Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 12     123 45     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Cross-Platform-Entwicklung (https://www.delphipraxis.net/91-cross-platform-entwicklung/)
-   -   Delphi 10.2 LINUX Entwicklung (https://www.delphipraxis.net/192316-delphi-10-2-linux-entwicklung.html)

sh17 11. Apr 2017 12:01

AW: Delphi 10.2 LINUX Entwicklung
 
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1367118)
Zitat:

Zitat von Harry Stahl (Beitrag 1367115)
Unfassbar, dass Embarcadero nicht in der Lage ist, das selbst anzubieten...

Dafür ist der Markt zu gering....

Nur wenn der Markt so "einfach" zu erreichen ist, dann lässt man ihn weg? Oder ist der FMX-Application-Markt zu gering? Das wäre blöd...

Harry Stahl 11. Apr 2017 12:10

AW: Delphi 10.2 LINUX Entwicklung
 
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1367118)
Zitat:

Zitat von Harry Stahl (Beitrag 1367115)
Unfassbar, dass Embarcadero nicht in der Lage ist, das selbst anzubieten...

Dafür ist der Markt zu gering....

Ich bin mir nicht sicher, ob das so ist.

* Linux ist das Betriebssystem für Wissenschaft und Forschung
* Windows 10 vergrault teilweise Kunden, die nun vermehrt zu MAC oder Linux wechseln
* Als Software-Anbieter ist es von Vorteil alle 3 Desktop-Plattformen bedienen zu können. Ich als Entwickler wünsche mir jedenfalls diese Option.

Meine Linux-Desktop-Anwendungen erstelle ich derzeit so, dass ich bestehende Delphi-VCL-Anwendungen nach Lazarus/Free Pascal übernehme, das ist für mich erheblicher Extra-Aufwand. Insofern wäre eine Linux-Desktop-Option in Delphi auch ein Delphi Kundenbindungs-Argument.

Uwe Raabe 11. Apr 2017 12:20

AW: Delphi 10.2 LINUX Entwicklung
 
Zitat:

Zitat von Harry Stahl (Beitrag 1367123)
* Als Software-Anbieter ist es von Vorteil alle 3 Desktop-Plattformen bedienen zu können. Ich als Entwickler wünsche mir jedenfalls diese Option.
...
Insofern wäre eine Linux-Desktop-Option in Delphi auch ein Delphi Kundenbindungs-Argument.

Dafür kriegst du jetzt auch einen :thumb:

Ich lasse bislang nur deshalb den Linux-Markt links liegen, eben weil ich dafür eine andere Entwicklungsumgebung bräuchte. Das gibt der Markt in der Tat nicht her. Es ist schon schwierig genug, ein Closed-Source-System im Linux-Markt abzusetzen. Wenn das dann auch noch was kosten soll (zumindest mehr als nur Peanuts), dann hat man gleich verschissen. Insofern ist die Linux-Option für mich auch nur ein Kundenbindungs-Argument und darf deshalb auch nicht zu viel Aufwand (Geld, Zeit) kosten.

Immerhin kann ich jetzt ja schon mal Kommandozeilenprogramme für Linux schreiben. Das ist doch schon was.

Harry Stahl 11. Apr 2017 13:03

AW: Delphi 10.2 LINUX Entwicklung
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1367129)

Immerhin kann ich jetzt ja schon mal Kommandozeilenprogramme für Linux schreiben. Das ist doch schon was.

Ja in der Tat, das finde ich auch gut und eröffnet insofern ja jetzt auch den Weg für FMXLinux.

Ach, letztlich auch egal, wie uns die Möglichkeit eröffnet wird. Ich werde noch heute die PreOrder-Option wahrnehmen und dann hoffentlich bald relativ einfach einige FMX-Programme auch für Linux fertig machen können.

Der Linux-Markt ist in der Tat gering, aber wächst. Ich biete seit 1994 Software an, seit 2011 auch (Desktop-) Programme für MAC und Linux. In der Zeit von 2011 bis heute sind ca. 2% Linux-Kunden und 2% MAC-Kunden dazu gekommen. I.d.R. kauft ein Kunde mehrere meiner Linux- oder MAC Programme. Ich sehe hier eine zunehmende Tendenz.

Davon abgesehen: Mir macht Linux einfach Spaß. Ist mal was anderes als Windows:)

Darlo 11. Apr 2017 14:29

AW: Delphi 10.2 LINUX Entwicklung
 
Meine Windows-Server-Anwendungen haben alle eine GUI. Da sind zwar nur Memos, Labels und mal ein Button drauf, aber halt ne GUI. Dafür wird mir das linuxfmx einen perfekten Dienst erweisen. Wenn das alles so funktioniert wie angekündigt spare ich mir ca. 80 Euro im Monat an Server kosten. Das finanziert mir dann die Subscription und linuxfmx :thumb:
Hätte aber auch gehofft dass Delphi für Linux wenigstens Forms, Memos, Labels, Edits und Button anbietet, mehr brauche ich zumindest nicht.

Harry Stahl 12. Apr 2017 23:51

AW: Delphi 10.2 LINUX Entwicklung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die Entwicklung von FMXLinux geht rasant voran, gemeldete Bugs werden im Stundentakt behoben, so wünscht man sich das!!

Vielleicht an dieser Stelle schon mal ein Tipp für Leute, die erwägen auch die Linux-Plattform zu bedienen:

Bei den IFDEF-Deklarationen schon mal an LINUX denken!!

Habe an einigen Stellen in meinen eigenen Sourcen IFDEF's gefunden, wo die IFDEFS so sind, dass entweder bei der Kompilierung Windows oder MACOS unterstellt wird, aber nicht LINUX. Sollte man also gleich dran denken...

Bin gerade dabei verschiedene Progrämmchen und Demos durchzutesten, was schon läuft und was noch nicht. Geht vieles, aber einiges auch noch nicht. Mein Windows Remote-Server-Programm, welches ich vor einiger Zeit schon mal angefangen hatte, mit FMX auch auf dem MAC zum Laufen zu bringen (siehe hier: https://www.youtube.com/watch?v=i0sJ...ZhziFL4oy-evEA) konnte ich in großen Teilen in ca. 30 Minuten auch für die Linux-Plattform zum Laufen bringen (siehe anliegender Screenshot).

Einige Demoprogramme (die ich für mein kommendes neues FMX-Buch für Delphi 10.2 verwenden möchte), insbesondere im 3D-Bereich, liefen sofort, andere (noch) nicht.

Insgesamt aus meiner Sicht eine vielversprechende Sache...

delphirocks 13. Apr 2017 15:54

AW: Delphi 10.2 LINUX Entwicklung
 
Hab' ein paar Jahre lang unter und fuer Linux programmiert. Dass der Markt klein ist, wuerde ich nicht gerade behaupten.

Wichtiger als der Desktop, wo sowieso niemand dafuer bereit ist Geld auszugeben, ist meiner Meinung nach der IOT Markt.

Gerade mit Ubuntu Core und superguenstigen Minicomputern tut sich da ein extrem interessanter Markt auf.

Allerdings laufen sehr viele dieser Geraete unter ARM.

wschrabi 13. Apr 2017 17:21

AW: Delphi 10.2 LINUX Entwicklung
 
Hallo Hr Stahl,
sieht wirklich gut aus, aber der Preis ist nicht wenig. Zu viel fürs Private. Max 150€ sind da drin.
Mal sehen - schön dass bug stündlich gefixt werden, glaube ich warte noch bis es läuft.
mfg
w

wschrabi 13. Apr 2017 17:24

AW: Delphi 10.2 LINUX Entwicklung
 
Zitat:

Zitat von Darlo (Beitrag 1367172)
Hätte aber auch gehofft dass Delphi für Linux wenigstens Forms, Memos, Labels, Edits und Button anbietet, mehr brauche ich zumindest nicht.

Genau meiner Meinung, leider ist mir der Preis noch zu hoch, weil es wäre ja nur "Fortbildung".
Mal sehen.

mensch72 13. Apr 2017 17:52

AW: Delphi 10.2 LINUX Entwicklung
 
Der Preis passt schon, denn wer nur 150€ zahlen will, hat eh keine eigene Ent/Arch Version, deren LinuxCompiler und PAserver ja dieses FMX-GUI-Tool voraussetzt :idea:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:00 Uhr.
Seite 3 von 12     123 45     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz