Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 7     123 45     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   MrBruteForce - Findet WinXP/2000/NT Passwörter (https://www.delphipraxis.net/54345-mrbruteforce-findet-winxp-2000-nt-passwoerter.html)

MisterNiceGuy 2. Okt 2005 18:19

Re: MrBruteForce - Findet WinXP/2000/NT Passwörter
 
Hab jetzt ne Cancel Methode eingebaut und einen Testbutton unten rechts, mit dem ihr mal den Überprüfungscode testen könnt. Dieser ist, wie Luckie mich drauf hingewiesen hat, nicht von ihm, sondern von ... Colin Wilson.

Jetzt hab ichs ;)

Luckie 2. Okt 2005 18:40

Re: MrBruteForce - Findet WinXP/2000/NT Passwörter
 
Steht doch im Header der Unit.

Zacherl 2. Okt 2005 19:16

Re: MrBruteForce - Findet WinXP/2000/NT Passwörter
 
Beim Test sagt er mir egal was ich eingebe, dass das Kennwort richtig ist ...

Florian

MisterNiceGuy 2. Okt 2005 19:26

Re: MrBruteForce - Findet WinXP/2000/NT Passwörter
 
@Luckie: Gilt die Bedingung, dass es nur mit WinXP Pro funktioniert nur für dein Programm oder für
die Unit SSPIValidatePassword allgemein? Wenn ja denke ich, dass wir das Problem geklärt hätten :)

Zacherl 2. Okt 2005 19:48

Re: MrBruteForce - Findet WinXP/2000/NT Passwörter
 
Zitat:

Gilt die Bedingung, dass es nur mit WinXP Pro funktioniert nur für dein Programm oder für
die Unit SSPIValidatePassword allgemein?
Ich denke das ist allgemein. Das erklärt auch, warum es bei mir nicht funktioniert.

Florian

mh166 2. Okt 2005 22:36

Re: MrBruteForce - Findet WinXP/2000/NT Passwörter
 
Öhm... kann es sein, dass du bei der Abfrage, ob ein Passwort gesetzt ist, die Boolsche Relation vertauscht hast? Denn der probierts nur dann aus, wenn keins gesetzt ist und meldet, dass ich keins brauch, sobald ich eins festgelegt habe. Ich empfehle diese If-Abfrage noch mal zu checken ;)

mfg, mh166

MisterNiceGuy 2. Okt 2005 23:12

Re: MrBruteForce - Findet WinXP/2000/NT Passwörter
 
Öhm nö, ich glaub das hab ich richtig gemacht ;)

Delphi-Quellcode:
if SSPLogonUser(pc_x, user_x, '') = true then
    begin ...
Benutzt du zufällig WinXP Home? :gruebel:

SirThornberry 2. Okt 2005 23:14

Re: MrBruteForce - Findet WinXP/2000/NT Passwörter
 
naja, kommt drauf an was nach dem Begin kommt. Wenn nach dem Begin kommt "Sie haben kein Passwort" stimmt es so, ansonsten ist es wohl falsch herum wenn danach die schleife mit den weiteren testläufen kommt.

MisterNiceGuy 3. Okt 2005 11:17

Re: MrBruteForce - Findet WinXP/2000/NT Passwörter
 
Was denkt ihr von mir? :mrgreen: Ne könnte ja mal passieren, aber es stimmt schon so :wink:

Motzi 3. Okt 2005 12:06

Re: MrBruteForce - Findet WinXP/2000/NT Passwörter
 
@MisterNiceGuy: die Überprüfung von Benutzername und Passwort per SSPI funktioniert nur, wenn auf dem Zielsystem ForceGuest nicht aktiviert ist. Unter WinXP Home ist es standardmäßig aktiviert und kann auch nicht direkt deaktiviert werden (außer man manipuliert den Wert über die Registry). Unter WinXP Prof kann man das ebenfalls aktivieren, hier geht es ganz einfach über die lokalen Sicherheitsrichtlinien.

Wenn ForceGuest aktiviert ist, dann authentifiziert das System jeden Benutzer einfach als Gast, unabhängig von Benutzername und Passwort, daher behauptet dein Prog auch immer, dass das Passwort aaaaaab stimmt, da der Benutzer authentifiziert wird - aber eben nur als Gast.
Diese Maßnahme unter WinXP Home hat den Sinn, dass Computer, auf denen der Benutzer mit einem Admin mit leerem Passwort arbeitet, geschützt sind, damit niemand von außen sich als dieser Admin authentifizieren kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:56 Uhr.
Seite 3 von 7     123 45     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz