![]() |
AW: WatchKit... (Uhren Baukasten)
Zitat:
gaSprite[ID].fname := Item.objlabel; sollte glaube ich gaSprite[ID].filename := Item.objlabel; sein. |
AW: WatchKit... (Uhren Baukasten)
Zitat:
Warum sollte er dann also nicht gefüllt sein. Zitat:
Zitat:
Denn fName = (Freundlicher Name) ist nicht das gleiche wie der FileName inklusive Pfad. Ich habe nur nicht alle Daten des record hier veröffentlich sondern nur einen Teil davon.
Delphi-Quellcode:
fname: string;
ist natürlich im record vorhanden. Zitat:
EDIT: Ok hab den Fehler gefunden (Immer das gleiche wenn es zu spät wird lässt das Brain nach)
Delphi-Quellcode:
Dynamische Arrays fangen ja bei 0 an musste also die ID dekrementieren.
procedure InitArraySprite(ID: Integer; SpriteFileName: string);
begin gaSprite[ID - 1].filename := lowercase(SpriteFileName); GetArraySprite(ID - 1); end; Mein Record wurde zwar gefüllt aber mit der ID 1 anstatt 0 deshalb war dieser nachher leer. Danke ;) gruss |
AW: WatchKit... (Uhren Baukasten)
Ein Update DragDrop funktioniert hoffe ich ;)
Obiges Archiv ist dafür nötig wegen den Ressourcen. geh jetzt in die Kiste! gruss |
AW: WatchKit... (Uhren Baukasten)
Dafür das Du Gestern noch meintest das Dein "K" perfekt läuft und meine Aussage Unsinn sei freut es mich das Du den Fehler entdeckt hast. Das ich den "fname" <-> "filename" nicht Wissen konnte lag an vorenthaltener Information :)
Es ist immer schwer bei Dir was nachzuvollziehen da Du jeden Krümel an Code selbst erstellst, was auch eine Kunst für sich ist, dickes Lob!:thumb: |
AW: WatchKit... (Uhren Baukasten)
Zitat:
Zitat:
Leider sehe ich das nicht viel Interesse besteht :cry: Schade! gruss |
AW: WatchKit... (Uhren Baukasten)
Vorschau..
ToolTips und Menu addiert. gruss |
AW: WatchKit... (Uhren Baukasten)
Ganz am Rande....
Ich weiß ja noch nicht wieso, aber warum kann ich überall die Shapes ablegen? Auch mehrere. Vom Design her würde ich ein drop in box so zulassen dass das Shape zentriert in box ist und auch nur eines hinein kann, ein weiteres müsste das erste ersetzen. Das vereinfacht auch später die Zeiger Orgie, ich vermute das Du da für jedes Shape eine Art Ankerpunkt entwickelst, so das ein drop den Zeiger automatisch positioniert. Da Du auch Shapes hast wo Sekunden (und Millisekunden?) im Sortiment enthalten sind die müssen die Sekunden ja, falls Originalgetreu, am richtigen Platz landen, was da dann nicht immer die Mitte vom Shape ist sondern in so mini-Anzeige-Elemente untergeordnet und vor allem viel viel kleiner als die bisher integrierten Zeiger. Was mir auch aufgefallen ist wo man eventuell noch was regeln könnte, bei den Zeigern hast Du eine total coole scroll-Bewegung wenn man auf die Pfeile mit Maus ist, ich würde die Verriegelung rausnehmen das nur ein Element gescrollt wird sondern solange wie Maus über Pfeil ist lass es non-stop scrollen und bei Ende wieder von vorne, also eine Endlos Schleife. Das mit Tooltip würde ich eventuell erst mal auf Eis legen, ich finde den mehr als überflüssig, ein Tipp sollte einen ja ein Tipp darstellen und nicht irgend einen Namen mit den keiner was anfangen kann. Arbeit arbeit arbeit und es hört nicht auf :-) Das nicht viele Nutzer Interesse Zeigen mag daran geschuldet sein das Dein Programm für normalos relativ unwichtig ist. Das soll nicht abwertend gegenüber Deiner App sein, nur frag Dich mal selbst, worin liegt da ein Nutzwert wenn man nicht gerade ein Uhrenhersteller ist bzw. im Uhrengeschäft tätig ist. Ich helfe Dir gerne obwohl es mir meist nicht gelingt da Du zu krass in Deiner Materie steckst und der Rest nur von außen zuschauen kann :P Keine dieser Worte soll verletzen oder Bedarf eine Antwort, das sind einfach nur ein paar Rand-Beobachtungen die ich so festgestellt habe. Weiter im Text, mir gefällt vor allem dein neuer Hintergrund, so metallisch, das passt echt gut! Die Dropbox könnte vielleicht ein wenig abgedunkelt werden aber ansonsten schaut es total ansprechend aus!:thumb: Ps: Mit Dropbox meinte ich die Work-Area |
AW: WatchKit... (Uhren Baukasten)
Zitat:
Zudem nicht überall sondern wenn nur im Working Area. Zitat:
Zitat:
Zum zentrieren der Objekte addiere ich noch einen Menu Eintrag damit kann man dann das Objekt mit dem Parent Objekt zentrieren. Oder ich baue eine Snap Funktion ein die beim verschieben prüft wie weit ich vom Parent entfernt bin. Beispiel bei 10 Pixeln würde es dann automatisch andocken. Zitat:
Das Scrollen benötigt einiges an CPU damit diese nicht kontinuierlich belastet wird gibt es dieses Event das immer 2 Objekte gescrollt werden. zudem ermöglich es mir eine bessere Kontrollen beim suchen eines bestimmten Objekts. Zitat:
Dafür ist der ToolTip gedacht und den werde ich bestimmt jetzt nicht wieder entfernen. Zitat:
Für mich war es wichtig eine DragDrop Funktionalität zu integrieren das scheint gelungen. Wenn ich andere Projekte erstelle in dem ich ein DragDrop benötige kann ich von diesen Projekt hier ableiten und muss nicht alles neu schreiben. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Was ich später machen könnte ist ein extra Window zu erstellen in dem man die Farben für jedes einzelne Objekt inklusive des Hintergrunds verändern kann. Aber soweit bin ich noch nicht. (so was hier) das Hintergrund Bild im Working Area ist nichts anderes als ein Klone des Hintergrundbildes. Also ein Ausschnitt von der Aktuellen x, y Position und letztendlich auch nur ein Sprite und kann dementsprechend verändert werden. Wenn es nicht gesperrt wäre könntest du es im Container selbst verschieben, zoomen, drehen usw.. gruss |
AW: WatchKit... (Uhren Baukasten)
Ich weiß ja nicht genau, was das Endziel des Programmes ist, daher frag ich mal ganz ketzerisch:
Ist das mit dem Drag und Drop, der Z-Order usw, nicht zu kompliziert gedacht? Würde es nicht reichen die Uhr und die Zeiger aus den jeweiligen Listen anzuklicken und dann würden die automatisch an der richtigen Stelle zentriert platziert? Maximal die Z-Order der Zeiger könnte man vllt. ändern wollen, das könnte man aber machen, indem man die jeweiligen Auswahlfelder gegeneinander verschiebt. |
AW: WatchKit... (Uhren Baukasten)
Zitat:
Der Anwender soll den Eindruck gewinnen das er auch etwas selber machen darf. Wenn man alles Automatisiert wo bleibt dann der Spaß an der Sache. Zudem geht es hier auch um die Demonstration der unterschiedlichen Möglichkeiten die meine Library unterstützt. Zitat:
Das du die Beträge nicht gelesen hast denn dann wüsstest du es. EDIT: Ob es nun für dich oder andere unverständlich ist.. nun gut liegt wohl daran das dieses Projekt gerade mal 5 Tage Entwicklungszeit hinter sich hat was ich also noch alles hinzufügen möchte bis das Endprodukt mal steht mag dahin gestellt sein. Und dafür muss man von vornherein alles in Betracht ziehen um nachher nicht wieder von neuem zu beginnen. Ihr habt nicht mal im Entferntesten eine Ahnung wie machtvoll diese Library ist was sie alles beherrscht wenn man sie mal testen würde. Und damit es für Interessenten nicht zu kompliziert wird gibt es meine Beispiel Projekte um auch davon zu lernen. Das alles ohne VCL.. gruss |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz