![]() |
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Zitat:
|
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Zitat:
Zitat:
|
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Mich nerven
![]() |
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
@Kaffeekuchen ähhhh Teekeks:
Du könntes ja schonmal die Aufgaben für nächsten Monat jetzt schon machen? Mich nervt, daß man sein Problem im internet suchen kann, aber keine der Lösungen funktioniert. Mein WHS2011 bekommt keinen Ton und kein Aero über RDP raus. :cry: |
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Zitat:
Möglickkeit 2: "Cheffe, ich bin fertig. Ich mach dann Feierabend!" :-D Was mich nervt ist, dass ich heute 70 km hin und 70 km zurück ins Büro gefahren bin und das völlig umsonst (aber nicht kostenlos). Nur weil ein blödes Kabel nicht da war, das da sein sollte... Und das bei Spritpreisen von 1,699 EUR. :evil: |
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Zitat:
|
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Zitat:
Ich verstehe sowiso nicht, dass Du Dich noch mit der Schule rumplagen musst - so, wie Du hier immer schreibst! :thumb: (Ich meine das wirklich ernst, nicht ironisch oder so.) Wie soll´s denn weiter gehen? [/OT+privat] |
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Zitat:
Und nein, das geht auch früher. Mit dem selben Client bekomm ich von einem Server2008 das Aero zu sehn, aber nicht von meinem Server2011. :cry: ![]() ![]() Das Sound-Feature gibt es nicht zum Installieren und die erfähnten Richtlienien finde ich einfach nicht (so unübersichtlich dort). ich glaub da geht's dann besser weiter ![]() |
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Zitat:
Bei den Entschuldigungen reicht es bei uns auch nicht, die dem Lehrer mal vorzuzeigen, nein, die müssen das ganze Jahr über nochmal separat in einem Entschuldigungsheft geführt werden. :shock: |
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
[OT]
Zitat:
Zitat:
Die Mods mögen mir das OT verzeihen, ich geb jetzt auch Ruhe, versprochen :oops: [/OT] |
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Zur Notiz: direkt nach meinem Posting gab es eindeutig genug zu tun! ^^
Aber als ich es geschrieben hatte, wusste wirklich keiner was ich machen soll. Egal. Jetzt erst mal Feierabend. |
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Was mich nervt sind gute Freunde.
Denn gute Freunde kommen immer wieder auf einen zu und fragen ob man einem helfen könnte. Einer ist so ein besonderer Spezi, der hat immer die tolle Geschäftsidee. Dann bittet er dich mal eine Webpräsenz für ihn zu erstellen, nach Möglichkeit mit angeschlossenem Webshop. Als Vorlage bekommt man zig Seiten Papierunterlagen die genauso umgesetzt werden sollen. Und am Anfang wird nicht verhandelt, da er sich schon Gedanken darüber gemacht hat. Was ich dieses Mal bekam ein OOo Dokument tausendfach formatiert. Da wird über die Formatierungen nicht verhandelt. Inzwischen, paar Tage später und in mehreren Schritten ist von den Formatierungen kaum noch was übrig, denn es sah Sche... aus. Aber ich hatte das auszubaden. Erst mußte er sehen, dass es Sch... aussieht. Aber das ist nur den Anfang, denn dann bittet er dich darum, dass seine Seite so bekannt wird im Internet, dass er davon leben kann. Und wenn sich pro Monat nur einer auf die Seite verirrt, dann war nicht er schuld, weil er sich nicht um die Werbung bemühte, nein, du bist es schuld, denn er bat dich, dass du dich um die Werbung kümmerst. Und dann fragt er dich ob du auf Provisionsbasis mit einsteigen willst. Du sollst dich dann um die Webpräsenz, Werbung und Vertrieb kümmern. Er will sich um das große drumherum kümmern. Welches Drumherum, habe ich ihn mal gefragt. Ich soll dafür sorgen, dass der Laden existiert, ich soll mich um die Kunden kümmern, und ich soll mich um den Verkauf kümmern. Was bleibt da noch übrig? Ich hab eine eingetragene Firma und einen Steuerberater, du nicht, hat er geantwortet. Also der Typ ist ein lieber Kerl, aber mit seinen Geschäftsideen kann er einen so nerven. Ich kenne ihn zehn Jahre und in der Zeit hatte er insgesamt 20 Geschäftsideen, aber mit keiner hat er was verdient. Und deshalb nervt es um so mehr. Man weiß, dass wieder nichts draus wird, aber soll ich der böse Übermittler sein? |
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
@Popov: Wie wäre es mit was eigenem? Ich mein wenn er sowieso nix macht und du den Skill hast...
|
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
![]() Im Ernst: Nicht nur Freund investiert in seine Geschäfte (und trägt damit das Risiko), sondern auch du. Führe doch mal ein Protokoll über die Stunden, die du in das aktuelle Projekt investierst und die Anzahl der gefloppten Projekte, an denen du beteiligt warst. Vielleicht erleichtert das deine Entscheidung :| |
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Zitat:
Er macht schon was, sehr viel sogar, und es hat immer irgendetwas mit der Geschäftsidee zu tun, aber sich einfach mit dem Schleifstein auf die Straße stellen und schleifen, und erst prüfen ob er soviel Spucke braucht, auf die Idee kommt er nicht. Zitat:
|
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Zufällig entdeckte ich soeben, daß ich eine lokal gültige / vergebene / deklarierte Variable schon als gleichnamige global hatte.
Hätte ich das nicht bemerkt, hätte ich mir bei der Suche nach der Ursache der dann zwangsläufig im Programm(logik)ablauf auftretenden Fehler einen Wolf gesucht. Kann der Compiler einen nicht als Warnung darauf hinweisen? Oder gibt es das (schon), falls ja, ab welcher Delphiversion? |
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Zitat:
Es bleiben also nur noch Properties. Und bei denen schreibe ich ggf. Self davor, wenn die Namen so kurz sind, dass Verwechslungsgefahr bestehen könnte. Wenn man da sichergehen möchte, kann man ja immer Self davorschreiben, dann sind sämtliche Verwechslungsmöglichkeiten ausgeräumt. Eine entsprechende Compilerwarnung gibt es nicht, nein. Denn ob die Variable aus Versehen oder absichtlich so heißt, weiß der Compiler ja nicht. Und bei einem guten Programmierstil sollte sich das Problem ja wie geschrieben auch kaum ergeben (keine Riesenklassen, kurze prägnant bezeichnete Methoden, keine globalen Variablen, private Felder fangen mit F an, Parameter mir A, Typen mit T, ...). |
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Wobei man bei sowas eigentlich nie die Globale (weit weg) überschreibt, sondern die Lokale (Scope ist näher), obwohl man in die Globale schreiben wollte und dabei die Lokale erwischt.
Der Debugger und das Codeinsigt helfen einem aber. Wärend man im Debgger merkt, daß irgendwas falsch ist und sich dabei die Werte der Variablen beachtet, kann man auch gleich nachsehn, wo die angesprochene Variable liegt. Und nein, es wäre unpraktisch, wenn der Compiler hier standardmäig Warnungen rauswirft, denn es kommt im normalen Leben sehr oft vor, daß es Variablen gibt, welche in unterschiedlichen Scopes/Gültigkeitsbereichen existieren. > Zuviele Warnungen sind nicht hilfreich und verdecken andere eventuell wichtige Warnungen. |
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Wobei, soweit ich weiß, überschreiben die Variablen sich nicht gegenseitig, trotz gleichen Namens.
|
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Nein, weil es ja 2 Variablen sind, die nur gleich heissen.
|
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Jupp, die verdecken sich nur (also ihren Scope), aber überschrieben wird da erstmal nix ... außer wenn man auf die "falsche" Variable zugreift, weil man den Scope/Gültigkeistbereich nicht beachtet.
Was gerne mal in WITHs passiert. |
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Der Compiler weiß mit Sicherheit, worauf er gerade zugreift, die Preisfrage ist, ob der Programmierer das auch weiß.
|
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Zitat:
Ich bin ja immer noch dafür für die Verwendung von with an sich eine Compilerwarnung einzuführen. ;-) |
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Zitat:
Gut, wir müssen das in dieser "Meckerecke" nicht detaillieren und ausdiskutieren, sicher gibt es dazu auch einiges zu lesen. Ach ja, und natürlich kann man Variablen so bezeichnen, daß einem das nicht passiert, genauso, wie überlicherweise Typen/Klassen auch ein vorangestelltes T erhalten (sollten), was aber nicht zwingend ist. Aber weder das eine noch das andere wird erzwungen, und wenigstens den warnenden Hinweis wegen dieser problempotentiellen doppelten Gleichbezeichnung hätte ich mir bei diesem sehr ausgereiften Compiler noch gewünscht. |
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Zitat:
|
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
WITH erstellt eine implizite temporäre Variable ... man muß es nur richtig und mit Bedacht nutzen, dann gibt es keine kaum Probleme.
Nerven tut es, wenn man in etwa weiß was man will, aber eigentlich doch keine wirkliche Ahnung hat und einem dadurch irgendwie nichts einfällt, was man machen will. |
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Ja, das böse With. Ich nutze es eigentlich fast seit Anfang. Es erleichtert das Programmieren ungemein, spart Tipparbeit, macht Codes übersichtlicher. Ich habe in den Jahren nur ein einziges Mal Probleme, zufällig vor paar Tagen. Da bin ich an dem Ding verzweifelt, obwohl man, wenn man es weiß, sich fragt wieso, denn es ist so offensichtlich, nur habe ich es nicht gesehen. Manchmal sieht man vor lauter Bäume den Wald nicht.
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.ListBox1MeasureItem(Control: TWinControl; Index: Integer;
var Height: Integer); begin with ListBox1 do begin //irgendwas Height := 30; end; end; |
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Das von mir genannte Beispiel in den VirtualTrees war:
Delphi-Quellcode:
Aber Offset gibts halt nun seit XE2 auch in TRect, so dass nicht mehr die Eigenschaft Offset, sondern DrawRect.Offset vom Compiler versucht wurde zu benutzen.
with DrawRect do
MaskBlt(Target.Handle, Left - Offset.X, Top - Offset.Y, (Right - Offset.X) - (Left - Offset.X), (Bottom - Offset.Y) - (Top - Offset.Y), Source.Canvas.Handle, Left - PicRect.Left, DrawRect.Top - PicRect.Top, Source.MaskHandle, Left - PicRect.Left, Top - PicRect.Top, MakeROP4(DST, SRCCOPY)); Und solche Erweiterungen kann man eben in fremden Quelltexten, die man benutzt nicht vorhersehen. Deshalb birgt with eben immer nicht nur die Gefahr, dass man selbst etwas verwechselt, sondern eben auch, dass Änderungen an ganz anderer Stelle plötzlich Probleme machen. Solange es dann einen Compilerfehler gibt wie hier, ist das nur ärgerlich. Aber wenn der Dateityp dann an einer solchen Stelle übereinstimmt, wünsche ich viel Spaß beim Suchen des Fehlers, wenn man doch z.B. nur eine externe Komponente aktualisiert hat... Ich hatte genau das Problem schon mehrfach in fremden Quelltexten. Und das nervt einfach nur tierisch, wenn man dadurch dann Stunden verschwendet, nur weil jemand nicht ordentlich programmiert hat. Wir haben in der Firma jedenfalls with aus dem Wortschatz gestrichen. Aber am allermeisten nervt daran, dass ein schnelles Debuggen mit with praktisch unmöglich ist. Keine Mouseoverauswertungen, Strg + F7 nur mit zusätzlicher Tipparbeit, ... Zitat:
|
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Nja, wer konnte auch ahnen, daß man die Delphi2006-Features nun endlich auch mal delphiintern anwendet. :stupid:
|
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Zitat:
|
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Zitat:
Wenn es eine Warnung dafür geben sollte, müsste sie lauten "Lern es richtig zu machen!". In Sachen "with" muss ich leider VB einen Gummipunkt verpassen: Durch den dort noch nötigen Punktoperator ist die Eindeutigkeit trotz ersparter Schreibarbeit und Beibehaltung der Übersichtlichkeit gegeben. So wie er in Delphi realisiert ist, nutze ich ihn maximal für im Code erstellte und initialisierte VCL Komponenten unter sehr definierten Bedingungen, und selten wenn weniger als 5-8 Zeilen dadurch kürzer würden. Sobald die implizite Referenz auf der "rechten Seite" auftaucht, qualifiziere ich jedoch immer zumindest bis auf den Klassen/-Instanznamen. Birgt zwar noch immer die Risiken die genannt wurden, jedoch ist unser Code nicht für andere Programmierer gedacht/zugänglich, und wenn es nicht mehr geht fällt es ohnehin auf mich zurück :mrgreen: |
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Mich nervt, daß es viele nette Dinge in Delphi gibt, die ich mir aber nie merken kann. :cry:
Statt einem WITH könnte man z.B. die Vorlage "VAR" nutzen, mit einem kurzen Variablennamen und arbeitet dann mit dieser Variable weiter. Mir fällt aber auf, daß man dieses VAR noch erweitern könnte, um ein
Delphi-Quellcode:
. :gruebel:
[var] :=[*];
|
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Es ging bei with (VB6) nicht um ersparter Schreibarbeit sondern um Speicher zu sparen siehe 64K Limit pro Mod/Form das man wenn möglich einhalten sollte
(Win95 zeiten.) Mittlerweile aber auch überholt. gruss |
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Also nichts gegen With. Es liegt vielleicht daran, dass einige With nur gelegentlich nutzen, so dass, wenn sie es dann doch nutzen, schon mal Flüchtigkeitsfehler passieren. Ich habe aus gegebenem Anlass schon sehr früh damit angefangen. Nicht nur, dass ich With nutze, nicht selten nutze ich es auch so
Delphi-Quellcode:
. Man muß im Kopf nur die Übersicht behalte, bzw. man muß paar Regeln beachten. Man muß wissen, dass sowohl
with Image1, Picture.Bitmap, Canvas, Pen, ClipRect do
Delphi-Quellcode:
, wie auch
Image1
Delphi-Quellcode:
ein
Bitmap
Delphi-Quellcode:
haben. Dann muß man wieder runter und trotz With auch mal ein
Height
Delphi-Quellcode:
schreiben wenn man sich darauf bezieht. Wie gesagt, es ist eher eine Frage der Übung.
Image1.Height
Was so daran übersichtlich sein?
Delphi-Quellcode:
Das ist übersichtlicher, oder?
Image1.Picture.Bitmap.Canvas.Rectangle(
Image1.Picture.Bitmap.Canvas.ClipRect.Left + 10, Image1.Picture.Bitmap.Canvas.ClipRect.Top + 15, Image1.Picture.Bitmap.Canvas.ClipRect.Right - 10, Image1.Picture.Bitmap.Canvas.ClipRect.Bottom - 15 );
Delphi-Quellcode:
Wobei ich mich in der letzten Zeit auch schon mal dabei ertappe, dass ich es so schreibe:
with Image1.Picture.Bitmap.Canvas, ClipRect do
Rectangle(Left + 10, Top + 15, Right - 10, Bottom - 15);
Delphi-Quellcode:
Es stimmt schon, wenn man nicht alleine an einem Code arbeitet, dann kann with schon unübersichtlich sein. Und beim Debuggen ist es tatsächlich schlimm, aber ich gehe immer davon aus, dass der Code ok ist und ich es nicht brauche. Und wenn, dann schriebe ich es für den Debugger um. Auch nicht wild.
var
C: TCanvas; R: TRect; begin ... C := Image1.Picture.Bitmap.Canvas; R := C.ClipRect; C.Rectangle(R.Left + 10, R.Top + 15, R.Right - 10, R.Bottom - 15); end; |
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Zitat:
Zitat:
Aber ich hatte eben auch schon öfter solche Fälle wie in meinem Beispiel. Wo eben durch Änderungen in Delphi oder in fremden Codes plötzlich im besten Fall Compilerfehler entstehen oder im schlechtesten Fall einfach etwas nicht mehr korrekt funktioniert ohne dass man weiß warum. Das kann zwar immer passieren, aber es ist richtig ärgerlich, wenn man dann nach stundenlangen Korrekturen beim Einchecken feststellt, dass man eigentlich überall nur wegen with korrigieren musste... Um bei deinem Beispiel zu bleiben:
Delphi-Quellcode:
Wenn du darin nun auch Width oder Height benutzt hättest, wäre das bis XE kein Problem gewesen. Nur hat TRect seit XE2 auch Width und Height. Und schon ist es nicht mehr eindeutig, ob das auf das Canvas oder auf ClipRect bezogen gemeint ist.
with Image1.Picture.Bitmap.Canvas, ClipRect do
// Dummyzeile wegen dem Syntaxhighlighter... |
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Das ist dann natürlich blöd, gebe ich zu. Obwohl ich Width und Height bei Rect schon so oft vermißt habe, dass es mich wundert, dass die so lange dafür gebraucht haben.
|
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Wobei ein benamtes WITH-Statemant auch was währe, so wie es beim ON-DO-Statement in einem Try-Except auch funktioniert.
Delphi-Quellcode:
oder
with X: Edit1.Lines do
X.Add('hallo);
Delphi-Quellcode:
oder
with X := Edit1.Lines do
Delphi-Quellcode:
(geht doch nicht)
with Edit1.Lines as X do
|
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
besonders schön sind Konstrukte wie
Delphi-Quellcode:
With Form1, TreeView1, PageControl1 do
Items.AddChildFirst(nil, Caption + '-' + Activepage.Caption) |
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Aber zumindest einiges hätte man natürlich auch da schon machen können. Zitat:
Am besten dann mit ein paar hundert Zeilen in so einem with. :D |
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Zitat:
Obwohl, ich habe mal (ist aber schon lange her) in der Firma
Delphi-Quellcode:
geschrieben und bin von einem Kollegen abgemacht worden wieso ich so unverständlich programmiere. Das hat bitte so zu lauten
ShowMessage(Format('Die Koordinate ist x=%d, y=%d', [x, y]))
Delphi-Quellcode:
. Das versteht wenigstens jeder. :shock:
ShowMessage('Die Koordinate ist x=' + IntToStr(x) + ', y=' + IntToStr(y))
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz