Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 4     123 4      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Wie geht es weiter mit Delphi? Ernüchternde Support-Aussagen (https://www.delphipraxis.net/210967-wie-geht-es-weiter-mit-delphi-ernuechternde-support-aussagen.html)

himitsu 6. Jul 2022 18:39

AW: Wie geht es weiter mit Delphi? Ernüchternde Support-Aussagen
 
Zitat:

Bei uns wird oft HTTP-Upload genutzt.
(Einwas)Upload ist auch bissl was Anderes,
als (Alles)Sehen, Runterladen und vielleicht noch Bearbeiten/Überschreiben/Löschen.

Bernhard Geyer 6. Jul 2022 19:00

AW: Wie geht es weiter mit Delphi? Ernüchternde Support-Aussagen
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1508502)
(Einwas)Upload ist auch bissl was Anderes,
als (Alles)Sehen, Runterladen und vielleicht noch Bearbeiten/Überschreiben/Löschen.

Das ist das was bei uns nötig ist.
Ein sftp war nur sehr selten nötig.
Und da war es jetzt meisten nicht mehr unser Anwendungsdom'ne sondern waren andere Zuständig.

Sherlock 7. Jul 2022 10:01

Mit Delphi geht es weiter wie immer
 
Ich mache Delphi auch schon lange mit, zugegeben nicht ab Version 1 aber immerhin Version 5. Der Ansatz war dabei immer, daß ein Grundgerüst an Komponenten mitgeliefert wird, es aber eine große (zugegebenermaßen mittlerweile schrumpfende) Gemeinde an Drittanbietern gibt, auf die man zurückgreifen kann, wenn die Bordmittel nicht mehr ausreichen. Das ist sogar ein großes Marketingthema gewesen in der Blütezeit von Delphi. Das Emba also keine Komponenten für alles anbietet ist denen in keinster Weise vorzuwerfen. Zu SQL-Server Problemen kann ich nichts sagen, außer das so einiges was einem von Microsoft an Steinen in den Weg gelegt wird, auf wundersame Weise aufhört ein Problem zu sein, sobald man Visual Studio verwendet. Was für mich so ziemlich alle MS Produkte mit einem sehr faden Beigeschmack und einem großen Bogen versehen hat. Ich unterstütze quasi nur noch Windows als MS Produkt, aber mein Kundenkreis aus anderen OSen (macOS, iOS und Android) wird immer größer. Vielleicht verschwindet Windows bald ganz aus meinem Portfolio...

Sherlock

Sinspin 7. Jul 2022 12:00

AW: Wie geht es weiter mit Delphi? Ernüchternde Support-Aussagen
 
Ich würde es mittlerweile sogar begrüßen wenn man sich mit RAD Studio (Delphi/C++) mehr darauf konzentrieren würden die IDE und den Compiler Multiplattform tauglich zu bekommen und zu halten.
Das Emba auch Komponenten herstellt ist gut. Aber die sollten weitestgehend separat sein.
Basiscs mit enhalten, wie bisher, und alles anderen in separaten Paketen. Für jeden einzeln oder als Subscription zu erwerben.
Dieser Unsinn mit den verschiedenen RAD / Delphi / C++ Versionen mit integrierten pro Komponenten ist outdated (MO).

norwegen60 17. Jan 2023 18:47

AW: Wie geht es weiter mit Delphi? Ernüchternde Support-Aussagen
 
Auch wenn der Thread schon etwas älter ist, aber vielleicht hilfts dem ein oder anderen:
Ich hatte bei einigen Dialogen genau dieselbe Fehlermeldung "Die zum Aktualisieren angegebene Zeile wurde nicht gefunden.Einige Werte wurden seit dem letzten Lesen ggf. geändert"
Die Meldung war weg nachdem ich in der entsprechenden TAdoTable oder TAdoQuery
Delphi-Quellcode:
CursorLocation := clUseServer
gesetzt habe.
Ich hatte den Fehler aber bei Delphi XE
Der MsSQL-Profiler zeigte zwichen Post und folgendem Edit 2x
Code:
SET NO_BROWSETABLE ON
Die Tabelle hatte ein eindeutiges AutoInc Feld.
Man sollte aber beachten, dass clUseServer auch Einschränkungen mit sich bringt.

generic 17. Jan 2023 21:57

AW: Wie geht es weiter mit Delphi? Ernüchternde Support-Aussagen
 
@Papaschlumpf73 das Problem gab es auch schon 2016 und viele haben das für einen Aprilscherz von mir gehalten:
https://www.delphipraxis.net/188741-...zugreifen.html

Papaschlumpf73 18. Jan 2023 09:46

AW: Wie geht es weiter mit Delphi? Ernüchternde Support-Aussagen
 
Zitat:

Zitat von generic (Beitrag 1517554)
@Papaschlumpf73 das Problem gab es auch schon 2016 und viele haben das für einen Aprilscherz von mir gehalten:
https://www.delphipraxis.net/188741-...zugreifen.html

Umso trauriger, dass das Problem bis heute nicht gelöst worden ist und wohl auch nicht mehr gelöst werden wird…

Sherlock 18. Jan 2023 10:25

AW: Wie geht es weiter mit Delphi? Ernüchternde Support-Aussagen
 
Gibt ja zum Glück noch andere, bessere und günstigere RDBMS.

Sherlock

Stevie 18. Jan 2023 11:27

AW: Wie geht es weiter mit Delphi? Ernüchternde Support-Aussagen
 
Zitat:

Zitat von Sherlock (Beitrag 1517563)
bessere und günstigere RDBMS.

Wenn man beide Adjektive mit einer gewissen Gewichtung kombiniert vielleicht - nur besser möchte ich bezweifeln, allerdings hängt das stark von den Usecases ab.

Zum Thema über ADO auf SQL Server: wir nutzen genau diese Kombination schon seit Jahren ohne größere Probleme. Es gab mal ein paar Tücken mit durch ADO nicht direkt unterstützte Datentypen was eher an der Implementierung in Delphi und weniger an ADO selbst lag. Derzeit evaluieren wir die Umstellung auf den OLE DB Driver - es gab wohl Probleme mit der Version 19.0 - mit 18.6.3 funktionierte alles, kenne aber keine Details.
Da unsere Anwendung zwingend SQL Server vorraussetzt liebäugel ich schon seit langem mit SDAC, da die Komponente speziell auf SQL Server ausgelegt ist und man weniger mit dem kleinsten gemeinsamen Nenner arbeiten muss, wie es bei ADO ist.

Bernhard Geyer 18. Jan 2023 13:03

AW: Wie geht es weiter mit Delphi? Ernüchternde Support-Aussagen
 
Zitat:

Zitat von Stevie (Beitrag 1517571)
Da unsere Anwendung zwingend SQL Server vorraussetzt liebäugel ich schon seit langem mit SDAC, da die Komponente speziell auf SQL Server ausgelegt ist und man weniger mit dem kleinsten gemeinsamen Nenner arbeiten muss, wie es bei ADO ist.

Wir nutzen Unidac um auf MySQL/MariDB/postgresql und Oracle zuzugreifen.
Für MS SQL-Server haben wir noch einen eigenen Wrapper auf ADO/OLE DB.
Und auch noch mit SQL Server 2022 klappt der Zugriff (ohne Anpassung)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:23 Uhr.
Seite 3 von 4     123 4      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz