![]() |
Re: Potenzberechnung mit Hilfe einer Rekursion
Zitat:
Wieso? Aphtons Code macht's doch schon, und zwar völlig korrekt als 0^0=1! |
Re: Potenzberechnung mit Hilfe einer Rekursion
Leider nein,
Null hoch null ist nicht definiert, ergibt auch keinen Sinn [Edit]Die Funktion f1 mit y = f1(x) = x^0 hat an der Stelle x = 0 den Grenzwert 1 Die Funktion f2 mit y = f2(x) = 0^x hat an der Stelle x = 0 den Grenzwert 0 [/Edit] Gruß Wolfgang |
Re: Potenzberechnung mit Hilfe einer Rekursion
Zitat:
![]() ![]() Gruß Gammatester |
Re: Potenzberechnung mit Hilfe einer Rekursion
Die Wikipedia hat da auch eine Meinung zu:
![]() Sherlock |
Re: Potenzberechnung mit Hilfe einer Rekursion
Hallo,
Zitat:
Der Code nutzt zur Rekursion eine nested-Prozedur(verschachtelt), hab die Prozedur mal etwas formatiert, damit es ersichtlich wird:
Delphi-Quellcode:
procedureTForm1.umkehren(Sender:TObject);
var i, j: integer; //**** nested ************** {}prodedure umkehr(zeichen: char); {}begin {} i := i +1; {} zeichen := wort[i]; {} if i < length(wort) then {} umkehr(wort[i]);// <--- rekursiver Aufruf {} stringgrid1.cells[j,0] := zeichen; {} j := j +1; {}end; //**** ENDE nested ************** begin wort := edit1.text; i := 0; j := 1; umkehr(wort[i]);// <--- Rekursion starten end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz