![]() |
AW: GDATA erkennt Virus in einem FMX Projekt
Das Problem besteht ja nicht bei der Entwicklung, da kann er ja den Virenscanner auschalten oder Ausnahmen definieren. Das Problem besteht eher beim Kunden. Dem kann er ja nicht vorschreiben, welchen Scanner er verwendet.
|
AW: GDATA erkennt Virus in einem FMX Projekt
Darum ja der Vorschlag mit VirusTotal nach der Fertigstellung. M.W. werden dort alle möglichen ScannerEngines auf das Endprodukt losgelassen.
MfG |
AW: GDATA erkennt Virus in einem FMX Projekt
Das löst aber das Problem mit dem Fehlalarm nicht.
|
AW: GDATA erkennt Virus in einem FMX Projekt
Verschiebt es aber zeitlich, bis zur Fertigstellung des Projekts?
Was soll eine aktuelle/akute Problemlösung seitens GDATA, wenn das Problem beim nächsten Compilerdurchlauf (mit einer geänderten Codezeile) wieder auftritt? Oder verstehe ich da etwas komplett falsch :oops: ? Sorry, falls ich OT wurde! MfG |
AW: GDATA erkennt Virus in einem FMX Projekt
Sein Problem ist ja aber gerade die (mögliche) Meldung beim Kunden.
Zitat:
|
AW: GDATA erkennt Virus in einem FMX Projekt
[QUOTE=Der Fehler wird ja bei der classes.dex angezeigt.[/QUOTE]
OK, ich habe Null Ahnung, worum's wohl wirklich geht :oops: MfG |
AW: GDATA erkennt Virus in einem FMX Projekt
Android-Programme sind Javaprogramme, welchen auf der DalvikVM, einer angepassten Java Laufzeitumgebung ausgeführt werden. Der eigentliche Delphicode ist aber nativer ARMv7-Binärcode. Dieser wird von dem Javahauptprogramm (MainActivity) geladen und das native Programm kommunziert über JNI mit dem Javaprogramm.
Das Hauptprogramm und weitere (Java-)Bibliotheken sind in einem besonderen Format in der classes.dex verpackt. Diese Datei ist bei den meisten (Delphi-)Programmen der selben Delphiversion identisch( wenn man nichts anderes konfiguriert). Deshalb betrifft einwe Falschmeldung in dieser Datei u.U. auch alle Programme, welche mit dieser Delphiversion entwickelt wurden (wenn der mobile Virenscanner diese wie der Desktopvirenscanner als Trojaner erkennt) |
AW: GDATA erkennt Virus in einem FMX Projekt
Zitat:
Bekomme ich vom Vertreiber die Antwort, "da ist garantiert kein Virus drin", "das kann gar nicht sein" ist der Käse schon gegessen. Einzige akzeptable Antwort: "Ich sende Ihnen eine garantiert virenfreie Version zu". (Am besten mit Prüfprotokoll und Prüfsumme) Gruß K-H |
AW: GDATA erkennt Virus in einem FMX Projekt
Ich wüsste bnicht, dass ich etwas anderes geschrieben hätte!!!!
|
AW: GDATA erkennt Virus in einem FMX Projekt
Zitat:
(und ebenso zu #23) Gruß K-H |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz