![]() |
Re: Dateien von einem Ftp server runter/hochladen
Delphi-Quellcode:
Wenn Du den Code so änderst, stimmt dann der Name in der Messagebox mit dem Namen in der Listbox überein.
procedure TForm1.connectbutClick(Sender: TObject);
var i:integer; name:string; begin if idftp1.connected=false then begin idftp1.Username:='admin'; idftp1.password:='******'; idftp1.Host:='127.0.0.1'; idftp1.connect; IdFTP1.List(ListBox1.Items); for i:=0 to Listbox1.Count-1 do begin name:=listbox1.Items[i]; listbox2.Items.Add(name); if SaveDialog1.Execute then begin ShowMessage(name); IdFTP1.Get(Name, SaveDialog1.FileName, true); end; end end; end; Grüße Klaus |
Re: Dateien von einem Ftp server runter/hochladen
Jap stimmt überein, wobei mich bissle wundert das z.B. die Datei Anleitung.txt auch inner Listbox "-r--r--r-1 ftp ftp 6677 Jul 30 2001 Anleitung.txt" heißt.
|
Re: Dateien von einem Ftp server runter/hochladen
Zitat:
Statt des nackten Listings bietet TIdFTP aber auch die Möglichkeit über das Property DirectoryListing auf eine fertig durch einen Parser aufbereitete Liste mit einzelnen Werten zuzugreifen. Die Doku dazu ist recht umfangreich und ich hab nur mal kurz quergelesen, aber dort bekommst Du auch den Dateinamen als einzelnes Element geliefert. |
Re: Dateien von einem Ftp server runter/hochladen
Danke schonmal, kannst du mir noch bitte sagen wo ich die Doku über TidFTP finde?
|
Re: Dateien von einem Ftp server runter/hochladen
|
Re: Dateien von einem Ftp server runter/hochladen
Ich habs aber genauso wie da gemacht:
![]() IdFTP1.List(DirectoryListBox.Items); Genau so hab ichs gemacht, bei dem Beispiel bekommen die aber auch nicht den exaten Namen, sondern nur alles zusammen (datum etc.) |
Re: Dateien von einem Ftp server runter/hochladen
Ja, das Beispiel da ist etwas zusammengestückelt, Download und Upload sind komplett separat gehalten, die Listbox darüber dient lediglich der (durch Proportionalfont ohne Spaltenanordnung etwas verhackstückten) Anzeige der Verzeichnisinhalte auf dem Server. Wenn Du genau hinschaust, gibt es zwischen den drei Teilen Anzeige, Upload und Download keine direkte Verbindung!
|
Re: Dateien von einem Ftp server runter/hochladen
Ja das weiß ich, du meintes aber das man damit den wirklichen Namen der Datei herausfinden könnte, bei dem Beispiel sieht er die Datei jedoch auch nur mit Datum und so weiter, also genauso viel wie ich zurzeit auch.
|
Re: Dateien von einem Ftp server runter/hochladen
Das "Sehen" ist ja nicht das Problem. Der Trick ist, dass der Inhalt der Liste nur zur Anzeige genutzt wird, nicht fürs Downloaden. Um einen in der Liste ausgewählten Titel herunterzuladen muss man die ganze Liste anders aufsetzen und das oben erwähnte Property benutzen um die Elemente jeder Zeile einzeln zu bekommen. Ich hab jetzt leider wirklich keine Zeit, Dir das alles vorzukauen, lies die Indy-Doku und experimentiere, so lernst Du am meisten dabei. Programmieren besteht zu einem nicht unwesentlichen Teil aus hartnäckigem Erarbeiten von Wissen, es ist nicht damit getan, sich einfach ein beliebiges Demo zu schnappen und an dessen Details herumzuschrauben. Benutz die Demos nur dazu, Dir Anregungen zu holen ("wie ist das da wohl gelöst?"), aber entwickel dann Deinen eigenen Code für das Problem. Das fällt anfangs schwer, aber wer sich nicht entmutigen lässt, sammelt damit massiv Erfahrungswerte die einem danach immer wieder zugute kommen. Je mehr Du selber ausprobierst und experimentierst, desto besser und erfolgreicher wirst Du programmieren können, um es einmal kurz und knapp zu formulieren.
|
Re: Dateien von einem Ftp server runter/hochladen
Also ich habe mir die Filenames einfach so rausgeholt:
Delphi-Quellcode:
Dann sind keine Nebeninfos mehr drin, dur die Dateinamen; so solltest Du auf jeden fall auch die Namen auslesen.
idftp.List (memo1.Lines,'',false);
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz