![]() |
Re: Memo Text von anderem Fenster in das Memo meines program
ah, wusst nicht das die dabei sind, danke, mal runterladen.
Zitat:
|
Re: Memo Text von anderem Fenster in das Memo meines program
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
also ich hab nochmal im Resourcen hacker das Dialog geöffnet und die Komponente markiert, dort word mir bei "class name" "LISTBOX" angezeigt, dann muss es doch auch so heissen oder?
Ich hab mal ein Screenshoot im Anhang. Gibt es irgendwelche programme die mir die klasse anzeigen? und wenn es sie gibt, gibt es denn auch welche die ÜBER einem maximierten fenster noch da sind? Hab das mit Assarbad's tool versucht EDA hiess das, aber sobald ich das Spiel in den Vordergrund hole verschwindet das tool :( |
Re: Memo Text von anderem Fenster in das Memo meines program
Kann ich nur bestätigne, sieht ganz nach einer Listbox aus. Wo ist jetzt das Problem?
|
Re: Memo Text von anderem Fenster in das Memo meines program
weil scp:
Zitat:
dann müsste:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var hlist, wnd: HWND; begin wnd := FindWindow('Tiberian Sun', 'Tiberian Sun'); hlist := FindWindowEx(wnd, 0, 'LISTBOX', nil); ShowMessage(IntToStr(wnd)); ShowMessage(IntToStr(hlist)); end; ja richtig sein, trotzdem gibt letztere showmessage mir "0" aus |
Re: Memo Text von anderem Fenster in das Memo meines program
Hi,
ich kann mir auch nicht vorstellen das das so einfach über handles funzt. Denn bei online-games sind diese Messages bereits im Speicher des eigenen Fensters enthalten. Eine andere Idee Währe die Speicheradressen zu Filtern und die Nachrichten Packete des Servers zu entschlüsseln, die Speicheradresen liessen sich wie folgt logisch entschlüsseln: - den kompletten Speicher des Fensters auslesen. - in Ihm einen bestimmten Wert suchen ("Beispielsweise einem String") - sollte es sic allerdings nur um eine zahl handeln so werden tausende möglichkeiten übrigbleiben - also wert verändern und nach veränderten wert unter den suchergebnissen der letzten suche lesen - sowi du weisst welche aufgaben die speicheradressen haben, kannst du die informationen beispielsweise in ein eigenes Programm mit einem richedit et. übertragen p.s. der genaue code macht mir zur zeit selber kopfschmerzen ich habe ein ähnliches thread auch schon eröffnet nur leider noch keine antwort :wall: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz