![]() |
Re: Trennung 2er MySQL Befehle
Zeig doch mal dein Code. Bislang seh ich immer nur vereinzelte Schnipsel von SQL Befehlen.
|
Re: Trennung 2er MySQL Befehle
Zitat:
Der Code kommt morgen...hab ich grade nicht zur Hand! :cat: |
Re: Trennung 2er MySQL Befehle
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich spring gleich hier im Kasten :shock:
nachdem ich selbst probiert hab, ist jetzt auch sichergestellt, dass Unions in Excel auf funktionieren. Ich frag mich, warum ich mich hier wund tippe. Hab jetzt mal ein Beispielprojekt angehängt. Kuck dir da mal an. Vorher gibts von mir keine Antworten mehr. |
Re: Trennung 2er MySQL Befehle
Und ich wundere mich schon warum du dich so aufregst....und dann finde ich nicht eine Zeile im Code...also nochmal: Ich brauche den SQL Text in nem Delphi-Code...
Quasi so:
Delphi-Quellcode:
Wobei "???" der Befehl ist, mit dem ich 2 Select Befehle zusammenführen kann...oder das ganzu eben auch in 2 Zeilen...dann geht das aber nicht mit dem einem Grid...
ADOQuery1.SQL.Text := SELECT Bla FROM '+Variable1+ ??? +' SELECT BlaBla FROM '+Variable2;
|
Re: Trennung 2er MySQL Befehle
Ich gebs auf :wall:
|
Re: Trennung 2er MySQL Befehle
Dann lass es...ich habe dich zu nichts gezwungen :(
Schickst mir n mini-Projekt, aus dem ich schon mit nem Editor entnehmen kann, das du den SQL Code direkt eingibst, was so ja auch nicht schlimm ist, womit ich aber nichts anfangen kann...Da mag das ja auch klappen...aber ich bekomme es irgendwie nicht hin es direkt innen Delphicode zu schreiben...son beispiel währe hilfreicher... :? |
Re: Trennung 2er MySQL Befehle
Zitat:
Schau doch einfach mal im Objektinspektor bei der Komponente "qry1" im property "SQL" nach vielleicht findest du dort was du suchst!!! Brauchst du an Ostern auch solange bis du die Eier findest? :-D |
Re: Trennung 2er MySQL Befehle
Ich bin grade nicht an dem Rechner wo ich Delphi drauf habe...aber wenn ich das richtig in erinnerung habe, stehr da nur : STRING (oder so...) aber ich schau morgen mal...
Trotzdem Danke für eure Gedult...ich bin eben erst seit 2 Monaten dabei...und deshalb :dp: |
Re: Trennung 2er MySQL Befehle
So...wie ich es gesagt habe: (TStrings) :roteyes:
|
Re: Trennung 2er MySQL Befehle
Und wo ist jetzt das Problem mit TStrings?
Da gibt es im Objektinspektor so einen hübschen kleinen Button mit drei Punkten drauf, hau einfach mal da drauf und freu dich an dem was du dann siehst!!! :roteyes: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz