![]() |
Re: HLP Hilfedateien in Delphi 2005
Sorry gefunden. Hatte auch nur einen Teil des Thread gelesen...
|
Re: HLP Hilfedateien in Delphi 2005
Zitat:
|
Re: HLP Hilfedateien in Delphi 2005
Hast schon Recht, für die Turbopower Produkte gibt es wohl alle Quelldateien auf SF. Aber ich habe noch andere (z.B. WPTools 5) und hatte gehofft, am Ende mit eiem Procedere dazustehen, das eine HLP in ein HxY oder wie auch immer umwandelt und zumindest rudimentäre Kontexthilfe erlaubt.
Da wäre noch eine Sache: Wie bindet man dann die HxYz Teile in D2005 ein? Wäre sicher ein Service für die Delphi 2005 Leute, wenn man dann mit Inno Setup Päckchen packen kann mit Turbopower und anderen (JCL/JVCL) usw. Möglicherweise ist dieses Ziel aber zu hoch gesteckt und möglicherweise interessieren sich gar nicht so viele für die Hilfen :gruebel: |
Re: HLP Hilfedateien in Delphi 2005
Zitat:
Jetzt aber ernsthaft: Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Hilfedateien zu integrieren. Eine davon ist das Tool H2Reg von Rob Chandler, das du auf seiner Webseite ( ![]() Wenn du dich für ein Tool entschieden hast, solltest du dich mit den so genannten Plugins vertraut machen. Das dürfte der einfachste Weg sein, die Hilfen zu integrieren. Eben so, wie ich das auch bei den Tutorials gemacht habe. Borland selbst bindet bspw. das Platform SDK und das .NET-Framework SDK direkt durch die Angabe der einzelnen Dokumente ein. Das wäre dann der zweite Weg. |
Re: HLP Hilfedateien in Delphi 2005
Das Tutorial habe ich gerade installiert. Ist klasse! Und das genau hat mich zu der Idee "Installationspackages mit Hilfe" inspiriert.
Was ist zwischen Delphi-Praxis und Inno-Setup? Ich bin neu hier, aber ich arbeite schon seit Stunde 0 mit Inno und habe mit Installshield (auch den Bilieden) nur Ärger gehabt. However - ich wäre sehr interessiert, wie das Tutorial-Setup die Integration vornimmt... |
Re: HLP Hilfedateien in Delphi 2005
Zitat:
Zitat:
Code:
"parent" bzw. borland.bds3 ist der Namespace-Name der Delphi 2005-Hilfe, den du ebenfalls benutzen musst (egal welches Tool du am Ende einsetzt), und "child" definiert den Namespace-Namen deiner eigenen Hilfedateien. Win32API.Delphi.20 solltest du also nicht verwenden, sonst klopfe ich dir auf die Finger. ;) Das wäre die rein technische Grundlage. Ansonsten verweise ich dich mal an meine
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<register> <plugin parent="borland.bds3" child="Win32API.Delphi.20"/> </register> ![]()
Code:
Und etwas ähnliches (zum Ausführen von externen Programmen) kennt Inno Setup ja auch.
ExecWait '"$INSTDIR\register\register.exe" +p \
"$INSTDIR\register\delphi9.xml" [@parent=$\'borland.bds3$\']' |
Re: HLP Hilfedateien in Delphi 2005
Super vielen Dank. Ich werde dann mal daran arbeiten... Erfolgsmeldungen und Resultate poste ich dann hier!
Micha |
Re: HLP Hilfedateien in Delphi 2005
Als Tipps vllt. noch:
1. Sichere dein Setup so ab, dass es nur Administratoren installieren können. Ich hab´s nie probiert und bin daher nicht sicher, vllt. klappt´s auch ohne Admin-Rechte. Aber bei NT/2000/XP ist es ja auch eigentlich Standard, dass nur Administratoren Software installieren können/dürfen. Und bei Inno Setup ist das recht einfach, und du bist auf der sicheren Seite. 2. Dann musst du immer auch davon ausgehen, dass jemand die Hilfedateien installieren möchte, der weder Delphi 2005 noch die neue Help 2.0 hat. Wenn du bspw. mein Tool verwendest, wäre die Suche nach MS XML 3 auch zu empfehlen. Ich zeige dir mal die entsprechenden Abschnitte aus meinem NSIS-Setup. Du müsstest das eigentlich ohne größere Schwierigkeiten für Inno Setup nachbilden können. Notfalls sag Bescheid, und ich helfe. a) Microsoft XML 3 suchen
Code:
b) Help 2.0 suchen
!define CLASS_DOMDocument30 "CLSID\{F5078F32-C551-11D3-89B9-0000F81FE221}\InProcServer32"
ReadRegStr $R0 HKCR "${CLASS_DOMDocument30}" "" StrCmp $R0 "" 0 +4 IfFileExists "$R0" +3 0 MessageBox MB_OK|MB_ICONEXCLAMATION "MS XML 3 nicht vorhanden" Abort
Code:
c) Delphi 2005 suchen
!define HXSESSION "CLSID\{31411198-A502-11D2-BBCA-00C04F8EC294}\InprocServer32"
ReadRegStr $R0 HKCR "${HXSESSION}" "" StrCmp $R0 "" +2 IfFileExists "$R0" +3 0 MessageBox MB_OK|MB_ICONEXCLAMATION "Help 2.0 nicht vorhanden" Abort
Code:
In der Reihenfolge am besten auch prüfen lassen und das Setup abbrechen, wenn eine der Bedingungen nicht erfüllt ist.
ReadRegStr $R0 HKLM "Software\Borland\BDS\3.0" "App"
StrCmp $R0 "" +2 IfFileExists "$R0" +3 0 MessageBox MB_OK|MB_ICONEXCLAMATION "Delphi 2005 nicht vorhanden" Abort |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz