisationen kontrolliert werden die diesen Gesetzen NICHT unterworfen sind. Ich weis nicht, aber ich würde lieber eine 99%'tigen Technischen Lösung vertrauen als mich solchen Gesetzen und deren Exekutiven auszuliefern.

Zitat:

"Danke ihr lieben Virenprogger! Wir haben euch ja soooo viel zu verdanken! Wir lieben Euch! Nehmt mein Haus, mein Auto, meine Frau...!"
Damit legst du mir Worte in den Mund die ich niemals so gesagt habe, geschweige denn so vertreten würde.
Ich habe keine Probleme mit Viren und somit auch keine Probleme mit Virenprogrammierern. Da anscheinend mein System nicht von Viren befallen wird sind mir diese Idioten absolut egal, sollen sie sich doch abstrampeln wie so wollen, bei mir kommen sie nicht rein. So einfach ist das wenn die Systeme ordentlich technologisch geschützt und bedient werden. Ich brauche keine Gesetze die die Virencoder bestraft oder deren Treiben unter Strafe stellt, denn sie schaden mir nicht.
So könnte es überall im WEB aussehen, wenn man die richtigen technologischen Lösungen benutzen würde.

Gruß Hagen

Assarbad 21. Sep 2003 18:58

Re: Eure Meinung zum Thema VIREN-PROGRAMMIERER?
 
@Hagen: So funzt es doch immer, also beschwer dich nicht ;)

Im Sinne der Obrigkeit heißt es: "Maul halten, hinsetzen, weitermachen" :mrgreen:

Hansa 21. Sep 2003 19:18

Re: Eure Meinung zum Thema VIREN-PROGRAMMIERER?
 
War ja klar, daß das Thema heiß wird. :chat: Bei mir gabs auch keinen Virus mehr seit längerer Zeit. Allerdings erhalte ich schon noch CDs mit Viren von Kunden, die eben überfordert sind. Deshalb ist und bleibt das eine Sauerei. Was ich nicht verstehe ist, wieso werden im Betriebssystem keine besseren Maßnahmen ergriffen, solche Machenschaften zu verhindern ?

Wer in der Lage ist, in kurzer Zeit XP etc. herauszubringen mit Registrierung usw. müßte es doch wohl schaffen da für Besserung zu sorgen ? Daran scheint aber kein Bedarf zu bestehen.

Chewie 21. Sep 2003 19:38

Re: Eure Meinung zum Thema VIREN-PROGRAMMIERER?
 
Zitat:

Zitat von Hansa
Was ich nicht verstehe ist, wieso werden im Betriebssystem keine besseren Maßnahmen ergriffen, solche Machenschaften zu verhindern ?

Sicher ist da auch die Schuld beim Entwickler zu suchen (insbes. Sicherheitslücken), aber sei mal ehrlich: Wie kann man bei einem Programm, das man nicht kennt, herausfinden, ob es ein Virus ist oder nicht? Antwort: Gar nicht. Schließlich steht in den Resourcen Programms ja nicht "Hallo, ich bin ein Virus, löscht mich".

Hansa 21. Sep 2003 19:47

Re: Eure Meinung zum Thema VIREN-PROGRAMMIERER?
 
Zitat:

Sicher ist da auch die Schuld beim Entwickler zu suchen (insbes. Sicherheitslücken), aber sei mal ehrlich: Wie kann man bei einem Programm, das man nicht kennt, herausfinden, ob es ein Virus ist oder nicht? Antwort: Gar nicht. Schließlich steht in den Resourcen Programms ja nicht "Hallo, ich bin ein Virus, löscht mich".
Bei welchem Entwickler ? Ein MS-Heini wird doch wohl wissen, wofür er sein Geld bekommt und für was er beauftragt ist. Das sind alles Ausreden von denen. Die sind ja nicht mal in der Lage nur die Verbreitung solchen Mistes zu unterbinden, geschweige denn, die Herstellung. Und genau das ginge recht einfach, wenn man nur will.

Chewie 21. Sep 2003 19:52

Re: Eure Meinung zum Thema VIREN-PROGRAMMIERER?
 
Ich bin selbst kein Microsoft-Fan, aber in diesem Fall muss ich sie in Schutz nehmen. Bei dem Umfang des Betriebssystems sind schwerwiegende Fehler vorprogrammiert.
Na ja, andererseits sind sie schon etwas selbst Schuld an den vielen Sicherheitslücken, wenn man aus Websiten lokale Anwendungen ausführen kann oder per COM-Server übers Internet kommunizieren kann, darf man sich nicht wundern.

Hansa 21. Sep 2003 19:56

Re: Eure Meinung zum Thema VIREN-PROGRAMMIERER?
 
Zitat:

Zitat von Chewie
... Bei dem Umfang des Betriebssystems sind schwerwiegende Fehler vorprogrammiert...

Was absolut nicht gut ist und auch nicht sein dürfte. Wenn das Betriebssystem unsauber programmiert ist, ja dann gute Nacht.

Chewie 21. Sep 2003 20:00

Re: Eure Meinung zum Thema VIREN-PROGRAMMIERER?
 
Das muss nicht heißen, dass es unsauber programmiert ist. Aber je mehr Quellcode-Zeilen du hast und je mehr unterschiedliche Komponenten und Module zusammenarbeiten, desto größer die Wahrscheinnlichkeit für Fehler.
Es mag durchaus Situationen geben, die in Tests tadellos funktionieren, allerdings dann in der regulären Benutzung Fehler hervorrufen, da der Fehler nur bei einer Bedingung auftaucht, die sehr unwahrscheinlich ist, sagen wir 0,1%, was bei 100 Milllionen Benutzern aber natürlich 100.000 mal passiert.

Hansa 21. Sep 2003 20:36

Re: Eure Meinung zum Thema VIREN-PROGRAMMIERER?
 
Zitat:

Zitat von Chewie
...sagen wir 0,1%, was bei 100 Milllionen Benutzern aber natürlich 100.000 mal passiert.

...und das ist eindeutig viel zu viel für einen Allerwelts-Artikel wie PC, den es bei Aldi neben dem Salat zu kaufen gibt.

Wormid 21. Sep 2003 20:49

Re: Eure Meinung zum Thema VIREN-PROGRAMMIERER?
 
Zitat:

Zitat von negaH
Damit legst du mir Worte in den Mund die ich niemals so gesagt habe, geschweige denn so vertreten würde.

Nein, es war nicht meine absicht, Dir diese Worte in den Mund zu legen. So hatte ich Deine Beiträge eigentlich nicht verstanden!

Gruß

Wormid

Chewie 21. Sep 2003 23:17

Re: Eure Meinung zum Thema VIREN-PROGRAMMIERER?
 
Zitat:

Zitat von Hansa
Zitat:

Zitat von Chewie
...sagen wir 0,1%, was bei 100 Milllionen Benutzern aber natürlich 100.000 mal passiert.

...und das ist eindeutig viel zu viel für einen Allerwelts-Artikel wie PC, den es bei Aldi neben dem Salat zu kaufen gibt.

Da stimm ich dir zu, aber finde erst mal einen Fehler, dessen Konstruktion 1000 Versuche braucht! Zumal, wenn man nicht weiß, wonach man suchen soll.

Hansa 22. Sep 2003 06:59

Re: Eure Meinung zum Thema VIREN-PROGRAMMIERER?
 
Zitat:

Zitat von Chewie
Da stimm ich dir zu, aber finde erst mal einen Fehler, dessen Konstruktion 1000 Versuche braucht! Zumal, wenn man nicht weiß, wonach man suchen soll.

Dann wäre an der Konstruktion aber wirklich was faul, von Grund auf. Wenn die nicht mal wissen wonach sie suchen sollen, das wäre schon schlimm. Und zum Thema Viren: die wissen das schon, was zu tun wäre, aber es wird kein Wert darauf gelegt etwas wirksames zu machen.

Es gibt nämlich viel wichtigeres 8) , siehe XP : ein Massenmarkt erfordert Schnickschnack wie 3-dimensionale Icons, Kindergarten-Design, eine Zwangsregistrierung usw. Da landet letztenendes die geballte Entwickler-Kapazität und Besserung ist vorerst nicht in Sicht. Im Gegenteil.

Da hilft es nur, selber was zu machen. Leute die nicht wissen, was zu tun ist, die sind die Dummen. Gestern hatte ich seit längerer Zeit mal wieder einen Wurm. Aber nur, weil ich ausnahmsweise einen dubiosen Anhang extra geöffnet und gezielt untersucht habe. Und das war angeblich ein "Security-Patch" für Windows. :mrgreen:

negaH 22. Sep 2003 09:40

Re: Eure Meinung zum Thema VIREN-PROGRAMMIERER?
 
Zitat:

Dann wäre an der Konstruktion aber wirklich was faul, von Grund auf.
Schön, Jetzt kommen wir in eine Diskussionsrichtung die schon eher das eigentliche Problem beinhaltet. Die Ursachen das Windows so unsicher ist liegt natürliche in dessen Konstruktion. Das hat mehrer Gründe:
1.) die Entwicklung stammt aus DOS Zeiten, auch wenn Win2k/WinXP nicht mehr viel damit zu tun haben
2.) die Entwicklung wurde mit "unmodernen" Tools gemacht, zB. treten BufferOverflow Fehler fast ausschließlich in C,C++ aber nicht in JAVA oder Delphi auf.
3.) eine Umstellung der Konstruktion und auf neue Programmiersprachen käme einer Neugründung von MS gleich. Die Kosten wären enorm.
4.) zu Zeiten des Ursprungs von Windows hat man das Internet noch garnicht so voraussehen können.
5.) dies alles sind gute Gründe für ein OpenSource OS, aber darauf will MS ja nicht explizit hinweisen. Somit wird MS sich hüten in irgendeiner Form aus den Sicherheitslücken ein Politikum werden zu lassen. Viel eher wird man versuchen die "falschen" Schuldigen, bzw. die Schuldigen zu treffen die sich nicht wehren können. Sprich ein Sündenbock muß her. Wenn nebenbei noch die gesetzlichen Regelungen dadurch verschärft werden können, sprich eine "Hartdurchgreifen" und "erstmal Plattmachen" Gesetze und "wir können alles Kontrolieren" Verordnungen, und "wir dürfen spionieren Ihre NICHT" Verfügungen, dann ist das doch aus deren Sicht nur positiv.

Man sieht also das das Virenproblem fast auf direktem Wege zum Problem der Patentgesetze, Anti-Kopierschutz-Gesetze, Anti-Reverse-Engineering und OpenSource hinführt.
Das gefähliche ist es dabei das man uns einredet zu den falschen Mitteln zur Lösung des Problemes greifen zu müssen. D.h. statt technologische Lösungen versucht man juristische Lösungen zu schaffen. Dies kann nur zur totalitären Überwachungsgesellschaft führen. Denn das technologische Problem ist dadurch garnicht lösbar. Man sollte sich also fragen wer denn den tatsächlichen Nutzen davon hat durch solche Gesetzgebungen und Beschneidungen der Freiheiten.

In den vorherigen Postings wurde erwähnt das es schwer werden dürfte die Virenprogrammierer zu finden. Dies ist richtig, und zeigt schon wie idiotisch eine juristische Lösung des Problemes ist. Eine Gestzgebung wird Viren nicht verhindern, sondern nur die breite Masse einschüchtern und kontrollierbar machen.

Da ist .NET von MS schon viel eher der richtige Ansatz. Durch .NET und digital signierte Assemblies wird es unmöglich Viren einzuschleusen. Ok, nach heutigem Erkenntnisstand und nur bei richtiger Benutzung der Software. Wenn .NET eben OpenSource wäre so wäre .NET eine feine Sache.
Und mit C# beseitigt MS auch noch die "Fehler" in den bestehenden Werkzeugen.

Gruß Hagen

aquila1810 19. Nov 2004 13:38

Re: Eure Meinung zum Thema VIREN-PROGRAMMIERER?
 
Hi erst mal,

ich persönlich glaube das nicht alle Programmierer die auch Viren programmieren anderen schaden wollen. Denn ich habe einen mal in einem Chat kennengelernt. Er hat mir erzählt das er seinem kleinen Bruder mal eine Lektion erteilen wollte und deshalb ein Virus erstellt hat das nur seine Bootdatei löscht, sodass er nicht mehr Computerspielen konnte und endlich mal für die Schule lernen musste. Doch leider ging das nach hinten los !!! Denn sein Bruder hat beim Hochfahren irgendein Fehler gemacht wodurch der Computer im Abgesicherten Modus gestartet wurde. Dann schrieb er seinem Freund eine E-Mail und dummerweise war der Virus in der Vorlage der E-Mail ,weil der Programmierer diese Vorlage auf den PC kopiert hatte. Und somit hatten bald alle seine Bekannten den Virus auf dem PC !!! :lol: Sodass kein der PC mehr funktionierte, doch leider war dieser Virus so programmiert das eine Nachricht bei dem letzten möglichen Start anzeigt !!! Und zwar diese:

Mein Lieber Bruder,

ich habe dieses Virus programmiert, damit du endlich mal wieder für die Schule lernst und nicht immer nur am PC spielst!!!


Das ist das Ende meiner kleinen Erzählung!!!

mfg Aquila1810

Hansa 19. Nov 2004 16:25

Re: Eure Meinung zum Thema VIREN-PROGRAMMIERER?
 
Hi und herzlich willkommen im Delphi-Praxis-Virus-Research-Bereich. :mrgreen:

Zitat:

Zitat von aquila1810
...ich persönlich glaube das nicht alle Programmierer die auch Viren programmieren anderen schaden wollen...das er seinem kleinen Bruder mal eine Lektion erteilen wollte und deshalb ein Virus erstellt hat...

Aha, tolle Ausrede. Wer war der Depp ? So blöd kann doch wohl keiner sein. War es vielleicht sogar dein eigener Bruder? 8) Wer weiß ? Es gibt Benutzerrechte und deshalb ist es Unfug einen Virus für diesen Zweck zu machen. Ich würde den Kerl sofort als Email - Sender total blocken und den "Virus" an die entsprechenden Stellen weiterleiten, samt email - Adresse, wo er her ist. Dann kann er seinen Spielzeug-Virus im stillen Kämmerlein in aller Ruhe perfektionieren und hoffen, daß er noch einen findet, der die Anlage öffnet. :lol:

Strophi 19. Nov 2004 17:26

Re: Eure Meinung zum Thema VIREN-PROGRAMMIERER?
 
Zitat:

Zitat von Chewie
Und zum Thema Viren: die wissen das schon, was zu tun wäre, aber es wird kein Wert darauf gelegt etwas wirksames zu machen.

Das ist eine Unterstellung bis Blödsinn. Denn MS hat die Hobbyisten nur peripher im Visier. Den dicken Euro machen die mit Firmen-Kunden, und die finden es S*******, das Microsoft es nicht auf die Kette kriegt, für ausreichende Sicherheit zu sorgen.
Die Firmen-Kunden schauen sich um, und nicht nur wegen der der hohen Oracle, bzw. MS SQL-Server Lizenz-Gebühren hat SAP beschlossen, Linux zu unterstützen. Was dazu führte, das MS SAP kaufen wollte, so eine Angst haben die. Wen SAP nach Linux geht, könnte MS den Bach runtergehen. Die Firmen wollen funktionierende Systeme, denen ists egal, ob MS darufsteht, wenn es effizienter ist und es professionellen Support gibt, nehmen sie auch was anderes. MS schaufelt sich selbst das Grab, wenn sie nichts tun. Die Firmenkunden sind die die Mr. Gates seine Milliarden gegeben haben, und sind die, die sie ihm nicht mehr geben, wenn es nicht besser wird. Hoffentlich.

mfg

Strophi

Migraene 20. Nov 2004 12:21

Re: Eure Meinung zum Thema VIREN-PROGRAMMIERER?
 
Bin gerade neu hier reingekommen, da mich das Thema interessiert.

Die älteren Posts zum Thema habe ich nicht gelesen.

Meine Meinung zu Viren-Pogrammierern ist vielleicht recht einfältig:

Strafrechtlich zu mehr als 91 Tagessätzen (ab 90=vorbestraft) verurteilen, zur Bewährung aussetzen.

Und dann zivilrechtlich dem Idioten an die Karre fahren!!!

Zivilrechtlich kann ich sogar meine eigene Oma verklagen.

Falls sie was strafrechtlich relevantes gmacht hat.

Durch ein strafrechtlich gültiges Urteil bekomme ich i.A. auch einen...

Tut meine Oma aber (noch) nicht.

Bin ich Rechtsanwalt oder was?

Lesen hilft!

rollstuhlfahrer 8. Apr 2008 19:21

Re: Eure Meinung zum Thema VIREN-PROGRAMMIERER?
 
HI,

ich möchte, dass das Thema wieder aktuell wird, also geb ich auch mal meine Meinung dazu ab.
Persönlich hab ich zwar nichts gegen all diese Programmierer, die ihre Schadsoftware verbreiten, solange diese die Finger von ein paar bastimmten Netzen weg lässt. Ich persönlich hatte bis jetzt ~3 Viren bekommen. Seit dem letzten Virus hab ich dann ein bisel hochgerüstet, indem der IE komplett vom System geflogen ist. Seit dem bin ich Firefoxuser und sehr zufrieden. Zum Thema Virenscanner ist zu sagen, dass ein ganzes Betriebsystem ohne diese Spaßbremse auskommt, nämlich Linux (und auch MacOS sowie viele private Betriebsysteme). Seit der Erfindung der Live-Betriebsysteme auf CD ist man auch unter Windows virenfrei (solange man auf der CD spielt). Aber in Zeiten wie heute, in denen der Bundestrojaner schon kein Gerücht mehr ist, sollte man sich schon mal gründlich überlegen, was unsere Politik da treibt.

Ein anderer Zweck, der durch Viren auch genutzt wird, ist der Verkauf von Produkten. Da gibt es ja so nette "Virenscanner" die gar keine sind, für die man dann auch noch vom Virus gezwungen wird, Geld zu bezahlen. Generell halte ich nicht viel von Virenscannern. Sie dienen nur zum Echtzeitschutz. Alles was durchkommt, lässt sich nur noch durch Backups oder dem Neuaufsetzen des Rechners gründlich bereinigen. Sollte jetzt was dagegen kommen, sage ich nur: Das ist meine Meinung und es hat mir schon immer gut getan, nach einem Virus den Rechner neu aufzusetzen, vor allem, weil man dann immer wieder ein Stück Ballast anbierft.

Zu Virenkonzepten kann ich sagen: Ja, es gibt diese. Bei einem Wikipedia-Studium sind mir da schon ein paar Versionen über den Weg gelaufen. Man musste nur ein paar Anweisungen auswählen und schon hatte man die Kontrolle über den fremden Rechner, wenn der Anwender eine doofe Fehlermeldung mit JA beantwortet.

rollstuhlfahrer

NB: Sicherheitslücken kann man irgendwo auf dem Schwarzmarkt für sehr viel Geld erkaufen

mkinzler 8. Apr 2008 19:32

Re: Eure Meinung zum Thema VIREN-PROGRAMMIERER?
 
Zitat:

Persönlich hab ich zwar nichts gegen all diese Programmierer, die ihre Schadsoftware verbreiten, solange diese die Finger von ein paar bastimmten Netzen weg lässt.
Tolle Einstellung :wall:

Nuclear-Ping 8. Apr 2008 23:27

Re: Eure Meinung zum Thema VIREN-PROGRAMMIERER?
 
Zitat:

Zitat von rollstuhlfahrer
Persönlich hab ich zwar nichts gegen all diese Programmierer, die ihre Schadsoftware verbreiten [...]

Oh was glaubst du, wie oft ich schon in meiner Praxis mir gewünscht hätte, genau in diesem Moment den Programmierer dieser Ad-/Spy-Ware oder dieses Trojaners in meinen Fingern zu halten, um ihm direkt zu zeigen, was ich davon halte ... :twisted:

Aber der ist ja auch mal geil ... :mrgreen:
Zitat:

Zitat von Migraene
Bin gerade neu hier reingekommen, da mich das Thema interessiert.

Die älteren Posts zum Thema habe ich nicht gelesen.

[...] Blabla [/...]

Lesen hilft!

Leute gibbet ... :zwinker:

Reinhard Kern 9. Apr 2008 11:16

Re: Eure Meinung zum Thema VIREN-PROGRAMMIERER?
 
Hallo,

nach allen Informationen, die es zu dem Thema gibt, ist auch das Virenschreiben und -Verbreiten inzwischen völlig kommerzialisiert. Hauptsächlich werden Trojaner verteilt (grosses Vorbild Schäuble) um Informationen wie Adressen oder PINs oder Kontodaten aus Liechtenstein zu sammeln oder um diese Rechner für den Versand von Spam zu nutzen oder für erpresserische Angriffe. Dafür gibt es übliche Preisstaffeln, etwa für 1000 Zombierechner. Bei Kontodaten kann man beim Bundesnachrichtendienst die aktuellen Tarife erfragen.

Die romantische Hackerszene gibt es nicht mehr (war sicher schon immer eine Illusion), das Ganze ist nichts anderes als organisierte Kriminalität.

Gruss Reinhard

HeinzJosef 9. Apr 2008 12:19

Re: Eure Meinung zum Thema VIREN-PROGRAMMIERER?
 
Viren schreiben :twisted: ist halt immer noch ne tolle Wurst. Kommt halt bei den Chefs und Mädels besser an als "Anwendungsprogrammierer" :cat: . Wer es nötig hat ...

Hansa 9. Apr 2008 13:18

Re: Eure Meinung zum Thema VIREN-PROGRAMMIERER?
 
Zitat:

Zitat von rollstuhlfahrer
..dass ein ganzes Betriebsystem ohne diese Spaßbremse auskommt, nämlich Linux (und auch MacOS sowie viele private Betriebsysteme)..

Wer zum Teufel hat ein privates Betriebssystem ? :shock:
Zitat:

Zitat von Reinhard Kern
..Bei Kontodaten kann man beim Bundesnachrichtendienst die aktuellen Tarife erfragen...

Das ist das beste im ganzen Thread. :thumb: :lol: Die Schwarzarbeiter werdens gut finden. :mrgreen: Ich kenne nämlich einen, der hat sich mächtig über die BND-gestützte Sicherung seiner Arbeitsamts-Zahlungen gefreut. :zwinker:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:26 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz