Delphi-PRAXiS
Seite 22 von 71   « Erste     12202122 232432     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon) (https://www.delphipraxis.net/156582-atomkraft-und-demokratie-abgetrennt-von-boykott-von-amazon.html)

alfold 14. Mär 2011 20:09

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1088468)
....Also hat man eine "Brückentechnologie" bis 2050 die ersten Kernfussionsreaktoren ans Netz gehen.

Oh jaaa, gleich mit den Nebeneffekt eines Schwarzenloches um den Müll zu entsorgen. Ich bin dabei.

alfold

Luckie 14. Mär 2011 20:38

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
 
Jetzt wird es aber unsinnig. Aber Fusionsreaktoren sind auch nicht so sauber, wie man gerne glauben machen würde. Vor allem, wenn man das benötigte Material erst vom Mond holen muss.

haentschman 14. Mär 2011 20:46

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
 
Zitat:

Aber Fusionsreaktoren sind auch nicht so sauber
... in SimCity ging das :stupid:

Spaß beiseite... Unser aller Energiehunger wird uns noch mal umbringen. Manche schnell, manche langsam... bis wir wieder Steinzeit haben und alle Resourcen aufgebraucht sind.
Wir sind dann nicht mehr da... besser ist das !

Namenloser 14. Mär 2011 21:24

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
 
Ich erzähl das bestimmt zum 3. Mal, aber ich war mit der Schule vor ein paar Jahren in Biblis, und natürlich mussten wir uns dort auch so ne Gehirnwäsche von einem schmierigen Typen reinziehen. Wir haben dem natürlich auch versucht, ein paar kritische Fragen zu stelle, unter anderem die Frage nach der Endlagerung. Und selbst dieser Ex-Lobbyist, der sich sonst aus jeder kritischen Frage mit irgendeiner (Pseudo)-Antwort mehr oder weniger elegant rauswinden konnte, hat uns darauf ins Gesicht gesagt, dass das ja nicht ihr Problem wäre, weil der Staat für die Entsorgung zuständig ist. Das sollte einem zu denken geben...

Bernhard Geyer 14. Mär 2011 21:53

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
 
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1088480)
Jetzt wird es aber unsinnig. Aber Fusionsreaktoren sind auch nicht so sauber, wie man gerne glauben machen würde. Vor allem, wenn man das benötigte Material erst vom Mond holen muss.

Die Entwicklung von Fusionsreaktoren steckt noch soweit in den Kinderschuhen das es überhaupt noch unklar ist ob überhaupt jemals Reaktoren zur Stromerzeugung gebaut werden.
Aktuell ist man ja gerade so weit mehr Energie raus zu bekommen als man direkt hineinsteckt - und das auch nur wenn man diverse Bereistellungsverluste beim Ansatz mit Laserstrahlen außen vor lässt.

Luckie 14. Mär 2011 22:02

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
 
Das kommt hinzu.

Mithrandir 15. Mär 2011 06:15

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
 
Zitat:

Zitat von Assarbad (Beitrag 1088454)
Nur, würde man die Kosten in beiden Fällen komplett einbeziehen dürfte die Windkraft deutlich günstiger liegen. Nur leider wird das wie bei sovielen Ressourcen nicht gemacht.

Eben - und in sofern ist meine süffisante Bemerkung auch gar nicht so ungerechtfertigt. Dafür ist die Lobby einfach viel zu groß.

Meflin 15. Mär 2011 08:25

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
 
Zitat:

Zitat von Mithrandir (Beitrag 1088528)
Eben - und in sofern ist meine süffisante Bemerkung auch gar nicht so ungerechtfertigt. Dafür ist die Lobby einfach viel zu groß.

Achso. Du weißt sogar, das Atomkraft nicht wirklich billig ist, argumentierst aber trotzdem damit?! Muss man nicht verstehen, oder?

MathiasSimmack 15. Mär 2011 08:45

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
 
Guten Morgen.

NachDenkSeiten
Zitat:

Mit einer politischen Erklärung von Regierenden kann ein Gesetz das vom Parlament beschlossen und in Kraft getreten ist, nämlich gar nicht außer Kraft gesetzt werden. Wenigstens ein wenig glaubhafter wäre gewesen, wenn Merkel und Westerwelle eine Gesetzesinitiative angekündigt hätte, mit der die im Herbst beschlossene „Energierevolution“ durch den Gesetzgeber gestoppt werden könnte. Noch steht eine Regierung nicht über dem Gesetz, auch wenn sie dieses Gesetz selbst verabschieden ließ. Auch die Ankündigungen über die Abschaltung von nach altem Recht im letzten Jahr schon stillzulegenden Kernkraftwerken (Biblis A und B und Neckarwestheim I) ist insofern zunächst nur ein leeres Versprechen. Nach den Landtagswahlen und nach „Gesprächen“ mit den Betreibern dürfte Merkels Welt schon wieder ganz anders aussehen.

guinnes 15. Mär 2011 08:50

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
 
Zitat:

Zitat von WM_CLOSE (Beitrag 1088449)
... und sind nach 20 Jahren unrentabel.

Wo hast du denn diesen Schwachsinn her ? z.B. haben meine Module eine Leistungsgarantie : Nach 25 Jahren haben die noch 90% der urspünglichen Leistung ( Ich kann nach mittlerweile fast 11 Jahren nicht feststellen, daß die Leistungsfähigkeit abgenommen hat )


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:33 Uhr.
Seite 22 von 71   « Erste     12202122 232432     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz