![]() |
Re: Anfängerin muss (ähnliches wie) Frogger programmieren
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
weiß nich obs dir viel hilft, aber hab mal bissl source zusammengerüttelt, 2 autos fahren, kollision is drin, und du kannst den hamster (hab keinen guten frosch hinbekommen) in alle 4-richtungen bewegen ;)
viel spaß damit, ich bastl emorgen noch bissl wieter dran, mit zufallsgenerator für autos usw. cu andré |
Re: Anfängerin muss (ähnliches wie) Frogger programmieren
@Oxmyx
Ich bewunder es, wie schnell ihr so was hinkriegt. Übung macht den Meister, ne? Mir persönlich macht programmieren ziemlich viel spaß, aber mir mangelt es noch zu sehr an Kenntnise. Durch so ein Spiel kann man echt viel lernen und man hat ein Erfolgserlebnis. Dein Quelltext hilft mir sehr viel weiter. Darauf wäre ich nie gekommen. Was ich gar nicht so verstehe ist folgendes:
Delphi-Quellcode:
Wusste gar nicht, dass es so ein @ gibt. Und das % :gruebel:
for i := 1 to 10 do begin
ZeroMemory(@AutoName, sizeof(AutoName)); strlfmt(@AutoName, 32, 'Auto%d', [i]); @andré :shock: Das hast dir aber schnell zusammengebastelt! Allein deine Zeichnung des "Spielfeldes" ist dir ja wohl eindeutig besser gelungen :cyclops: Aber leider kann ich mir nur die einzelnen Grafiken angucken. Wenn ich dein Projekt mit Delphi 3 öffne zeigt er folgendes Problem an: "Fehler beim Erzeugen von Formular: Ungültiges Stream-Format". Ich sehe dein Quelltext aber kann nix starten. Das Formular ist leer... Was habe ich falsch gemacht? Liegt es an Delphi 3? Habe ich die falsche Datei angeklickt? |
Re: Anfängerin muss (ähnliches wie) Frogger programmieren
Delphi sagt mir was von Datei nicht gefunden, wenn ich das Prgramm starten möchte. Sie lautet 'Variants.dcu'
|
Re: Anfängerin muss (ähnliches wie) Frogger programmieren
Hi!
Lösch Variants mal oben aus der Uses-Liste. Sollte dann gehen. Ciao Frederic |
Re: Anfängerin muss (ähnliches wie) Frogger programmieren
Zitat:
|
Re: Anfängerin muss (ähnliches wie) Frogger programmieren
Zitat:
AutoName ist ja ein "array[0..31] of Char", also ein Array mit 32 Char-Variablen drin. Da jede Char-Variable ein Zeichen enthalten kann, ist ein Array of Char also so etwas wie ein "string". Mit der Funktion ZeroMemory lösche ich den Speicherbereich, an der dieser Zeichenstring steht. Weil es kann sein, dass dort noch irgendwas steht, und dass das Char-Array wirklich ganz leer (mit Nullen gefüllt) ist, überschreibe ich einfach den gesamten Speicherbereich, den das Array einnimmt, mit Nullen (nichts anderes macht die ZeroMemory-Funktion). Die Funktion strlfmt formatiert einen String nach einem vorgegeben Format. Der erste Parameter ist der String, in den geschrieben werden soll. Der zweite Parameter ist die größe des Arrays (da ein "Char" ein Byte groß ist, und das Array 32 Chars enthält, ist die Größe des Arrays also 32 Byte). Der dritte Parameter ist das Format des Strings. Das %d ist ein Formatsymbol. Es besagt. dass an dieser Stelle etwas in den String eingefügt werden soll (das "d" hinter dem % besagt, dass ein Ganzzahl-Wert an dieser Stelle eingefügt werden soll). Der einzufügende Wert steht im vierten Parameter. Nachdem die Funktion ausgeführt wurde, steht im ersten Schleifendurchlauf in AutoName "Auto1", im zweiten Schleifendurchlauf steht in AutoName "Auto2", etc., weil strlfmt immer die Zählvariable hinter "Auto" setzt. Dann sucht FindComponent im 1. Schleifendurchlauf nach "Auto1" (und das ist ja der Name eines TImage-Steuerelements!), im 2. Schleifendurchlauf nach "Auto2", etc. |
Re: Anfängerin muss (ähnliches wie) Frogger programmieren
@Oxmyx
Danke, für diese ausführliche Erklärung! Jetzt verstehe ich es eindeutig besser! Wir hatten vieles von dem, was du erzählst noch gar nicht im Unterricht. @all Nein, das klappt leider auch nicht :cry: Das Problem fängt ja schon an, das ich kein Spielfeld sehe und Image und so im Formula. Wenn ich euren Vorschlag befolge mit variants einfach löschen dann meckert er mit: Fehler(0):RLINK32:Unsupported 16bit resource in file C:\...\Unit1.dfm :( Hat denn keiner mehr Delphi 3? OK, es ist auch schon ziemlich alt von der Version... kriegt man Delphi 7 irgendwo her?? Oder gibt es doch noch eine Lösung mit Delphi 3? |
Re: Anfängerin muss (ähnliches wie) Frogger programmieren
der, der D7 sollte sich das
![]() |
Re: Anfängerin muss (ähnliches wie) Frogger programmieren
Ich glaube nicht, dass es sinnvoll ist, hier fertige Spiele zu posten [Kodex???]. Wie sie schon gesagt hat, versteht sie noch nicht so viel von Delphi und wenn sie dann ein Programm mit Adress-operatoren abgibt, müsste der Lehrer ihr eigentlich 0 Punkte geben, wenn er nicht wirklich dumm ist. Von da her fänd ich es besser, wenn du, Sophia weiter an deinem Ansatz arbeitest und dann die auftauchenden Fragen hier stellst. [Nachdem du nichts in der Suche darüber gefunden hast]
|
Re: Anfängerin muss (ähnliches wie) Frogger programmieren
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz