![]() |
AW: Tool zum Überprüfen von Dokumentation von Methoden
Zitat:
Als Testprogramme würde ich das auch nicht unbedingt bezeichnen, denn es sind immerhin vollwertige (keine alten Versionen wie man sie manchmal bei Zeitschriften findet und somit auch wertvolle) Programme ohne Zeitbegrenzung, die immer noch produktiv genutzt werden können - vielleicht nicht mit der neuesten Version. Niemand kann erwarten, daß solche Beigaben in alle Ewigkeit mitgegeben werden. Wenn ich heute ein Auto aus dem Sonderangebot des Autoherstellers meines Vertrauens erwerbe, bei dem ein Dutzend normalerweise kostenpflichtige Extras für lau mitgeliefert werden, kann ich dann erwarten, daß ich diese auch bei meinem nächsten Autokauf gratis dazu bekomme? Wenn solche zeitlich begrenzten Dreingaben den Verkauf dieser Programme ankurbeln, umso besser. Um nur einige aus der Liste zu nennen: ModelMaker Code Explorer, FinalBuilder, Documentation Insight, CodeSite (ist sogar noch dabei) sind alles Programme, die ich immer noch als Vollversion täglich verwende (die meisten sogar schon bevor sie mit Delphi gebundlet wurden) und auf gar keinen Fall missen möchte. Wir müssen ja (fast) alle von unserer Arbeit leben, oder? So natürlich auch die Hersteller dieser Tools. Wer ist nur auf diese irrsinnige Idee gekommen, daß Software nichts kostet. Jeder Entwickler müsste es doch eigentlich besser wissen. Nebenbei: vermisst eigentlich niemand InstallAware? |
AW: Tool zum Überprüfen von Dokumentation von Methoden
Zitat:
Zitat:
Das ist ja okay, aber die Werbung, die Emba damit betreibt, ist für mich irreführend. |
AW: Tool zum Überprüfen von Dokumentation von Methoden
Zitat:
Zitat:
|
AW: Tool zum Überprüfen von Dokumentation von Methoden
Zitat:
|
AW: Tool zum Überprüfen von Dokumentation von Methoden
Verkauft eigentlich einer von euch wirklich Drogen!?
Bei Uwe könnte ich mir so'ne Plantage auf dem Dachboden vorstellen. Oder?:roteyes: :drunken: |
AW: Tool zum Überprüfen von Dokumentation von Methoden
Zitat:
![]() :wall: Im Ernst: Werbung darf nicht in die Irre führen oder lügen. Bei uns nicht, und auch sonst nicht. In anderen Ländern muss man -eventuell bedingt durch generationenlang gepflegte ländliche Inzucht- die Messlatte für den gesunden Menschenverstand in einer Senke auf den Boden legen, aber bei uns Gott sei dank nicht. Ich kann also als Verbraucher erwarten, das das, was auf der Verpackung steht, auch stimmt. Ich bezweifle jedoch, das in irgend einer Delphi-Werbung etwas irreführendes steht. |
AW: Tool zum Überprüfen von Dokumentation von Methoden
Hallo,
vielen Dank ersma für die rege Diskussion! Um auf das Ursprungsthema zurückzukommen: Ich habe mal den Vorschlag vom schönen Günther aufgenommen und Versuche gemacht, dass mir das RAD-Studio die Arbeit abnimmt. Ich wollte eigentlich nicht auf die XML-Dokumentation umsteigen, aber wenn es hier irgendwie zielführend ist, dann muss ich wohl die Umstellung nach und nach machen. Fazit: Es sieht schon recht vielversprechend aus, will heißen, es kommen die von mir gewünschten Warnungen. Damit kann man sicher schon mal was anfangen. Also, danke für die Tipps und Anregungen! |
AW: Tool zum Überprüfen von Dokumentation von Methoden
Schön dass es was gebracht hat. Von Documentation Insight könnte ich mich auch nicht mehr trennen. Drogen oder nicht, ich brauche den Stoff.
Bei der Gelegenheit: Schaue mal hier wie man das in 5 Minuten noch mächtig aufpimpen kann: ![]() |
AW: Tool zum Überprüfen von Dokumentation von Methoden
Ergebnis erster Test:
Das hat bei einer XML-Dokumentation meiner Methoden schon recht ordentlich funktioniert mit den Warnungen des Compilers. Was mir noch nicht ganz klar ist: a) Wenn ich bei einer Methode gar keine Dokumentation erstellt habe, dann bringt mir der Compiler auch keine Meldung (so in der Art, hier fehlt die Dokumentation komplett). Kann man das noch irgendwo einstellen? b) Was bewirkt die Compiler-Option "generate xml documentation" noch, außer das der Compiler jetzt Warnungen auswirft? Wird hier irgendwo wirklich was erzeugt? ... und wenn ja, wo? |
AW: Tool zum Überprüfen von Dokumentation von Methoden
a) Nicht dass ich wüsste. Habt ihr wirklich so einen Zwang dass JEDE (öffentliche) Methode dokumentiert sein muss? Ein Programm dass das prüft müsste ja durch die Oberklassen wandern und schauen, ob es da dokumentiert ist, also ganz schon aufwändig.
b) Dann musst du auch den "XML-Ausgabepfad" setzen ;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz