Delphi-PRAXiS
Seite 29 von 35   « Erste     19272829 3031     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Virtual Piano (https://www.delphipraxis.net/158944-virtual-piano.html)

EWeiss 18. Jun 2011 22:44

AW: Virtual Piano
 
Zitat:

Zitat von NamenLozer (Beitrag 1107248)

Moment mal – deine WndProc ist eine Methode eines Objekts? Woher soll denn dann der implizite Parameter
Delphi-Quellcode:
self
kommen, wenn die WndProc von Windows aufgerufen wird? Das könnte durchaus der Grund für den Crash sein.

Änder doch mal die Deklaration in
Delphi-Quellcode:
class procedure TSkinListBox.ClientWndProc(var Message: TMessage); static;
. Das ist dann quasi wie eine „normale“ Procedure, nur in einer Klasse deklariert.


edit: Okay, sorry, kannte
Delphi-Quellcode:
MakeObjectInstance
nicht. Gerade nachgelesen, was das ist – damit sollte es wohl doch in Ordnung sein.

Sollte nicht funktionieren.
Zitat:

[DCC Fehler] uListBox.pas(98): E2376 STATIC kann nur für nicht-virtuelle Klassenmethoden verwendet werden
Zitat:

Okay, sorry, kannte MakeObjectInstance nicht. Gerade nachgelesen, was das ist – damit sollte es wohl doch in Ordnung sein.
Kein problem ;)

gruss

Namenloser 18. Jun 2011 22:53

AW: Virtual Piano
 
Ach sorry, mein Fehler. Ich habe völlig übersehen, dass in dem Archiv nur die geänderten Dateien enthalten waren. Deshalb ging es nicht. Ich habe jetzt dieses Dateien über eine ältere Version drüberkopiert, und siehe da: Es funktioniert :-D Cool!

Glückwunsch, du hast den Fehler wohl doch behoben! :wink:

EWeiss 18. Jun 2011 22:59

AW: Virtual Piano
 
Zitat:

Zitat von NamenLozer (Beitrag 1107250)
Ach sorry, mein Fehler. Ich habe völlig übersehen, dass in dem Archiv nur die geänderten Dateien enthalten waren. Deshalb ging es nicht. Ich habe jetzt dieses Dateien über eine ältere Version drüberkopiert, und siehe da: Es funktioniert :-D Cool :-D

Glückwunsch, du hast den Fehler wohl doch behoben! :wink:

WOW ;) Das ist doch mal was.. ohne Vista :)
OK das mit dem Selektieren aslo einen Rahmen um den Selektierten eintrag wird wohl nicht gehen da hier ein *png für benötigt wird..
Das nur mal so am Rande!
Dann danke nochmal für das Testen.

gruss

EWeiss 19. Jun 2011 20:28

AW: Virtual Piano
 
Wer's braucht!

Im Quelltext enthalten.. deshalb hier gelöscht!

Noch ein kleiner Fix für die Winproc uMiditracker.
SB_PAGEUP, SB_PAGEDOWN addiert und unnötige doppelte deklarationen entfernt.

gruss

EWeiss 23. Jun 2011 05:26

AW: Virtual Piano
 
Zitat:

Zitat von NamenLozer (Beitrag 1101857)
Ich kann das Programm ja leider weiterhin nicht starten, aber auf dem Screenshot ist mir aufgefallen, dass alles geskinnt
ist bis auf die Scrollbars des Grids. Wirst du die eigentlich noch durch eigene ersetzen?

Jo habe ich mittlerweile siehe Pic ;)
Noch nicht ganz fertig aber sieht schon fein aus :)
Erst mal ne VScrollBar (für die Instrumentenliste) die kann aber nachher auch im Grid verwendet werden.

gruss

EWeiss 26. Jun 2011 18:40

AW: Virtual Piano
 
Neue Version Oben .. siehe changelog.

gruss

EWeiss 27. Jun 2011 16:43

AW: Virtual Piano
 
Sorry noch ein kleines Update.. Quelltext
Flickern und Down Status der Page(ScrollBar) gefixt.

gruss

alfold 2. Jul 2011 15:05

AW: Virtual Piano
 
hi, ich mal wieder:wink:
Brauche Erklärung für folgenden Fall!

Original Miditracker:

Code:
HalbTon: array[0..100] of Bool;

DieNoten: TSplitStrArray;
alles OK, aber wenn es so geändert wird
Delphi-Quellcode:
DieNoten: TSplitStrArray;

HalbTon: array[0..100] of Bool;
kracht es mit exception beim Schreiben auf DieNoten[0]

Was hat die Reihenfolge damit zu tun:shock:
Oder sollte ich diese Frage mal ins Forum stellen?
Gruss alfold

Namenloser 2. Jul 2011 16:28

AW: Virtual Piano
 
Kann es sein, dass
Delphi-Quellcode:
DieNoten
die Länge 0 hat? Im ersten Fall wird der Zugriff noch durch das 100 Bytes lange Boolean-Array
Delphi-Quellcode:
HalbTon
„aufgefangen“, im zweiten Fall kommt jedoch nach
Delphi-Quellcode:
DieNoten
keine Deklaration mehr, und der Zugriff geht ins Nirwana (nicht alloziierter Speicher) → Zugriffsverletzung.

Edit: Schalte mal in den Compiler-Optionen die Bereichsprüfung ein.

alfold 2. Jul 2011 17:50

AW: Virtual Piano
 
Ok Fehler gefunden sehr merkwürdig.
Egal ob es Halbton, DieNoten oder NotenName ist
Es kann nicht kommplett auf die Variable/Array zugegeriffen werden.
Nur wenn davor genügend Speicher reserviert wurde, sei es durch eine Hilfsvariable, die keiner brauch. Ansonsten fehlt immer 'eine Adresse' vorsichtig Formuliert!

Keine Ahnung warum dies so passiert!!!

Dies ist mir nur aufgefallen, weil man das Array 'HalbTon' gar nicht benötigt! und ich entfernen wollte:shock:

EDIT:
Sobald 'DieNoten' in SplitNotes auftauchen kracht es!
nimmt man dies weg, muss mann auch NotenNamen wo anders hinsetzten!

ALLES MERKWÜRDIG!

hänge schon 3 Tage an diesem Phänomen.

Gruss alfold


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:56 Uhr.
Seite 29 von 35   « Erste     19272829 3031     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz