![]() |
Re: Drop Bar
Ach da is ja noch ein Button :lol: (dachte der sucht sich selber den Defragmentierer :oops: )
Wollt grad noch vorschlagen, daß es schöner wäre, wenn man sich die Helligkeit der Buttons gleich im Optionsdialog ansehn ließe, wenn man den schieberegler verschiebt. Nur dann entdeckte ich diesen süßen "Anwenden"-Stift ... sonst hätt ich das OnChange-Ereignis vorgeschlagen. :angel2: [add] Ach, daß die alten Statusflächen drüber sind, stört ja nicht (man hätt ja auch kleine Statusbildchen/-Farben in die Icons einblenden können, aber das wäre aufwändiger) [add2] Was noch relativ wichtig wäre: mehrfache Programmstarts verhindern. Hatte mich vorhin gewundert, warum dein Programm nach klick auf X immernoch da war (war 3-mal gestartet). ach ja: :thumb: PS: wenn du im Beitrageditor den Updatebutton für Anhänge nutzt, dann mußt du nicht jedesmal erst den alten Anhang löschen, um eine neue Version hochzuladen (oder setzt du den Downloadzähler jedesmal absichtlich zurück?) |
Re: Drop Bar
Hallo
@ himitsu - den Standard-Defragmentierer kann man suchen lassen, allerdings möchte ja jemand seinen Standard-Defragmentierer behalten, und hier vielleicht einen anderen benutzen - warum auch immer - für bestimmte Partitionen mit unterschiedlich großen Dateien verwende ich auch mal unterschiedliche Defrag-Programme - so, das Englisch-Deutsch ist jetzt Deutsch-Deutsch - und was das Update angeht : hab's mal so probiert, allerdings war immer noch das gleiche Archiv vorhanden, erst nachdem ich das Archiv umbenannt habe, hat's funktioniert ... und Deinen Defragmentierer müsstest Du in der MMC finden, O&O erstezt meiner Erfahrung nach immer korrekt |
Re: Drop Bar
da seht/stand nur
Zitat:
[edit] achso ... joar, im MMC steht der drinnen :) [/edit] hab's grad nicht ausprobiert, aber was würde passieren, wenn ich hinter den Dateinamen noch einen Parameter angeben würde? |
Re: Drop Bar
Hallo,
hab' zur Zt. kein O&O, meiner ignoriert's einfach und öffnet den Standard-Dialog zum Auswählen der Festplatte. |
Re: Drop Bar
Hmmm, ich hatte mit dem Attachment-Update noch keine Probleme :gruebel:
Zitat:
Könnte man oben Rechts 100 Pixel vom Rand und auf der linken Seite so um die 50 Pixel nicht zum aufklappen definieren? Ist etwas unpraktisch, wenn ich am [X] von anderen Programmen knapp vorbeigerutscht bin und dann erstmal dein Fenster wieder zupoppen lassen muß. |
Re: Drop Bar
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo
@ himitsu : hab' mir gerad mal O&O runtergeladen, jetzt weiß ich auch genau, was Du meinst : O&O wird über die MMC.exe gestartet (hatt' ich ganz vergessen) - hab das Einstellungsmenü überarbeitet - Der Parameter (hier ...\Programme\...\OOD....MSC / s wird dann in einem extra Edit als Parameter eingetragen. - linke und rechte Begrenzung lässt sich einfügen (mach' ich dann per Auswahl in den Einstellungen) ... etwas später ... linke und rechte Begrenzung für OnMouseEnter ist eingefügt, Bereich 0 .. 200 Pixel ... noch etwas später ... Mehrfachstart wird verhindert für O&O-Defrag müsste's dann etwa wie im Anhang aussehen |
Re: Drop Bar
Wegen dem Drag&Drop-Problem Verschieben oder Kopieren...
Linke Maustaste + + wenn die Strg-Taste gedrückt ist, dann Kopieren + ist die Shift-Taste gedrückt, dann Verschieben (Strg hat Vorrang) + ohne Tastee könntest du eine Standardaktion anbieten, welche man in den Optionen einstellen kann (verschieben, kopieren oder kopieren+inPapierkorb) Rechte Maustaste - Auswahlmenü anzeigen das würde dann zumindestens in etwa der Bediehnung des Explorers entsprechen |
Re: Drop Bar
Hallo
@himitsu -1) eine Version mit freier Definition aller Dropflächen ist im ersten Beitrag, Version V3Exx -2) ... dann müsste sich zu dem MouseHook noch ein TastenHook gesellen ... mal sehen |
Re: Drop Bar
im Notfall würde es vermutlich auch reichen, wenn du es live ausließt.
> GetAsyncKey-irgendwas Ja und dann ist es schon ein paar Mal passiert, daß sich dein Fenster nicht mehr schließt, nachdem die Maus wieder runter ist,aber ich konnte noch kein Muster erkennen. Nur, daß ich davon sogar 2-3 Mal mehrmals die Maus über das Fenster bewegen und erneut runterziehen konnte, ohne daß etwas passiert :gruebel: |
Re: Drop Bar
Hallo,
... "live" reicht eben nicht, denn wenn ich bspw. die STRG-Taste schon beim Anfassen drücke, bekomm ich parallel zum Mousehook nicht den Tastenstatus, ich muss also die Tastatur systemweit abfragen - möglichst parallel zum OnMoseDown-Ereignis, spätestens jedoch beim Droppen. zum Mouse-Leave-Ereignis : das Fesnter bleibt "offen", wenn die Mouse zu schnell vom Formular gezogen wird oder der Verschiebe-Kopiervorgang noch nicht abgeschlossen ist. Im Moment kann ich damit noch leben - aber ich arbeite daran. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz