Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   [Web-design]: klein+schnell+schön... Möglich? Wie? (https://www.delphipraxis.net/30172-%5Bweb-design%5D-klein-schnell-schoen-moeglich-wie.html)

nailor 21. Sep 2004 17:58

Re: [Web-design]: klein+schnell+schön... Möglich? Wie?
 
Zitat:

Zitat von Chewie
Anzumerken wär noch, dass sich Kompression nicht rentiert bei Daten, die schon komprimiert sind (z.B. JPG) und bei sehr kleinen Dokumenten, da dort der ZIP-Header evtl. größer ist als das Original!

aber bei sehr kleinen inhalten wird man auch keine kompression brauchen. und eine internetseite wird auch keiner sooft runterladen, dass sich ein zip-header als übermäßiger traffic bemerkbar machen wird.

das es mit jgp&co nicht klappt ist klar.

yankee 21. Sep 2004 18:22

Re: [Web-design]: klein+schnell+schön... Möglich? Wie?
 
ich habe mir gerade mal angesehen, wie <div> funktioniert und ich muss sagen, dass ist echt 'ne tolle Sache! Frage wäre, ob mann wie bei frames die einzelnen div-Teile ausdateien laden kann (wäre natürlich perfekt). Bei google habe ich nichts gefunden, aber ich würde doch glatt mal sagen, dass ich das Seitendesign mit div mache :-))

jfheins 21. Sep 2004 18:25

Re: [Web-design]: klein+schnell+schön... Möglich? Wie?
 
Srtatt frames, tabbellen usw. kannst du auch <div> nehmen, und das dann mit CSS position:absolute etc. positionieren ... (vielleicht n bissle umständlich, aber machbar :stupid: )

moritz 21. Sep 2004 19:52

Re: [Web-design]: klein+schnell+schön... Möglich? Wie?
 
Ich empfehle dir Tabellen. Damit hast dui unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten (fast), sie sind übersichtlich und leicht zu machen und sehen in allen Browsern gleich aus. Mit abosuluter positionierung hab ich hingegen andere Erfahrungen.

himitsu 21. Sep 2004 21:22

Re: [Web-design]: klein+schnell+schön... Möglich? Wie?
 
Ich nehme jetzt auch viel lieber Tabellen und vorher hatte ich FrameSet's verwendet.

Mit Div's hab ich es nicht so, da sie mit einigen Positionierungsvarianten probleme haben.

Im Grunde genommen hat alles seine Vor- und Nachteile, vorallem da sich die verschiedenen Browserhersteller nicht einigen können und einiges unterschiedlich handhaben :cry:

alcaeus 21. Sep 2004 21:25

Re: [Web-design]: klein+schnell+schön... Möglich? Wie?
 
Zitat:

Zitat von himitsu
Im Grunde genommen hat alles seine Vor- und Nachteile, vorallem da sich die verschiedenen Browserhersteller nicht einigen können und einiges unterschiedlich handhaben :cry:

Wobei IMHO Tabellen die beste Lösung sind, da die meisten Browser damit gut umgehn (außer unterschiedlichem Verhalten mit der height-Property beim table-Tag). Außerdem ist die Anordnung mit Tabellen sehr einfach.

Greetz
alcaeus

yankee 22. Sep 2004 05:34

Re: [Web-design]: klein+schnell+schön... Möglich? Wie?
 
Nja, gemäß W3C soll man keine Tabellen zu Seitengestalltung mehr verwenden...
Wie auch immer: mit Div kann man doch wirklich so ziemlich ALLES machen und übersichtlicher als Tabellen finde ich das auch. Also ich bin überzeugt von <div>

Aber ihr habt mir unglaublich geholfen thx euch allen!!!!!! :hello: :hello:

Mit neuen erkenntnisen ans :coder: :spin:

himitsu 22. Sep 2004 09:53

Re: [Web-design]: klein+schnell+schön... Möglich? Wie?
 
Also ich hab bei Div's immer Probleme, sobald es sich um "feste" Pixelwerte für die Größe handelt, wenn ich nur %-Werte nehm, dann ist's einfach.
Bei Tabellen ist das anders, dort geht's super.
Und seit ich versuche mein HTML, so weit wie möglich, in Strict zu machen gibt es sowieso keine Frames mehr.
Und der W3C-Validierungsservice hat sowieso nicht's gegen Tabellen ^^

MarcusB 22. Sep 2004 10:39

Re: [Web-design]: klein+schnell+schön... Möglich? Wie?
 
Also ich benutze auch Blindtabellen für das grobe Layout der Seite.
Allerdings verschachtel ich diese (bis auf ganz wenige Ausnahmen) nicht mehr, sondern benutze <span> und <div> Tags
für die Formatierung.
Für Schrift/Form/Farb/Linien/etc-Formatierung benutze ich mittlerweile nur noch CSS, da sich so Änderungen recht leicht
vornehmen lassen, ausserdem hält es den Quellcode übersichtlich, wenn man häufig benötigte Formatierungen in einer
Style-Sheet-Datei unterbringt.

Was aber am meisten zu den Ladezeiten beiträgt sind ganz klar die Bilder, hier versuche ich soweit möglich gif's mit geringer
Farbtiefe und nicht zu unruhigen Mustern zu verwenden, da diese so recht klein werden.
JPGS nur dort, wo wirklich nötig (Fotos, etc.) und dann auch auf vernünftige Komprimierung achten.

:hi:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:10 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz