![]() |
Re: IM im LAN verschicken, wobei Aktive Benutzer angezeigt w
Richtig. Aber das Problem ist das du, wenn du dich anmeldest nicht weist wer noch alles online ist! Und ohne Server, musst du die nachricht an alle online User senden. Deshalb sendet man über UDP die Anfrage "Hallo wer ist online? Sendet die Antwort an <ip>" und jeder andere ONLINE User sendet per TCP, dass er online ist. Dann hast du eine art Liste bei jedem User, wer alles On ist, und kannst dann via TCP die Nachrichten versenden. UDP dient nur als "Konfigurationsprotokoll"
mfg mr47 ![]() |
Re: IM im LAN verschicken, wobei Aktive Benutzer angezeigt w
Zitat:
|
Re: IM im LAN verschicken, wobei Aktive Benutzer angezeigt w
Klingt sehr gut :-), bin schon auf das Tool im OpenSource/Freeware bereich gespannt :thumb:
|
Re: IM im LAN verschicken, wobei Aktive Benutzer angezeigt w
Ich hab noch ne Idee zu den Nachrichten an offline User:
Also man könnte es so machen, dass die Nachricht an einen User der Offline ist solange beim Versender bleibt, bis der Empfänger online geht. Das hat den Nachteil, dass der Empfänger nur die Message kriegen kann, solange der Sender noch online ist... :arrow: Ansonsten gehts nur mit Server... mfg ![]() |
Re: IM im LAN verschicken, wobei Aktive Benutzer angezeigt w
Zitat:
|
Re: IM im LAN verschicken, wobei Aktive Benutzer angezeigt w
|
Re: IM im LAN verschicken, wobei Aktive Benutzer angezeigt w
Das hört sich alles sehr interessant an, allerdings wäre es nett wenn ihr mir ein paar links oder tips geben könntet,
bin noch ziemlich newbie in delphi, und verfahre nach dem "learning by doing" prinzip. wenn ich ein paar beispiele hätte damit ich die prozeduren verstehen kann.. Danke, Steve |
Re: IM im LAN verschicken, wobei Aktive Benutzer angezeigt w
Das hört sich alles sehr interessant an, allerdings wäre es nett wenn ihr mir ein paar links oder tips geben könntet,
bin noch ziemlich newbie in delphi, und verfahre nach dem "learning by doing" prinzip. wenn ich ein paar beispiele hätte damit ich die prozeduren verstehen kann.. Danke, Steve |
Re: IM im LAN verschicken, wobei Aktive Benutzer angezeigt w
Einmal reicht doch auch :mrgreen:
Also UDP einzustellen ist sehr einfach. Einen Server und einen Client (jeweils UDP) auf die Form. Die sollten auf dem gleichen Port arbeiten :wink: . Dann bei Cleint und Server, Broadcast auf true und als Host (Kann sein dass ich mich irre) 255.255.255.0 ... Bin mir aber nicht mehr 100 % sicher. Mit
Delphi-Quellcode:
kanste blabla dann an alle versenden (weils ja auf Broadcast funzt).
idUdpClient1.Send('blabla');
Aber als erstes würd ich dir ma in Excel oder so ne Tabelle mit allen Befehlen die man versenden kann machen. Sonst blickst du (ich sprech aus erfahrung) nacher nicht mehr durch. Einfach alle Befehle auflisten und was der Empfänger des Befehls dann machen soll. Und dann gehts an die Implementierung.... mfg ![]() edit: Also die Tabelle z.B. so: 1. $Befehl-xy(parameter: ip) - Bewirkt dass alle User ihre Ip senden oder so... |
Re: IM im LAN verschicken, wobei Aktive Benutzer angezeigt w
gut ich werd mir das mal alles aufschreiben, und dann mal anfangen was zusammen zu "basteln" was ich so auch noch nicht ganz verstehe ist das mit der listbox: wie bekomme ich die user hinein (müsste über add.lines gehen?!) und wie markiere ich sie als online/offline (farblich wäre ja nicht verkehrt). Abgesehen davon ich weiss ja so ungefähr was ich haben will und was "er" können soll, worüber muss/sollte ich mir denn vorher im genaueren gedanken machen, bzw. was ist zu bedenken?
Mfg, Steve |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz