![]() |
Re: Record in Record?
Es Spricht nichts dagegen den record in eine Klasse zu packen und ihn mit einer Funktion der Klasse aufzurufen, aber ich erkenne das ich dich Klassenfanatiker nicht überzeugen kann.
P.s.: Mein Vater steht hinter mir und schüttelt den Kopf über dich( Programmiert 25 Jahre ) |
Re: Record in Record?
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Da wird AFAIR keine Kopie angelegt. Wieso muss es immer sofort ein Zeiger sein? :roll: Ich persönlich verwende Records nur, wenn ich etwas abspeichern möchte, welches ich mir aus anderen Variablen zusammenbastle und danach wieder freigebe, und mir die Zeit fehlt, entsprechende Methoden zu schreiben. Highscores z.B. lassen sich gut als Record speichern.
procedure TueEtwas(var rec: TVertex); //bzw.
procedure TueEtwas(const rec: TVertex); |
Re: Record in Record?
Ich versteh Dich ja, aber eigentlich hat man doch immer irgendwelche Funktionen, die mit den Daten des/der Records arbeiten. Sonst bräuchte man ja keine Records. Wenn man es richtig machen will, sollte man immer eine Klasse nehmen, aber wer jat schon immer die Zeit, Alles richtig zu machen. Wenn ich mal eben was runterfrickeln muss, dann rutscht mir auch manchmal ein 'record' in den Code, was solls.
Aber rein softwaretechnisch spricht nichts für die Verwendung von Records. |
Re: Record in Record?
da will ich nu auch mal meinen senf dazugeben :)
es gibt nich nur records und classes, sondern auch noch die guten alten objects (wenn hier wer mit TP erfahrung dabei iss, der wird sie auch noch kennen) DIESE objects benötigen auch keine "initialisierung" wie klassen :) sie sind ja schon quasi instanziiert :)
Delphi-Quellcode:
type
TFoo = object Blah: string; Fasl: integer; end; var xFoo: TFoo; begin xFoo.Blah := 'barf00s'; xFoo.Fasl := 1337; end; |
Re: Record in Record?
Zitat:
|
Re: Record in Record?
Muesst ihr euch denn immer den OOP-Fanatismus bzw. die Abneigung zu OOP um die Ohren hauen? Lasst doch jeden alles so programmieren, wie er es will. Das Problem wurde geklaert, und es wurde vorgeschlagen, es evtl. mit einer Klasse zu realisieren. Das ist kein Grund, sich wiedermal den Sinn bzw. Unsinn von Klassen und Records um die Ohren zu hauen :roll:
Also, kommt bitte wieder zum Thema zurueck. Falls jemand noch einen sinnvollen Tipp hat, kann er ihn gerne abgeben, aber bitte seht die Diskussion zu Records, Klassen, und objects als beendet an. Diese koennt ihr ja in einem neuen Thread austragen. Greetz alcaeus |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz