Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   INI Russisch (https://www.delphipraxis.net/191570-ini-russisch.html)

Neutral General 30. Jan 2017 13:08

AW: INI Russisch
 
Zitat:

Zitat von Whookie (Beitrag 1360358)
Oder man zipped sie eingach (evtl. auch noch mit Passwort) und beim Programmstart holt man sich die gewünschte Sprachdatei.

Wieso? Wenn sich der Benutzer sein Programm zerschießen will dann soll er halt.

Uwe Raabe 30. Jan 2017 13:19

AW: INI Russisch
 
Zitat:

Zitat von Neutral General (Beitrag 1360366)
Wieso? Wenn sich der Benutzer sein Programm zerschießen will dann soll er halt.

Genau :thumb:

Um es dem Anwender aber nicht gar zu leicht zu machen, kann man die Datei auch in einen Ordner verschieben, der für den Normal-Benutzer nicht so offensichtlich erreichbar ist (z.B. CommonAppData) bzw. nur mit Admin-Rechten verändert werden kann.

Aviator 30. Jan 2017 13:24

AW: INI Russisch
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1360369)
Zitat:

Zitat von Neutral General (Beitrag 1360366)
Wieso? Wenn sich der Benutzer sein Programm zerschießen will dann soll er halt.

Genau :thumb:

Ich würde es ja ähnlich sehen. Aber da ich bei uns nicht nur für die Programmierung sondern auch für die Administration verantwortlich bin, ist es mir lieber wenn alles läuft und funktioniert. Deshalb bin ich eher für die zweite Lösung von Uwe:

Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1360369)
Um es dem Anwender aber nicht gar zu leicht zu machen, kann man die Datei auch in einen Ordner verschieben, der für den Normal-Benutzer nicht so offensichtlich erreichbar ist (z.B. CommonAppData) bzw. nur mit Admin-Rechten verändert werden kann.


greenmile 30. Jan 2017 16:13

AW: INI Russisch
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1360290)
Das im Create übergebene Encoding wirkt lediglich auf eine neu geschriebene Datei. Damit eine UTF8-Datei als solche lesend erkannt werden kann, muss sie ein entsprechendes BOM an Anfang haben. Wie hast du die Datei denn als UTF8 abgespeichert?

Die wurde im Notepad++ als UTF8 gespeichert.

Uwe Raabe 30. Jan 2017 17:06

AW: INI Russisch
 
Zitat:

Zitat von greenmile (Beitrag 1360391)
Die wurde im Notepad++ als UTF8 gespeichert.

Dann wähle doch dort mal die Kodierung UTF-8 (nicht UTF-8 ohne BOM).

Du könntest die Datei auch mal hier anhängen, dann könnte man es auch selber mal probieren.

Whookie 30. Jan 2017 19:27

AW: INI Russisch
 
Zitat:

Zitat von Neutral General (Beitrag 1360366)
Zitat:

Zitat von Whookie (Beitrag 1360358)
Oder man zipped sie eingach (evtl. auch noch mit Passwort) und beim Programmstart holt man sich die gewünschte Sprachdatei.

Wieso? Wenn sich der Benutzer sein Programm zerschießen will dann soll er halt.

In einer idealen Welt hast du vollkommen recht :!:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:42 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz