Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 12     123 45     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Windows 8 (https://www.delphipraxis.net/166318-windows-8-a.html)

generic 8. Feb 2012 08:46

AW: Windows 8
 
Zitat:

Zitat von kuba (Beitrag 1149737)
jetzt seit Jahren an einem Programm arbeite, habe ich es Schritt für Schritt kompatibel zu Windows Vista gemacht. Dann kompatibel zu Windows 7 und letztendlich noch für alle 64-Bit Windows Versionen.

Imho arbeitest du dann schon seit Jahren gegen Windows und nicht mit Windows.

Ich sehe es bei vielen Kunden, dass sich die Entwickler vielleicht gut in der Programmiersprache auskennen, aber leider nicht in den Plattformen für die sie entwickeln.

Mein Lieblingsbeispiel ist das schreiben von Arbeitsdateien unter c:\programme.
Das geht seit WinNt nicht, nur über die ganzen Jahre haben die Softwarefirmen selten dran gedacht, mal mit eingeschränkten Rechten zu arbeiten. Übrigens ein Grund warum es überhaupt so viele Viren und Trojaner gibt.
Ergebnis ist:
Seit Microsoft die "nicht Adminrechte" durchsetzt, ist ganz viel Software plötzlich inkompatibel zu Windows Vista.

NEIN, die Software war auch schon zu WinNT inkompatibel.
Das ist bekanntlich schon sehr alt (Release 1993).

Wenn jemand ein Auto fährt, sollte er auch die Funktionsweise der meisten Knöpfe kennen.


Was mich interessiert, welche Art von Funktionen musstest du anpassen, damit dein Programm Vista kompatibel wird?

Was waren so die Fehler?

Berichte doch mal bitte.

kuba 8. Feb 2012 09:47

AW: Windows 8
 
Hab erst 2005 angefangen mit Delphi zu programmieren, den Vista Laptop habe ich seit 2009, den Windows 7 64-Bit Laptop seit Ende 2010. Zunächst habe ich Delphi 2005 PE verwendet, Anfang 2010 habe ich Delphi 2010 angeschafft und die folgenden Jahre auf die neueste Delphi Version upgegraded.

Was heißt ich programmiere gegen Windows ? Ist ja Blödsinn, um mit Windows programmieren zu können muß sowohl die Windows Version als auch die Entwicklungsumgebung passen. Zum Einstieg war Delphi 2005 PE / Windows XP gerade richtig.

Ein Problem das ich bei der Umstellung auf Vista hatte, war die Umstellung meines bis dato interaktiven NT-Service auf einen nicht-interaktiven NT-Service.
Dabei war es zunächst sehr problematisch für mich ein Programm im Benutzerkontext zu starten.
Ein weiteres Problem hatte ich mit der Benutzerkontensteuerung, das konnte durch ein Manifest behoben werden (Das ist in Delphi XE2 erheblich verbessert worden).

Ich vermute, daß bei Windows 8 ein ähnliches Problem vorliegt. Das Programm läuft, es kommen keine Fehlermeldungen, auch in der Ereignisanzeige tauchen keine Fehlermeldungen auf. Das Programm wird jedoch nicht im Benutzerkontext gestartet...

Es wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als im NT-Service eine Logdatei zu erzeugen, in der ich Schritt für Schritt sehen kann welche Programmteile funktionieren und wo das Programm aussteigt.

KUBA

Luckie 8. Feb 2012 09:57

AW: Windows 8
 
Zitat:

Zitat von kuba (Beitrag 1149827)
Ein Problem das ich bei der Umstellung auf Vista hatte, war die Umstellung meines bis dato interaktiven NT-Service auf einen nicht-interaktiven NT-Service.

So was meine. Hätte man sich vorher mal etwas besser informiert bezüglich interaktiven Diensten (Stichwort Sicherheit), dann hätte man schon unter XP keinen verwendet und hätte das Problem unter Vista nicht gehabt.

Zitat:

Ein weiteres Problem hatte ich mit der Benutzerkontensteuerung, das konnte durch ein Manifest behoben werden (Das ist in Delphi XE2 erheblich verbessert worden).
Neue Funktionalität beim Betriebssystem.

Zitat:

Was heißt ich programmiere gegen Windows ?
Das war im übertragenen Sinne gemeint.

kuba 8. Feb 2012 15:28

AW: Windows 8
 
Hallo Lucky,

schön gesagt "hätte man sich vorher informiert" ...
Als Anfänger denkt man doch an sowas nicht :shock:

KUBA

EWeiss 8. Feb 2012 17:01

AW: Windows 8
 
Zitat:

Ein weiteres Problem hatte ich mit der Benutzerkontensteuerung, das konnte durch ein Manifest behoben werden (Das ist in Delphi XE2 erheblich verbessert worden).
Nichts desto trotz.
Warum muss ich das Konto von Hand löschen nach einer Deinstallation?
Das Teil kommt mir nicht mehr auf die Platte.

gruss

Luckie 8. Feb 2012 17:19

AW: Windows 8
 
Zitat:

Zitat von kuba (Beitrag 1149904)
schön gesagt "hätte man sich vorher informiert" ...
Als Anfänger denkt man doch an sowas nicht :shock:

Na ja, also ich denke, wenn man wirklich sowas programmiert, was so tief ins System eingreift (deine Software) und einen Systemdiesnt schreibt, dann kann man schon erwarten, dass man sich da mal etwas mehr als nur oberflächlich einliest.

kuba 8. Feb 2012 20:16

AW: Windows 8
 
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1149956)
Zitat:

Zitat von kuba (Beitrag 1149904)
schön gesagt "hätte man sich vorher informiert" ...
Als Anfänger denkt man doch an sowas nicht :shock:

Na ja, also ich denke, wenn man wirklich sowas programmiert, was so tief ins System eingreift (deine Software) und einen Systemdiesnt schreibt, dann kann man schon erwarten, dass man sich da mal etwas mehr als nur oberflächlich einliest.

OK, da hast du wohl recht.
Inzwischen habe ich gemerkt, je mehr du versuchst Windows unter Kontrolle zu bekommen desto schneller holt es dich ein und bekommt Kontrolle über dich ...

:wink:

generic 8. Feb 2012 22:16

AW: Windows 8
 
Ja, ich meinte das im übertragenen Sinne - ich meinte damit noch nicht einmal dich. Entschuldige, wenn du das so verstanden hast.


Es gibt immer für alles gute Best Practice Beispiele (alternativ einfach hier in der DP Fragen).

Na gut, die Dienst Geschichte war damals oft üblich.
Obwohl ein Dienst ein Dienst ist, welcher eine Dienstleistung machen soll und nicht Oberfläche.

kuba 8. Feb 2012 22:32

AW: Windows 8
 
Wie ist denn das eigentlich mit der Prozessorarchitektur bei Windows ??

Windows XP X64 wird auf einer CD ausgeliefert mit einer separaten Intel und AMD Version.

Kann man bei Delphi XE2 irgendwo auswählen für welchen Prozessor das 64 Bit Programm kompiliert werden soll ? Oder ist das nicht notwendig ?

KUBA

Luckie 9. Feb 2012 08:23

AW: Windows 8
 
Zitat:

Zitat von kuba (Beitrag 1149977)
Inzwischen habe ich gemerkt, je mehr du versuchst Windows unter Kontrolle zu bekommen desto schneller holt es dich ein und bekommt Kontrolle über dich ...

Und genau das war damit gemeint, dass du gegen Windows programmierst. Nutze die Möglichkeiten, die dir Windows bietet und versuch nicht Windows so hinzubiegen wie du es gerne hättest. Windows wurde wohl ursprünglich nicht für solche Kiosk-Systeme geschaffen, deswegen werden die Möglichkeiten es entsprechend zu beschränken auch nicht unbedingt von Windows bereit gestellt. Ja, ich weiß, dass es solche Software gibt, selbst von Microsoft selbe (zumindest für XP), aber ich möchte nicht sehen, was da für Sauereien im Quellcode versteckt sind.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:19 Uhr.
Seite 3 von 12     123 45     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz