Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 4     123 4      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Bluescreen Problem (https://www.delphipraxis.net/116598-bluescreen-problem.html)

RavenIV 3. Jul 2008 09:12

Re: Bluescreen Problem
 
Zitat:

Zitat von paritycheck
Zitat:

Zitat von Luckie
..., da nach spätestens fünf Minuten eine Bluescreen bekommt bzw. der Rechner einfach neu startet.

Naja nach 5 min sollte der Rechner aber eigentlich noch nicht so überhitzen daß er aussteigt. Es sei denn Du spielst grade ein nagelneues 3D Game das dem Rechner so richtig einheizt. :evil: Von daher denk ich eher daß es sich dabei um irgend ein defektes Hardware Teil handelt.
Ich würde mal bei Grafikkarte, Mainboard, evtl auch Netzteil ansetzten. Obwohl ne kaputte Grafikkarte eher nen "Buntscreen" oder "Streifenscreen" verursachen würde... aber man weiss ja nie.

Das hatte ich aber mit meinem PC auch.
Er ist von eben diesem besagten Discounter.
Der PC hat ohne Vorwarnung selbständig neu gebootet, das hat das Win2000 halt als nicht so toll gefunden.

Da hab ich als erstes einen zusätzlichen (temperaturgeregelten) Lüfter eingebaut.
Da war es ein Wenig besser und ich konnt 20 - 30 Minuten arbeiten.
Dann hab ich noch einen 120 mm Lüfter so eingeschraubt, dass die 3 Platten direkt angepustet werden.
Nun ist gut und ich kann normal arbeiten damit.

taaktaak 3. Jul 2008 09:13

Re: Bluescreen Problem
 
Moin, Moin,
es wundert mich, warum alle (?) den vorhandenen Staub "ausblasen" und überall in der Gegend verteilen wollen - ich mache das immer mit 'nem Staubsauger :-D

RavenIV 3. Jul 2008 09:16

Re: Bluescreen Problem
 
Zitat:

Zitat von taaktaak
Moin, Moin,
es wundert mich, warum alle (?) den vorhandenen Staub "ausblasen" und überall in der Gegend verteilen wollen - ich mache das immer mit 'nem Staubsauger :-D

Staubsauger ist mir persönlich zu gefährlich und nicht effektiv genug.
Mit Pressluft (aus Lunge, Dose oder Kompressor) kommt man auch in kleinste Ritzen hinein.
Ausserdem besteht beim Staubsauger die Gefahr der statischen Aufladung.

Und das Ausblasen mach ich natürlich nicht im Wohnzimmer, sondern im Keller oder auf dem Balkon. ;-)

QuickAndDirty 3. Jul 2008 09:18

Re: Bluescreen Problem
 
Zitat:

Zitat von taaktaak
Moin, Moin,
es wundert mich, warum alle (?) den vorhandenen Staub "ausblasen" und überall in der Gegend verteilen wollen - ich mache das immer mit 'nem Staubsauger :-D

Du bist ja für deine Highlight bekannt.

taaktaak 3. Jul 2008 09:26

Re: Bluescreen Problem
 
@QuickAndDirty: Oh, habe ich da was verpasst? Könntest du das bitte etwas näher erläutern?

WS1976 3. Jul 2008 10:02

Re: Bluescreen Problem
 
Hi Luckie,

Zitat:

Die CPU hat eine Temperatur von ca. 45°C und der Gehäusetemperaturfühler meldet eine Temperatur von 50°C
lass dich davon nicht täuschen. Wir haben hier PC's mit Infrarotmessgeräten untersucht und sind auf 70 80 Grad speziell auf Grafikkarten gestossen. Unsere PC Defekte, zumindest in letzter Zeit und bei höherer Aussentemperatur waren fast ausschliesslich Grafikkartendefekte mit undefinierbaren Bluescreens.

Wohlgemerkt: Alle Tools zeigten normale Temperaturen an. Es muss bei dir nicht so sein, aber die Grafikkarte ist der heisseste Kandidat für dein Problem.

Grüsse
Rainer

Luckie 3. Jul 2008 10:08

Re: Bluescreen Problem
 
Die letzt genannten Temperaturen hatte er ja nicht nach fünf Minuten, sondern nach dem der Festplattentest eineinhalb Stunden gelaufen war.

Ich werde erstmal gucken, was passiert, wenn er kühler ist. Sollte es dann noch zu Problemen kommen, werde ich mal die Grafikkarte austauschen.

WS1976 3. Jul 2008 10:15

Re: Bluescreen Problem
 
Hi Luckie,

ich wollte ja auch nur sagen,dass du dich nicht auf die "gemessenen" Temperaturen verlassen sollst.
Unsere PC's hier sind im Dauerbetrieb.

Grüsse
Rainer

toyoman 9. Jul 2008 08:20

Re: Bluescreen Problem
 
hallo luckie

hast du die kiste schon repariert?
also ich denke auch das es unbedingt ein temperaturproblem sein muss. wahrscheinlich wird der chipsatz das memory oder sowas in diese richtung zu heiss. hatte das problem auch schon bei einem pc einer verwandten. der pc händler hat als lösung die taktfrequenz der CPU gesenkt (->Witz). hat natürlich nix gebracht denn wenn die aussentemperatur steigt wirds auch innen heisser und dementsprechend war der pc unstabil im betrieb.

folgende lösung hat schon abhilfe geschaffen: 80mm lüfter hinten eingeschraubt (zieht die heisse luft aus dem gehäuse). das problem bei billig oder günstig rechnern ist meist, dass die heisse luft nicht oder nur ungenügend aus dem gehäuse gezogen wird. der kleine und meist überforderte netzteil billig lüfter meistert das nicht mehr bei 30grad.

wenn die festplatte schon 6 jahre bei der temperatur durchgehalten hat ists eh ne gute platte :) wenn die hin geht wird sie wahrscheinlich knall auf fall den geist aufgeben (ticken).

staub kann auch viel ausmachen .also raussaugen oder blasen kann sicher nicht schaden....

falls doch die grafikkarte das problem sein könnte/sollte reicht es manchmal schon diese rauszunehmen, kontakte zu säubern (staub entfernen etc.) und wieder einstecken. kann zur normalen stabilität verhelfen falls nicht ein temperaturproblem herrscht. (auch die grafikkarte kann durch das heisse gehäuse zu heiss bekommen -> gibts einen grafikkartenlüfter?)

gruss

Luckie 9. Jul 2008 08:44

Re: Bluescreen Problem
 
Seit es wieder etwas kühler ist, sind auch die Bluescreens ausgeblieben. Ich gehe mal davon aus, dass es ein Temperaturproblem war.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:00 Uhr.
Seite 3 von 4     123 4      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz