![]() |
Re: MiniPlayer mit TMediaPlayer
Lass dir soviel Zeit wie du brauchst.
Und tauf dann dein Programm um, MiniPlayer passt wirklich nicht mehr. ;) Viel Spass bei der Arbeit ! :thumb: |
Re: MiniPlayer mit TMediaPlayer
Hi!
Zitat:
Eine Erklärung zu den Locks: Stell Dir vor du hast MP3´s zum Beispiel mit klassicher Musik. Beispielsweise von Bach: Passacaglia und Fuge, oder Toccata und Fuge, also zwei Stücke die zusammen gehören. Nun kannst Du, selbst im Zufalls- oder Shuffle-Modus, diese beiden Dateien locken. Setze einfach ein Lock auf die ZWEITE Datei, NICHT auf die Erste! Das bewirkt das beide Dateien unmittelbar nacheinander abgespielt werden, ohne Pause. Wann immer zufälligerweise die Passacaglia gespielt wird kommt unmittelbar danach die dazugehörige Fuge! Dafür sind die Locks gedacht. Zur Lautstärkeregelung: MiniPlayer unterscheidet verschiedene Lautstärke-Kanäle. Zum Beispiel kannst Du Deine MP3´s lauter oder leiser machen als alle Midi- oder CD-Audio-Dateien. Du kannst aber auch auf relative Lautstärke umschalten. Dann kannst Du jede beliebige Datei lauter oder leiser in Relation zu den anderen Dateien machen. Wenn Du neue Dateien in die Liste einfügst wird ihre relative Lautstärke automatisch auf 50% gesetzt. Sowohl die Lautstärke der verschiedenen Kanäle als auch die relativen Lautstärken der einzelnen Dateien werden in der Wiedergabeliste abgespeichert. Wenn Du MiniPlayer beendest werden die Lautstärken wieder auf die Werte gesetzt die beim Programmstart eingestellt waren. Leider gibt es diverse Unterschiede zwischen Delphi 3.0 und 7.0. Deshalb gibt es jetzt zwei verschiedene Versionen von MiniPlayer. Delphi 7.0 erzeugt zwar zahlreiche Warnungen, aber es funktioniert trotzdem. Mit 6.706 Zeilen Code ist das Programm nun aber eigentlich kein MiniPlayer mehr... Ich habe das Programm gründlich getestet. Aber Hallo: Das hier ist eine Beta-Version die mit Sicherheit noch einige Fehler enthält. Ich hatte echt noch keine Zeit den ganzen Kram zu dokumentieren, Kicher! Wird noch ein paar Tage dauern bis ich das alles voll durchdokumentiert habe... Wenn Du weitere Vorschläge oder Ideen hast dann melde Dich bitte! Grüße von TOC! |
Re: MiniPlayer mit TMediaPlayer
Moin TOC,
ich hab deinen Player jetzt nochmal ausführlich getestet und bin restlos begeistert ! Alle Daumen hoch ! :thumb: :thumb: :thumb: Alles funzt wie es sollte. Dein Player ist klein, schnell und funktionell. WinAMP hat ausgedient... P.S.: Außer das Design was man noch verschönern könnte, fällt mir nichts ein. ;) |
Re: MiniPlayer mit TMediaPlayer
Hi!
Zitat:
Aber noch sind wir nicht am Ende der Programm-Entwicklung. Ich möchte die Bass.dll noch einbinden, damit man auch bei Windows 98 MP3´s abspielen kann. Mit der Bass.dll soll man auch noch weitere Tracker-Formate wie S3M etc. abspielen können. Ich suche zur Zeit noch Beispielprogramme für die Bass.dll, habe aber leider noch keine gefunden. Das mit dem Design ist nicht so ohne weiteres zu ändern. Ich möchte kompatiebel bleiben zu Delphi 3.0. Bei Delphi 7.0 soll es ja sowas geben wie verschiedene Skins, aber bei 3.0 ? Grüße von TOC! |
Re: MiniPlayer mit TMediaPlayer
Zitat:
sogar mit visual :) ![]() Zitat:
|
Re: MiniPlayer mit TMediaPlayer
Hi!
Zitat:
Aber an dem Design möchte ich im Grund wirklich NIX ändern. Vielleicht mach ich die Farben noch einstellbar, das wär wohl schon drin. Grüße von TOC! |
Re: MiniPlayer mit TMediaPlayer
Oder du machst einfach ein paar nette Hintergrundbilder rein, z.B. im WinXP-Style, ein kühles blau oder so. ;)
Aber eigentlich ist das Design ja egal, es kommt auf die Funktionstüchtigkeit an. ;) |
Re: MiniPlayer mit TMediaPlayer
Hi!
Zitat:
Aber da siehst Du auch das man es nicht allen rechtmachen kann. Dir gefällt ein dunkles kühles blau, meine Lieblingsfarbe ist aber nun mal ein helles Himmelblau! Aus dem Grund werd ich die Farben wohl doch noch einstellbar machen... Grüße von TOC! |
Re: MiniPlayer mit TMediaPlayer
Hoffentlich bekomme ich keine neuen Abmahnungen von Daniel oder Sharky für das folgende Off-Topic:
Kleine Delphi-Versionsrechenart: D3+D7 = D10. Geteilt durch zwei = D5. Wenn man das "D7-mixer.pas" über das "D3-mixer.pas" kopiert, mault D5 nur noch Dropfunktionen rum :-) Unter D5 habe ich mir den MiniMediaPlayer in den letzten paar Stunden etwas intensiver reingezogen und überarbeitet: - Von hellblau-bunt-farbig zu gelbstufen-farbig geändert - Alles "duzen" auf "Siezen" geändert - Alle Dialoge etwas "modernisiert" In allen Dialogen, TOC, per ObjectInspector. Und in Unit1 ;-) Dankbare Grüße an jemandenden namens Lars? Ja, demnächst? cul8er! |
Re: MiniPlayer mit TMediaPlayer
Zitat:
Dein Gelb find ich recht cool! Versprochen: Ich mach die Farben noch einstellbar. Deine Delphi-5 Version macht unerklärliche Adress-Fehler, warum auch immer. Und außerdem: Laßt uns doch bitte beim Du bleiben! Ich bin KEIN Erwachsener den Kinder und Jugendliche 'siezen' müßten, wirklich nicht, Kicher! Und ich schreibe ausschließlich SoftWare für Kid´s :drunken: ! Is mein Hobby! Ansonsten: Wenn Du hinkriegst das Deine 5.0 Version fehlerfrei läuft dann könnten wir sie ja auch veröffentlichen! Also dann, bastelt mal schön weiter mit dem Programm! Viel Spaß dabei! Grüße von TOC! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz