Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 5     123 45      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Ctrl-# funktioniert nicht (immer) (https://www.delphipraxis.net/205163-ctrl-funktioniert-nicht-immer.html)

Uwe Raabe 8. Aug 2020 13:58

AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)
 
Also, ob Deutsches oder Englisches Delphi ist schon mal egal. Der Menüpunkt arbeitet immer gleich und hält den Cursor in der Zeile.

Schaltet man das Windows-Keyboard um auf Englisch, wird im Menü Ctrl-/ als Shortcut aufgeführt. Über die Tastatur setzt Ctrl-/ den Cursor in die folgende Zeile.

Mit einem Deutschen Layout wird im Menü Ctrl-# als Shortcut angezeigt (auch in einem Englischen Delphi). Interessanterweise funktioniert Ctrl-/ auch hier, was vermuten lässt, dass das in einem Key-Event abgehandelt wird - und deswegen dann immer funktioniert.

Wir forschen noch weiter...

Benmik 9. Aug 2020 13:55

AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)
 
Wie schon erwartet: Trat eben prompt auf, einfacher Rechtsklick in den Editor (war noch nicht mal auf der Zeile) behob den Fehler!

TurboMagic 9. Aug 2020 14:51

AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)
 
Danke für die Rückmeldung!

Benmik 16. Aug 2020 12:20

AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)
 
... und eben wieder:

EINF - ob man 1x, 2x oder 3x drückt - bewirkt nichts, Rechtsklick behebt die Sache nach wie vor.

Uwe Raabe 16. Aug 2020 13:03

AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)
 
Danke!

Wir konnten mit Hilfe eines engagierten Embarcadero-Mitarbeiters bisher Folgendes feststellen:
  1. Der Befehl lässt sich bei US-Layout nur mit
    Delphi-Quellcode:
    Ctrl+/
    ausführen. Das wird dort auch im Menü als Shortcut angezeigt.
  2. Das Verhalten unterscheidet sich dort: Die Tastenkombination rückt eine Zeile weiter, der Menübefehl nicht.
  3. Mit German-Layout wird
    Delphi-Quellcode:
    Strg+#
    als ShortCut im Menü angezeigt.
  4. Die Funktion lässt sowohl bei Tastendruck als auch beim Menü-Befehl die Zeile unverändert.
  5. Auch im German-Layout funktioniert
    Delphi-Quellcode:
    Strg+/
    (NumPad), dies auch wie bei US mit Zeilenänderung.
  6. Die Taste
    Delphi-Quellcode:
    /
    bzw.
    Delphi-Quellcode:
    ?
    im US-Layout entspricht dem virtuellen Key Code
    Delphi-Quellcode:
    VK_OEM_2
    .
  7. Im German-Layout entspricht
    Delphi-Quellcode:
    VK_OEM_2
    der Taste
    Delphi-Quellcode:
    #
    bzw.
    Delphi-Quellcode:
    '
    .
  8. Die Taste
    Delphi-Quellcode:
    /
    (DIV) im NumPad entspricht dem Code
    Delphi-Quellcode:
    VK_DIVIDE
    , sowohl im US- als auch im German-Layout.
  9. Je nach in der IDE ausgewählter Tastaturbelegung wird
    Delphi-Quellcode:
    CTRL+/
    und
    Delphi-Quellcode:
    CTRL+DIV
    dort bereits abgefangen.
  10. Dadurch wird im US-Layout der Menü-ShortCut nie erreicht und die haben somit auch nicht das Problem im Titel dieses Threads.

Es gibt also eigentlich zwei Ursachen:

a) Irgendetwas blockiert den
Delphi-Quellcode:
Strg+#
ShortCut des Menüs - vermutlich ein Disablen der Action, was beim Anzeigen des Menüs wieder neutralisiert wird.
b) Die ausgewählte Tastaturbelegung registriert nicht
Delphi-Quellcode:
CTRL+VK_OEM_2
, sondern versucht das über den Character
Delphi-Quellcode:
/
, was im German-Layout aber nicht klappt.

Würde die IDE also bei der Tastaturbelegung nicht ein
Delphi-Quellcode:
ShortCut(Ord('/'), [ssCtrl])
verwenden, sondern ein
Delphi-Quellcode:
ShortCut(VK_OEM_2, [ssCtrl])
wäre b) schon mal gelöst und damit das Problem auch nicht mehr existent.

Vermutlich ist a) aber auch verantwortlich für eine Reihe anderer Probleme.

TurboMagic 16. Aug 2020 14:56

AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1471899)
Würde die IDE also bei der Tastaturbelegung nicht ein
Delphi-Quellcode:
ShortCut(Ord('/'), [ssCtrl])
verwenden, sondern ein
Delphi-Quellcode:
ShortCut(VK_OEM_2, [ssCtrl])
wäre b) schon mal gelöst und damit das Problem auch nicht mehr existent.

Vermutlich ist a) aber auch verantwortlich für eine Reihe anderer Probleme.

Das bedeutet doch aber, dass man zumindest das oberflächlich reparieren könnte.
Natürlich sollte man sich dann vermerken, dem Punkt a) mal nachzugehen, aber wenn
b) schon mal dafür funktioniert, warum das dann nicht einsetzen?

Wir deutschen Anwender wären dafür sicher sehr dankbar!

Aviator 16. Aug 2020 15:15

AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)
 
Leider habe ich in der letzten Zeit nicht sonderlich viel mit der IDE gearbeitet. Folglich ist auch das CTRL+# Problem nicht aufgetreten. Was ich aber öfters hatte war, dass ich das Refactoring (also Umbenennen) CTRL+SHIFT+E nicht ausführen konnte. Ein simples Öffnen und Schließen des Kontextmenüs hat auch hier geholfen, dass der Shortcut wieder angenommen wurde. Ausführen musste ich den Befehl über das Kontextmenü nicht.

Benmik 17. Aug 2020 13:27

AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1471899)
Auch im German-Layout funktioniert
Delphi-Quellcode:
Strg+/
(NumPad), dies auch wie bei US mit Zeilenänderung.

Verdienstvoll!

Ich habe mich gefragt, wo denn
Delphi-Quellcode:
Strg+/
(NumPad) auf einer deutschen Tastatur zu finden ist. Die Angabe ist semantisch und nicht symbolisch gemeint, das Zeichen auf der Tastatur ist das
Delphi-Quellcode:
÷
.:idea:

Delphi.Narium 17. Aug 2020 14:20

AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)
 
Bei mir gibt es keine Taste ÷ sondern nur die Taste mit dem /.

Kommt wohl auf den Tastatur- / Notebook- / ...-hersteller an.

Gemeint ist also die Taste mit dem Symbol für eine Division.

Sherlock 17. Aug 2020 14:31

AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)
 
Das kommt dann wohl sehr auf den Tastaturhersteller an. Bei meinem (Apple) ist es sehr wohl das "/" auf dem Numblock.

Sherlock


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:07 Uhr.
Seite 3 von 5     123 45      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz