![]() |
AW: Router - angemeldete W-LAN-Clients auslesen
Automatisch das funktioniert sowie so nicht 100% sauber und dann gibt es stress "ich war doch da ..."
Mach doch einfach eine kleine Stempel App, die nur im internen WLan geht (Server IP ansprechen) An und Abstempeln fertig! |
AW: Router - angemeldete W-LAN-Clients auslesen
Jetzt stelle man sich das noch in Kombination mit NFC vor. Einfach beim Reingehen das Ding einmal über irgendein Aufkleber ziehen und gut ist.
Ich verstehe jetzt auch nicht, wie man von "Geräteunabhängigkeit" sprechen kann wenn man zwei Sätze vorher gesagt hat "Tja, mit dem Gerät geht das dann eben nicht. Und mit dem wohl auch nicht" ;-) Mich würde wirklich interessieren, wie das Projekt an sich von den Mitarbeitern und der Chefetage angenommen wird, was in der Praxis noch später für unerwartete Probleme auftreten usw. Vielleicht kannst du uns da auf dem Laufenden halten? |
AW: Router - angemeldete W-LAN-Clients auslesen
Zitat:
Jetzt wird der PC durch Handy's ersetzt, d.h. auch die Montagezeiten sowohl in der Werkstatt als auch auf der Baustelle werden damit gescannt. Somit ist logischerweise in der Werkstatt auch das W-LAN im Handy nach dem Scanvorgang aktiviert. Der Mitarbeiter kann also gar nichts mehr falsch machen....ausser sein Handy zu Hause vergessen. :cyclops: |
AW: Router - angemeldete W-LAN-Clients auslesen
Zitat:
|
AW: Router - angemeldete W-LAN-Clients auslesen
Hallo,
Zitat:
Zitat:
Vllt. ist das ein besserer Ansatz, so verlockend dein WLAN-Ansatz auf den ersten Blick auch erscheinen mag. |
AW: Router - angemeldete W-LAN-Clients auslesen
Hallo Jürgen,
ich weiß, dass dein Kommentar nicht bös gemeint ist...wir wollen uns ja gegenseitig nicht an den Kragen :-D In der Tat, eine 100%-ige Lösung kann es wahrscheinlich nie geben. Seit ich meine erste Zeiterfassung in den 90-er Jahren (damals noch mit Turbo-Pascal programmiert) bei Kunden installiert habe, schlage ich mich mit diesem Thema rum. Ich glaube schon manchmal, dass ein Teil meiner grauen Haare auf dieses Konto geht :roll: Eine Liste/Bildschirmauskunft "wer ist anwesend, wer hat evtl. nicht gestempelt/gescannt", gibt es natürlich. Das Problem ist der Alltag. Nur ein Beispiel bzw. Problemfall. Es kommt vor, dass Mitarbeiter sporadisch gleich von der Wohnung auf die Baustelle fahren. Weil während des Tages beispielsweise ein Arztbesuch ansteht. Das muss der- bzw. diejenige bei der Kontrolle wissen. Es ist ein Kleinbetrieb, dann weiß das manchmal aber nur der Meister oder der Chef. Der Meister ist manchmal frühmorgens schon auf der Baustelle, der Chef bei einem Kunden...was auch immer. Ich bin überzeugt, man muss das als Ganzes sehen. Durch die generelle Umstellung der Zeiterfassung (Anwesenheits-Zeit + Montagezeit) per Handy, sowohl auf der Baustelle als auch in der Werkstatt, werden jedenfalls Versäumnisse früher erkannt und die getrennte Erfassung von Arbeitszeiten in der Werkstatt und auf der Baustelle liefert wichtige Daten für die Nachkalkulation. Bisher mussten die Baustellenzeiten für jeden Mitarbeiter händisch anhand der Stundenzettel und Montageberichte in's System eingetragen werden, was jetzt automatisiert abläuft, und einfacher zu kontrollieren ist. Man muss den ganzen Komplex sehen und auch kennen, um die Vor- und Nachteile abschätzen und beurteilen zu können. In anderen Branchen wird die Zeiterfassung per Handy schon praktiziert. Mobile Erfassungsgeräte sind wesentlich teurer und ich bin der Überzeugung, dass sich der Trend zum Handy fortsetzen wird. Je früher man sich als Hersteller mit dieser Thematik auseinandersetzt, umso größer wird die Erfahrung damit sein, und damit auch der Technologievorsprung zum Mitbewerber. Für mich ist es der erste Prototyp und was dabei herauskommt werden wir sehen. Wenn es ein Schuss in den Ofen wird, habe ich zumindest an Erfahrung gewonnen. :thumb: |
AW: Router - angemeldete W-LAN-Clients auslesen
Wie soll denn die Erfassung auf der Baustelle funktionieren? Der Server kann die Geräte dort ja nicht erreichen.
|
AW: Router - angemeldete W-LAN-Clients auslesen
Zitat:
|
AW: Router - angemeldete W-LAN-Clients auslesen
Wäre der WLAN-Router ein Linux-Rechner mit WLAN-Adapter, dann könnte man im Minutentakt die verbundenen Client auslesen und in einer Datei speichern.
Da muss man sich natürlich eine Weile einfuchsen um das zum Laufen zu bringen. Die MAC-Adresse wäre ein ziemlich zuverlässiges Merkmal um die verschiedenen Mobiltelefone zu unterscheiden. |
AW: Router - angemeldete W-LAN-Clients auslesen
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz