![]() |
AW: Daten sicher löschen
Zitat:
Aus diesem Grund kannst du über dein Betriebssystem sowie so nicht vollständig auf allen vorhandenen Speicher zugreifen und du kannst auch nicht sagen ob aller Speicher jemals genutzt worden ist. Dann hast du noch die Hürden des OS. NTFS z.B. ist ein Copy on Write Dateisystem. D.h. Daten werden erst wo anders geschrieben, bevor die original Daten überschrieben werden. Das kannst du auch einfach ausprobieren. Mach deine Festplatte "voll", dann versuche eine große Datei zu überschrieben. Ohne Spezialwerkzeuge auf Blockebene kommt du dann nicht an alle Daten dran, wo du dran kommen könntest. Empfehlung: Alle Daten IMMER zu verschlüsseln, welche auf den Datenträger gespeichert werden. Das macht das Wiederherstellen ohne Schlüssel sehr schwierig. |
AW: Daten sicher löschen
Kennt ihr denn keinen mit einer Kreissäge? 8-)
|
AW: Daten sicher löschen
Zitat:
|
AW: Daten sicher löschen
Zitat:
Zitat:
1. Schau dir den unterschied im ersten Post an. Die Bilder Hardware-disk (physikalisches Laufwerk)(logisches Laufwerk) vergleiche die Daten die gefunden wurden von ein und den selben Datenträger. 2. Informiere dich mal über physikalische und logische Laufwerke. Zitat:
Zitat:
Obwohl sie mit Secure Erase 3 Fach überschrieben wurden. Das mag ja bei HDD's funktionieren aber nach allen Tests die ich ausgeführt habe nicht mit SSD`s Zitat:
Also erst richtig lesen, dann verstehen und anschließend ein Kommentar abgeben! |
AW: Daten sicher löschen
Zitat:
Lest doch mal die Beiträge vor allem den ersten in diesen Thema. Es geht nicht um die Formatierung der Festplatte sondern um den vorhandenen leeren Speicherbereich. Das die SSD beim Formatieren sicher mit dem ATA-Befehl gelöscht werden kann steht hier nicht zur Debatte. Aber bei all meinen Versuchen glaube ich dieser Methode mittlerweile auch nicht mehr. Sicher ist sicher! Falls ihr eure Laufwerke weiter verkaufen wollt bitte. Ich tue es nach all dem nicht. Zitat:
Wir sind im verlauf einfach vom Thema abgekommen. Thema abgeschlossen. Ich habe die Lösung für mich gefunden. Danke |
AW: Daten sicher löschen
Format erkennt SSD und selbst beim normalen Format (nicht schnell), wird dennoch der Speicher nicht überschrieben. (maximal in der SSD als gelöscht/nichtzugewiesen markiert)
Ja, im System ist der Speicher dann leer, aber wer die SSD "physikalisch" ausliest (nicht über den Dateisystemtreiber), dann ist dort noch alles da. (gut, sowas kann Normalo eh nicht machen) |
AW: Daten sicher löschen
Zitat:
|
AW: Daten sicher löschen
Für den Alltag mag das ein wenig überdimensioniert sein, nur um den Speicherbereich, von einer Handvoll PDF-Dateien sicher zu löschen.
Der Hinweis auf das verschlüsselte Volume mag derzeit die beste Lösung sein - andere haben das mit dem "sicheren Löschen" auch schon aufgegeben, ich zitiere mal: "The Secure Empty Trash feature was removed in OS X 10.11 because Apple felt that it could not guarantee secure deletion on the fast flash (SSD) drives that most of its modern models now use." |
AW: Daten sicher löschen
Mit
![]() Die SW-Lösung wird sogar im militärischen Umfeld genutzt (da hier z.B. diverse Informationen nicht mal als verschlüsselte Informationen in diverse Ländern exportiert werden dürfen): Die Zertifizierungen dürften sie wohl nicht bekommen, wenn das Löschen nur "virtuell" wäre: ![]() |
AW: Daten sicher löschen
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz