Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 6     123 45     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Welche Art von Backup macht ihr? (https://www.delphipraxis.net/213285-welche-art-von-backup-macht-ihr.html)

TigerLilly 3. Jul 2023 09:56

AW: Welche Art von Backup macht ihr?
 
Wir haben für unsere Kunden das Thema BLOG-mäßig mal aufbereitet:

https://www.nutritional-software.at/...s_-wie_-wann_/
https://www.nutritional-software.at/...atensicherung/
https://www.nutritional-software.at/...wohin-sichern/
https://www.nutritional-software.at/...atensicherung/

Stevie 3. Jul 2023 10:48

AW: Welche Art von Backup macht ihr?
 
Zitat:

Zitat von Der schöne Günther (Beitrag 1524113)
Alle ca. 9-12 Monate ziehe ich mir einmal von Hand meine wichtigsten Dokumente, Fotos und ähnliches auf einen USB-Stick, wickele den fünf mal in Plastikfolie ein und verstaue den in einem Rucksack. Also für den Fall dass ich nach einer globalen Katastrophe (während die Reste der Zivilisation mit mutierten Rieseneidechsen kämpft und Kronkorken als Zahlungsmittel einsetzt) mir als Erinnerung mal wieder meine alten Dateien ansehen möchte.

Hat nen Pip-Boy USB? :lol:

Der schöne Günther 3. Jul 2023 10:55

AW: Welche Art von Backup macht ihr?
 
Ich hoffe.

Zumindest den USB-Stick habe ich extra auf FAT32 und kein Bitlocker/TrueCrypt oder ähnliches, damit es noch auf möglichst vielen Geräten lesbar ist.

himitsu 3. Jul 2023 12:59

AW: Welche Art von Backup macht ihr?
 
Zitat:

Geben Sie sich nicht der Illusion hin, irgendwer könnte irgendwie Ihre Daten wiederherstellen. Nada. Ihre. Daten. Sind. Weg.
Bei SSDs noch besser vernichtet, als bei den alten HDDs.

TSchnuckenbock 3. Jul 2023 19:24

AW: Welche Art von Backup macht ihr?
 
Ich hab jegliche Software, die es als "portable" Version gibt, in einem separaten Ordner. Also Thunderbird, Firefox, LibreOffice etc. Diesen Ordner sicher ich alle 1-2 Wochen auf eine externe USB-Festplatte.
Meine "privaten" Daten wie Bilder, Dokumente, etc. befinden sich auch alle in einem Ordner. Diesen Ordner sicher ich alle 1-2 Tage auf die externe USB-Festplatte.
Alle 2 Wochen werden auch beide Verzeichnisse auf ein NAS gesichert, was zwei gespiegelte Festplatten drin hat.
Die Sicherungen sind schnödes rüberkopieren/spiegeln der Dateien.
Früher hatte ich noch zwei weitere USB-Festplatten, die extern vom Wohnsitz im Wechsel gelagert wurden. Die Möglichkeit habe ich allerdings nicht mehr.
Raucht die Bude ab, dann setze ich anschließend nur noch einen PC für die private Nutzung auf und gehe in Rente. Dann hab' die Schnauze von IT voll.

Beruflicher Programmnierkram landet immer in Subversion beim Arbeitgeber.

jaenicke 3. Jul 2023 20:14

AW: Welche Art von Backup macht ihr?
 
Zitat:

Zitat von TSchnuckenbock (Beitrag 1524157)
Früher hatte ich noch zwei weitere USB-Festplatten, die extern vom Wohnsitz im Wechsel gelagert wurden. Die Möglichkeit habe ich allerdings nicht mehr.

Bei den heutigen Cloudpreisen ist das ja kein Problem mehr. Solange man die Daten verschlüsselt hoch lädt, kommt auch niemand an die Daten heran.

Rollo62 3. Jul 2023 20:15

AW: Welche Art von Backup macht ihr?
 
Zitat:

Zitat von TSchnuckenbock (Beitrag 1524157)
... sicher ich alle 1-2 Wochen auf eine externe USB-Festplatte. ...

Ich weiß nicht, ob Du wirklich wörtlich nur eine HDD meinst, falls ja, dann würde ich empfehlen mal wenigstens´auf 5 USB Platten rollierend zu sichern.

TSchnuckenbock 3. Jul 2023 20:30

AW: Welche Art von Backup macht ihr?
 
@Rollo62: Ja, die externe USB-Festplatte ist einzeln. Den Ordner mit den portable Programmen sichere ich eben nur alle 1-2 Wochen, weil da an sich häufig ändernde Daten nur meine privaten emails in Thunderbird sind. Wenn dann gehen mir nur emails von 1-2 Wochen flöten.
Alle 2 Wochen erfolgt eh die Sicherung auf's NAS.

@jaenicke: Für diesen ganzen Cloud-Kram konnte ich mich bisher nicht begeistern....ich trau den ganzen Brüdern nicht, Verschlüsselung hin oder her. Dazu kommt auch noch, daß ich bis Ende letzten Jahres nur Schnecken-Internet hatte und der seitdem existierende Glasfaseranschluß ist am anderen Ende des Hauses und mit WLan-Repeatern geht irre Geschwindigkeit flöten.

...ich entwickle mich eh immer mehr in Richtung Joseph Weizenbaum, der mit zunehmenden Alter diese ganze IT sehr kritisch sah.;-)

Ich habe z.B. auch kein Facebook, Instagramm, Twitter, Google-Account....alles nicht meine Welt.

...es wird Zeit für Rente....oder 'ne reiche Frau.:lol:

himitsu 3. Jul 2023 20:37

AW: Welche Art von Backup macht ihr?
 
Angeblich haben ja die Chinesen oder die Amis schon einen Quantencomputer, mit dem sie jegliche Verschlüsselung knacken können,
sogar wenn es ein nur einmal verwendeter und persönlich von Chuck Norris erstellter OTP ist.

Aber egal, da die Chinesen oder die Amis sowieso in deinem WLAN-Chip eine Spionagesoftware versteckt haben.

(jenachdem welchem verschwörungstheoretiker du glauben magst)

Rollo62 4. Jul 2023 08:39

AW: Welche Art von Backup macht ihr?
 
Zitat:

Zitat von TSchnuckenbock (Beitrag 1524160)
@Rollo62: Wenn dann gehen mir nur emails von 1-2 Wochen flöten.

Das wäre mir zu unsicher, dann würde ich wenigestens 2 HDD rollierend nehmen.
Denn worst case sicherst Du alle 2 Wochen und im Ernstfall schlägt der Blitz rein, in NAS und HDD, dann hättest Du zumindest immer noch ein Backup in Reserve.

Gerade in der Rente sollte man die alten Schätze für die Nachwelt immer gut aufbewahren :-D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:40 Uhr.
Seite 3 von 6     123 45     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz