![]() |
AW: Programm zu E funktionen ableiten
Rufo: das sollte nicht heissen dass ich einen Job suche oder ihm das programmieren werde. Aber diese Aufgabe klingt nach einer Hausaufgabe und ist im Grunde auch nicht schwer umzusetzten. Hausaufgaben sollte man selber machen sonst lernt man nichts ...
|
AW: Programm zu E funktionen ableiten
Also ich hab ihr eig nur nach hilfe gefragt
Weil ich dachte hier gibt es Fachleute es is t eine projektprufung. Ich habe das thema zugelost bekommen ... aber hier kommen Summen mit 9000 euro in den Raum. .. sry des ist nix für mich. Vllt braucht auch ein anderer mal Hilfe von euch bei einem Thema das er nicht kann. Mal schauen ob euch diese antworten gefallen würden |
AW: Programm zu E funktionen ableiten
Zitat:
Klar ist Mathe im Informatik-Studium anstrengend, aber es ist zu schaffen: Integrieren konnte ich in der Schule besser als in meiner Analysis-Prüfung. Also lass dir den Spaß an der Informatik nicht nehmen und probiere es ... Mathe wird dir ausnahmslos in allen nicht-geisteswissenschaftlichen Fachgebieten (und selbst da) begegnen und als Informatiker kannst du imho viel von einer soliden Mathematikausbildung profitieren (insbesondere diskrete Mathematik / Kombinatorik). |
AW: Programm zu E funktionen ableiten
Zitat:
Ohne diese Informationen gibt es eben dann diese Antworten. Anderen wurde hier schon sehr gut geholfen, weil diese dann auch noch weitere Informationen geliefert haben und wir uns ein klares Bild von dem Problem bzw. der Aufgabenstellung und dem Kontext machen konnten. Wenn ich mich unklar ausdrücke und mich dann über seltsame Antworten wundere, bin ich irgendwie selber Schuld. |
AW: Programm zu E funktionen ableiten
Zitat:
|
AW: Programm zu E funktionen ableiten
Erstellung eines programmes, das die ersten 3 ableitungen, die Nullstellen sowie die extrem u wendestellen einer e Funktion bestimmt
so ist die genaue Aufgabenstellung |
AW: Programm zu E funktionen ableiten
Die Aufgabe ist dann nicht ausreichend spezifisch gestellt. Wende dich an deinen Prüfer, und fordere eine exakte Leistungsanforderung an. Wie gesagt kann das Ableiten eine beliebig komplexe Angelegenheit werden, zumindest wenn es analytisch gelöst und nicht numerisch approximiert werden soll. Leider steht dort ja "einer" e-Funktion. Stünde "der" e-Funktion wäre die Sache extrem einfach :)
Aber es muss schon sehr genau angegeben werden wie die Funktionen gaaaanze genau aussehen können sollen, und auch wie sich der Prüfer die Ausgabe vorstellt. Der Stellung nach ist die Ausgabe per Text eine Interpretation von dir, es steht dort aber nicht!! In der freien Wirtschaft würde man als Leistungsanbieter mit solch schwachen Spezifikationen ernsthaft überlegen müssen einen Auftrag abzulehnen, oder die exakte Spezifikation und deren Findung kostenpflichtig mit anzubieten. |
AW: Programm zu E funktionen ableiten
Zitat:
|
AW: Programm zu E funktionen ableiten
Zitat:
Ok, du hast noch keine Erfahrung im Forum, vielleicht liegt es daran. Wie gesagt, in dem Moment in dem du selbst anfängst und die Leute sehen, dass du dran bist, wirst du überrascht sein wie viel Hilfe du bekommst. Deine Aufgabe kann man in zwei Teilaufgaben zerlegen: 1. wie leitet man die e-Funktion 'e ^2x' drei mal ab (gewöhne dir an "drei mal", statt "3 mal" zu schreiben, da man sonst die 3 für Teil der Funktion halten könnte). 2. wie programmiert man das? Wir haben inzwischen eine Tag vergeudet (bitte beachte den genialen reth. Winkelzug, in dem ich "Wir" schreibe, und so tue als ob wir alle etwas dafür könnten, also nicht direkt mit dem Finger auf einen zeige, aber jeder darin erkennt, dass man eine bestimmt Person damit meint), weil selbst ich bisher nicht 100% weiß was das Problem ist. Hapert es bei der math. Ableitung oder bei der Programmierung? Wenn es die math. Lösung angeht, dann stellen wir das Programmieren zuerst beiseite und lösen die Aufgabe, wie es schon irgendwer vorher vorgeschlagen hat, auf dem Papier. Hier kennen sich einige Leute gut in Mathe aus, hier wird man dir helfen. Helfen, es aber nicht für dich lösen. Wenn es also die math. Ableitung ist, dann solltest du als nächstes die Frage so formulieren: "Leute, ich bekomme die Funktion nicht abgeleitet, könnt ihr mir bitte dabei helfen?" Wenn die math. Ableitung auf dem Papier kein Problem ist, dann sollte die Frage in etwa so lauten: "Auf dem Papier gelöst sieht die Ableitung so aus (nun schreibst du den Lösungsweg auf), wie setzte ich es als Programm um." Wenn du es so machst, solltest du die Lösung noch heute haben. Und noch eines, du brauchst die Lösung, nicht die Leute hier, d. h. (und das sind wieder Erfahrungswerte der Vergangenheit) wenn du auf jeden Tipp innerhalb von fünf Minuten antwortest, bekommst du innerhalb von fünf Minuten auch die Antwort. Die Leute sind noch im Forum, also antworten sie schnell. Wenn du aber eine Frage stellst und dann in Erlebnisbad gehst und dich erst am nächsten Tag zurück meldest, werden die Antworten auch so lange dauern. |
AW: Programm zu E funktionen ableiten
Ich glaub langsam versteht ihr mich warum ich mich so anstelle und so ein Problem habe. ..
Vllt könnt mir jemand das zeigen das es halt nur mit einer Funktion funktioniert. .. das ich das so darstelle als ich die Aufgabe falsch verstanden habe oder falsch formuliert wurde^^ |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz