![]() |
AW: Aus Neugier: Organisation eures Lans zu Hause
Ohje... Da falle ich dann wohl komplett aus der Reihe :D
Hier ist DHCP zwar aktiv, wird aber nicht von mir genutzt, hier hat alles eine feste IP. Es gibt auch kein Namensschema (Planeten, Sterne, Filmfiguren - von zwei Rechnern abgesehen) und die IPs werden von mir nach Zufall vergeben. Einzig die .1 ist für den Router vorgesehen und der Bereich .2 bis .18 ist für DHCP reserviert. Die paar Nummern kann ich mir prima merken (2 TV, 2 SAT-Receiver, 2 BluRays, vier Handys, Notebook, Tablet, AV-Receiver, Fileserver, 4 Entwickler-Rechner). Für alles andere gibt es Fing für Andriod ;) |
AW: Aus Neugier: Organisation eures Lans zu Hause
Keine Sorge - Du bist völlig normal. :mrgreen:
Aus der Reihe falle vermutlich ich. Ich habe einen PC und einen Laptop. Der PC ist natürlich am Router. Für den Laptop nutze ich gelegentlich WLAN. Sonst habe ich kein Netzwerk. (Gelegentlich kopiere ich mal was per Stick.) |
AW: Aus Neugier: Organisation eures Lans zu Hause
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Übrigens heißt mein WLAN passenderweise Gallien. MfG Dalai |
AW: Aus Neugier: Organisation eures Lans zu Hause
Meine Namensgebung ist ein wenig inkonsistent:
- "Ententuempel" ist die Fritzbox vom Provider, die auch als WLAN-Zugriffspunkt dient (die WLAN-Clients sind dann die "Enten") - "Cadence" ist ein WR841N in einem anderen Raum, der als Client zum Ententuempel verbunden ist (Cadence ist in ![]() - "Canterlot" ist der Arbeitsrechner (in MLP ist Canterlot die Hauptstadt von Equestria) - "Pwnyville" mein Notebook (in MLP ist Ponyville ein kleines Dorf in dem die Protagonist(inn)en leben) - "Arabesque" ist ein kleiner Raspberry (in ![]() Vorletztes Oktett: 0 für alles, was direkt an Ententuempel hängt 1 für alles, was an Cadence hängt Im 0er-Bereich herrscht komplett dynamische Vergabe, im 1er-Bereich hab ich alles fest bestimmt (1.1 = Cadence, 1.2 = Arabesque, 1.35 = Pwnyville, 1.42 = Canterlot) |
AW: Aus Neugier: Organisation eures Lans zu Hause
Mit den IP-Adressen halte ich es folgendermaßen:
1-4 Router 6-9 NAS, andere Netzwekgeräte 5,15,25...95 (also immer 5 am Ende) Drucker/Kopierer 10,20,30...90 (also immer die 10er) Server wichtigste vorn 101..199 DHCP 201..220 VPN 221..250 Multimedia (TV, Radio, AppleTV, usw.) Rest Offen PC's, Notebooks, Handy's und Tablet's generell über DHCP |
AW: Aus Neugier: Organisation eures Lans zu Hause
Ich bin der größte Langeweiler:
DHCP an, DLAN/WLAN Access Point in die Steckdose, DLAN Access Point für den Desktop, fertig. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz