![]() |
AW: UnInstaller - Links löschen
Zitat:
|
AW: UnInstaller - Links löschen
Zitat:
Deine (gedachte) Frage bezog sich auf ein Migrationsprogramm. Wenn du nach Äpfeln fragst, aber dabei an Birnen denkst, wird dir niemand eine Birne anbieten, nur Äpfel. :roll: Zitat:
Wenn du jetzt auch noch eine andere Bedeutung hinter den Begriffen definierst, dann wird es noch schwieriger. Denn eine Migration habe ich bei einem Umzug von Maschine A auf Maschine B und/oder Software A auf Software B. |
AW: UnInstaller - Links löschen
Gemeinsame/einzige Codebase - genial.
Wieviele "ifinstalled" sollen denn in die einzige Codebase rein? Edit: Ja, du hast Recht, wir verstehen dich nicht. |
AW: UnInstaller - Links löschen
Auf meine Frage im zweiten Post, um welche Links es sich genau handelt, hast du ja leider nichts gesagt.
Ich rate mal, dass es sich um verwaiste Links handelt. Gespeichert werden gepinnte Links unter Win7 in: ..AppData\Roaming\Microsoft\Internet Explorer\Quick Launch\User Pinned\TaskBar ..AppData\Roaming\Microsoft\Internet Explorer\Quick Launch\User Pinned\StartMenu |
AW: UnInstaller - Links löschen
Zitat:
Der Kunde macht das bei der Erstellung genauso. Mit dem einzigen Unterschied, dass dann bereits alle Aliase vorbelegt (markiert) sind. Weil's ein paar Mausklicks spart. Und wenn ich eine Setup.exe ohne Musterdaten erstellen will, die nur zur Installation eines Update geeignet ist (zum Download aus dem WEB), dann ist das eine einzige CheckBox die wiederum nur sichtbar ist, wenn IsMyComputerRunning=true. Das einzige Problem ist: Weil sich die Setup.exe ja selber patcht, schlägt die Heuristik des Virenscanners ab und zu an. Doch das Problem hab ich schon mit in die Dokumentation aufgenommen. Ach ja, einen Unterschied gibt es noch: Der Kunde kann sein Setup mit einem Passwort absichern, mit welchem gleichzeitig die Daten verschlüsselt werden, damit nicht jeder der in Besitz der exe ist an die Daten ran kommt. |
AW: UnInstaller - Links löschen
aus #2:
Zitat:
Abgesehen mal davon: Was haben die links im folder "Internet Explorer" zu suchen? Kommt doch keine S... drauf |
AW: UnInstaller - Links löschen
Je mehr ich lese desto verwirrender wird es.
Dein Setup erstellt Links (im StartMenü) und dein Uninstaller findet die nicht? |
AW: UnInstaller - Links löschen
Nein, der User pinnt ja die Links seiner Wahl ans Startmenü oder an die Taskbar. Und wenn du ganz zum Anfang gehst, dann liest du:
"Es hängt vermutlich auch mit der Funktion "An Taskleiste anheften" bzw. "An Startmenü anheften" zusammen. Würde mich freuen, wenn sich damit jemand auskennt." |
AW: UnInstaller - Links löschen
Na dann ist doch alles klar: Systemwiederherstellungpunkt erstellen lassen :wink:
Edit meint: Wenn ich von Setup-Programmen erstellte Desktop-Links in andere Ordner verschiebe, sind diese Links in den anderen Ordnern nach der DeInstallation immernoch vorhanden. Nur halt funktionslos und ohne passendes Icon. Kann ich dort doppelklicken und dann... ...regelt Windows den Rest ;-) |
AW: UnInstaller - Links löschen
Ganz ab von der teils unrühmlichen Nebendiskussion hier: Ich würde es auch nicht im Verantwortungsbereich eines Deinstallers sehen, manuell angelegt/verschobene Links zu entfernen. Im Gegenteil: Ich fänd's ziemlich anmaßend. Alles, was nach der Installation ausserhalb deiner Software vom User gemacht/geändert/zugefügt wurde sollte tunlichst in Ruhe gelassen werden.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz