![]() |
Re: Audiokopplung zweier Computer
Die Amplitude müsste messbar sein. Jede Soundkarte hat ja eine bestimmte Bittiefe, was die möglichen Lautstärkeeinheiten ergibt.
Ein Line-Eingang an einer Soundkarte müsste eigentlich bei -10dBV Eingangssignal intern 0dB ergeben. -10dBV müssten ca. Vss=0,9 Volt sein. |
Re: Audiokopplung zweier Computer
als WAV aufgenommen und mit hoher Abtastrate kann man doch schön einzelne Werte auslesen
genauso kann man sich ja eine WAV erstellen und somit auch sein Signalmußter man muß nur aufpassen, da ein "hartes" Rechtecksignal garantiert nicht mehr ganz rechteckig drüben ankommt. |
Re: Audiokopplung zweier Computer
Okay, stimmt, ich hab mal ein bisschen gelesen. himitsus Vorschlag müsste gehen, unabhängig davon, ob man in echtzeit auf die Amplitude zugreifen kann oder nicht.
|
Re: Audiokopplung zweier Computer
Habe
![]() Zumindest Gleichspannung über Soundkarte sollte kompliziert werden, da anscheinend ein Kondensator zum Mikrofoneingang parallel geschaltet ist. Wie das mit dem Line-In ist, weiß ich nicht. Ein Kondensator würde die Auswertung auf jeden Fall erschweren. MfG, Bug |
Re: Audiokopplung zweier Computer
Wenn überhaupt, dann gibt es zwei Möglichkeiten:
a) Laut/Leise zur Unterscheidung verwenden: Lauter Ton gibt höhere Amplituden (die einzelnen Maximum-/Minimumwerte liegen weiter auseinander) als leiser Ton. b) Zwei verschiedene Frequenzen verwenden, niedriger Ton gleich Null-Bit, hoher Ton gleich Eins-Bit. Bei beiden Methoden bleibt das Problem der Kalibrierung und der Zuverlässigkeit. Man muss also einen gewissen Aufwand für die Aufbereitung treiben. |
Re: Audiokopplung zweier Computer
![]() Hab für das Wavefile von dem Kerl mal einen "Interpreter" als Winamp Plugin zusammengeschustert. Man kann durchaus über Lautstärkelevel Informationen übertragen (Amplituten-Modulation anyone?), nur ist es mit sicherheit deutlich Fehleranfälliger und schmalbandiger (verhält sich gegensätzlich zueinander). Und ein VU-Meter braucht ganz sicher keine FFT. Was es braucht ist Trägheit beim abfallen, damit es nicht wild zappelt und dadurch für das Menschliche Auge eine brauchbare Information wiedergibt. |
Re: Audiokopplung zweier Computer
Zitat:
Nettes Video. Wie gesagt, ihr habt Recht. :thumb: Für ein VU Meter, reichts quasi, sich die aktuelle Amplitude anzusehen. Ich habe übrigens ein nettes Beispielprojekt von turboPascal gefunden, das demonstriert, wie leicht man an die von der Soundkarte digitalisierten Werte der Amplitude kommt: ![]() |
Re: Audiokopplung zweier Computer
Im vorigen Jahrtausend - kurz nach dem Aussterben der Dinosaurier - gab es SUPERTAPE:
. ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz