![]() |
AW: XE2 upgraden: lohnt es sich?
XE2 ist nicht die berühmteste Version. Damit rechnet sich ein Update auf was auch immer auf jeden Fall. Spätestens seit Seattle ist Status halbwegs friktionsfrei wieder gewährleistet. Dazwischen gab es immer Versionen die entweder in .0 oder .1 ganz gut waren.
Aber wenn dich nicht das glühende Verlangen übermannt dir ein neues Delphi zuzulegen ... :-D. RX Enterprise über 15 Jahre ist ein Auto. Hobby würde ich im Delphi nicht treiben und sonst ziehen die Opportunitätskosten. So günstig ist es schon noch. Viel weiter als mit SharpDevelop kommst du mit Delphi wenn du allein den Fokus auf VCL hast. Die EMB wird hoffentlich nicht so kühn sein und glauben mit MS mithalten zu können. Der 'Wartungsverträgen' wirst du auf Dauer sowieso nirgends entkommen und bei Open Source, auch wenn ich die Bewegung sehr schätze, stellt sich die Frage wie lange die Spendierhosen noch weit geöffnet sind, egal ob bezogen auf Zeit der Teilnehmer als auch aus der Sicht von Sponsoring. Den Tag an dem mit einer Delphi Version 'der große Wurf' wieder gelänge wirst du vermutlich nicht mehr sehen. Aus eigener Kraft wird Windows Application nicht zurückkommen in so einer Breite, ... Die Delphi Developer Community sind ein paar Soldaten die schon am Heuwagen mit dem Champagnerglaserl in der Hand sind und mit der Pistolen während das Rückzugs in Richtung Schlachtfeld schießen. Ich habe schon ein Super Beacon - mein Gaming Tower :-D. Die HTTP Comps wären ein Punkt, die setzen aus der MS API auf und eben die Parallele Lib. An sich sind diese Sachen sehr hilfreich. Sensoren? weiß ich nicht ob du brauchst usw... REST Client ist akzeptabel und am Ende der EMS auch. Man kann das alles sich mit Java Open Source auch bauen, ganz so billig (im Sinne von nebenbei Mitgemacht) für jeden geht das auch nicht einher. Ich habe mich in dem kleinen Eck lange gespielt auch mit AppWeb oder so ... Sobald man Monitoring will war Löhnemann angesagt und reduziert Funktionalität. Wir haben für unser Allgemeines Krankenhaus mal gesucht nach einer Open Source Monitoring Lösung und nach langer Zeit habe ich eine gefunden die nicht bei den maßgeblichen Features hat hingelangt. Sonst sind die Lösung oft nur halb. Mich beschleicht eher der Verdacht, dass Delphi ein wenig zu modisch wird für mitteleurop. Verhältnisse. Dann wird es schmal, wenn jemand nur VCL zurecht eine praktikable Lösung braucht. Zitat:
|
AW: XE2 upgraden: lohnt es sich?
Zitat:
Was will ich damit sagen? Wenn Zeit kein Geld kostet, geht die Rechnung mit dem "Geld sparen" vielleicht noch auf. Man kann sich aber mit so einer Aussage auch in die eigene Tasche lügen. |
AW: XE2 upgraden: lohnt es sich?
Der dGeek bemüht das selbe Argument wie du - Verschwendung vermeiden (Ein Auge auf Muda - Kaizen).
Ich denke seine Grundüberlegung aus Sicht der Kosten ist nicht falsch, allein als Argument nicht brauchbar. Dieses 'Sparen' ist kein Opporunitätserlös, da wir ohne Produkt welches 'in Stücken verkauft' wird in der IT nur schwer über Opportunitätskosten können argumentieren, weder über Input- noch Outputseite. Die Wahrnehmung als Opportunitätserlös will ich dGeek nicht streitig machen. Dein Argument stimmt schon, die Frage ist ob es relevant ist für dich. Beim Freelancer ja, bei einem Unternehmen mit Mitarbeitern ist die durchschnittliche Auslastung nicht unbedingt so hoch, als dass nicht ein Tag nicht drinnen wäre. Nackt auf Einkommen gesehen als Verkauf an den Unternehmer stimmt die Sicht. Der Unternehmer als der sog. Arbeitgeber entscheidet anderes genauso wie dessen Kunden. Die haben mit Friktionen keine Freude. Fragwürdig wäre die gewonnene Erkenntnis aus dem Tag investierter Lebenszeit im Sinne von Kompetenzzugewinn zu interpretieren.:-D Es handelt sich um 'verschissene' Zeit. In der Kategorie Klatsch hätte ich dir jetzt ein paar Seiten Gedankenspenden gegönnt, aber ... meine Tests sind durch. Zitat:
|
AW: XE2 upgraden: lohnt es sich?
Zitat:
Der UAC Dialog kommt vom Betriebssystem und den Bezug zu einer Delphi XE2 oder neuer, kann ich hier nicht sehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz