![]() |
Re: Bewegungen mit DelphiX
Zitat:
Noch eine Frage: Sind die Sachen auf dieser Seite [ ![]() |
Re: Bewegungen mit DelphiX
Zitat:
|
Re: Bewegungen mit DelphiX
Wo gibt es eine deutsche Seite mit Tuts, Beispielen usw. für GLScene :?:
|
Re: Bewegungen mit DelphiX
|
Re: Bewegungen mit DelphiX
Ich will keine neue Sprache lernen. Außerdem würde ich das gerne mit Delphi verwirklicen :zwinker:
Aber nochmal zurück zu der Frage: Zitat:
|
Re: Bewegungen mit DelphiX
Zitat:
|
Re: Bewegungen mit DelphiX
Zitat:
Zumindest war es so bei mir und evtl. hätte Dir das auch geholfen. Ich wollte mein Spiel auch unbedingt mit Delphi und DelphiX umsetzen, da ich Delphi ja bereits kannte. Hatte nach einer relativ kurzen Einarbeitung in DelphiX auch schnell einige gute Ergebnisse erzielt, doch dann kam irgendwann der Punkt, wo mir klar wurde "da blickst Du jetzt selbst nicht mehr durch" ;-) DelphiX nimmt einem enige Sachen ab, lässt einen auf der anderen Seite mit grundlegenden Problemen aber wieder völlig alleine (ist wahrscheinlich bei jedem Wrapper so). Und diese grundlegenden Problem muß man dann wieder selbst codieren und die Schwierigkeit besteht dann im Endeffekt darin, diese "Eigenerzeugnisse" mit den Wrapper-Funktionalitäten in Einklang zu bringen. Entschuldige, wenn ich wieder etwas umfangreicher werde, aber da wir am gleichen Problem - nämlich an der Erstellung eines Spiels - sitzen, hilft es Dir ja evtl... Das von mir erwähnte Produkt, auf das ich zufällig gestossen bin und wovon es noch mehrere dieser Art gibt, hat nur ein Ziel: "Spiele zu erstellen" und den Programmierer dabei so gut wie möglich zu unterstützen. Mir hat es insofern geholfen, dass ich mich nun ganz auf das "Spiel" im eigentlichen Sinne konzentrieren kann: Spiellogik, Grafiken, etc. Denn ein "gutes" Spiel ist weitaus mehr, als nur Programmcode :-) Um mal auf Dein eigentliches Problem zurückzukommen: Zitat:
Code:
Ohne REMs ein Neunzeiler, mit Delphi und DelphiX wahrscheinlich knapp 100 ;-)
REM Bildschirmmodus setzen
SCREEN DISPLAY 1024,768,32 REM Synchronisierung setzen SYNC ON: SYNC RATE 60 REM Spritebild laden, wo 10 Frames in einer Reihe gespeichert sind LOAD IMAGE "sprite",1,1 REM Sprite erstellen, Bild zuweisen und sagen, dass die Animation in 10 Bildern in 1 Reihe vorliegt CREATE ANIMATED SPRITE 2,1,10,1 REM GameLoop DO REM Sprite von Frame 1 bis 10 darstellen, Verzögerung 100 PLAY SPRITE 2,1,10,100 IF SPACEKEY()=1 THEN END SYNC LOOP Nimms mal einfach so hin und wenn Du Dich für irgendetwas entschieden hast und dann fragen zum "Game Design" hast, stehe ich Dir gerne mit Links zur Verfügung, denn da kann man sich auch tot lesen ;-) Viele Grüße Igotcha |
Re: Bewegungen mit DelphiX
Mein Burder programmiert auch in Blitz Basic. Was ich gesehen habe von Grafik her und so, ist Blitz Basic erste Klasse, mit dem geringen Aufwand den man betreiben muss. Delphi ist ja für Spiele eigentlich nicht gut geeignet und auch nicht speziell dafür gedacht. Aber ich will das halt in Delphi machen :zwinker: , auch wenn ich viel dafür :coder: muss...
Weiß aber wirklich keiner was zu der Frage: Zitat:
|
Re: Bewegungen mit DelphiX
|
Re: Bewegungen mit DelphiX
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz