Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 4     123 4      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Wer wird Millionär mit Delphi (https://www.delphipraxis.net/172219-wer-wird-millionaer-mit-delphi.html)

DeddyH 15. Jan 2013 13:44

AW: Wer wird Millionär mit Delphi
 
Und dafür habt Ihr nur 4 Wochen gebraucht? Respekt, jetzt fehlt nur noch ein "bisschen" Code und das Ding ist fertig :stupid:

hathor 15. Jan 2013 14:19

AW: Wer wird Millionär mit Delphi
 
Zitat:

Zitat von hathor (Beitrag 1198913)
[Delphi] Wer schafft die Million

http://www.entwickler-ecke.de/viewto...hlight=million
.
http://www.entwickler-ecke.de/download.php?id=14576

hathor 15. Jan 2013 14:28

AW: Wer wird Millionär mit Delphi
 
Zitat:

Zitat von Infogruppe (Beitrag 1199148)
Hier haben wir unseres Design. :)
Bzw. unsere Ideen wie es funktionieren sollte.
Wir überlegen ob wir mit record oder Textdatei arbeiten.

Mit diesem Namen und dieser Grafik kommt Ihr nicht weit...
Alles geschützt.

Romiox 15. Jan 2013 21:11

AW: Wer wird Millionär mit Delphi
 
Zitat:

Zitat von DeddyH (Beitrag 1199149)
Und dafür habt Ihr nur 4 Wochen gebraucht? Respekt, jetzt fehlt nur noch ein "bisschen" Code und das Ding ist fertig :stupid:

Ich sag das nur sehr ungern, aber das ist für nen Informatikkurs leider schon ne Leistung. Der Informatikunterricht an Schulen ist qualitativ leider für Hintern, vorallem was praktische Dinge angeht. Sortieren erklären: Gut und schön. Implemetieren? "Guckt doch mal im Internet ob Ihr was findet"... Dann ist halt die GUI schon ne Leistung. Mal ganz abgesehen davon, dass es bei mir im Kurs fast immer so war, dass dann noch Hilfe gebraucht wurde einen "gecopypasteten" Code in die Anwendung zu integrieren. Und der Parallelkurs, der in Java statt Delphi unterrichtet wurde, konnte am Ende zwar nen Käfer laufen lassen, aber kaum ein Applet mit mehr als 2 Knöpfen zusammenklicken...

Gruß,

DeddyH 16. Jan 2013 07:03

AW: Wer wird Millionär mit Delphi
 
Ich habe ja mittlerweile schon viel Negatives über den Informatikunterricht gelesen, aber diese Beschreibung grenzt für mich schon an Realsatire :shock:

Codehunter 16. Jan 2013 07:56

AW: Wer wird Millionär mit Delphi
 
Romiox Beschreibung stimmt leider. Und es war an den meisten Schulen früher auch nicht besser. Selbst in der dahingehend oft über den grünen Klee gelobten DDR nicht. Informatikunterricht damals sah bei uns so aus:

Die Karawane trabt in den Computerraum. Erstmal Heizung aufdrehen denn der Raum wird nur von einer Klassenstufe genutzt und ist entsprechend selten in Gebrauch. Dann die "Computer" (KC-87) einschalten und "vorglühen". Unter 15 Grad Celsius funktionierten nämlich die HF-Modulatoren nicht und die "Monitore" (eigentlich verkappte RFT-Campingfernseher) gaben nur Rauschen von sich. Das dauerte dann schon mal 10 Minuten. Wenns dann endlich soweit war, die Dinger noch einmal neustarten denn das BIOS wartete nur ca. 2 Minuten auf eine Eingabe und startete danach in irgendeinen speziellen Modus der für Diplomwissenschaftler gedacht war.

Dann folgt der regelmäßige Vortrag des Lehrers, wie man in den BASIC-Interpreter startet. Im BIOS "POKE 1234" (genaue Adresse weiß ich nicht mehr) eingeben und warten... warten... Kassette einlegen und "READ 1234, abc" eingeben. Warten... warten... Tadaaaa! Abgestürzt. Dieser Zustand war damals übrigens ein Greenscreen of Death, oder auch "GoD" genannt. Mangels Schulenglisch verstanden wir den Witz an der Sache aber erst Jahre später. Es lag aber auch zum Teil daran, dass wir Schwarzweiß-Monitore hatten.

Bis hier hin waren schon locker 25 Minuten ins Land gegangen bis so eine Informatikstunde effektiv beginnen konnte. Dann wurden Zettel ausgeteilt mit Codeschnipseln, die man abzutippen hatte. Am Ende der Stunde wurde das Ganze dann auf Kassette gespeichert.

So zog sich das das ganze Schuljahr hin. Und wenn man wirklich sauber "gecodet" (um nicht zu sagen saubere Augen-Hand-Koordination bewiesen) hatte, fügte sich die Sache am Jahresende zu einem kleinen Computerspiel in BASIC zusammen: U-Boot fahren durch Tropfsteinhöhlen. Sowas ähnliches wie eine Frühform von "Descent". Ich hab damals eine 1 dafür bekommen, dass ich meinem U-Boot eine Art Frontantenne verpasst hatte (simple Anpassung eines ANSI-Array).

Darum wundert mich die Beschreibung des heutigen Schul-IT-Unterrichts nicht wirklich. Die Lehrer die das machen sind doch selbst keine Informatiker und gehen streng nach Lehrbuch vor. Manche ödet die abendliche Einarbeitungszeit am heimischen PC auch noch an. Dann wird der Unterricht nicht wesentlich besser. Zumal sich nicht wenige Computerräume in unseren Schulen heute noch auf Pentium-1-Niveau mit Windows 98 befinden. Mangels kompatibler Malware mag das noch nicht mal ein Sicherheitsrisiko sein, aber Pluspunkte bringt das nicht ein. Zumal die Schüler oft gar nicht in der Lage sind, sich z.B. das an der Schule eingesetzte Delphi 2 für zu Hause zu besorgen da es das schlicht nicht mehr gibt und (vermutlich) unter Windows 8 auch gar nicht mehr läuft. Hat man gut betuchte Eltern, spendieren die einem ein XE3 Edu-Version. Doch was nützt das wenn man die Projekte von zu Hause nicht im Computerraum der Schule einsetzen kann?

Daher liebe Stammuser hier: Bitte lasst die hämischen Kommentare den Threadopenern gegenüber. Wir sollten doch froh sein wenn wir noch Delphi-Nachwuchs bekommen und dieser sogar mit Spaß an der Sache dabei ist. Wir sollten sie unterstützen und nicht mit Kommentaren wie "Ihr habt euch zu viel vorgenommen, schafft ihr eh nicht" noch entmutigen.

Zum Thema urheberrechtlich geschütztes Design: Schon mal was vom Schulprivileg gehört? Solange das nur im schulischen Rahmen verwendet wird ist es ok. Es sollte den jungen Leuten nur mal jemand erklären, dass man das dann nicht im Internet veröffentlichen darf (auch nicht als Screenshot).

DeddyH 16. Jan 2013 08:17

AW: Wer wird Millionär mit Delphi
 
Trotzdem wirst Du doch zugeben müssen, dass 4 Wochen für eine Gruppe eine recht lange Zeit ist, ein simples Formular zusammenzuklicken. Das könnte man höchstens noch mit demokratischer Abstimmung das Design betreffend rechtfertigen :roll:

Codehunter 16. Jan 2013 08:22

AW: Wer wird Millionär mit Delphi
 
Man sollte den Kalender im Auge behalten. Es waren Weihnachtsferien dazwischen, oder?

Bjoerk 16. Jan 2013 10:00

AW: Wer wird Millionär mit Delphi
 
Zitat:

Zitat von Codehunter (Beitrag 1199218)
[..] Selbst in der dahingehend oft über den grünen Klee gelobten DDR nicht. [..]

Beim Klassenfeind war’s auch nicht besser. In der Schule hatten wir überhaupt kein Informatikunterricht und später an der Uni mußten wir uns mit einem Siemens Großrechner rumquälen. :-D

Codehunter 16. Jan 2013 10:11

AW: Wer wird Millionär mit Delphi
 
Zitat:

Zitat von Bjoerk (Beitrag 1199231)
an der Uni mußten wir uns mit einem Siemens Großrechner rumquälen.

Die hatten wenigstens hartcodierte Standardpasswörter.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:19 Uhr.
Seite 3 von 4     123 4      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz