Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   benötige Hilfe zur Umsetzung der IDS - Scnittstelle von ITEK (https://www.delphipraxis.net/170967-benoetige-hilfe-zur-umsetzung-der-ids-scnittstelle-von-itek.html)

AuronTLG 1. Jun 2023 16:23

AW: benötige Hilfe zur Umsetzung der IDS - Scnittstelle von ITEK
 
Moin,
ich reanimiere den Thread mal, da ich momentan ein Problem mit einer Ansteuerung der IDS-Schnittstelle habe.

Die Umsetzung, die mir Probleme macht, ist mit der WebView von Winsoft gebaut, welche quasi die Webview2-Umsetzung von Microsoft ist.
Diese WebView schickt letztendlich ein Request mit der Shop-URL, der Methode "POST", ContentTyp "application/x-www-form-urlencoded" im Header und den Zugangsdaten/Angaben als Daten in entsprechender Form drangehängt, wonach man den Shop nach ausgeführter Aktion dann im Browser im Programm selbst hat.

Die Nutzung von form-urlencoded entspricht recht offensichtlich nicht der Schnittstellenbeschreibung, hatte aber anscheinend bisher funktioniert.
Dummerweise funktioniert das aber nun bei bereits 2 Shops nicht mehr, weswegen ich nun Nachforschungen anstelle, bei denen ich unter anderem auf diesen Thread gestoßen bin.

Da die Funktionalität mit Browser bei mir in der Anwendung eingebettet ist, kommt die hier beschriebene HTML-Lösung wohl nicht in Frage.
Dementsprechend wollte ich hier mal nachhorchen, ob das sonst wer vielleicht noch in Delphi umgesetzt hat. Ich habe auch noch IDHTTP in Betracht gezogen, doch der Schnittstellenbeschreibung nach müsste das eigentlich auch direkt mit der WebView hinzubekommen sein.

sh17 1. Jun 2023 17:30

AW: benötige Hilfe zur Umsetzung der IDS - Scnittstelle von ITEK
 
Die HTML-Variante ist ja im Prinzip nichts anderes, nur dass sie eben das Formular abschickt. Was genau funktioniert denn nicht? Das Login? Oder kommt man gar nicht erst auf die Ziel-URL. Welche Lieferanten sind denn die problematischen? Gern auch per PN.

tmcraft 5. Sep 2023 12:29

AW: benötige Hilfe zur Umsetzung der IDS - Scnittstelle von ITEK
 
Hallo,
ich hätte da auch eine Frage zu IDS. Der Hinweis eine HTML Datei zu erstellen und die Form Daten darüber abzuschicken war sehr hilfreich.
Ich frage mich aber, ob man bei den IDS Funktionen "Schnittstellenversion" und "Logininformationen" auch so vorgeht oder ob man diese direkt Abfragen können soll und die Antwort dann direkt als XML zurückgegeben wird?

In der Doku steht nur, dass nur der Aktionscode angegeben werden muss. Keine Hook Url.

sh17 5. Sep 2023 13:36

AW: benötige Hilfe zur Umsetzung der IDS - Scnittstelle von ITEK
 
nein, da kann man einfach einen HTTP-POST-Request an die entsprechende URL absetzen und den Parameter action=SV bzw. action=LI im Header mitgeben, dann gibt's es direkt eine Antwort im Response

tmcraft 11. Sep 2023 16:52

AW: benötige Hilfe zur Umsetzung der IDS - Scnittstelle von ITEK
 
Danke, das ganze habe ich nun so umgesetzt. Ich implementiere aktuell die Artikelsuche. Dabei sind mir noch ein paar Dinge unklar.
1) So wie ich das verstehe wird die Suchanfrage an den Shop weitergeleitet, der Kunde automatisch eingeloggt, intern die Suche mit dem Such String ("searchterm") ausgeführt und danach das Ergebniss im xml Format an die Hookurl übertragen. Heißt das es soll bei dieser Aktion keine weitere Interaktion mit der Seite möglich sein? (Aber wieso werden die Daten dann nicht auch einfach direkt als Antwort im Response übertragen?)
2) Es soll möglich sein ein Target Parameter an den Shop zu übergeben:
Zitat:

Zusätzlich kann der Parameter „Target“ angegeben werden. Hier wird das Target angegeben, welches durch die Handwerkssoftware überwacht wird, um den Abschluss der Rück-Kommunikation festzustellen. Das Target muss, nach Abschluss der Rück-Kommunikation, durch den Shop aktualisiert werden. Wird der Parameter nicht übertragen, wird „TOP“ als Standard-Target genutzt.
Mir ist nicht klar was ich auf der Shop Seite mit diesem Parameter anfangen soll und was ich da aktualisieren muss. Weißt du was damit gemeint ist?
3) Ich überlege wie ich mit großen Datensätzen umgehen soll. Wenn z.B. 3000 Artikel zu einem Suchergebnis passen würde ich diese normalerweise auf mehrere Anfragen aufteilen, also Paging betreiben. In der IDS Doku steht dazu aber nichts.

Viele Grüße

sh17 12. Sep 2023 06:29

AW: benötige Hilfe zur Umsetzung der IDS - Scnittstelle von ITEK
 
Zitat:

Zitat von tmcraft (Beitrag 1526762)
1) So wie ich das verstehe wird die Suchanfrage an den Shop weitergeleitet, der Kunde automatisch eingeloggt, intern die Suche mit dem Such String ("searchterm") ausgeführt und danach das Ergebniss im xml Format an die Hookurl übertragen. Heißt das es soll bei dieser Aktion keine weitere Interaktion mit der Seite möglich sein? (Aber wieso werden die Daten dann nicht auch einfach direkt als Antwort im Response übertragen?)

Normal ist noch eine Interaktion mit dem Shop möglich. Der Anwender muss selbst den Rückweg zur Software starten. Das ist aber auch vom Shop abhängig. In der Regel wollen die Lieferanten aber
keine vollständige Automatik, aus Gründen....

Zitat:

Zitat von tmcraft (Beitrag 1526762)
2) Es soll möglich sein ein Target Parameter an den Shop zu übergeben:
Mir ist nicht klar was ich auf der Shop Seite mit diesem Parameter anfangen soll und was ich da aktualisieren muss. Weißt du was damit gemeint ist?

In der Doku weiter oben steht folgendes zu Target:

Angabe des Frames, in der die Aktualisierung nach dem Abschluss der Rück-Kommunikation durch den Shop erfolgt.

Wenn Du also die Kommunikation mit dem Shop über den Browser in ein eigenes Formular einbettest, kannst Du ja darauf reagieren, wenn sich die Seite/Frame (über Target) ändert. Nach Aufruf
der Hook-URL wird die Response der Hook-URL eben in diesem Target dargestellt. Du könntest z.B. als Response der Hook-URL <html><body>Aufruf beendet, zurück zur Software</body></html> ausgeben, oder etwas, was von dir ist.

Zitat:

Zitat von tmcraft (Beitrag 1526762)
3) Ich überlege wie ich mit großen Datensätzen umgehen soll. Wenn z.B. 3000 Artikel zu einem Suchergebnis passen würde ich diese normalerweise auf mehrere Anfragen aufteilen, also Paging betreiben.

Das hängt vom Shop ab, die regeln das selbst. Aus Performancegründen wirst du da sicher auch nicht endlos Ergebnisse zurück bekommen.

tmcraft 12. Sep 2023 14:27

AW: benötige Hilfe zur Umsetzung der IDS - Scnittstelle von ITEK
 
Zitat:

Zitat von sh17 (Beitrag 1526788)
Normal ist noch eine Interaktion mit dem Shop möglich. Der Anwender muss selbst den Rückweg zur Software starten. Das ist aber auch vom Shop abhängig. In der Regel wollen die Lieferanten aber
keine vollständige Automatik, aus Gründen....

Vielen Dank. Ich bemerke gerade, dass ich die Artikelsuchfunktion falsch verstanden habe. Ich dachte man liefert die Suchergebnisse zurück, aber nachdem ich mir einige IDS implementierungen angeschaut habe scheint man diese nur anzuzeigen und wie bei den anderen Aktionen auch den Warenkorb zurückzuliefern.

Zitat:

Zitat von sh17 (Beitrag 1526788)
In der Doku weiter oben steht folgendes zu Target:

Angabe des Frames, in der die Aktualisierung nach dem Abschluss der Rück-Kommunikation durch den Shop erfolgt.

Wenn Du also die Kommunikation mit dem Shop über den Browser in ein eigenes Formular einbettest, kannst Du ja darauf reagieren, wenn sich die Seite/Frame (über Target) ändert. Nach Aufruf
der Hook-URL wird die Response der Hook-URL eben in diesem Target dargestellt. Du könntest z.B. als Response der Hook-URL <html><body>Aufruf beendet, zurück zur Software</body></html> ausgeben, oder etwas, was von dir ist.

Ist damit dann also das html Target mit Werten wie "_top", "_blank", "_self" gemeint?

mitko 21. Dez 2024 23:39

AW: benötige Hilfe zur Umsetzung der IDS - Scnittstelle von ITEK
 
Unglaublich hilfreiches Thema. Nur dadurch habe ich angefangen die Schnittstelle zu verstehen.

Ich bin an dem Punkt wo ich einzelne Aktionen durch HTML Dateien erzwingen kann. Eigentlich will ich nur die Artikeldaten aus einem Shop empfangen nachdem ich nach dem Artikel gesucht habe. Aber es scheint so zu sein, dass nur der Warenkorb an die HOOKURL gesendet werden kann. Wie kriege ich es dann hin, den gefundenen Artikel in den Warenkorb zu stecken und den Warenkorb anschliessend zu senden? Und das alles in einem Request?

sh17 22. Dez 2024 05:04

AW: benötige Hilfe zur Umsetzung der IDS - Scnittstelle von ITEK
 
Vielleicht hilft das ja weiter

https://github.com/LandrixSoftware/I...ect-for-Delphi


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:18 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz