Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 6     123 45     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Was bringt neues Office? (https://www.delphipraxis.net/174669-bringt-neues-office.html)

implementation 7. Mai 2013 15:13

AW: Was bringt neues Office?
 
Zitat:

Zitat von Der schöne Günther (Beitrag 1214529)
Dass wir einmal dorthin kommen, eine im Laden gekaufte Software faktisch nicht mehr weiter verkaufen zu können hätte vor zehn Jahren sicher auch noch niemand geglaubt.

Naja... Das zählt eigentlich zu dem, was man innerhalb der Freie-Software-Bewegung schon lange für proprietäre Software vorausgesagt hat. Insofern bin ich nicht ansatzweise überrascht.

p80286 7. Mai 2013 15:38

AW: Was bringt neues Office?
 
Es kommt darauf an was man damit will.
Seit 2003 ist das office meiner Meinung nach stabil und kann alles was man benötigt.
Gut, die Doku war schon mal besser aber um für den Hausgebrauch zu schreiben und zu rechnen, ist eigentlich alles dabei.
Natürlich kann 2010 mehr Zeilen, aber ist z.B. Excel dafür da, um Tabellen, mit denen man DBs füttern will, darzustellen?

(Sowohl OpenOffice als auch LibreOffice müssen noch ein wenig üben, bis daß sie so stabil wie M$Office sind)

Gruß
K-H

Der schöne Günther 7. Mai 2013 15:53

AW: Was bringt neues Office?
 
Ich glaube nicht, dass man so vereinfachen kann, was "man braucht". Ich habe mich privat über das neue PDF Reflow-Feature von Word sehr gefreut und keine Anwendung gefunden, die es auch nur annähernd so gut hinbekommen hätte.

Auch die sehr mächtigen Browser-Versionen sind eigentlich ein ziemlicher Knüller. Im Jahr 2003 hätte ich nicht mal ansatzweise daran gedacht und auch nicht geglaubt, dass ich es "brauche" ;-)

blondervolker 7. Mai 2013 18:44

AW: Was bringt neues Office?
 
Hab Office 2007 Enterprice...:-D
Aber wenn das so weitergeht nehme ich "Open Office".
Mit Fastreports + Open-Office ist auch OK.
Zich - Rechner laufen schon Jahre mit "Open-Office".
Microsoft weiss mit der Kohle eh nicht wohin.Dann kriegen die keine
mehr von mir.

Coder 8. Mai 2013 06:27

AW: Was bringt neues Office?
 
aber auch 2010 habt Ihr nicht gekauft, sondern NUR deren Gebrauch GEMIETET.
Legt Eure CD ein, startet das Setup und schaut Euch die Bedingungen nochmal genau an :D

denn da bei Office 2010 die Lizenz nicht "deaktivieren" kann, wie man es bei Adobe Produkten konnte/kann, wenn man auf einen neuen Mac-Rechner umzog, sondern offiziell erstmal nach 3 Aktivierungen der 3er-Familienpackung Schluss sein sollte (OK, Microsoft hat gnädig bei Anruf den Server zurückeschaltet).

Normal hätte MS da verlangt, daß man nach 3x installieren (z.B. bei Papa (Homework, Steuer), der Tochter (Schule) und dem Sohn (Studium) auf dem PC installiert), müßte man laut MS, wenn ein Computer dann defekt wäre oder aufgerüstet würde, eine neue Packung kaufen, um das ein viertes Mal installieren zu können, da alle 3 Keys verbraucht sind.
Wie gesagt, da griff schon MS Gnade, per Telefon ein weiteres Mal freischalten zu können.
Die Grande Gnade gibt es jetzt nicht mehr.


und da Tablets sowieso nie neu installiert werden (Fingerschubser merken eh nicht, ob Windows träger wird - und schließlich gibts ja noch das "Windows auffrischen") verfällt auch so eine Office Lizenz "nie" oder "bei einem Gerätedefekt" - und damit schmeißt man alles weg.
Tja.

OffenOppice ist nur gut, wenn alle im Team gleichzeitig damit arbeiten.
Kommt einer mit MS Office, fangen die Probleme beim Tauschen der Dateien (Verfärbungen hier, Verschiebung von Texten da, Fehlen/Falschinterpretieren von nichtgängigen Animationen, etc.) = bedeutet nächtelange Neuarbeit für das eine arme Schwein, daß z.B. bei einer Präsentation zuvor die gesammelten Dokumente ansehnlich zusammenfügen soll.
Schließlich wollen ja auch die andern Teammitglieder fehlerfrei ihre Präsentation vorführen.
00 konnte schon 2004 keine von Kollegen gesandten Office2003-Dokumente einlesen, was mich dazu bewogen hat auf weitere Frickel-Produkte umzusteigen, die wenigstens das konnten, wenn sie schon nicht so schick wie die von MS aussahen (AbilityOffice).

und selbst beim Office2007-Format hat sich MS nicht an die selber öffentlich vorgegebenen Spezifikationen gehalten, sodaß oft ein Austausch/Import trotzdem keine 100% gleichen Dokumente zeigt und man auf MS angewiesen ist, falls das die Mehrheit der Teammitglieder dieses einsetzt.

Furtbichler 8. Mai 2013 07:21

AW: Was bringt neues Office?
 
Zitat:

Zitat von blondervolker (Beitrag 1214613)
Microsoft weiss mit der Kohle eh nicht wohin.Dann kriegen die keine mehr von mir.

Falsch. Google, Fazenbuch, Amazon, Ebay, Esso, Shell, die Banken & Co wissen nicht mehr, wohin mit der Kohle.

Microsoft vergeigt ein Ding nach dem anderen und hat es nicht mehr so Dicke.

PS: Ich habe ein Office 2007 und find das richtig gut. Wozu sollte ich umsteigen? Ich hab das mittlerweile ungefähr 10x installiert (3x geht), weil mir ständig die PCs abrauchen. Dann ruft man eben an. Das ist eine Hürde, mehr nicht. Von wegen: 'Grande Gnade'. Borland hat das früher auch (fast) so gemacht, mit BDS 2006.

Ich glaube, Office 365 lohnt sich nicht für Privatpersonen. Was will man denn damit? Briefe schreiben, bisserl rumrechnen, fertig. Und für Freiberufler und kleine Softwarebuden lohnt sich das eigentlich auch nicht, aber man kann es absetzen und hat konstante Kosten, mit denen man rechnen kann.

Is echt komisch: Delphi abonniert man für keine Ahnung 1000 Euronen pro Jahr, aber für ein Produkt, das 10x komplexer ist, rückt man die 100 nicht raus... Also entweder den Kopf richtig einschalten, und diese Abo-Abzocke nicht mitmachen, oder konsequent 'Ja' sagen (denn es hat auch Vorteile, sein wir mal nicht so).

Bernhard Geyer 8. Mai 2013 07:58

AW: Was bringt neues Office?
 
Zitat:

Zitat von Furtbichler (Beitrag 1214648)
PS: Ich habe ein Office 2007 und find das richtig gut. Wozu sollte ich umsteigen?

Sehe ich auch so.

Zitat:

Zitat von Furtbichler (Beitrag 1214648)
Ich glaube, Office 365 lohnt sich nicht für Privatpersonen. Was will man denn damit? Briefe schreiben, bisserl rumrechnen, fertig.

Dafür gibt es mittlerweile genügend Alternativen die nicht mindestens 100 €/Jahr kosten.

Zitat:

Zitat von Furtbichler (Beitrag 1214648)
Is echt komisch: Delphi abonniert man für keine Ahnung 1000 Euronen pro Jahr, aber für ein Produkt, das 10x komplexer ist, rückt man die 100 nicht raus...

Der vergleich hinkt insovern das man die 1000 € deshalb ausgibt weil man ja keine Alternativen hat zu der man mal schnell wechseln könnte (FreePascal&Co. halte ich bei größerren Bestehender SW-Basis nicht als Alternative). Emba/Borland hat ja mit dem JBuilder erlebt wenn es alternativen gibt (wird da überhaupt noch was weiterentwickelt?)..

Bei Office gibt es alternativen die den Preis den MS verlangen kann mehr als beschränkt. Sollte MS hier nicht flexible auf die Konkurenz reagieren (Ich denke die Home&Student-Version war u.A. gegen die OpenOffice-Konkurzenz gedacht) wird umgestiegen.

jaenicke 8. Mai 2013 09:19

AW: Was bringt neues Office?
 
Zitat:

Zitat von Der schöne Günther (Beitrag 1214529)
Sicher, aber nicht nur das böse M. Dass wir einmal dorthin kommen, eine im Laden gekaufte Software faktisch nicht mehr weiter verkaufen zu können hätte vor zehn Jahren sicher auch noch niemand geglaubt.

Wobei ich da prinzipiell auch nichts dagegen habe. Ich kaufe Software nicht um damit zu handeln, sondern um sie zu nutzen.

Solange die Aktivierung so funktioniert wie z.B. bei Norton, sprich Lizenz für einen PC deaktivieren und damit wieder eine Aktivierung auf einem neuen PC freimachen, habe ich auch kein Problem damit, dass die Aktivierungen beschränkt sind.

Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1214161)
Ich denke mit diesem Preismodell werden einige wieder mit Open/Libreoffice liebäugeln.

Das tue ich durchaus, aber solange es dort keine Ambitionen gibt eine ähnlich produktive Oberfläche wie die Ribbons zu entwickeln und auch die Geschwindigkeit nicht besser wird, sehe ich für mich persönlich keine Möglichkeit dorthin zu wechseln...

Dafür ist mir auch für private Nutzung meine Zeit wirklich zu schade.

Bernhard Geyer 8. Mai 2013 09:44

AW: Was bringt neues Office?
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1214667)
Das tue ich durchaus, aber solange es dort keine Ambitionen gibt eine ähnlich produktive Oberfläche wie die Ribbons zu entwickeln

Diskussionen und Designvorschläge gibt es ja.

Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1214667)
und auch die Geschwindigkeit nicht besser wird,

Ist das so schlimm? Ich glaube nicht da ich hier bei meinen Privaten Dokumenten etwas merken würde.

Klaus01 8. Mai 2013 09:46

AW: Was bringt neues Office?
 
Alternativ könnte man sich auch noch das Office von softmaker anschauen.
Soll gut kompatible zu MS Office sein - gibt es für diverse Platformen.

Grüße
Klaus


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:20 Uhr.
Seite 3 von 6     123 45     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz