![]() |
AW: Festplatte leeren
DBAN basiert auf Linux und da gibt es manchmal Probleme mit den PC`s - eine Chance ist das Ausprobieren verschiedener Versionen - aktuell ist 2.2.6 beta - eine gut funktionierende ist 1.07
Michael |
AW: Festplatte leeren
ok hab ich jetzt geladen aber das funktioniert nicht via usb-Port...
|
AW: Festplatte leeren
eine Möglichkeit ist noch der Einbau der Festplatte in einen anderen PC - dann aber die richtige Platte auswählen oder das Kabel der nicht zu löschenden Platte gleich abziehen
|
AW: Festplatte leeren
Man kann doch von jeder WindowsXP-CD aus die Widerherstellungskonsole starten. Da müsste doch alles dabei sein, auch ein Format-Befehl oder Diskpart zum Löschen der Partitionen.
Ist halt angreifbar (teilweise wiederherstellbar), aber kommt darauf an, wohin der PC geht. |
AW: Festplatte leeren
|
AW: Festplatte leeren
Wenn die Festplatte ganz sensible Daten beinhaltet, dann behalt die Platte oder vernichte sie.
Ansonsten > Windows CD/DVD rein > Setup booten > dort die Partition löschen, neu erstellen und vollständig formatieren (nicht "schnell") |
AW: Festplatte leeren
CLEANDRIVE
Es überschreibt die gesamte Hard Disk mit Nullen. ![]() ![]() |
AW: Festplatte leeren
Sacht mal Jungs, es kann doch nicht so schwer sein eine Festplatte zu löschen*. Partitionen formatieren und dann löschen. Geht alles mit der Windows Installations CD. Zumindest ging es noch mit der von XP. Cd rein, Rechner von CD booten, Installation starten bis zu dem Punkt, wo man gefragt wird, wohin installiert werden soll und da kann man Partitionen anlegen, löschen und formatieren. Dann das Setup abbrechen und gut ist.
*) Üblicherweise wird hier das umgekehrte Problem seitenweise diskutiert, wie man gelöschte Daten wiederherstellen kann. (Backups machen ja nur Weicheier. ;) ) |
AW: Festplatte leeren
Es wurden ja schon sehr viele Lösungen genannt.
Es wird nur noch alles wiederholt :chat: |
AW: Festplatte leeren
Das hatte ich ja auch schon gesagt, aber wenn es wirklich einigermaßen sicher sein soll, sollte man jeden Sektor überschreiben. Das geht wie schon mehrfach gesagt recht einfach mit einer Live-Linux-CD und dd. Angenommen, die Platte ist Primary Master:
Code:
Wenn man will, kann man das auch mehrfach machen oder abwechselnd 0 und zufällige Zeichen wählen.
sudo dd if=/dev/zero of=/dev/sda
Code:
sudo dd if=/dev/random of=/dev/sda
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz