![]() |
AW: Bilderschleife
ok wie soll ich den status ändern
|
AW: Bilderschleife
Delphi-Quellcode:
status := <NeuerStatus>;
|
AW: Bilderschleife
Auf jedenfall sollte er sich ändern, sonst landest du immer im selben Case
|
AW: Bilderschleife
@mkinzler
er hat den Fehler in Deinem Beispiel weiter ausgebaut. :-D
Delphi-Quellcode:
2:
begin sleep(500); image2.visible:=false: //status:=2; falsch Status:=3; end; |
AW: Bilderschleife
Zitat:
Eine ordentliche Fehlerbeschreibung ist wie folgt aufgebaut:
|
AW: Bilderschleife
Zitat:
|
AW: Bilderschleife
jaaaaaaaaaaaaaaaa es klappppppppppppppppppppt jetzt danke danke.
|
AW: Bilderschleife
juhu
|
AW: Bilderschleife
Delphi-Quellcode:
hab mal alles Unwichtige weggelassen
if status = 0 then
begin image2.visible := true; if image2.visible then begin; image1.visible := false; status := 1; end; end else if status = 2 then begin if image3.visible then begin; image2.visible := false; status := 2; end; end else if status = 3 then begin if image4.visible then begin; image3.visible := false; status := 4; end; end; und dann nochmal alles gekürzt
Delphi-Quellcode:
Es wurde nicht grundlos auf eine ordentliche Codeformatierung hingewiesen.
if status = 0 then
begin image2.visible := true; image1.visible := false; status := 1; end else if (status = 2) and image3.visible then begin image2.visible := false; status := 2; end else if (status = 3) and image4.visible then begin image3.visible := false; status := 4; end; Was soll denn bei Status 1 passieren? Wozu sollen die For-Schleifen gut sein? Du setzt vieles nur auf False (visible), aber fragst es denoch auf True ab, was ja nie eintritt. Case oder If, macht hierbei keinen Unterschied, da dieses nur die Befehle, aber nicht die fehlerhafte Logik verändert. Lösung: Überleg die nochmal, was du genau machen willst und vergleiche dieses mit deinem Code. [edit] OK, nun gab's zwischendrin doch schon ein paar neue Antworten :? |
AW: Bilderschleife
also das wa ich grad habe ist das selbe wie deins nur ist deins leichter.
nächstes problem so jetzt habe ich einen button. wenn ich drücke kommen immer verschiedene bilder.nach dem 4 bild möchte ich wieder das auge also immage1. wo sich dann die anderen buttons befinden. jetzt kann ich das nächste button drücken. wenn ich jetzt button 2 drücke soll man aber die restlichen 4 buttons nicht sehen. könnt ihr mir auch hier helfen. ich hoffe ich habe mich gut ausgedrückt aber ich habe einfach keine ahnung. lerne informatik also delphi erst seit 3 monaten |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz