![]() |
Re: Chat über von den Sockets abgeleiteten Komponenten
Hast du ICQ, oder MSN oder sowas? Is n bissl einfacher als das immer übers Forum alles zu regeln.
--- Wenn ja, schreib mich mal an: ICQ: 348318796 MSN: neuni88@hotmail.com ----------------------------- oder IRC: Server: irc.cicero.coolnetirc.de:6667 Channel: #engels-krieger |
Re: Chat über von den Sockets abgeleiteten Komponenten
Hi.
Kurze Zwischenfrage: Was genau beinhalten diese Fernwartungsfunktionen? (gegenüber sowas bin ich immer etwas skeptisch... ;-) ) //edit: Solange der Admin nicht die Clients "fernwarten" kann ist alles in Ordnung... |
Re: Chat über von den Sockets abgeleiteten Komponenten
Ich denke mal dass man als Admin den Server von woanders aus steuern kann, oder?
|
Re: Chat über von den Sockets abgeleiteten Komponenten
Also mit den "Fernwartungsoptionen" ist das ansteuern eines Clientes gemeint. Aber keine Totalkontrolle, sondern nur einzelne (unnütze) Optionen wie: Shutdwon verhindern, Desktopicons verstecken, usw ...
Der Client kann die Fernwartung verhindern, indem er unter "Einstellungen" den Haken vor "Controlcommands erlauben" entfernt. Florian |
Re: Chat über von den Sockets abgeleiteten Komponenten
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
hier kommt wieder mal ne neue Version. Das Eintragen vom Server in eine Onlineliste und das Abfragen dieser durch einen Client klappt jetzt dank dem PHP Script von Neuni. Die Runtime Packages von D7 hab ich diesmal nicht mitgeschickt, sind ja in den beiden Versionen davor enthalten. Viel Spaß beim Testen Florian |
Re: Chat über von den Sockets abgeleiteten Komponenten
Hi.
Zitat:
|
Re: Chat über von den Sockets abgeleiteten Komponenten
Ok, dann werden die Controllcommands standardmäßig deaktiviert! :-D
Die neuen Versionen gibt es übrigens nur noch als Freeware: ![]() Florian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz