![]() |
AW: RSA-Verschlüsselung
Zitat:
|
AW: RSA-Verschlüsselung
Außer "hoch_mod" sehe ich da nichts weiter. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das schon alles sein soll (ich habe auch keinen Plan von RSA, aber AFAIK arbeitet der mit Schlüsselpaaren, das muss also definitiv entschieden mehr Code sein).
|
AW: RSA-Verschlüsselung
Zitat:
|
AW: RSA-Verschlüsselung
if (y mod 2 = 0) then begin
x := (x * x) mod z; y := y div 2 end else begin y := y - 1; c := (c*x) mod z end end; result := c end; |
AW: RSA-Verschlüsselung
Zitat:
![]()
Delphi-Quellcode:
const p = 11;
const q = 13; const e = 23; const d = 47;
Delphi-Quellcode:
Für die Textverschlüsselung würde ich es versuchen den Text buchstabenweise zu ent-/verschlüsseln (bei dem gegebenen Schlüssel geht das aber nur für Ansii-Zeichen).
function RSAWerkzeug.verschluesselCode: Integer;
begin zVerschluesselterCode := hoch_mod({Hier die richtigen Parameter einsetzten.}); end; function RSAWerkzeug.entschluesselCode: Integer; begin zEingabeCode := hoch_mod({Hier die richtigen Parameter einsetzten.}); end; Aber wenn dieser Quelltext eine Vorgabe ist :kotz: |
AW: RSA-Verschlüsselung
thx
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz