![]() |
Re: Datenmodell
Nein, das mit den Fonds und Indexdaten ist ein Auszug aus einem Datenmodell aus einer Bank-Applikation.
Was ich bräuchte wäre eine visuelle Möglichkeit für einen Benutzer, Relationen ähnlich einem ER-Designer definieren zu können. Nur nicht so umfangreich, denn ich benötige nur die Relationen und auf welchen Feldern die Relationen gebildet werden, um diese dann später mittels den Mastersource und Masterfields-Eigenschaften der Delphi Query-Komponenten nachbauen zu können. Dies wäre dann eine Grundlage für einen neu zu erstellenden Report. |
Re: Datenmodell
Also wenn Du von Indexdaten sprichst, dann handelt es sich nicht um Datenindices sondern um Indexdaten zu Beurteilung/Klassifizierung von Wertpapieren oder ähnlichem?
Zitat:
Hast Du Dein Glück schon einmal mit ![]() Gruß K-H |
Re: Datenmodell
Nochmal, es geht nicht darum eine Datenbank zu modellieren, sondern das Tool was ich suche soll der Endanwender benutzen, um sich damit SEINE Relationen zu definieren, die er in einem Report nutzen möchte. Dem ganzen geht voraus, das er sich mittels Abfrage-Designer vorher seine Felder und Joins zusammenstellt, diese Abfragen dann aber auch zusätzlich noch zueinander in Relation stellen können soll.
|
Re: Datenmodell
Und so etwas geht mit FastReport.
|
Re: Datenmodell
Zitat:
Ich habe beispielsweise schon einen Abfrage-Designer im Programm, der Abfragen (also das generierte SQL) dann auch in einem Datenfeld meiner Datenbank abspeichert. Wäre es beispielsweise auch möglich, dem Enduser zur Reportgestaltung nur diese Abfragen anzubieten und der User könnte diese Abfragen dann auch noch miteinander relational verknüpfen? |
Re: Datenmodell
@Cogito Ich versuch Mal etwas grundsätzlicher zu antworten, heißt ich kann Dir keine fertige Komponente nennen.
1. Du hast eine fertige Datenbankstruktur 2. Das bedeutet, dass bereits alle sinnigen Relationen bekannt sein sollten 3. Du solltest deinen Anwender nicht zumuten, diese Relation zu definieren, sondern statt dessen ihn alle Relationen anbieten die zur Verfügung stehen. Ich habe so etwas Mal mit einer ComboBox und einem Baum gelöst. In der Combobox sind alle Entities die Basis einer Abfrage seien können (Kunde, Bestellung, Rechnung, Lieferung, Bestellposition, Artikel etc.). Lautet die Abfrage "Gib mir alle Kunden die im August den Artikel 0815 bestellt haben." wählt der Anwender Kunde aus der ComboBox und sieht folgenden Baum:
Code:
nach ein paar Klicks hat der Anwender folgenden Baum
Kunde
Name KundenNr Adresse +Bestellungen +Rechnungen +Lieferung
Code:
Jetzt muss der Anwender nur noch auswählen welche Felder er sehen möchte und angeben welche Bedingungen diese Felder zu erfüllen haben.
Kunde
Name KundenNr Adresse -Bestellungen BestellNr BestellDatum -Positionen PosNr Menge -Artikel ArtikelNr Name +Positionen +Rechnungen +Lieferung
Code:
So muss der Anwender keine Relationen definieren sondern wählt aus denen die zur Verfügung stehen. Und er läuft auch nicht Gefahr die KundenNr in Relation zur ArtikelNr zu setzen.
Kunde
X Name X KundenNr X Adresse -Bestellungen BestellNr BestellDatum (vom 01.08.2009 bis 31.08.2009) -Positionen PosNr Menge -Artikel ArtikelNr (gleich 0815) Name +Positionen +Rechnungen +Lieferung Dies ist nur die Grundidee. Bevor man das dem Endanwender vorsetzt, gilt es noch eine Reihe interessanter Probleme zu lösen. :-) |
Re: Datenmodell
Nein, ich habe eben keine fest vorgegebene Datenstruktur, sondern der Anwender richtet sich die Verbindungen zu einer Datenbank ein und die wird in meiner Datenbank gespeichert. Fast genauso wie bei FastReport. Der User kann sich dann auch mittels Abfrage-Designer eigene Abfragen definieren und jetzt suche in nach einer Möglichkeit das der Anwender sich darauf basierend Reports basteln kann. Nur wäre es Quatsch den Anwender in FastReports nochmal Datenbankverbindungen und Abfragen definieren zu lassen, deshalb wiederhole ich meine Frage: Kann ich FastReports "von aussen" mit meiner Datenbankverbindung und meinen Abfragen speisen die der User dann innerhalb FastReport zur Reportgestaltung nutzen kann?
|
Re: Datenmodell
Ja. Lade dir doch einfach die Demoversion herunter
|
Re: Datenmodell
Zitat:
Das erste Problem trat allerdings schon gleich nach der Installation auf, weil ich TeeChart Prof. bereits installiert hatte. Kennt jemand das Problem und wie kann man es lösen? |
Re: Datenmodell
Neu kompillieren lassen
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz