Delphi-PRAXiS
Seite 22 von 41   « Erste     12202122 232432     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Delphi am "Ende"? (https://www.delphipraxis.net/157213-delphi-am-ende.html)

Bernhard Geyer 12. Jan 2011 10:06

AW: Delphi am "Ende"?
 
Zitat:

Zitat von Assarbad (Beitrag 1074100)
Wobei ich mich nicht festlegen wöllte wie die Lage bei Desktops ist. Wird dort auch generell die x64er-Windowsversion beigelegt?

Eigentlich wird die 64-Bit Version installiert und nur die 32-Bit Version beigelegt.

Assarbad 12. Jan 2011 10:08

AW: Delphi am "Ende"?
 
Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 1074104)
Es geht ja auch noch nichtmal um den Consumer-Bereich. Delphi wird viel in der Automatisierungstechnik eingesetzt. Und bei den Kunden mit den Anlagen laufen keine normalen PC's, sondern echte HE-Server in Racks. Und die sind in aller Regel mit viel Ram ausgestattet und brauchen allein schon deswegen ein 64bit-System.

Hatte ich ja mit dem Verweis auf Windows Server 2008 R2 schon angemerkt.

Aber mal Hand auf's Herz, Phoenix: wie oft mußtest du einen Termin schon platzen lassen weil du dich verschätzt hattest, oder mußtest stattdessen geplante Features streichen um einen Termin einzuhalten? Ich denke die meisten hier werden das schon öfter erlebt haben.

Das ist genau der Vorteil den eine Softwareschmiede für Softwareentwicklungstools hat. Die Zielkundschaft sind Leute die genauso ticken wie die Entwickler im eigenen Haus. Klar braucht es trotzdem noch irgendwelche Materialen in Marketingiesisch nur für die "Executives" in der Firma welche die Produkte kaufen soll. Aber im Großen und Ganzen sind die Zielkunden Entwickler. Und die würden tatsächlich verstehen wenn man sagt: "Paßt auf, wegen x, y und z mußten wir leider die Features a, b und c streichen. Bitte geduldet euch noch, die neue Roadmap findet ihr hier: Link."

Wenn man jetzt aber seine Horden von Marketingmenschen auf Verarschetour durch die Lande schickt, braucht man sich nicht wundern wenn es nach hinten losgeht. Im Gegensatz zu diversen anderen Berufsbildern muß man bei Softwareentwicklern nämlich (zum Leidwesen der Marketingabteilungen) von einer gewissen Grundausstattung mit Intellekt ausgehen.

Wenn ich dann solche Nebelkerzen lese wie den oben verlinkten Beitrag, wird mir einfach nur schlecht. Eine Erklärung, wie cookie22 sie zu lesen meint, kann ich dort nicht erkennen. Was ich allerdings erkennen kann, ist die Ausrede daß man ja eigentlich x64 (vielleicht sollten die Leute auch mal die Unterscheidung zu IA-64 lernen ;)) noch nicht bräuchte. Und das zwei Jahre nach dem Zeitpunkt für dem die Roadmap einen x64-Compiler versprochen hatte. Ja wie denn nun? War es also damals schon eine Fehlentscheidung es auf die Roadmap zu packen? ...

Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1074107)
Eigentlich wird die 64-Bit Version installiert und nur die 32-Bit Version beigelegt.

Aha. Okay :stupid: ... ich schieb's auf meine Unwissenheit.

cookie22 12. Jan 2011 10:26

AW: Delphi am "Ende"?
 
Zitat:

Zitat von Assarbad (Beitrag 1074108)
Eine Erklärung, wie cookie22 sie zu lesen meint, kann ich dort nicht erkennen.

Das war auch mehr ironisch gemeint. Darum dieser Smiley: :stupid:. :wink:

Assarbad 12. Jan 2011 10:34

AW: Delphi am "Ende"?
 
Zitat:

Zitat von cookie22 (Beitrag 1074111)
Zitat:

Zitat von Assarbad (Beitrag 1074108)
Eine Erklärung, wie cookie22 sie zu lesen meint, kann ich dort nicht erkennen.

Das war auch mehr ironisch gemeint. Darum dieser Smiley: :stupid:. :wink:

Okay dann. Point taken :zwinker:

hanspeter 12. Jan 2011 10:45

AW: Delphi am "Ende"?
 
Zitat:

Zitat von Assarbad (Beitrag 1074108)
Und das zwei Jahre nach dem Zeitpunkt für dem die Roadmap einen x64-Compiler versprochen hatte. Ja wie denn nun? War es also damals schon eine Fehlentscheidung es auf die Roadmap zu packen? ...

Irgendwo wurde mal erklärt, das für 64 bit und alles folgende ein neuer Compiler entwickelt wird, der in Front- und Backend getrennt sein soll.
Ich gehe mal davon aus, das Emb das Ding entweder nicht stabil bekommt oder bei Compilerzeiten ankommt, die jenseits von gut und böse liegen.
Mit Delphi hat man sich eine Arbeitsweise (Write-Go) angewöhnt, die aufgrund der turnaround-Zeiten mit anderen Systemen, insbesondere Visual C, nicht akzeptabel sind.
Wenn man sieht wie lange es gedauert hat, bis die Generics halbwegs stabil liefen, verwundert das nicht unbedingt.
Noch so ein Flopp wie Delphi 8 und Delphi-Net und Kylix kann man sich halt nicht leisten.
Mit Blick auf Prism hat die Frage "Warum lohnt es sich weiter mit native Delphi - VCL zu arbeiten und damit auch neue Projekte zu beginnen" erneut an Bedeutung gewonnen.
Es gibt zum Teil recht mächtige Klassen/Framworks in Net, auf die man schon ganz gerne auch aus Delphi zugreifen möchte. Und ob man auf ewig an WPF vorbeikommt, wenn das erst mal gängige Oberfläche bei Anwenderprogrammen ist, wage ich auch zu bezweifeln.

Eigentlich hatte sich die Diskussion beruhigt, wir zumindest hatten uns entschlossen erst mal ruhig die Enwicklung abzuwarten.

Aufgeschreckt hat uns erst wieder Delphi XE und die Vorgänge darum.
Erst wird ein Bugfix mit ein paar Schnuppertools als neue Version verkauft und dann noch kommentarlos der Produktmanager gefeuert.




Gruß
Peter

DSCHUCH 12. Jan 2011 14:25

AW: Delphi am "Ende"?
 
Zitat:

Zitat von hanspeter (Beitrag 1074114)

Aufgeschreckt hat uns erst wieder Delphi XE und die Vorgänge darum.
Erst wird ein Bugfix mit ein paar Schnuppertools als neue Version verkauft und dann noch kommentarlos der Produktmanager gefeuert.


also zum ersten - ist ja jetzt fast noch konstruktiv geworden hier. ;o)

von dem kommentalosen vorgang habe ich gar nix mitbekommen. wer wurde gefeuert und wann?

vagtler 12. Jan 2011 14:32

AW: Delphi am "Ende"?
 
Nick Hodges im Juli letzten Jahres:

https://forums.embarcadero.com/threa...40037&tstart=0

http://www.deltics.co.nz/blog/?p=636

btw: Auch John Kaster hat kürzlich freiwillig den Hut genommen: http://johnkaster.wordpress.com/2010/12/16/moving-on/

DSCHUCH 12. Jan 2011 14:52

AW: Delphi am "Ende"?
 
hm... naja - zumindest wurde (vertraglich) geregelt, das man sich gegenseitig lobt. ;o)

schauen wir mal auf das nächste delphi release. ist ja nicht mehr lange hin. ;o)

Robotiker 12. Jan 2011 15:19

AW: Delphi am "Ende"?
 
Zitat:

Zitat von vagtler (Beitrag 1074211)
btw: Auch John Kaster hat kürzlich freiwillig den Hut genommen: http://johnkaster.wordpress.com/2010/12/16/moving-on/

Er war nicht der einzige, der sich kürzlich verabschiedet hat:
https://forums.embarcadero.com/threa...6513&tstart=15

Insider2004 12. Jan 2011 16:04

AW: Delphi am "Ende"?
 
Oh Mann! Die sterben weg, wie die Fliegen!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:14 Uhr.
Seite 22 von 41   « Erste     12202122 232432     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz